Neues in Les Arcs/Peisey-Vallandry/La Plagne (Paradiski)
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
^^ Ich hab heute mittag mal ne eMail an den stellv. Generaldirektor der SAP geschickt und ihn mit ein paar dieser Fragen konfrontiert, bin gespannt ob ne Antwort kommt.
Ausserdem hab ich noch ein Promo-Heftchen mit Fotos vom Bau des Vanoise Express, die ich bei Gelegenheit noch posten werde.
Ausserdem hab ich noch ein Promo-Heftchen mit Fotos vom Bau des Vanoise Express, die ich bei Gelegenheit noch posten werde.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Und die Antwort:
Man hat also offensichtlich erkannt, dass die Verbindung vom Vanoise Express in Richtung Plagne-Bellecôte verbessert werden muss. Ist ein guter Anfang, wie ich finde. Übrigens: Diese eMail ist echt und kein Aprilscherz!Dear Mr *****,
Just some answers concerning your following questions.
- Roche de Mio. The télécabine has been renewed this year with some
necessary adjustment in the begining of the season. Today all our main
issues has been solved. We are running actually at 100% of the capacity.
The next step up to the glacier is not planned today.
For the next season the following investments are planed.
1) Replacement of the 2 lifts called "Salla" by a chair lift.
2) Replacement of the Bijolin chair lift.
3) Artificial snow :
- Link between Champagny and Plagne centre
- Link between Montchavin and Bellecôte.
- Building of a dam (100.000 M3) to assure the necessary water capacity.
That's the primary news about La Plagne. I hope the answer are convenient
for you.
Don't hesitate to call or write if anything needed.
Regards
Jérôme Grellet
General Manager
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Cool... wie kommst du denn an diesen Kontakt? Mail das doch dem guten Romain, der freut sich nen Ast weg, denn er versucht seit Wochen News von der SAP zu bekommen und erfährt nichts.
Ich habs mal ins Paradiski-Forum gestellt. Dort geistert die News schon seit gestern herum. Andererseits wussten sie noch nichts genaueres über die Erweiterung der Beschneiungsanlage.
Schade, dass Arpette keine 8 KSB oder eine zweite Anlage bekommt, der Salla-Ersatz (wohl durch 6 SB) ist überfällig, ebenso wie die 3 SB Bijolin. Ein großer Wurf wäre eine Kabinenbahn an Stelle der DSB Lac Noir mit zweiter Sektion (und höherer Kapazität) direkt hinauf zum Arpette-Grat genau wie eine zweite 6 SB Dos Rond-Sud, die den Seillift bzw. die Anschieberei bzw. die DSB Carroley zur Rückkehr nach Montchavin-Coches überflüssig macht.
Mal sehen, was diesen Sommer effektiv gebaut wird...
Die Erweiterung der Schneeanlage klingt auf alle Fälle massiv und ist auch total notwendig, wenn man sieht, wie wenig in La Plagne bislang im oberen Bereich beschneit wird.
Ich habs mal ins Paradiski-Forum gestellt. Dort geistert die News schon seit gestern herum. Andererseits wussten sie noch nichts genaueres über die Erweiterung der Beschneiungsanlage.
Schade, dass Arpette keine 8 KSB oder eine zweite Anlage bekommt, der Salla-Ersatz (wohl durch 6 SB) ist überfällig, ebenso wie die 3 SB Bijolin. Ein großer Wurf wäre eine Kabinenbahn an Stelle der DSB Lac Noir mit zweiter Sektion (und höherer Kapazität) direkt hinauf zum Arpette-Grat genau wie eine zweite 6 SB Dos Rond-Sud, die den Seillift bzw. die Anschieberei bzw. die DSB Carroley zur Rückkehr nach Montchavin-Coches überflüssig macht.
Mal sehen, was diesen Sommer effektiv gebaut wird...
Die Erweiterung der Schneeanlage klingt auf alle Fälle massiv und ist auch total notwendig, wenn man sieht, wie wenig in La Plagne bislang im oberen Bereich beschneit wird.
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Auf Wunsch von Christian, der Skiplan Les Arcs aus dem Skiatlas 1976/1977. Die SLte Plan Vert sind schon gedoppelt, Zugang zu SL Grand Col und SL 3000 nur via Col de la Chal. Der Text im Atlas spricht eindeutig von der Höhe 3000 m. am Grand Col, also muss der oberste SL damals in Betrieb gewesen sein.
Ich werde das selbe Bild auch im Paradiski-Forum posten.
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Die News für nächste Saison nehmen weiter Gestalt an:
im Paradiski-Forum meldet RG eine Bestätigung der SAP für die von k2k genannten Projekte, allerdings:
SLte Salla werden zu einer 6 KSB (!!!), die sind übrigens nur 300 m. lang und
die 3 SB Bijolin wird auf gleicher Trasse zu einer 6 SB (!!!), die ist übrigens 1500 m. lang
Ich vermute sehr stark und hoffe noch stärker, dass sich da jemand vertan hat und SB und KSB verwechselt hat denn so wäre das der totale Blödsinn! Eine 6 KSB Bijolin wäre schon okay, obwohl die Trasse nicht das gelbe vom Ei ist.
Besser sieht es in Les Arcs mit der 6 KSB Grizzly (Leitner) aus. Das wird eine richtige super Anlage:
Talstation: 1612 m.
Bergstation: 2281 m.
Länge: 2397 m.
Höhendifferenz: 669 Hm
Kapazität: 2400 p/h
Laut Leitner ist nicht mehr Kap drin, da sonst ein dickeres Seil als 46 mm notwendig wäre. Das 46mm Seil verträgt nur 110 Sessel à 6 Plätze. Ist das laut unseren Technikern plausibel?
Auf alle Fälle wird das eine der längsten 6 KSBs und eine der höhenmeterintensivsten. Super!
im Paradiski-Forum meldet RG eine Bestätigung der SAP für die von k2k genannten Projekte, allerdings:
SLte Salla werden zu einer 6 KSB (!!!), die sind übrigens nur 300 m. lang und
die 3 SB Bijolin wird auf gleicher Trasse zu einer 6 SB (!!!), die ist übrigens 1500 m. lang
Ich vermute sehr stark und hoffe noch stärker, dass sich da jemand vertan hat und SB und KSB verwechselt hat denn so wäre das der totale Blödsinn! Eine 6 KSB Bijolin wäre schon okay, obwohl die Trasse nicht das gelbe vom Ei ist.
Besser sieht es in Les Arcs mit der 6 KSB Grizzly (Leitner) aus. Das wird eine richtige super Anlage:
Talstation: 1612 m.
Bergstation: 2281 m.
Länge: 2397 m.
Höhendifferenz: 669 Hm
Kapazität: 2400 p/h
Laut Leitner ist nicht mehr Kap drin, da sonst ein dickeres Seil als 46 mm notwendig wäre. Das 46mm Seil verträgt nur 110 Sessel à 6 Plätze. Ist das laut unseren Technikern plausibel?
Auf alle Fälle wird das eine der längsten 6 KSBs und eine der höhenmeterintensivsten. Super!
- taunussi
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 579
- Registriert: 23.02.2004 - 21:23
- Skitage 19/20: 1
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Kronberg im Taunus
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
@ Marius:
Der oberste SL war in der Tat in Betrieb, denn in diesem Jahr war ich als Kind in Les Arcs und sicher dort oben...Marius hat geschrieben:
Der Text im Atlas spricht eindeutig von der Höhe 3000 m. am Grand Col, also muss der oberste SL damals in Betrieb gewesen sein.
Ski en France = parfait!
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
RG hat präzisere Infos bezüglich der Trasse der beiden neuen Lifte in La Plagne:

Bijolin kann anscheinend wegen einem Naturschutzgebiet nicht anders trassiert werden. Salla wird auf einer neuen Trasse errichtet.
Bijolin kann anscheinend wegen einem Naturschutzgebiet nicht anders trassiert werden. Salla wird auf einer neuen Trasse errichtet.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
- taunussi
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 579
- Registriert: 23.02.2004 - 21:23
- Skitage 19/20: 1
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Kronberg im Taunus
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Diese Lifte sind schon sinnvoll; ich habe aber selber in diesem Bereich noch nie größere Schlangen an den "alten" Liften festgestellt, es ging meistens schneller als erwartet.
Wichtiger erscheint mir die Verbindung von Plagne Bellecote zur Arpette. Ich kann mir vorstellen, dass es gerade hier durch die Anbindung an Les Arcs nachmittags jetzt noch mehr stockt als schon vor Jahren. Das könnte für Vielfahrer wie z.B. mich schon zeitlich eng werden...
Wichtiger erscheint mir die Verbindung von Plagne Bellecote zur Arpette. Ich kann mir vorstellen, dass es gerade hier durch die Anbindung an Les Arcs nachmittags jetzt noch mehr stockt als schon vor Jahren. Das könnte für Vielfahrer wie z.B. mich schon zeitlich eng werden...
Ski en France = parfait!
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
^^Ja, diesbezüglich bin ich sehr gespannt auf den Bericht von Marius. Ich habe an den Stellen, an denen im Sommer gebaut wird, eigentlich auch nie Probleme gehabt, zumal wir zumeist Plagne-Bellecote umgangen haben und gleich via 4SB Inversens zum Roche de Mio gefahren sind.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
- taunussi
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 579
- Registriert: 23.02.2004 - 21:23
- Skitage 19/20: 1
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Kronberg im Taunus
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Ist natürlich auch eine Möglichkeit, aber die 4SB Inversens ist natürlich auch nicht die schnellste und lang, so daß man hier etwas Zeit verliert. Übrigens sind die 10-20 m neben der Piste unterhalb der 4SB Inversens meistens voller natürlicher Sprungschanzen und angenehm zu fahrenden Buckeln mir in bester Erinnerung geblieben (obwohl ich selten springe...).
Ski en France = parfait!
- pr
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 175
- Registriert: 20.03.2004 - 10:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Welschellen - Südtirol
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Les Arc - La Plagne mit Vanoise Express toll verbunden!!
Habe die Bahn gesehen, und natürlich auch benutzt!
Sicherlich ist die Bahn technisch als auch vom Gefühl her faszinierend und könnte viele auf den Gedanken bringen solche Verbindungen auch in anderen Gebieten zu erstellen!!

Sicherlich ist die Bahn technisch als auch vom Gefühl her faszinierend und könnte viele auf den Gedanken bringen solche Verbindungen auch in anderen Gebieten zu erstellen!!
Manfred und Manuela Mölgg! http://www.moelgg.it
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Also ein paar Kommentare von mir dazu:
Alles total sinnvolle Maßnahmen, die neue 6 SB Salla wird auf keinen Fall so lang, wie oben abgebildet, allerdings sicherlich länger als die 300 m. der alten SLte, die sehr schnell zurückgelegt waren. Das ist halt der Preis, dass sie von der neuen KSB und vom SL Plan Leschaux erreichbar sein soll, was es in meinen Augen wert ist. Die SLte oder zumindest einen würde ich aber schon stehen lassen, damit die Benutzer von Dos Rond und Carroley auch weiter kommen und nicht wieder hinunter fahren müssen.
RG schreibt ja, dass die SAP über einen Ersatz der 4 KSB Arpette nachdenkt. Das ist ja immerhin schon etwas. Ich habe das Ding nur einmal benutzt und dabei vielleicht 2 min gebraucht um drinzusitzen, also total i.O. Es war allerdings schon 16.45 Uhr und das Wetter richtig mies, so dass zu diesem Zeitpunkt an allen anderen Anlagen null los war (Colosses, Blanchets, Belle Plagne-EUB). Meine Mutter hat mal 11 min gewartet, einmal länger. Die beiden anderen La Plagne-Tage sind wir via Les Bauches heim gefahren, d.h. am Montag unterhalb der 4 SB Inversens off-Piste gefahren (genial, wie taunussi richtig sagt!), dann immer schön rechts haltend in einem Bogen im freien Gelände bis etwa zur Einmündung der Abfahrt Chalet de Bellecote - Les Bauches in den flachen Talboden. Das war zwar z.T. Bruchharsch, der Schnee, aber auf alle Fälle besser als auf der offiziell und zu Recht offiziell gesperrten Abfahrt "Crozats". Die sind wir am Freitag nach dem Neuschnee gefahren und haben im Steilhang abgeschnallt und sind einige Meter abgestiegen, weil die Abfahrt keine Unterlage mehr hatte, sondern Steine und Vegetation. Hier bitte Schneekanonen installieren! Dann hatte die DSB Bauches schon zu und wir sind dann zwangsläufig den offiziell gesperrten Ziehweg "Les Bauches" "gefahren". Der Anfang und das Ende sind okay als Ziehweg, aber der Mittelteil ist total eben. Wir haben dann bei den Tourenbindungen auf "Gehen" umgestellt und haben Langlauf praktiziert, nett, hat aber mit Skifahren nichts zu tun. Also schon ziemlich unverschämt so etwas als Abfahrt auszuweisen.
Was ich mir wünschen würde, wäre eine KSB anstatt der 4 SB Dos Rond und vor allem eine KSB anstatt der beiden 4 SBs Crozats und Inversens, die beide sehr schöne Abfahrten und Varianten erschließen. Eine der 4 SBs könnte man dann als Rückbringer zwischen Tal Inversens und Berg Crozats aufstellen, das würde sehr viel bringen.
Wenn man in Montchavin wohnt, bringt die 6 KSB Bijolin neu nicht allzu viel, wenn von Les Arcs kommt, dann schon, weil sie in direkter Folge der 12 EUB Lac Noir liegt.
Noch ein paar aktuelle News von Martin Gaude aus Les Arcs:
-2004/2005: neue 6 KSB Grizzly (Leitner), bereits bekannt, Beschneiungssee in Arc 2000, Ausbau der Elektronischen Skipasskontrollstellen an den Hauptanlagen in Les Arcs
- 2005/2006: neue 6 KSB mit Bubbles "Arcabulles" doppelt 4 KSB Plagnettes, Talstation an der Trafostation Plagnettes, wo genau das sein soll habe ich noch nicht begriffen, also hier zunächst keine Wertung, nur ein prinzipielles "sehr gut", auch die Sache mit den Bubbles scheint sich langsam in Frankreich durchzusetzen, nachdem Les Menuires nächste Saison ja schon die zweite Bubble-KSB bekommt
Allgemeine Erneuerungswünsche in Paradiski:
Plagne:
- Verdoppelung Arpette
- KSB Inversens
- KSB Crozats
- KSB Dos Rond
- stärkere Anlage Colosses
- EUB Verdons Nord von Plagne Centre aus
- KSB Verdons Sud
- KSB Becoin
- KSB Coqs
- EUB Montalbert I+II
- vernünftige Bahn Roche de Mio anstatt der heutigen 6 EUB. Die neuen Kabinen können ja in der Gletscher-Sektion zum Einsatz kommen, die bitte schön keine höhere Kap bekommen sollte
Les Arcs:
- KSB Plan bois
- KSB Grand Renard (evt. mit Kurvenstation zum Col de la Chal)
- KSB Arpette/Col de Frettes
- KSB Comborcière
- KSB Pré St. Esprit
- stärkere Anlage an der Aiguille Rouge oder zumindest kein bevorzugter Zugang mehr für Skischulen
- KSB Grand Col
- EUB Villaroger I+II+III
Die beiden neuen 6 KSBs Bijolin und Grizzly werden auf jeden Fall die Paradiski-Verbindung weiter verbessern, die schon heute, im ersten Jahr sehr gut und schön zu nutzen war. Grizzly vor allem taugt auch bestens zu Wiederholungsfahrten und bringt richtig Höhenmeter (fast 700).
Alles total sinnvolle Maßnahmen, die neue 6 SB Salla wird auf keinen Fall so lang, wie oben abgebildet, allerdings sicherlich länger als die 300 m. der alten SLte, die sehr schnell zurückgelegt waren. Das ist halt der Preis, dass sie von der neuen KSB und vom SL Plan Leschaux erreichbar sein soll, was es in meinen Augen wert ist. Die SLte oder zumindest einen würde ich aber schon stehen lassen, damit die Benutzer von Dos Rond und Carroley auch weiter kommen und nicht wieder hinunter fahren müssen.
RG schreibt ja, dass die SAP über einen Ersatz der 4 KSB Arpette nachdenkt. Das ist ja immerhin schon etwas. Ich habe das Ding nur einmal benutzt und dabei vielleicht 2 min gebraucht um drinzusitzen, also total i.O. Es war allerdings schon 16.45 Uhr und das Wetter richtig mies, so dass zu diesem Zeitpunkt an allen anderen Anlagen null los war (Colosses, Blanchets, Belle Plagne-EUB). Meine Mutter hat mal 11 min gewartet, einmal länger. Die beiden anderen La Plagne-Tage sind wir via Les Bauches heim gefahren, d.h. am Montag unterhalb der 4 SB Inversens off-Piste gefahren (genial, wie taunussi richtig sagt!), dann immer schön rechts haltend in einem Bogen im freien Gelände bis etwa zur Einmündung der Abfahrt Chalet de Bellecote - Les Bauches in den flachen Talboden. Das war zwar z.T. Bruchharsch, der Schnee, aber auf alle Fälle besser als auf der offiziell und zu Recht offiziell gesperrten Abfahrt "Crozats". Die sind wir am Freitag nach dem Neuschnee gefahren und haben im Steilhang abgeschnallt und sind einige Meter abgestiegen, weil die Abfahrt keine Unterlage mehr hatte, sondern Steine und Vegetation. Hier bitte Schneekanonen installieren! Dann hatte die DSB Bauches schon zu und wir sind dann zwangsläufig den offiziell gesperrten Ziehweg "Les Bauches" "gefahren". Der Anfang und das Ende sind okay als Ziehweg, aber der Mittelteil ist total eben. Wir haben dann bei den Tourenbindungen auf "Gehen" umgestellt und haben Langlauf praktiziert, nett, hat aber mit Skifahren nichts zu tun. Also schon ziemlich unverschämt so etwas als Abfahrt auszuweisen.
Was ich mir wünschen würde, wäre eine KSB anstatt der 4 SB Dos Rond und vor allem eine KSB anstatt der beiden 4 SBs Crozats und Inversens, die beide sehr schöne Abfahrten und Varianten erschließen. Eine der 4 SBs könnte man dann als Rückbringer zwischen Tal Inversens und Berg Crozats aufstellen, das würde sehr viel bringen.
Wenn man in Montchavin wohnt, bringt die 6 KSB Bijolin neu nicht allzu viel, wenn von Les Arcs kommt, dann schon, weil sie in direkter Folge der 12 EUB Lac Noir liegt.
Noch ein paar aktuelle News von Martin Gaude aus Les Arcs:
-2004/2005: neue 6 KSB Grizzly (Leitner), bereits bekannt, Beschneiungssee in Arc 2000, Ausbau der Elektronischen Skipasskontrollstellen an den Hauptanlagen in Les Arcs
- 2005/2006: neue 6 KSB mit Bubbles "Arcabulles" doppelt 4 KSB Plagnettes, Talstation an der Trafostation Plagnettes, wo genau das sein soll habe ich noch nicht begriffen, also hier zunächst keine Wertung, nur ein prinzipielles "sehr gut", auch die Sache mit den Bubbles scheint sich langsam in Frankreich durchzusetzen, nachdem Les Menuires nächste Saison ja schon die zweite Bubble-KSB bekommt
Allgemeine Erneuerungswünsche in Paradiski:
Plagne:
- Verdoppelung Arpette
- KSB Inversens
- KSB Crozats
- KSB Dos Rond
- stärkere Anlage Colosses
- EUB Verdons Nord von Plagne Centre aus
- KSB Verdons Sud
- KSB Becoin
- KSB Coqs
- EUB Montalbert I+II
- vernünftige Bahn Roche de Mio anstatt der heutigen 6 EUB. Die neuen Kabinen können ja in der Gletscher-Sektion zum Einsatz kommen, die bitte schön keine höhere Kap bekommen sollte
Les Arcs:
- KSB Plan bois
- KSB Grand Renard (evt. mit Kurvenstation zum Col de la Chal)
- KSB Arpette/Col de Frettes
- KSB Comborcière
- KSB Pré St. Esprit
- stärkere Anlage an der Aiguille Rouge oder zumindest kein bevorzugter Zugang mehr für Skischulen
- KSB Grand Col
- EUB Villaroger I+II+III
Die beiden neuen 6 KSBs Bijolin und Grizzly werden auf jeden Fall die Paradiski-Verbindung weiter verbessern, die schon heute, im ersten Jahr sehr gut und schön zu nutzen war. Grizzly vor allem taugt auch bestens zu Wiederholungsfahrten und bringt richtig Höhenmeter (fast 700).
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Ganz brandaktuell von Romain:
Kurze Zusammenfassung:
Zur Saison 2005/2006 (also noch ein Jahr warten!) wird die 4 KSB Arpette durch einen weiteren Sessellift gedoppelt werden, der entweder von Plagne Bellecôte oder von Belle Plagne aus starten wird. Über die genaue Trassierung wurde noch nicht entschieden.
Zur Saison 2004/2005 wird kommen:
[quote
- 6 SB Salla
- 6 KSB Bijolin
- Neige de culture :
réseau pour la liaison la Plagne-Montchavin (Arpette et Dos Rond)
secteur de Champagny (Borseliers et fond des Verdons Sud)- certains réaménagements de pistes viendront en complément de ce programme
L'investissement total sera de :
5 millions ? pour les pistes et la sécurité incluant les engins de damage
3,5 millions ? pour les appareils remontées mécaniques.
2 millions ? pour le projet Team Axess (billetterie et contrôle d'accès
mains libres)[/quote]
Quelle: skipass.com
In zwei Jahren wird also die Paradiski-Verbindung eindeutig besser sein als heute, wobei ja noch offen ist, wie die Arpette2-Anlage tatsächlich realisiert werden wird und ob nicht noch eine zweite neue Anlage 2005/2006 kommen wird, was zu hoffen ist.
Quelle: http://www.perso-laplagne.fr.st/Suite à ma question qui concernait la fermeture de l'Arpette cet été et de mes interrogations sur le remplacement de ce télésiège cet été, j'ai reçu une réponse de la SAP en ces termes :
Il est vrai que le télésiège de l'arpette ne fonctionnera pas cet été en raison des chantiers réalisés dans le secteur (TS de la Salla et TS du Bijolin). En effet, la circulation d'engins de chantiers sera importante et il est donc préférable, pour la sécurité de tous, d'éviter ce secteur. En ce qui concerne le TS de l'Arpette, celui-ci sera doublé en 2005/2006 par un autre télésiège partant de Bellecôte ou de Belle Plagne. La décision n'est pas arrêtée à ce jour.
* Le remplacement de l'Arpette est donc bien dans l'air et c'est donc la solution d'un doublement qui est privilégiée. Affaire à suivre de près !
Kurze Zusammenfassung:
Zur Saison 2005/2006 (also noch ein Jahr warten!) wird die 4 KSB Arpette durch einen weiteren Sessellift gedoppelt werden, der entweder von Plagne Bellecôte oder von Belle Plagne aus starten wird. Über die genaue Trassierung wurde noch nicht entschieden.
Zur Saison 2004/2005 wird kommen:
[quote
- 6 SB Salla
- 6 KSB Bijolin
- Neige de culture :
réseau pour la liaison la Plagne-Montchavin (Arpette et Dos Rond)
secteur de Champagny (Borseliers et fond des Verdons Sud)- certains réaménagements de pistes viendront en complément de ce programme
L'investissement total sera de :
5 millions ? pour les pistes et la sécurité incluant les engins de damage
3,5 millions ? pour les appareils remontées mécaniques.
2 millions ? pour le projet Team Axess (billetterie et contrôle d'accès
mains libres)[/quote]
Quelle: skipass.com
In zwei Jahren wird also die Paradiski-Verbindung eindeutig besser sein als heute, wobei ja noch offen ist, wie die Arpette2-Anlage tatsächlich realisiert werden wird und ob nicht noch eine zweite neue Anlage 2005/2006 kommen wird, was zu hoffen ist.
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Das klingt sehr gut. Damit wird der Bereich, der für die Verbindung nach Les Arcs notwendig ist, in den nächsten beiden Jahren sehr deutlich aufgewertet.
Jetzt noch ein paar fixe 4er weg, dann wird mich Paradiski sicher auch mal wieder sehen.
Jetzt noch ein paar fixe 4er weg, dann wird mich Paradiski sicher auch mal wieder sehen.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
In diesem Zusammenhang habe ich noch eine weitere wichtige Neuerung nachzutragen, betrifft ebenfalls die Saison 2005/2006, aber Les Arcs:
Die 4 KSB Plagnettes wird ebenfalls gedoppelt werden, nämlich durch eine 6 KSB auf paralleler Trasse, mit dem Namen "Arcabulle", also wird es eine 6 KSB mit Wetterschutzhauben sprich Bubbles werden, für Les Arcs eine so große Neuheit, dass sie danach den Lift benennen wollen.
Was mit der 4 KSB geschehen wird, ist noch unklar. D.h. sie könnte stehen bleiben, oder verkürzt werden und so den SL Bosses ersetzen, wobei die 6 KSB dann die 2800 p/h der 4 KSB schon stark übertreffen müsste um eine spürbare Reduktion der Wartezeiten zu erreichen.
Auf jeden Fall positives Signal, jedes Jahr mind. einen langen 6er mehr in Les Arcs! (2004/5 kommt ja "Grizzli")
Leider ist über weitere Projekte, die mir wichtig wären, wie z.B.
- Verbesserung der Rückkehr aus Villaroger
- Ersatz von zumindest einer der drei SBs Arpette, Col de Frettes und Clocheret
- Ersatz der extrem langen SBs Pré St Esprit und Comborcière
- stärkere Anlage auf die Aiguille Rouge
- schnellere Anlage am Grand Col
überhaupt nichts bekannt.
Statt dessen sollen die beiden 3 SBs Chantel und Carreley in Arc 1800, die den Anfängerbereich bedienen, kompliziert ersetzt werden.
)
Die 4 KSB Plagnettes wird ebenfalls gedoppelt werden, nämlich durch eine 6 KSB auf paralleler Trasse, mit dem Namen "Arcabulle", also wird es eine 6 KSB mit Wetterschutzhauben sprich Bubbles werden, für Les Arcs eine so große Neuheit, dass sie danach den Lift benennen wollen.

Was mit der 4 KSB geschehen wird, ist noch unklar. D.h. sie könnte stehen bleiben, oder verkürzt werden und so den SL Bosses ersetzen, wobei die 6 KSB dann die 2800 p/h der 4 KSB schon stark übertreffen müsste um eine spürbare Reduktion der Wartezeiten zu erreichen.
Auf jeden Fall positives Signal, jedes Jahr mind. einen langen 6er mehr in Les Arcs! (2004/5 kommt ja "Grizzli")
Leider ist über weitere Projekte, die mir wichtig wären, wie z.B.
- Verbesserung der Rückkehr aus Villaroger
- Ersatz von zumindest einer der drei SBs Arpette, Col de Frettes und Clocheret
- Ersatz der extrem langen SBs Pré St Esprit und Comborcière
- stärkere Anlage auf die Aiguille Rouge
- schnellere Anlage am Grand Col
überhaupt nichts bekannt.
Statt dessen sollen die beiden 3 SBs Chantel und Carreley in Arc 1800, die den Anfängerbereich bedienen, kompliziert ersetzt werden.
Genau das selbe denke ich mir auch! Schön war´s dieses Jahr, tolles Gebiet, aber ich muss nicht jedes Jahr in das selbe. Ich denke, dass auch die 3 V nächstes Jahr ohne mich auskommen müssen, auch für Tignes ist 2005 wohl noch ein Jahr zu früh. Vielleicht nächstes Jahr mal endlich wieder nach Zermatt? Oder Les Deux Alpes/Alpe d´Huez? Oder mal wieder Samnaun? Oder USA? Oder Kanada? (vor allem die beiden letztgenannten Optionen wären sehr reizvoll aber sponsorenabhängigJetzt noch die ein oder andere 4 SB weg und Paradiski wird mich auch wiedersehen

-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Auf skipass.com stand heute auch die genaue Benutzerzahl der 200 PB Vanoise Express im ersten Betriebsjahr (20.12.03-25.4.04), 127 Betriebstage
420.000 Fahrgäste, d.h. da wohl jeder auch wieder zurückgefahren ist,
210.000 Benutzer, das macht
ca. 1650 Benutzer pro Tag in beide Richtungen
angenommen, jeder Benutzer hat die billigste Möglichkeit gewählt Paradiski zu befahren, also den 220 Euro-6 Tages-Pass und fährt 3 Tage Arcs bzw. Plagne, so kostet ihn eine Vanoise-Express-Benutzung in beide Richtungen 14,6 Euro
d.h. 14,6 x 1650 x 127 = 3.059.430 Euro Umsatz durch den Vanoise Express
Das hieße, wenn man denn theoretisch keine Betriebskosten hätte etc. könnten die 15 Mio. Euro innerhalb von gut 5 Jahren reingeholt sein und danach hat man eine gute Cash Cow.
Außerdem ist davon auszugehen, dass die oben angegebene Besucherzahl nicht das Ende der Fahnenstange ist. Man muss sich auch als neue Destination Paradiski erstmal einen Namen machen und einen Ruf erarbeiten und das dauert. Außerdem werden im Zuge der Verbesserungen in den nächsten 2 Jahren (insgesamt 5 Sechsersesselbahnen für Paradiski, davon 1 fixgeklemmt) sicherlich mehr Gäste von Plagne/Arcs die Verbindung nutzen, weil der Zugang erleichtert wird.
420.000 Fahrgäste, d.h. da wohl jeder auch wieder zurückgefahren ist,
210.000 Benutzer, das macht
ca. 1650 Benutzer pro Tag in beide Richtungen
angenommen, jeder Benutzer hat die billigste Möglichkeit gewählt Paradiski zu befahren, also den 220 Euro-6 Tages-Pass und fährt 3 Tage Arcs bzw. Plagne, so kostet ihn eine Vanoise-Express-Benutzung in beide Richtungen 14,6 Euro
d.h. 14,6 x 1650 x 127 = 3.059.430 Euro Umsatz durch den Vanoise Express
Das hieße, wenn man denn theoretisch keine Betriebskosten hätte etc. könnten die 15 Mio. Euro innerhalb von gut 5 Jahren reingeholt sein und danach hat man eine gute Cash Cow.
Außerdem ist davon auszugehen, dass die oben angegebene Besucherzahl nicht das Ende der Fahnenstange ist. Man muss sich auch als neue Destination Paradiski erstmal einen Namen machen und einen Ruf erarbeiten und das dauert. Außerdem werden im Zuge der Verbesserungen in den nächsten 2 Jahren (insgesamt 5 Sechsersesselbahnen für Paradiski, davon 1 fixgeklemmt) sicherlich mehr Gäste von Plagne/Arcs die Verbindung nutzen, weil der Zugang erleichtert wird.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 52
- Registriert: 06.04.2004 - 17:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0

I cant't translate that in deutsch, but I suppose anyone will do this...(I don't know if my english is correct !)Lundi 19 juillet 2004
> L'Arpette sera finalement remplacé !
* Contrairement à l'information du 28/04/2004, l'Arpette ne sera pas doublé mais bien remplacé pour la saison 2005/2006 par un télésiège 8 places débrayable ! Le premier installé à la Plagne l'est donc à l'Arpette, comme beaucoup le souhaitait, pour enfin amplifier le désengorgement de Bellecôte amorcé en 2002 avec la chaîne Blanchets-Carella, qui est plus qu'une réussite ! [Source : Compagnie des Alpes]
RG

Immer auf www.PERSo-LAPLAGNE.fr
-
- Moderator a.D.
- Beiträge: 4505
- Registriert: 11.07.2002 - 01:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 122 Mal
- Danksagung erhalten: 85 Mal
Kurz zusammengefasst:Lundi 19 juillet 2004
> L'Arpette sera finalement remplacé !
* Contrairement à l'information du 28/04/2004, l'Arpette ne sera pas doublé mais bien remplacé pour la saison 2005/2006 par un télésiège 8 places débrayable ! Le premier installé à la Plagne l'est donc à l'Arpette, comme beaucoup le souhaitait, pour enfin amplifier le désengorgement de Bellecôte amorcé en 2002 avec la chaîne Blanchets-Carella, qui est plus qu'une réussite ! [Source : Compagnie des Alpes]
Im Gegensatz zu der Information vom 28. April 2004, L'Arpette wird nicht verdoppelt sondern durch eine kuppelbare 8er Sesselbahn zur Saison 2005/06 ersetzt.
Jakob
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 52
- Registriert: 06.04.2004 - 17:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
jwahl hat geschrieben:Kurz zusammengefasst:
Im Gegensatz zu der Information vom 28. April 2004, L'Arpette wird nicht verdoppelt sondern durch eine kuppelbare 8er Sesselbahn zur Saison 2005/06 ersetzt.
Jakob
Danke

Immer auf www.PERSo-LAPLAGNE.fr
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Merci Romain pour ces infos! Je trouve ca la meilleure solution parce qu´à mon avis l´acces à un TSD 6 places de Belle Plagne ne serait pas été très facile si on vient de Plagne Centre.
En 2005/06 il y aura donc deux nouvelles TSD "Arpette" dans le domaine de Paradiski!
Ich halte die 8 KSB Arpette für die eindeutig beste Lösung. Die geplante 6 KSB von Belle Plagne wäre zwar aus der Richtung Roche de Mio, Champagny gut erreichbar gewesen, nicht aber von Plagne Centre und allen anderen westlich von Bellecôte gelegenen Stationsteilen. Diese neue Bahn wird hoffentlich bald Kapazitätsrekordhalter werden, die 4100 p/h, die in Tignes bei der 8 KSB Tommeuses geschafft werden, sind hier dringend notwendig. Erinnern wir uns daran, dass die heutige 4 KSB schon 2900 p/h schafft.
Da ja 2005/2006 in Les Arcs wohl die 3 SB Arpette einer 6 KSB weichen muss und im gleichen Jahr die Verdoppelung der 4 KSB Plagnettes durch eine 6 KSB Wirklichkeit werden soll, wird Paradiski weiterhin stark an Attraktivität gewinnen.
En 2005/06 il y aura donc deux nouvelles TSD "Arpette" dans le domaine de Paradiski!
Ich halte die 8 KSB Arpette für die eindeutig beste Lösung. Die geplante 6 KSB von Belle Plagne wäre zwar aus der Richtung Roche de Mio, Champagny gut erreichbar gewesen, nicht aber von Plagne Centre und allen anderen westlich von Bellecôte gelegenen Stationsteilen. Diese neue Bahn wird hoffentlich bald Kapazitätsrekordhalter werden, die 4100 p/h, die in Tignes bei der 8 KSB Tommeuses geschafft werden, sind hier dringend notwendig. Erinnern wir uns daran, dass die heutige 4 KSB schon 2900 p/h schafft.
Da ja 2005/2006 in Les Arcs wohl die 3 SB Arpette einer 6 KSB weichen muss und im gleichen Jahr die Verdoppelung der 4 KSB Plagnettes durch eine 6 KSB Wirklichkeit werden soll, wird Paradiski weiterhin stark an Attraktivität gewinnen.
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 52
- Registriert: 06.04.2004 - 17:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0