Neues in Ischgl/Samnaun – Silvretta Arena
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- Jojo
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3493
- Registriert: 18.09.2002 - 17:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Rödermark
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 297 Mal
- Kontaktdaten:
Hey, wie geil!
Schaut mal auf http://www.silvretta.at unter "News" und dann unter "Restaurant Pardatschgrat -(Klick für Ansicht)"
Da kann man 2 Bilder sehen, wie das neue Pardatschgrat Restaurant aussehen wird!
Ganz ehrlich: Diese modernen Glasdinger gefallen mir nicht wirklich.
Schaut mal auf http://www.silvretta.at unter "News" und dann unter "Restaurant Pardatschgrat -(Klick für Ansicht)"
Da kann man 2 Bilder sehen, wie das neue Pardatschgrat Restaurant aussehen wird!
Ganz ehrlich: Diese modernen Glasdinger gefallen mir nicht wirklich.
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Da würde ich eher Prinz Ernst August spielen und mir vorstellen das wäre der türkische Pavillion.


Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
^^ Was soll denn ausgestellt werden, Uni-G-Stationen?

"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
- dani
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1793
- Registriert: 01.10.2002 - 23:18
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwarzwald (Besenfeld)
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
naja, viel sagen tun die bilder ja nicht! glaub aber das alte hat mir besser gefallen! das panorama innen wird dann sicherlich der hammer sein! wenn aber die sonne scheint und man das pano so richtig geniesen kann werd ich bestimmt eh wieder draußen meine stärkung zu mir nehmen! fazit: mir gefällt es nicht. was denkt ihr von wo man das ding überall sehen kann - soviel glas in der sonne auf einem gipfel...
- miki
- Elbrus (5633m)
- Beiträge: 5849
- Registriert: 23.07.2002 - 14:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Maribor, Slowenien
- Hat sich bedankt: 639 Mal
- Danksagung erhalten: 711 Mal
Naja, ich weiss nicht richtig was ich dazu sagen soll - aber, ehrlich gesagt, diese Architektur passt genau zum 'coolen' Image von Ischgl
. Hat den jemand wirklich erwartet die bauen dort was holzwerkleidetes á la Lassida? Also mir soll es recht sein, Haupsache ich kriege dort was anständiges zu essen und nicht einen ausgetrockneten Germknödel, was mir im Vorjahr genau dort passierte
, danach liess ich mich im Restaurant Pardatschrgrat nicht mehr blicken.
Moment mal
, vielleicht wird das neue Restaurant mit Absicht so gebaut damit es später architektonisch zur verglasten Skihalle auf der Idalpe passt
?


Moment mal


- Alpinfreak
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 125
- Registriert: 09.11.2003 - 19:43
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Schaut mal unter www.seilbahn.net ,
es scheint sich doch noch was zu tun am Piz Val Gronda.
Gestern noch war ich in Ischgl und hab mit einem Bergbahnangestellten
geredet und der meinte, es sei eine sichere Sache, dass
der Piz Val Gronda zum nächsten Winter erschlossen wird
es scheint sich doch noch was zu tun am Piz Val Gronda.
Gestern noch war ich in Ischgl und hab mit einem Bergbahnangestellten
geredet und der meinte, es sei eine sichere Sache, dass
der Piz Val Gronda zum nächsten Winter erschlossen wird
-
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3816
- Registriert: 21.10.2003 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Offline
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
Alpinfreak hat geschrieben:Schaut mal unter www.seilbahn.net ,
es scheint sich doch noch was zu tun am Piz Val Gronda.
Gestern noch war ich in Ischgl und hab mit einem Bergbahnangestellten
geredet und der meinte, es sei eine sichere Sache, dass
der Piz Val Gronda zum nächsten Winter erschlossen wird
interessant! wie war denn das konzert??? war viel los? und wieso bist du nicht einfach mit zum forumstreffen nach gurgl gekommen??????
- skikoenig
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3531
- Registriert: 19.08.2002 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Hier der Text von seilbahn.net:
Österreichischer Alpenverein:
Ischgl - Erschließung Vesiltal/Piz Val Gronda/Heidelberger Hütte
Entscheidende Auseinandersetzung um Erschließung des Piz Val Gronda/Ischgl steht bevor!
Seit über 20 Jahren wird in Ischgl die Erschließung des Piz Val Gronda geplant. Jahr für Jahr wurden Naturräume rund um die Idalpe und Palinkopf skitechnisch erschlossen. Die Erschließung des Piz Val Gronda konnte bis heute auch aufgrund massiver Proteste durch den OeAV, DAV, SAC, die Silvretta Allianz, CIPRA International und anderen Naturschutzorganisationen verhindert werden.
Der Grund für diesen massiven Widerstand sind neben der beeindruckenden Pflanzenwelt rund um den Piz Val Gronda und der Heidelberger Hütte die großartige geologische und geomorphologische Vielfalt, wie z.B. die seltenen Ringböden und Gips-Dolinen. Zahlreiche wissenschaftliche Publikationen bestätigen, dass dieses Gebiet rund um den Piz Val Gronda und die Heidelberger Hütte des Deutschen Alpenvereins ein Forschungseldorado zahlreicher internationaler Universitäten darstellt. Würde eine Genehmigung für die Seilbahnerschließung des Piz Val Gronda erteilt werden, so wäre neben einem Verlust einer einzigartigen Naturlandschaft auch der naturnahe Tourismus mit der Heidelberger Hütte als prominenten Wander- und Skitourenstützpunkt von den massentouristischen Begleiterscheinungen betroffen.
Während auf der Schweizerischen Seite die bereits einmal ins Auge gefasste Verbindung Ischgl-Scuol/Engadin durch die Festlegung einer „Moorlandschaft von nationaler Bedeutung“ (Kantonaler Richtplan Graubünden, 2002) nicht mehr möglich ist, will die Silvretta Seilbahn AG den südlich der Gampenbahn verbliebenen Bergraum (siehe Abbildung) erschließen. Seit den Tiroler Landtagswahlen 2003 wurden diese Ambitionen verstärkt. Bisher wurden in der langjährigen Geschichte dieses Nutzungskonfliktes sämtliche Anläufe für die beabsichtigte Erschließung des Vesiltales samt Piz Val Gronda abgelehnt:
· Seilbahngrundsätze des Landes Tirol 1992
· Seilbahngrundsätze des Landes Tirol 1996
· Seilbahngrundsätze des Landes Tirol 2000
· Mit Bescheid des Amtes der Tiroler Landesregierung/Abt. Umweltschutz vom 16.08.2000 wird das Erschließungsprojekt im Vesiltal abgelehnt (U-13.419/31);
· Die am 27.03.2002 eingereichte 8er-Einseilumlaufbahn wird aufgrund fehlender Unterlagen nicht behandelt;
· Mit Bescheid des Amtes der Tiroler Landesregierung/Abt. Umweltschutz vom 10.06.2003 werden Ratracfahrten für Personentransporte von der Gampenalpe auf den Piz Val Gronda abgelehnt (U-13.578/18);
Nun liegt das Dilemma des Naturschutzes, der Alpinen Raumordnung und damit des Oesterreichischen Alpenvereins darin, dass Betreiber von Seilbahnprojekten offensichtlich so oft und so lange immer wieder neue Anläufe zur Realisierung starten können, bis das Projekt genehmigt wird. Verliert der Naturschutz bzw. der Alpenverein nur ein einziges Mal, dann ist die herrliche Natur- und Hochgebirgslandschaft ein für alle Mal in ihrer Substanz, im Erscheinungsbild oder für Wanderer und Skitourengeher entwertet.
Trotzdem bisher alle Projekte wohlbegründet durch das Amt der Tiroler Landesregierung bzw. durch die Tiroler Landesregierung abgelehnt wurden, unternehmen die Silvretta Seilbahn AG und Ischgl nun im Jahre 2004 einen wohl entscheidenden Anlauf zur Realisierung der Erschließung des schweizerisch-österreichischen Grenzberges Piz Val Gronda (2.812 m).
Nach einem Protokoll der Ischgler Gemeinderatssitzung vom 06. April 2004 unterstützt nun erstaunlicherweise auch Landeshauptmann Herwig van Staa offensichtlich das vom Alpenverein strikt abgelehnte Erschließungsprojekt auf den Piz Val Gronda:
„Bezüglich Val Gronda erklärt Tourismusverbandsobmann Parth, dass LH Herwig van Staa die Aussage unter Anwesenheit von Adi Werner, Ingo Karl und seiner Wenigkeit getätigt habe, dass das Projekt Val Gronda als genehmigt betrachtet werden könnte.“ (Zitat aus dem Gemeinderats-Protokoll vom 06.04.2004)
Hier greift der Landeshauptmann nach dieser Darstellung ganz entscheidend dem Ergebnis der derzeit laufenden Verhandlungen für das Seilbahnkonzept 2004 vor. Der OeAV hat den Herrn Landeshauptmann gefragt, ob diese Darstellung der Wahrheit entspricht.
Quelle: Österreichischer Alpenverein
- Jojo
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3493
- Registriert: 18.09.2002 - 17:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Rödermark
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 297 Mal
- Kontaktdaten:
Und noch eine Neuheit wird es in Ischgl für die nächste Wintersaison geben.
Die 4KSB Höllspitz wird mit Wetterschutzhauben ausgestattet werden.
Damit dürfte klar sein, dass die Bahn in den nächsten Jahren nicht ersetzt werden wird (wir haben ja schon spekuliert) durch eine 6KSB oder eine 8KSB!
Aber das finde ich sehr gut mit den Wetterschutzhauben!
Die 4KSB Höllspitz wird mit Wetterschutzhauben ausgestattet werden.
Damit dürfte klar sein, dass die Bahn in den nächsten Jahren nicht ersetzt werden wird (wir haben ja schon spekuliert) durch eine 6KSB oder eine 8KSB!
Aber das finde ich sehr gut mit den Wetterschutzhauben!
- Maximus
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 355
- Registriert: 09.01.2004 - 14:10
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Kaufbeuren
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Hallo
Also das mit der Höllspitzbahn find ich ja dämlich.
Ich meine Wetterschutzhauben sind ja schön und gut, aber damit schwindet ja wirklich die Hoffnung auf eine neue Bahn. Nicht, dass man dort immer extrem lange anstehen muss, aber ein paar Minuten sind es doch an schönen Tagen. In der Hinsicht kann ich Ischgl nicht verstehen. Mittlerweile muss man wirklich nirgendswo mehr anstehen. Überall gibt es gleichwertige Alternativen. Aber der 6er Paznauner Thayabahn ist von den Abfahrten her keine Alternative.
Naja vielleicht haben die ja auch ihre Gründe die Bahn längerfristig nicht zu ersetzen. Einen Vorteil hat das nämlich: Die zwei schwarzen Pisten bleiben noch halbwegs leer.
Gruß
Max
Also das mit der Höllspitzbahn find ich ja dämlich.


Naja vielleicht haben die ja auch ihre Gründe die Bahn längerfristig nicht zu ersetzen. Einen Vorteil hat das nämlich: Die zwei schwarzen Pisten bleiben noch halbwegs leer.

Gruß
Max
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 22
- Registriert: 14.04.2004 - 19:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Also so richtig glauben kann ich das auch nicht. Andererseits ist es ein Grund nächstes Jahr nach Ischgl zu fahren, weil es wirklich mal was neues gibt. Nur wegen der Nachtweide und 20m mehr Piste fahr ich da bestimmt nicht hin.
Aber ist eine 8EUB nicht etwas übertrieben? Eine 6KSB wäre doch voll ok, vor allem weil dort noch eine relativ ruhige Ecke ist. Vor allem Vormittags.
Wie soll die Trasse verlaufen und wie viele km Piste kämen dazu?
Aber ist eine 8EUB nicht etwas übertrieben? Eine 6KSB wäre doch voll ok, vor allem weil dort noch eine relativ ruhige Ecke ist. Vor allem Vormittags.
Wie soll die Trasse verlaufen und wie viele km Piste kämen dazu?
- dani
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1793
- Registriert: 01.10.2002 - 23:18
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwarzwald (Besenfeld)
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
so, da bin ich auch mal wieder. leider hat sich mein pc verabschiedet...
also höttspitze mit wetterschutzhauben find ich riskant: da geht doch immer ein sau wind! einerseits sind dann hauben ja nicht schlecht aber was ist wenn der wind zu stark wird??? dann steht die bahn still...
val gronda: ich glaub auch erst daran wenn der letzte bagger wieder abrollt...
also höttspitze mit wetterschutzhauben find ich riskant: da geht doch immer ein sau wind! einerseits sind dann hauben ja nicht schlecht aber was ist wenn der wind zu stark wird??? dann steht die bahn still...
val gronda: ich glaub auch erst daran wenn der letzte bagger wieder abrollt...
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 392
- Registriert: 21.02.2004 - 19:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Lustenau
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0