Zu den Bahnen Hopfgarten: Wenn so die zweite Sektion der 8EUB verlaufen soll, ist das praktisch unmöglich, weil die Steigung (und auch Wind-/Sturmgefahr) ziemlich groß ist.

Übrigens

Mark hat geschrieben:is das wirklich ein plan eine 4er sudhangbahn?
Weisst du auch, warum bei kuppelbaren in der Bergstation immer eine Strecke von ca. 30 m noch horizontal verlaufen muss, ehe es nach unten gehen darf ?Meier Michael hat geschrieben:Maximal zulässig ist eine Steigung bei kuppelbaren Kabinenbahnen von unter 100% D.H. auf 1m 1m Höhe mit 45° nach oben. Marbachegg hat genau 100% (Offiziell 99.99%)
Danke.Meier Michael hat geschrieben:Maximal zulässig ist eine Steigung bei kuppelbaren Kabinenbahnen von unter 100% D.H. auf 1m 1m Höhe mit 45° nach oben. Marbachegg hat genau 100% (Offiziell 99.99%)
Hmm. Klingt so als kennst Du viele Bahnen. Dann melde dich doch im Mitgliedsbereich an und korrigiere die Daten. Von alleine werden die leider nicht richtiger.Hägar hat geschrieben:Wenn ich die Bahnen, die ich genau kenne, in dieser Liftdatenbank genauer anschaue, stimmt sehr vieles nicht.
Supi!Hägar hat geschrieben:Die Liftdatenbank an sich finde ich übrigens gut.
Ja, das ist schwer. Das Problem ist auch es gibt viele Quellen: Internet, Bröschüre, Herstellerangaben, etc.Hägar hat geschrieben:Aber eben, mit dem zusammentragen der Daten ist es manchmal halt schwer. Und dann wird umgebaut usw. Ist kein Vorwurf an die Ersteller.
Jup. Alle Angaben ohne Gewähr. Steht auch im Impressum.Hägar hat geschrieben:Ist aber alles ein wenig mit Vorsicht zu geniessen.
Voraussichtliche Inbetriebnahme der 1. Teilstrecke 2004/05
Voraussichtliche Inbetriebnahme der 2. Teilstrecke 2006/07
Meinst du? Soweit ich weiß, ist es schon verdammt steil an diesem Eck, steiler als auf der Söller Seite ...Marius hat geschrieben:Übrigens, eine EUB ist IMHO auch auf dem steilen Südhang kein Problem, die 8 EUB auf der Nordseite verläuft ja im Gipfelbereich auch sehr steil!
Die steht bei den BM Daten falsch drinnen. Die gibt es noch nicht solange, 1994 (?) dürfte eher hinkommen. Vorher gabs dort keinen Lift, Going war von Ellmau aus nur über eine etwas umständliche Talschleppergondelei erreichbar. Viele fuhren damals mit dem Kfz oder Bus zurück. Und in die umgekehrte Richtung war die Hausbergabfahrt vor der Errichtung der DSB noch eine Skiroute.Ellmau: Hausbergbahn ist in dieser Form sicher nicht aus dem Jahre '74. Die wurde einmal umgebaut - ich schätze in der zweiten Hälfte der 80'er.
Ja, "inoffiziell" ging es schon so einigermaßen, aber gegen eine Pistenerweiterung hätte ich auch nichts ... Dass aber die Grundriedpiste schwarz wird, glaube ich nicht; würde ich mich auch nicht wünschenMan kam auch jetzt vom Schlepper schon - naja, sagen wir "halboffiziell" - rueber zur Keat-Piste... Mögen Deine Wünsche die Grundriedbahn betreffend wahr werden, mich würde es aber nicht einmal wundern, würde die Grundriedpiste nächstes Jahr plötzlich rot sein - da unten ist nämlich nix steiles mehr... schad drum!
Danke, wienerblutTolle Aufstellung von MartinWest, was die Entstehungsgeschichte der Skiwelt betrifft!
Da bin ich mir jetzt überhaupt nicht mehr sicher ... Ich hatte eine ESB Brixen Tal - Hochbrixen irgendwie im Hinterkopf, allerdings kommen jetzt auch Beiträge über eine Girak-DSB ... Bubble-Express / Zinsbergbahn hat den SCHL ersetzt, genau.6EUB hat definitiv eine DSB ersetzt.