Neues am Pitztaler Gletscher
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- trincerone
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4254
- Registriert: 08.02.2004 - 23:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Weil die Welt nunmal nicht schwarz-weiß ist, ganz einfach. Ich hab auch genau zu dem Thema weiter oben schon ein Posting geschrieben, einfach mal nachlesen. Wenn Du mehr von meinen Statements liest, wirst Du vielleicht feststellen, dass ich zu vielen diesen Themen eine ziemlich differenzierte Meinung hab, die sich nunmal nicht in Gut und Böse einteilen lässt. Ich find Funitels total für'n A.... aber ich fahr trotzdem gerne Schi, dafür brauch ich aber keine Funitels. Desweiteren hab ich auch in diversen Topics ausgeführt, warum Leute, die planierte Pistentrassen und Geländekorrekturen vornehmen lassen, m.E. vor Gericht gehören - kannst Du alles in diesen Topics nachlesen. Schau mal in ein Pause Buch - da gibts geniale Schigebiete, aber ohne die ganzen blödsinnigen Verbauungen der letzten 2 Jahrzehnte. Also: das Statement unter jedem meiner Postings ist für mich Leitsatz, aber ich fahr trotzdem gerne Schi, interessiere mich sehr für Schigebiete und ihre Planung und hab eine große Vorliebe für Lifte. Das widerspricht sich schlicht weg nicht.
Zuletzt geändert von trincerone am 25.04.2004 - 19:26, insgesamt 1-mal geändert.
- F. Feser
- Administrator
- Beiträge: 9657
- Registriert: 27.03.2002 - 21:04
- Skitage 19/20: 8
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Renningen
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danksagung erhalten: 593 Mal
- Kontaktdaten:
noch kurz was von meiner seite zu den funis: ich denke deren zeit ist abgelaufen!


- trincerone
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4254
- Registriert: 08.02.2004 - 23:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
- F. Feser
- Administrator
- Beiträge: 9657
- Registriert: 27.03.2002 - 21:04
- Skitage 19/20: 8
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Renningen
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danksagung erhalten: 593 Mal
- Kontaktdaten:
das ham wir mal lang und breit bei nem treffen philosophiert.
wir haben dann glaub ich als schlussfeststellung gemacht, dass 2sub und 3sub gebaut werden "wie blöd" welche die gleichen anforderungen erfüllen, und noch günstiger in der ausführung sind.
funitels hingegen werden weniger gebaut in letzter zeit. irgendwie so. vielleicht kann das n anderes mitglied verifizieren was ich grad fürn stuß laber
wir haben dann glaub ich als schlussfeststellung gemacht, dass 2sub und 3sub gebaut werden "wie blöd" welche die gleichen anforderungen erfüllen, und noch günstiger in der ausführung sind.
funitels hingegen werden weniger gebaut in letzter zeit. irgendwie so. vielleicht kann das n anderes mitglied verifizieren was ich grad fürn stuß laber


- trincerone
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4254
- Registriert: 08.02.2004 - 23:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
O.K., was versteht ihr denn genau unter 2SUB - dann wohl nicht sowas die Eisgratbahn mit getrennten Zug und Tragseil, weil die ja nur eine Achse hat und damit durch aus recht windanfällig ist. DMCs sind mit ihren 2 Zug-/Tragseilen genauso windanfällig, weil die Seile auch fast in einer Achse liegen. Deshalb war ja der Funitel die Weiterentwicklung der DMC, wo dann beide Seile auseinandergelegt wurden, so das man ein zwei Achsensystem erhält, was die genannten Vorteile in Sachen Windstabilität bringt. Und da eigentlich alle neuen Funitels meines Wissens nur noch ein Seil in Doppelschlaufenführung haben, dürfte es auch keine Probleme mit dem Gleichlauf geben oder? Oder hab ich da jetzt was falsch verstanden.
- Downhill
- Moderator a.D.
- Beiträge: 6114
- Registriert: 13.11.2002 - 21:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Germering
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 153 Mal
Normalerweise meint man mit "Zweiseilbahn" zwei verschiedene Seile (die Funktion betreffend). Also ein oder mehrere Tragseile und ein oder mehrere Zugseile. Hierunter fallen dann bei den Umlaufbahnen die, die man normalerweise als 2S-Bahn/ZUB und als 3S-Bahn kennt. Steht IIRC so ähnlich auch im DM-Buch drin.
DMC, Funitel etc. sind also eigentlich nur Umlaufbahnen mit mehreren Förderseilen. Da gab's auch noch einen Sammelbegriff, der fällt mir aber momentan nicht ein.
DMC, Funitel etc. sind also eigentlich nur Umlaufbahnen mit mehreren Förderseilen. Da gab's auch noch einen Sammelbegriff, der fällt mir aber momentan nicht ein.
Livigno / Bormio / S. Caterina 18.-21.12.2014 | Leider geil
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
- trincerone
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4254
- Registriert: 08.02.2004 - 23:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
- trincerone
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4254
- Registriert: 08.02.2004 - 23:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
O.k. - Ist denn eine 3S tatsächlich preisgünstiger zu realisieren bzw. zu unterhalten als ein Funitel? Ich hab keine Ahnung davon, aber es überrascht mich, da ich beide Systeme als technisch relativ kompliziert eingestuft hätte, allerdings entfällt das Probleme der Synchronisation bei der 3s. Aber beim Funitel mit Doppelschlaufe in Prinzip ja auch oder? Na ja, jetzt wirds eh OT - ich les mal Eure Statements, ihr habt das ja schon mal diskutiert. Weiß jemand zufällig den genauen Link?
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
@trincerone: Hab mich grad erst dran erinnert, dass meine Schweiz-CD ja bis in die Gegend reicht. Vielleicht kannst was damit anfangen: Klick! (ca. 2,7 MB - naja, Napster ging früher auch mit 56k
)

"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
- trincerone
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4254
- Registriert: 08.02.2004 - 23:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7332
- Registriert: 18.06.2002 - 21:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- trincerone
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4254
- Registriert: 08.02.2004 - 23:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
So, ich möchte das in diesem Topic nochmal anführen, weil ich die zu letzt getätigten In-Den-Rücken-Fall-Äußerungen einfach nicht verstehen kann!
** History **
Daß einige Ausbaustufen von Trincerone durchaus Spielerei sein mögen (v.a. bei seiner letzter Karte hat er ja viel zusätzliche Lifte eingebunden), ist ok - aber das Grundprojekt der Verbindung mittels 2-4 Lifte ist absolut nicht unrealistisch.
Es ist auch in keinster Weise "schlimmer" oder unrealisitischer als die bereits öffentlich projektierte Verbindung Inntal-Hochfügen-Rastkogel, oder die ebenfalls in diesem Forum veröffentliche Verbindungsmöglichkeit Kaltenbach-Mayrhofen. Von der Verbindung Ischgl-Serfaus red ich gar nicht erst!
Einzig hinsichtlich meiner Gletscher-Arena laß ich mir sagen, daß ich dafür nicht wirklich realistische Chancen zur Umsetzung seh - ganz im Gegenteil zu der hier diskutierten und gletscherfreien Pitztal-Kaunertal-Verbindung, der ich sehr wohl Chancen einräumen würde!
Insofern seh ich jetzt absolut NICHT ein, warum das hier plötzlich als Unseriös, Schwachsinn und Spielerei hingestellt wird!
** History **
d-florian hat geschrieben:DA die pitztalergletscherbahn den kaunertalergletscherübernommen hat, so laut eines vermieters, ist ein verbund der beiden gletscher geplant!
trincerone hat geschrieben:Ich persönlich halte eine Liftverbund zwischen Pitz- und Kaunertal für undenkbar, weil er meines Erachtens auf den stark zerspalteten Gletschern insbesondere um den Brochkogel kaum machbar ist. Da wäre wenn überhaupt das Schnalstal näher (vom Kaunertal).
Alpin-Forum|LSAP hat geschrieben:so und jetzt ein netter kleiner hammer :)
es wäre gar nicht mal soooo unmöglich, die gebiete miteinander zu verbinden!
mir ist klar, dass das keinesfalls eine "sommergletscherverbindung" ist, allerdings könnte man hier auch eine Verbindung herstellen, allerdings mit neuen weiteren Bahnen ..
Marius hat geschrieben:Halte die Verbindung Kaunertal-Pitztal für absolut unrealistisch. Via reiner Seilbahn-Verbindung sicher machbar, via Piste nicht.
starli hat geschrieben:Hier mal noch ein paar Bilder ähnlich Admin's gletscherfreie Variante:
trincerone hat geschrieben:Ja, so ähnlich würd ich das auch machen...
In dieser gletscherfreien Variante find ich das Konzept nicht uninteressant.
Marius hat geschrieben:Prinzipiell ist das sicher machbar, man bekommt es heute nur nicht (mehr) in den "frz. Dimensionen" genehmigt
trincerone hat geschrieben:hab was gebastelt :) Nun ich bin ich nicht 100% Seilbahntechnik Spezialist - vielleicht sind ja noch paar Ungereimtheiten drin... :?: Ansonsten geht das ganze in zwei Ausbaustufen, wobei die zweite ca. 3 bis 5 Jahre nach der ersten gedacht ist und eine m.E. sinnvolle Erweiterung darstellt.
8erSesselbahn hat geschrieben:ich bleib dabei! kaunertal-pitztal: niemals
trincerone hat geschrieben:Ansonsten bleibt da noch der Unterschied zwischen Theorie und Praxis - wenns 1965 wär und entsprechend viel Platz, dann würd ich ein solches Projekt sofort unterstützen. Bei der heutigen Bahnendichte wohl eher nicht.
Meinste jetzt, weil's nicht genehmigt wird? Wenn ja, seh ich das genauso - zumindest erleben wir das nicht mehr.
k2k hat geschrieben:Realistisch gesehen wird die Verbindung Kaunertal-Pitztal wohl kaum kommen. Ich halte auch nicht sonderlich viel davon, auch wenn's sicherlich technisch interessant wäre.
miki hat geschrieben:@Tincerone: du bist einfach genial :respekt: , ich vesuchte schon oft eine Skischaukel Pitztal - Kaunertal auf dem Papier zu bauen, aber dein Plan übertifft meinen in allen Punkten. Schade dass sowohl der eine als auch der Andere unser Wunschdenken bleiben werden, ausser es kommt zu einem massiven Umdenken in Sachen Politik, Umweltschutz usw.
starli hat geschrieben:trincerone: Absolut geil... kannst das nicht mal an die Pitztaler Gletscherbahnen schicken? Oder soll ich 'ne Mail an Hrn. Krüger schicken, daß er mal hier reinschauen soll - jetzt gegen Ende der Saison hat er doch eh immer etwas mehr Zeit für uns ;-)
d-florian hat geschrieben:auf dem seine meinung wäre ich auch mal gespannt!!!! und vorallem was er dazu sagt was er selber schon für pläne hat und was gemacht wird und werden soll!!! fänd´s echt geil wenn sich herr krüger mal zu wort melden würd! :wink:
** Meet-Board **Marius hat geschrieben:Coole Ideen! Bin nach wie vor froh, dass du meine Kaunertal-Ideen noch nicht gebracht hast! Am coolsten wäre es, wenn du diese - meinetwegen garniert durch die deinigen - in einer Fortsetzungen der genialen Animationen bringen könntest. Projekt für diesen Sommer... :D
Marius hat geschrieben:Glaubst du ich rede in einem seriösen Gespräch über solche Ideen?noch unsere Verbindungspläne ins Kaunertal!
Alpin-Forum|LSAP hat geschrieben:Und starli, nicht böse sein aber über solche wirklich (schwachsinnigen) ideen wie der Verbindung rede ich wirklich nicht in einem solchen seriösen (und nebenbei, ganz frech bemerkt: hochinformativen :twisted: ) gespräch.
mic hat geschrieben:Was ist den dabei wenn man so jemand fragt ob was mit dem Kaunertal geht? Man kann es auch übertreiben? Die Leute sollen froh sein das wir alle so geil sind auf infos und die Gebiete besuchen.
Nein, war es nicht. Auch wenn er es - wie zitiert - mal so angedeutet hat. Und ich bin wohl nicht der einzige, der eine Realisierung lieber gestern als morgen fixiert sehen würde!Marius hat geschrieben:Es war doch klar, dass Trincerone und andere diese Idee nur als Spielerei und nicht als ernsthaften Vorschlag gebracht und ausgeführt haben, oder?
Daß einige Ausbaustufen von Trincerone durchaus Spielerei sein mögen (v.a. bei seiner letzter Karte hat er ja viel zusätzliche Lifte eingebunden), ist ok - aber das Grundprojekt der Verbindung mittels 2-4 Lifte ist absolut nicht unrealistisch.
Es ist auch in keinster Weise "schlimmer" oder unrealisitischer als die bereits öffentlich projektierte Verbindung Inntal-Hochfügen-Rastkogel, oder die ebenfalls in diesem Forum veröffentliche Verbindungsmöglichkeit Kaltenbach-Mayrhofen. Von der Verbindung Ischgl-Serfaus red ich gar nicht erst!
Einzig hinsichtlich meiner Gletscher-Arena laß ich mir sagen, daß ich dafür nicht wirklich realistische Chancen zur Umsetzung seh - ganz im Gegenteil zu der hier diskutierten und gletscherfreien Pitztal-Kaunertal-Verbindung, der ich sehr wohl Chancen einräumen würde!
Insofern seh ich jetzt absolut NICHT ein, warum das hier plötzlich als Unseriös, Schwachsinn und Spielerei hingestellt wird!
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Dass dich das so beschäftigt?! Hast dir ja einige Mühe gemacht, uns irgendwelche Widersprüche nachzuweisen.
Zu meinem Standpunkt:
- Verbindung über Taschachferner: unmöglich, zu spaltenreicher Gletscher
- Verbindung von trincerone: gletscherfrei, daher schon machbar, aber nicht wünschenswert aus meiner Warte, als "Spielerei" aber interessant und total überzeugend gemacht von Christian, daher das Interesse meinerseits.
- ich habe, und da hast du mich ja richtig zitiert, niemals geäußert, diese Ideen Hrn. Krüger gg. persönlich vortragen zu wollen und habe solches auch nicht angekündigt, wie übrigens niemand von uns
Zum Thema
Es ist einfach ein riesiger Unterschied, hier unter mehr oder weniger Gleichgesinnten Wolkenkucksheime zu errichten, oder mit jemanden aus der Praxis in Kontakt zu treten.
Schreib du doch eine mail, und schlage das Projekt vor, ich bin der erste, der sich für die Antwort interessiert!
Zu meinem Standpunkt:
- Verbindung über Taschachferner: unmöglich, zu spaltenreicher Gletscher
- Verbindung von trincerone: gletscherfrei, daher schon machbar, aber nicht wünschenswert aus meiner Warte, als "Spielerei" aber interessant und total überzeugend gemacht von Christian, daher das Interesse meinerseits.
- ich habe, und da hast du mich ja richtig zitiert, niemals geäußert, diese Ideen Hrn. Krüger gg. persönlich vortragen zu wollen und habe solches auch nicht angekündigt, wie übrigens niemand von uns
Zum Thema
Ich würde dich gerne in so einem Gespräch erleben, wenn du versuchst jemanden, der dich nicht kennt und du keinerlei Vertrauensvorschuß oder dergleichen hast, Dinge zu entlocken, die er am liebsten nicht preisgeben würde. Und dann ihn noch mit einem unrealistischen Plan konfrontieren, wenn er schon zu den aktuellen Projekten nichts sagen will und im Ungefähren verbleibt.In-Den-Rücken-Fall-Äußerungen
Es ist einfach ein riesiger Unterschied, hier unter mehr oder weniger Gleichgesinnten Wolkenkucksheime zu errichten, oder mit jemanden aus der Praxis in Kontakt zu treten.
Schreib du doch eine mail, und schlage das Projekt vor, ich bin der erste, der sich für die Antwort interessiert!
- trincerone
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4254
- Registriert: 08.02.2004 - 23:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Hm...also das letzte was ich wollte, ist dass ihr Euch deshalb streitet.
Also zu meinen Beweggründen: ich wollte eine Diskussion darüber haben, und zwar aus Seilbahntechnischer und planerischer Sicht, weil ich weiß, dass hier einige Leute im Froum sind, die dahingehend extremst viel Ahnung (leider hab ich nie einen Kommentar von MM erhalten .( ) und mal losgelöst von Gedanken wie behördlichen Genehmigungen oder Umwelstschutzgedanken. Gerade in Bezug auf Umweltschutz auch deshalb, um den Weg für eine technische Diskussion frei zu machen, die nicht sofort durch Grundsatzdiskussionen erstickt wird. Also hab ich verscuht ein fiktives, möglichst realistisches Szenario zu schaffen (und ich glaube übrigens, dass man neben dem Taschachferner auf dem Fels eine Piste etablieren kann). Im Prinzip sollte es eine von ideellen Erwägungen zwecks Diskussionsschritt freie Parallelwelt sein.
Im Prinzip bleibt es trotz der Bemühungen es so realistisch wie möglich zu machen (gerade auch in der Formulierung der Begleittexte), ein fiktives Szenario, sozusagen ein Planspiel - nicht bloß simple Spielerei.
Als solches sollte man es meiner Meinung nach betrachten. Die einen mögen sich wünschen, dass so etwas bald kommt, die anderen hoffen, dass es nie genehmigt würde. Das spielt aber in diesem Fall nach meiner Intention keine Rolle - die Fragestellung war infrastruktureller und technischer und nicht etwa ethischer Natur. Als solches hat es als Planspiel und Diskussionsansatz auch gut funktioniert. Wie ich oben schon in einem früheren Posting schrieb, wäre ich natürlich sehr an einer proffessionellen Meinung interessiert - eben unter dem Vorzeichen eines fiktiven Szenarios, was sich vielleicht auch eher im Gepräch mit einer schon bekannten / vertrauten Person anbietet, als bei einer ersten Kontaktaufnahme.
Im Prinzip steht dieser Planungsansatz frei im Raum. Ich hab meine persönliche Intention oben offengelegt, aber was jeder damit anfängt liegt nicht in meiner Hand. Als ich die Chavièreseite veröffentlich hab und die franz. Umweltorganistationen meine Photos für die Zeitungen haben wollten, bin dort oft gefragt worden, ob ich denn nun dafür oder dagegen sei. Ich habe stets entgegnet, dass das keine Rolle spiele. Meine Intention ist hier wie dort, Informationen bereit zu stellen, in der Hoffnung, dass diese zu Diskussion und Reflexion führen - in welcher Form dies geschehen möge sei dem einzelnen selbst überlassen. (Philip Imbert von Mountain Wilderness schrieb mir denn auch zurück: "Ja, sie ist schrecklich neutral - mag sein, dass sie deshalb überzeugt." - Die Publikation von MW ist sogar auch auf meinen Wunsch hin abgeändert worden (war die Vorraussetzung meinerseits für die Nutzungsrechte an den Photos), viel polemischer Krams ist entfallen - es hat dem Artikel in meinen Augen nicht geschadet).
So, ma was anderes: wenn ihr ma ne kühle norddeutsche Meinung hören wollt - das ist Euer Ding, aber ich find ihr stresst Euch zu sehr wegen solcher Sachen. Wenn man mit Adjektiven wie "schwachsinnig" etc ein bisschen vorsichtiger umgeht und auf der anderen Seite nicht alles persönlich nimmt, dann sind wir auch alle bald wieder friedliche Blumenkinder und tanzen in Eintracht zu den Trommeln...
äh..Nein!
..... bin ich vom Thema abgekommen?

Also zu meinen Beweggründen: ich wollte eine Diskussion darüber haben, und zwar aus Seilbahntechnischer und planerischer Sicht, weil ich weiß, dass hier einige Leute im Froum sind, die dahingehend extremst viel Ahnung (leider hab ich nie einen Kommentar von MM erhalten .( ) und mal losgelöst von Gedanken wie behördlichen Genehmigungen oder Umwelstschutzgedanken. Gerade in Bezug auf Umweltschutz auch deshalb, um den Weg für eine technische Diskussion frei zu machen, die nicht sofort durch Grundsatzdiskussionen erstickt wird. Also hab ich verscuht ein fiktives, möglichst realistisches Szenario zu schaffen (und ich glaube übrigens, dass man neben dem Taschachferner auf dem Fels eine Piste etablieren kann). Im Prinzip sollte es eine von ideellen Erwägungen zwecks Diskussionsschritt freie Parallelwelt sein.
Im Prinzip bleibt es trotz der Bemühungen es so realistisch wie möglich zu machen (gerade auch in der Formulierung der Begleittexte), ein fiktives Szenario, sozusagen ein Planspiel - nicht bloß simple Spielerei.
Als solches sollte man es meiner Meinung nach betrachten. Die einen mögen sich wünschen, dass so etwas bald kommt, die anderen hoffen, dass es nie genehmigt würde. Das spielt aber in diesem Fall nach meiner Intention keine Rolle - die Fragestellung war infrastruktureller und technischer und nicht etwa ethischer Natur. Als solches hat es als Planspiel und Diskussionsansatz auch gut funktioniert. Wie ich oben schon in einem früheren Posting schrieb, wäre ich natürlich sehr an einer proffessionellen Meinung interessiert - eben unter dem Vorzeichen eines fiktiven Szenarios, was sich vielleicht auch eher im Gepräch mit einer schon bekannten / vertrauten Person anbietet, als bei einer ersten Kontaktaufnahme.
Im Prinzip steht dieser Planungsansatz frei im Raum. Ich hab meine persönliche Intention oben offengelegt, aber was jeder damit anfängt liegt nicht in meiner Hand. Als ich die Chavièreseite veröffentlich hab und die franz. Umweltorganistationen meine Photos für die Zeitungen haben wollten, bin dort oft gefragt worden, ob ich denn nun dafür oder dagegen sei. Ich habe stets entgegnet, dass das keine Rolle spiele. Meine Intention ist hier wie dort, Informationen bereit zu stellen, in der Hoffnung, dass diese zu Diskussion und Reflexion führen - in welcher Form dies geschehen möge sei dem einzelnen selbst überlassen. (Philip Imbert von Mountain Wilderness schrieb mir denn auch zurück: "Ja, sie ist schrecklich neutral - mag sein, dass sie deshalb überzeugt." - Die Publikation von MW ist sogar auch auf meinen Wunsch hin abgeändert worden (war die Vorraussetzung meinerseits für die Nutzungsrechte an den Photos), viel polemischer Krams ist entfallen - es hat dem Artikel in meinen Augen nicht geschadet).
So, ma was anderes: wenn ihr ma ne kühle norddeutsche Meinung hören wollt - das ist Euer Ding, aber ich find ihr stresst Euch zu sehr wegen solcher Sachen. Wenn man mit Adjektiven wie "schwachsinnig" etc ein bisschen vorsichtiger umgeht und auf der anderen Seite nicht alles persönlich nimmt, dann sind wir auch alle bald wieder friedliche Blumenkinder und tanzen in Eintracht zu den Trommeln...



- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Ja, dann sagt man halt einfach, man hats nicht gefragt, deshalb muß man es ja in einem anderen topic nicht einfach als schwachsinnig, unseriös und spielerei niedermachen, während man hier noch teilweise recht begeistert "tut".Marius hat geschrieben:- ich habe, und da hast du mich ja richtig zitiert, niemals geäußert, diese Ideen Hrn. Krüger gg. persönlich vortragen zu wollen und habe solches auch nicht angekündigt, wie übrigens niemand von uns
Und ja, ich nehm das persönlich, weil ich diese Idee einfach total geil finde!
Und so etwas is halt in einem "persönlichen" Gespräch mal leichter zu fragen, weil schriftlich bekommt man bekanntlich solche Antworten noch schwerer, während man im "X-Augen-Gespräch" durchaus Informationen entlocken kann - sei es verbal oder aus der Gestik des Gegenübers...
.. und genau diese Gestik fehlt mir bei einer EMail-Antwort auf so ein Projekt.
Nebenbei, um mal unsere Diskussion aus deinem bericht-topic hierher zu verlagern ...
.. ich denk einfach, daß weder Zeit noch Kapital kurzfristig da wäre, um fernerkogelbahn+talabfahrt+erweiterung altes gebiet in einem Jahr durchzuziehen.. soweit ich mich erinnere, wär die Bauzeit Fernerkogelbahn eh mit 2 Jahren angegeben ?! Außerdem wär die Erweiterung bestehendes Gebiet ja auch ohne Fernerkogelbahn sinnvoll und nicht "umsonst" ...
Habt ihr auch erfahren, ob es durch die Fernerkogelbahn auch ein neues Restaurant geben wird? (Mittelstation Fernerkogelbahn evtl. - wär hier Platz vorhanden?)
Irgendwer hat doch auch noch was erwähnt von wegen baldiger Ersatz Brunnkogel-SL ?! Und von einem Versatz DSB Gletschersee war auch noch irgendwo die Rede ?!
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Dann tuts mir leid, ich wollte dich nicht verletzen. Vielleicht habe ich das zu drastisch ausgedrückt. Aber ehrlich gesagt sollte man als erwachsener Mensch doch ein bisschen über den Dingen stehen und nicht gleich beleidigt sein, wenn jemand Ideen, die man toll findet, eben nicht so toll findet.Und ja, ich nehm das persönlich, weil ich diese Idee einfach total geil finde!
In diesem Fall eindeutig nein. Ich denke, da wird mir jeder Teilnehmer von letzten Sonntag Recht geben. Wir haben uns bemüht etwas über Talabfahrt/Fernerkogel/Erneuerung bestehendes Gebiet herauszubekommen und haben egtl nichts erfahren, was nicht schon vorher wussten. Deswegen habe ich mich entschlossen nach dem Kaunertal gar nicht erst zu fragen und von den anderen hat es auch keiner getan.Und so etwas is halt in einem "persönlichen" Gespräch mal leichter zu fragen, weil schriftlich bekommt man bekanntlich solche Antworten noch schwerer, während man im "X-Augen-Gespräch" durchaus Informationen entlocken kann
aus verspiegelten Sonnenbrillengläsern liest du also etwas heraus?!Gestik des Gegenübers...

Ich weiß wie du´s meinst.
Klar! Wenn man irgendwann ein endgültig grünes Licht bekommt und mit dem Bau beginnen kann, egal wie lange er jetzt auch dauert, kann man ja jedes Jahr, z.B. einen Parallel-SL aufstellen, so teuer sind die ja nicht, oder?Außerdem wär die Erweiterung bestehendes Gebiet ja auch ohne Fernerkogelbahn sinnvoll und nicht "umsonst" ...
Im Normalfall würde ich ein solches Großprojekt auch auf 2 Jahre taxieren, vielleicht könnens aber auch 1 1/2 werden, den GB3 hat man ja auch Anfang April in Betrieb genommen.Bauzeit Fernerkogelbahn eh mit 2 Jahren
Das haben wir nicht erfahren und auch nicht danach gefragt. Die Braunschweiger Hütte wäre ja etwas in der Art, wenn auch ungewollt!Habt ihr auch erfahren, ob es durch die Fernerkogelbahn auch ein neues Restaurant geben wird? (Mittelstation Fernerkogelbahn evtl. - wär hier Platz vorhanden?)

Also wenn das von mir stammt, dann waren das meine Privat-Ideen. Aber ich glaube d-florian hatte dazu mal etwas geschrieben.Irgendwer hat doch auch noch was erwähnt von wegen baldiger Ersatz Brunnkogel-SL ?! Und von einem Versatz DSB Gletschersee war auch noch irgendwo die Rede ?!
Mittlerweile bin ich der Meinung, dass eine KSB-Station am Brunnkogel-Grat machbar wäre - mit dem entsprechenden Aufwand. Die KSB scheitert ja bislang am "zu schnellen" Eis. Eine KSB am Gletschersee auf längerer Trassierung (von weiter unten nach weiter oben) wie in dem Panorama-Photo verzeichnet erscheint mir im Bezug auf die Verbindungsabfahrt als sinnvoll.
- d-florian
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 2973
- Registriert: 16.08.2003 - 21:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 6971, Hard
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 39 Mal
zu dem ersatz des brunnkogelschlepepr hab ich nur was von einem busfahrer gehört! er meinte das wohl überlegt wird da nen sessellift zu bauen! im nächsten jahr wird das sicher noch net kommen aber in betracht gezogen wurde es wohl und das aohl schon etwas genauer! mittlerweile denk ich auch das es nicht mehr lang dauert, bis dort der bau einer ksb möglich ist! aber dazu hab ich auch geschrieben dass es nur ein gerücht ist! nur eben von einem der evt schon eine minimal größere informationsquelle hat als manch anderer.....
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....