Werbefrei im Januar 2024!

Zwölferhorn, 15 05 2004

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Benutzeravatar
Alpenkoenig
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1362
Registriert: 19.01.2003 - 17:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wallsee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Zwölferhorn, 15 05 2004

Beitrag von Alpenkoenig »

Nachdem dem gestrigen Raterätsel, hier nun der vollständige Bericht über das Zwölferhorn mit seinen (ehemaligen) Bahnen.

Panoramakarte:

Bild

Aktive Lifte sind die 4-BGD auf das Zwölferhorn und der 2002 errichtete Übungslift Laim (DM, 1 SL), der über den unteren Tal der Talabfahrt erreichbar ist.
LSAP sind sowohl die noch in der Karte eingezeichnete ESL, als auch der ehemals rechts von Kabinenbahn verlaufende Schlepplift, der abgesehen von Stationsresten vollständig abgebaut wrude.

I. Zwölferhorn 4-BGD-Gesamtansicht

Bild

Techn. Daten:
Bj. 57, Hersteller Girak
Talstation 568m Bergstation 1477m
Länge: 2745m Höhenunterschied: 909m
Die Bahn nutzt mit ihren 5 Stützen geschickt den stufenförmigen Auffbau des Berges aus, d.h niedrige Stützen, dazwischen relativ hoher Luftstand.

Bild

Beginn der 16-minütigen Fahrt. Unten St.Gilgen mit Parkplatz und Überquerung der Straße, die Salzburg mit Bad Ischl verbindet.

Bild

Steil nach oben wird die Weißwand überwunden und

Bild

nach der ersten Stütze flacht das Gelände etwas ab,

Bild

die Strecke bleibt aber ganz schön luftig

Bild

Nanu, was kommt denn da vorbei!?

Bild

Dahinter liegen die Talstationen der ESL und des Schleppliftes.
Seehöhe 1100m - Sausteigalm

Bild

Kurz nach Stütze III, wiederum hoher Luftstand und am Boden Stützen der ESL

Bild

Nummer IV - die letzte vor der Bergstation

Bild

Bild

Einfahrt Berg, im Hintergrund Schafberg mit der Zahnradbahn

Bild

Von oben Panorama St.Gilgen mit Wolfgangsee, links ehemalige Schleppliftrasse und rechts ESL

II. Die LSAP-Lifte:

1. ESL

Bild

Gesamtansicht - Länge 960m HU ca. 350m
Hersteller Girak, Bj. unbekannt

Der Betrieb wurde vor 3 Jahren eingestellt, da die ESL nicht mehr den Ansprüchen und der Verordnung des Landes Salzburg entsprach. Das Resultat war ein Entzug der Betriebserlaubnis. Abgesehen davon wäre die Anlage aber betriebsbereit.

Bild

Talstation dient als Pistenraupenparkplatz

Bild

Talstation innen

Bild

Bild

Bild

Abspannung

Bild

Nach soviel Neugier und Mißachtung diverser Verbotsschilder zurück zur Trasse. Übergang vom flachen ins steile Gelände.

Bild

Bild

Berg

Bild

Diesmal die Talstation von der Gondel aus

2. Schlepplift:

Außer den Seilscheiben in der Tal- und Bergstation alles dem Schrotthandel übergeben. 1997 stand die Liftanlage noch und der Erinnerung nach waren es Gitterstützen, Hersteller könnte DM gewesen sein.

Bild

Bild

Trasse vom Tal aus gesehen

Bild

Trasse vom Berg aus

Bild

Reste der Bergstation
Zuletzt geändert von Alpenkoenig am 24.10.2006 - 21:58, insgesamt 1-mal geändert.

kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Beitrag von kaldini »

Interesanter Bericht! Irgendwie erinnern mich die Bilder der ZUB-Gondeln an Brawa-Bahnen :D
Ich glaub langsam, ich muss mal eine Salzburger Land Tour machen... Was kostet denn die Berg- und Talfahrt?
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Boa geil mit den Original Gondeln!! :D
Benutzeravatar
Alpenkoenig
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1362
Registriert: 19.01.2003 - 17:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wallsee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Alpenkoenig »

Bin nur Tal gefahren - 11,50¤.
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

boah, sind das geile fette 4er Kabinen :)

Sind die auch so geräumig, wie sie aussehen? Solche Dinger hab ich ja noch nie gesehen - dürfte die letzte ihrer Gattung sein, oder?

Schad, daß die Bahn keine Mittelstation hat, hm? (nachdem jetzt ESL+SL stillgelegt sind) ... gibts jetzt da eigentlich noch Skibetrieb im Winter?
Benutzeravatar
Alpenkoenig
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1362
Registriert: 19.01.2003 - 17:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wallsee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Alpenkoenig »

@Winterbetrieb: siehe http://www.bergfex.at/zwoelferhorn/

Na ja so richtig geräumig wie die Kabinen von außen wirken sind sie nicht, aber halt schön antik.
Cool ist außen die Halterung (Haken) für die riesigen Paragleitersäcke, deren Besitzer gestern die Hauptbenützer der Seilbahn waren.
flo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2372
Registriert: 29.09.2002 - 12:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 82 Mal

Beitrag von flo »

Schön(e) (traurige) Bilder.
Jetzt weis ich endlich, wie das Skigebiet da oben heißt. Mir ist die Bahn schon vor ein paar Jahren aufgefallen, als wir ins Skilager fuhren, konnte aber keinen Namen ausmachen.

Benutzeravatar
Dresdner
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2598
Registriert: 27.11.2002 - 08:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Dresden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Dresdner »

Ist wirklich ne schöne, nostalgische USB. Allerdings ist der Fahrpreis von 11,50 nur für die Talfahrt auch astronomisch.
Hab gerade mal bei der HP der PB Sulden vorbeigeschaut. 12,50 für Berg- und Talfahrt beider Sektionen! Da können sich die "Wolfgangseer" ein Stück abschneiden - oder soll das Klientel elitär bleiben?
Bild
Pendolino
http://www.bergbahngeschichte.de - Seilbahngeschichte & Seilbahntechnik
trebernie
Massada (5m)
Beiträge: 99
Registriert: 05.08.2002 - 09:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Eibergen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von trebernie »

Hallo,

die zub musste die zwillingsbahn sein von der alten Hornbahn in Kitzbühel. Die hatte genau die gleichen Kabinen nur is 'natur silber'. In dem Bergbahnmuseum am Hanhnenkam steht noch so'ne alte Gondel. Ich fand die Dinger echt geil.

Auch kann man abunzu bei jemand im Garten noch so'ne alte Kabine stehn sehen.

Das Kuppengerüst sieht auch so aus wie das alte Gerüst von Kitzbuhel. Irgendwo hab ich davon noch ein analoges Foto. Werde es mal einscannen.

treb
Benutzeravatar
Howy
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 252
Registriert: 10.11.2002 - 13:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bangkok
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Howy »

Weiß jemand, ob die ZUB baugleich ist mit der alten Stubnerkogelbahn in Badgastein?

Die stand bis 1987/88, wurde dann durch eine 6EUB ersetzt. Herrliche Bahn, mit Mittelstation wie ne Geisterbahn
Surf mal vorbei: Viele Fotos aus Thailand, Laos, Cambodia und Myanmar --> http://www.hschmid.net

Ob Flugzeug oder Seilbahn - Am liebsten fliegen!
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

Interesanter Bericht! Irgendwie erinnern mich die Bilder der ZUB-Gondeln an Brawa-Bahnen
...hehe das habe ich mir auch gedacht. Wenn man sich unten die Landschaft wegdenkt. 8O
Bild

....cooooler Bericht übrigens!
Benutzeravatar
Kris
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1955
Registriert: 23.02.2004 - 13:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 354 Mal
Danksagung erhalten: 536 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Kris »

Helmut Kohl besitzt in St.Gilgen sein Feriendomizil. Daher auch die grossen Gondeln und der gehörige Bodenabstand der Bahn (Durchhang!) :twisted:
>> Die unaufhaltsame Industrialisierung des Skiraums führt zu Banalisierung und somit zum Verlust der magischen Skisportfreude<<
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Kris hat geschrieben:Helmut Kohl besitzt in St.Gilgen sein Feriendomizil. Daher auch die grossen Gondeln und der gehörige Bodenabstand der Bahn (Durchhang!) :twisted:
:lol: :rofl:
Hibernating

Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Howy hat geschrieben:Herrliche Bahn, mit Mittelstation wie ne Geisterbahn
Bitte das mit der Geisterbahn erklären, danke! :)
DanielNö
Massada (5m)
Beiträge: 52
Registriert: 04.07.2006 - 00:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Altenmarkt (früher Wagrain und Bad Hofgastein)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von DanielNö »

@ Howy

Soweit ich weiß gibts ein paar Unterschiede zwischen der alten Stubnerkogel ZUB und der Zwölferhornbahn.

- Am Stubner gab es Wallmannsberger Federklemmen, am Zwölferhorn gibts aber Spindelklemmen.
- Die Stubnergondelbahn wurde von der Wiener Brückbau AG erbaut. Am Zwölfer baute Girak.
- 1950 wurde die Stubnerkogelbahn, als erste 4er ZUB in Österreich, eröffnet. Die Bahn am Zwölfer ist etwas jünger, ich glaube Baujahr 1957.
- Große Unterschiede gibt es bei der Kabinenform;
Stubnerkogelbahn: Alukabinen silber, stark abgerundete Ecken, keine Fenster auf Tal und Bergseite
Zwölferhornbahn: Mehr Fenster und farbig
- Nach der Renovierung 1972 hatte die Stubnerkogelbahn allerdings diese genialen Plexiglaskabinen, bei denen so manchem Skifahrer das Herz in die Hose gerutscht sein dürfte, da man durch den Kabinenboden sehen konnte.
Heutzutage gibt es bei uns im Gasteinertal noch einige dieser Plexiglaskabinen zu bestaunen, man muß nur etwas genauer in so manchen Garten schauen.

MFG Daniel
Ich suche immer Fotos der alten Stubnerkogellifte, speziell von der Plexi-ZUB.
Benutzeravatar
Alpenkoenig
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1362
Registriert: 19.01.2003 - 17:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wallsee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Alpenkoenig »

Bilder wieder online, Bericht wäre aber besser bei den Sommerberichten aufgehoben.
Benutzeravatar
Alpenkoenig
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1362
Registriert: 19.01.2003 - 17:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wallsee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Alpenkoenig »

Bild

Bild

Antworten

Zurück zu „Österreich“