Werbefrei im Januar 2024!

wer kennt Alternative zur Seiser Alm /Kronplatz?

Allgemeine Diskussionen über Skigebiete weltweit
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
nilfish
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

wer kennt Alternative zur Seiser Alm /Kronplatz?

Beitrag von nilfish »

Hallo Leute ! Ihr scheint Euch ja wirklich RICHTIG gut auszukennen... Da dachte ich, frage ich euch doch mal um Hilfe:

Unser sehr unterschiedliches Grüppchen hat in 6 Jahre gebraucht um herausgefunden, was den meisten gefällt: Wir waren im Zillertal, Sands im Taufern, Sella Ronda, Alpbach, Ischgl, Kronplatz etc, etc. Gefallen tun uns am meisten Seiser Alm und Kronplatz: Breite Autobahn und nicht zu steil, zum gemütlichen "dahinschweben", wenig Schlepper und trotzdem auch eine Chance zum fun für Snowboarder und Freaks. Wer kennt eine nette Alternative dazu? Kann auch gerne riesengroß oder in Frankreich sein.

Hauptsache viel blauer Anteil, ein paar anspruchsvollere Pisten für die "Steissgeburten wg. angeborener Skier" und einigermaßen schneesicher.

Hat jemand eine Idee?

Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Also im mittleren und westlichen Nordtirol fällt mir da nix ein ... höchstens noch die Zugspitzarena als ganzes.. Ehrwald, Marienberg, Lermoos, Berwand... alle nicht soo groß und nicht soo schneesicher, aber der Anteil leichter Pisten ist relativ groß ...
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Hmm, Frankreich-technisch könnt ich euch La Plagne empfehlen. Schönes, weitläufiges Skigebiet, 98% blaue und rote Pisten, schön breit, in überwiegend baumfreiem Gelände, für die Cracks aber durchaus einige nette Herausforderungen, schneesicher, da sämtliche Hauptorte um 2000 m hoch liegen.
Was die Lifte angeht, ist der Standard etwas unter dem Niveau von A/CH. Man findet zwar viele Sessellifte, die aber meist alt und nicht kuppelbar sind. Also nix mit 5m/s den Berg hoch flitzen. Man gewöhnt sich aber schnell dran, und in dieser Saison wurden auch zwei neue schnelle 6KSBs in Betrieb genommen.
Zu den Orten: Plagne Centre, Plagne Bellecôte und Aime-La Plagne sind hässliche Betonburgen (vor allem Aime La Plagne, Centre ist etwas besser und Bellecôte sollte auf diese Saison renoviert werden, hab aber das Ergebnis noch nicht gesehen), Belle Plagne ist etwas neuer und schöner, der Landschaft angepasst. Montchavin und Les Coches auf 1200 bzw. 1450 m am (derzeitigen) Rand des Gebiets haben noch eher dörflichen Charakter, Nachteil dort ist der etwas weite Weg ins Skigebiet. Ab nächster Saison dürfte dort ausserdem die Hölle los sein, wenn die Verbindung nach Les Arcs kommt.
Auf www.la-plagne.com gibt's Pistenpläne usw., bei Interesse hab ich auch irgendwo noch ein paar Fotos...
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
Jens
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3857
Registriert: 26.08.2002 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Würzburg
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Beitrag von Jens »

Wie wärs mit der Silvretta Nova im Montafon:
110 km Pisten davon 40 km blau, 45 km rot, der Rest schwarz.
Im Moment sind fast alle Lifte und Pisten geoeffnet!
Ich war auch schon mit 50 Mann dort, war sehr schön (Ausnahme Wetter 50 cm Neuschnee in 2 Tagen - aber da steckst halt nicht drin).
Ist über die A7 auch relativ schnell zu erreichen - fast nur Autobahn.

Falls Du noch mehr Fragen hast, meld Dich einfach
Leitner
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 302
Registriert: 23.09.2002 - 20:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Leitner »

Allerdings ist die Nova im Moment nicht zu empfehlen
Zitat eines bekannten: "Ein Arbeitskollege war diese Woche auf der Nova in St. Gallenkirch oben mit seinen neuen Schiern, jetzt hat er viele Kratzer drinnen, waren irre viel Steine auf der Piste"
Also lieber auf Schnee warten!
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

Finde die Nova auch gut.
Aber in der Hochsaison nicht an die 6 EUB Versettla in Gaschurn nehmen. Da kam es an Fasching zu über 30 Min Wartezeiten.

Ach ja, was haltet ihr von einer Verbindung Nova mit Gargellen. Das habe ich mir im Sommer mal angeschaut, sollte machbar sein. sorry off T.
Leitner
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 302
Registriert: 23.09.2002 - 20:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Leitner »

dann mach doch gleich nen neues Topic auf wenn du es schon während des schreiben bemerkst, Copy Paste verfahren ;-) dann brauchst es auch net nochmal schreiben!

Benutzeravatar
thomasg
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1538
Registriert: 30.09.2002 - 21:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 101 Mal

Beitrag von thomasg »

zu frankreich kann ich auch noch was beitragen:
1. bei la plagne kann ich k2k nur zustimmen. von den pisten her sehr viel blau, aber auch ein paar rote. richtig schwere sind aber eigentlich nicht vorhanden, nur die emile allais ist etwas anspruchsvoller.
2. trois vallees, mein absoluter favorit. da gibts wirklich alles, von blauen autobahnen oberhalb von st. martin, in meribel-altiport, biolley und chenus in courchevel und in courchevel 1650. dazu noch viele mittelschwere sachen wie mont vallon, mont de la chambre und richtung la tania. und noch die hammerpisten wie die couloirs an der saulire, die pisten an der cime de caron und an der masse in les menuires hats auch noch einige buckelhänge. ausserdem hats so gut wie nie wartezeiten durch die große anzahl der lifte, die in den letzten jahren auch modernisiert wurden. inzwischen 31 kuppelbare sesselbahnen und ca. 20-25 gondelbahnen sowie 2 funitels und die beiden größten pendelbahnen frankreichs. aufgrund der größe des skigebiets werden die pisten allerdings nicht jeden tag alle präpariert, aber die wichtigsten werden täglich gemacht. und durch die größe verteilt sichs auch besser, so dass es auch nicht unbedingt überall notwendig ist.
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

@thomasg: Das kann ich so aber nicht stehen lassen. La Plagne bietet durchaus Herausforderungen. Man braucht natürlich passende Verhältnisse, es ist nicht immer alles fahrbar. Aber angefangen von den schwarzen Abfahrten oberhalb von Aime La Plagne, "les étroits", die "morbleu"-Buckelpiste, die Buckelpiste am 4SB Verdons Sud, oder auch die beiden schwarzen Pisten vom Gletscher, "bellecôte" und "le rochu".
Und wenn das nicht reicht, dann gibts auch noch ein paar nette Varianten, z.B. vom Roche de Mio zum 2SB Chalet de Bellecôte, oder auch von dort weiter nach "Les Bauches", das sind alles tolle Abfahrten.
Dann gibts neben der "mercedes"-Piste noch nen knackigen Hang, oder auch die Piste "vega" von der Grande Rochette, die zwar im Plan als rot eingezeichnet ist, aber auch ein nettes Steilstück drin hat usw.
Dann gibts auf der Südseite noch ein paar hübsche Firnhänge...
Ich war zwar noch nicht in den Trois Vallées (Bildungslücke, ich weiss!), vielleicht ist es ja da noch besser. Aber man kann auch als ambitionierter Skifahrer sicherlich in La Plagne auf seine Kosten kommen.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
thomasg
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1538
Registriert: 30.09.2002 - 21:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 101 Mal

Beitrag von thomasg »

@k2k: Natürlich hast du recht. Leider ist es schon 9 jahre her, dass ich in la plagne war und das skigebiet finde ich absolut genial, vor allem, weil ich eigentlich keine buckelpisten oder supersteilen abfahrten brauche. die pisten vom gletscher runter hatte ich schlichtweg vergessen, aber die habens wirklich in sich. sind halt leider etwas abgelegen. und nach les bauches konnten wir leider aufgrund schneemangels nicht runter. mir war es halt als eher leichteres gebiet in erinnerung, aber absolut empfehlenswert für "genussskifahrer". in den 3 vallees liegen die autobahnen teilweise näher an den schwierigeren hängen und daher find ichs besser.
nilfish
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Danke !!!

Beitrag von nilfish »

Hey, super ! Vielen Dank für die zahlreichen Tips ! Jetzt bin ich ein wenig weiter gekommen. Bin übrigens gerade ziemlich frustriert aus dem einzigen Immer-noch-Schneefreien Skigebiet Saalbach gekommen. Alle hatten min. 1 m, wir 40 cm *frust*. Manchmal hat autofreie Anreise und damit verbundenes Vorausbuchen echt Nachteile *grummel*. Da will man mal eine Woche als Nordlicht Schnee geniessen und dann sowas ! Und hier im Norden liegen 30 cm, und das das erste mal seit zig Jahren. Naja, nächstes Jahr wirds besser. Dank Euch.! :)
Antworten

Zurück zu „Skigebiete in aller Welt“