Werbefrei im Januar 2024!

Neues am Kitzsteinhorn/​Maiskogel – Kaprun

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

..noch 2 News aus Kaprun:
Neu Kamera am Maiskogel
Mit dem Start der Wintersaison gibt es heuer NEU auch eine Livecam am Maiskogel. Die Panoramakamera schwenkt vom Maiskogel über den Ort Kaprun, den Lechnerberg und das Kapruner Tal. Die Livebilder werden, abwechselnd mit jenen der vier Livecams am Kitzsteinhorn, über KITZ-TV ausgestrahlt.
Umgestaltung Parkplatz am Kitz.
Der Parkplatz 1 an der Talstation der Gletscherbahnen Kaprun wurde im vergangenen Sommer und Herbst neu gestaltet. Die 29.000 m2 große Fläche wurde mit einer Kiesdecke befestigt, Bäume und Grünflächen strukturieren das Gelände landschaftsschonend und einladend. Eine parallel zum Parkplatz geführte Busspur wird die Zu- und Abfahrt der Skibusse zur Talstation optimieren. Bis zu 1300 PKWs finden auf der beleuchteten Parkfläche platz.
Ich will hoffen das man die neue Cam auch übers Internet erreichen kann und nicht nur über Kitz- TV.
Wenn der Maiskogel mit dem Kitzsteinhorn verbunden ist
@Alpi: Das ist ein Traum von Mic. Wie man oben sehen kann hätte "ich" dann ne Gletscheranbindung die 150m entfernt ist. :P

Benutzeravatar
Alpi
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2453
Registriert: 29.12.2002 - 20:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Alpi »

Neues zum geplanten Vierersessel auf den Maiskogel:

Ich hab das bewußt nicht in "Medienberichte" geschrieben, da es ja hauptsächlich um den neuen Vierer geht!
"Die einzige Möglichkeit, um in absehbarer Zeit den Bau eines Sesselliftes realisieren zu können, ist der Ankauf der gesamten Lifte von den Glestcherbahnen", bedont Albert Rattensperger, Vorstandsmitglied der Maiskogel AG. Bisher gehörten alle Lifte am Maiskogel, ausgenommen die Maiskogel-Bahn der Gletscherbahnen Kaprun AG.
" Durch die notwendigen und gewaltigen Investitionen der vergangen Jahre auf dem Kitzsteinhorn, sehen sich die Gletscherbahen derzeit nicht in der Lage, den gewünschten Vierersessellift zu errichten", sagt Peter Präauer, Direktor der Gletscherbahnen.
Eine Variante, die notwendige Modernisierung der veralteten Liftanlagen durchzuziehen, ist ein Ankauf der gesamten Lifte durch die Maiskogel AG. "Es ist eine Lösung, die machbar ist, aber auch Nachteile mit sich bringt", erklärte Bürgermeister Karlsböck. "Die Geschlossenheit wäre nicht mehr gegeben und Reibungspunkte in der Zukunft nicht auszuschließen", so Karlsböck weiter.
Die Kosten für das Gesamtpaket der Errichtung der Vierersesselbahn und der Übernahme der bestehenden Anlagen von den Gletscherbahnen betrage 6,1 Millionen Euro. "Die Gletscherbahnen haben uns einen absolut fairen Preis für die bestehenden Liftanlagen gemacht", wird vom Wirtschaftstreuhänder der Maiskogel AG Erich Riedelsperger betont.
"Es ist eine freundliche Übernahme und nach außen hin wird sich nichts ändern, der Ticketverkauf und gesamte Werbung werden auch weiterhin über die Gletscherbahnen laufen", betont Riedelsperger.
Die Gletscherbahnen sichern eine finanzielle Beteiligung am Bau der Vierersesselbahn zu. Wenn die Aufsichträte bei der morgigen Aufsichtsratssitzung dem Verkauf der Lifte auf dem Maiskogel zustimmen, wird am 30. Juni die Übernahmen vollzogen. Mit Juli 2004 ist der Baubeginn für den neuen Vierersesselift festgelegt. Rechtzeitig zum Beginn der Wintersaison 2004/05 ist die Inbetriebnahmen geplant. Die Maiskogel AG plant in Kooperation mit den Gletscherbahnen den Bau einer zweiten Sektion, die aus einem Sechsersesselift bestehen soll.
aus BZ Nr.18

Das heißt also, wird dem Verkauf zugestimmt kann mit dem Bau im Juli gegonnen werden und ein weitere Lift im oberen Bereich würde das Schigebiet noch mehr aufwerten.
Frank
Massada (5m)
Beiträge: 111
Registriert: 25.12.2002 - 21:46
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Friedrichsdorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Frank »

Na dann geht es den Gletscherbahnen doch ziemlich schlecht nach den ganzen Investitionen. Sollte ich vielleicht nächste Saison wieder hinfahren und die damit unterstützen :D
Frank
Massada (5m)
Beiträge: 111
Registriert: 25.12.2002 - 21:46
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Friedrichsdorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Frank »

Na so wie es aussieht ist in Kaprun ja einiges los, wenn man liest was auf Seilbahn.net so geschrieben steht. Interessant dabei, dass der Bürgermeister gern langfristig Maiskogl und Gletscher verbinden will!!
Kaprun: Streit um Skigebiet "Maiskogel"

Im Gemeinderat von Kaprun gab es einen heftigen Streit um die Zukunft des Skigebiets Maiskogel. Die ÖVP Gemeinderäte haben die Sitzung verlassen.

Knackpunkt ist die unterschiedliche Meinung, ob das Skigebiet aus den Gletscherbahnen Kaprun ausgegliedert werden soll. Gletscherbahnen und ÖVP fordern dies. Der Bürgermeister Norbert Karlsböck mit der SPÖ sind dagegen. 1990 wurde das kleine Skigebiet von den Gletscherbahnen übernommen. Karlsböck sieht den Maiskogel als gute Ergänzung zum Gletscherskigebiet und möchte langfristig beide Gebiete verbinden. Die Gemeinde Karpun ist Großaktionär der Gletscherbahnen Kaprun AG.
Benutzeravatar
Alpi
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2453
Registriert: 29.12.2002 - 20:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Alpi »

von orf.at:
Kaprun: Maiskogel wird doch ausgebaut
Im Streit um den Ausbau des Skigebiets auf dem Maiskogel in Kaprun gibt es jetzt doch eine Einigung. Die Gletscherbahnen Kaprun AG werden die Anlagen auf dem Maiskogel nicht ausgliedern, sondern verpachten.


Eigene Betriebsgesellschaft
Die neue und von den Tourismusunternehmern im Ort seit langem geforderte Bahn wird dennoch gebaut. Vor zwei Jahren hatten Kapruner Unternehmer dafür eine eigene Betriebsgesellschaft gegründet.

Durch eine Ausgliederung aus der Gletscherbahnen AG sollte-so die ursprüngliche Absicht-der Bau einer modernen Vierer-Sesselbahn möglich werden.



Politischer Streit geschlichtet
Bei der jüngsten Gemeindevertretungssitzung hatten sich Bürgermeister Norbert Karlsböck und seine SPÖ- Fraktion jedoch plötzlich gegen die Ausgliederung ausgesprochen.

Die ÖVP zog daraufhin verärgert aus der Gemeindestube aus: In der Aufsichtsratssitzung der Gletscherbahnen am Donnerstag wurde aber doch eine Lösung gefunden, erläutert der Kapruner Bürgermeister Norbert Karlsböck:


"Maiskogel Betriebs AG baut kuppelbare Vierer-Sesselbahn"
"Der Maiskogel wird durch eine neue, kuppelbare Vierersesselbahn weiter erschlossen. Diese Bahn errichtet die Maiskogel Betriebs AG. Das ist eine Aktiengesellschaft mit vielen privaten Besitzern, die auch von den Gletscherbahnen und der Gemeinde unterstützt wird. Die verbleibenden Anlagen am Maiskogel werden nicht verkauft, sondern bleiben im Besitz der Gletscherbahnen und werden an die Maiskogel Betriebs AG verpachtet."



Verbund verkauft Gletscherbahnen-Anteil
Eigentlicher Auslöser der Irritationen um das Maiskogel-Skigebiet war die Ankündigung des Verbund-Konzerns gewesen, seinen 45 Prozent- Anteil an den Gletscherbahnen demnächst verkaufen zu wollen.

Jetzt sei der Streit in der Gemeindestube aber beigelegt, zeigt sich der Kapruner Gemeindechef erleichtert:


"Verkauf der Anlagen ist abgewendet"
"Mein großer Wunsch, dass die Gletscherbahnen die Anlagen am Maiskogel nicht verkaufen, ist damit erfüllt. Die Gletscherbahnen bleiben Besitzer der Anlage. Strategisch ist das wichtig, weil damit die Mittel aus dem Ort und Förderungen in die Neuerschließung des Maiskogels eingebracht werden können.


Nun also doch!
Es ist nun nur noch die Frage was das für ein Vierersessel wird?
Also ich würd mal auf kuppelbar, ohne Bubble und Uni-G von Doppelmayr tippen! Mir persönlich würde ja eine Leitner Anlage besser gefallen, aber ob die nun von DM auf Leitner wechseln?
Benutzeravatar
Alpi
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2453
Registriert: 29.12.2002 - 20:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Alpi »

Nun sind die Arbeiten für die neue 4 KSB ausgeschrieben worden.
Die Bahn selber kommt überraschender Weise von Leitner.
Rob
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1253
Registriert: 05.09.2002 - 09:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Utrecht/Niederlande
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Rob »

Gletscherbahnen bleiben im Maiskogel-Boot
Die SPÖ-Fraktion stimmt deshalb dem 300.000 Euro-Gemeinde-Zuschuss zur neuen Seeselbahn zu

KAPRUN (Pletzer). 06/05/04.Die kuppelbare Vierer-Sesselbahn auf den Maiskogel wird gebaut. Der auch für die SPÖ-Fraktion akzeptable Weg: Die bestehenden Lifte und Anlagen bleiben im Besitz der Gletscherbahnen Kaprun AG (GBK) und werden an die Maiskogel AG zur Betriebsführung verpachtet. Bgm. Norbert Karlsböck (SPÖ): "Damit bleibt die GBK bei künftigen Aktivitäten im Boot. Das ist für mich besonders wichtig." Die GBK hält bei der Maiskogelbahn AG für die Errichtung der neuen Sesselbahn eine stille Beteiligung von 800.000 Euro (100.000 Euro als Personalbeteiligung). Gebaut und betrieben wird die neue Anlage durch die Maiskogel AG. Die Gemeinde werde laut Karlsböck ihren - durch die Verweigerung der SPÖ nicht zustandegekommenen - Beschluss über den 300.000 Euro-Beitrag nächste Woche nachholen. Zur Auszahlung kommt der Zuschuss wie vereinbart in zwei Jahresraten. Den Rest für den Eigenmittelnachweis müssen die Aktionäre aufbringen. Die gesamten Errichtungskosten werden mit 5,6 Mio. Euro beziffert. Karlböck bewertet die Lösung des "gordischen Knotens" als "glücklichen Ausgang". Man müsse das Kitzsteinhorn und den Maiskogel bemeinsam betrachten. Langfristig werde die Verbindung beider Skigebiete angestrebt. "Bei allen künftigen Investitionen ist es wichtig, dass die GBK mit dabei ist." Auch ÖVP-Fraktionssprecher Erich Riedlsperger spricht von einem "guten Ausgang". Zusatz: "Die ÖVP ist sehr froh, dass auch andere politische Kräfte für den Fortschritt sind und das Projekt nicht weiter blockieren. Im Nachhinein versteht in Kaprun kein Mensch, was die SPÖ eigentlich wollte. Bgm. Karlsböck hat seinen Meinungsschwenk auch offen zugegeben." Die Lösung sei das Ergebnis eines Vieraugen-Gesprächs, das zwischen ihm, Riedlsperger, und Karlsböck am Mittwoch vergangener Woche stattgefunden habe. "Wir haben vereinbart, dass mein Konzept durchgezogen wird. Mit der einzigen Änderung, dass die GBK ihre Altanlagen am Maiskogel behält und verpachtet." Die GBK mache am Maiskogel jetzt so viel wie nie zuvor. "Wir haben einen Kooperationsvertrag, der die Erlösanteile des Marketing regelt. Die von der SPÖ befürchtete Abspaltung wurde nicht vorgenommen. Vielmehr sind der Ort und die GBK betreffend Maiskogel sehr eng zusammengerückt. Baubeginn für die Sesselbahn soll Mitte Juni sein, Eröffnung zur Wintersaison 2004. Kosten: 5,6 Mio. Euro. Die rund 600.000 Euro Mehrkosten durch das Inkrafttreten des neuen Seilbahngesetzes 2003 (aufwändigere und teurere Behördenwege, auch durch die neu vorgeschriebene Beiziehung externer Fachleute) seien in dieser Berechnung schon berücksichtigt, weil durch die Diskussionen vorhersehbar, so Riedlsperger.
Quelle: Salzburg.com

Seilbahnfreund
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2057
Registriert: 20.07.2002 - 03:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Leingarten
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Seilbahnfreund »

Alpi hat geschrieben:Nun sind die Arbeiten für die neue 4 KSB ausgeschrieben worden.
Die Bahn selber kommt überraschender Weise von Leitner.
Sehr Überraschend, da Doppelmayr den Gletscherbahnen bei der Funitel finanziell entgegen gekommen ist...

Gruß Thomas
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Seilbahnfreund hat geschrieben:Sehr Überraschend, da Doppelmayr den Gletscherbahnen bei der Funitel finanziell entgegen gekommen ist...
finanziell entgegengekommen - was meinst du damit ???
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

Na warscheinlich gabs das Funitel für ein paar Euros weniger.

Aber das gleiche hat wohl Leitner jetzt beim 4er Sessellift gemacht.
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Hägar
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 889
Registriert: 06.01.2004 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Hägar »

Seilbahnfreund hat geschrieben:Sehr Überraschend, da Doppelmayr den Gletscherbahnen bei der Funitel finanziell entgegen gekommen ist...
Gruß Thomas
Dies geschieht meist mit der "Zeichnung von Anteilscheinen".
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

Dies geschieht meist mit der "Zeichnung von Anteilscheinen".
:? "...jetzt stelln mer uns ma jans dumm": Wie ist das den gemeint? Erkläre doch mal bitte.
Hägar
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 889
Registriert: 06.01.2004 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Hägar »

An den jährlichen GV's (Generalversammlungen) habe ich in meiner Gegend nun schon oft Vertreter der Bahnbauer angetroffen. Zuerst dachte ich jeweils, die seine da, weil sie im Verlauf der GV ein neues Bahnprojekt vorstellen werden. Meist passiert aber nichts. Da habe ich mal nach der GV nachgefragt, warum er da sei.
Antwort:
Beim letzten Bau haben sie eben Anteilscheine oder Aktien (je nach Rechtsform der Gesellschaft) in einem nicht unbeträchtlichen Rahmen "gezeichnet", oder für die nicht Schweizer eben "erworben". So ist wenigstens auf dem Papier ein gewisser Gegenwet da. Das sei besser, als ein Rabatt ins Bodenlose.

Allerdings zahlen in der Schweiz in letzter Zeit viele Bahnen keine Dividende mehr aus. Das Geld wird in die Beschneiung gesteckt. Ich vermute, die Bahnbauer versuchen dann meist, diese Titel im stillen weiterzuverkaufen, um einen Teil des Geldes wieder zu erhalten.
Zuletzt geändert von Hägar am 23.05.2004 - 21:06, insgesamt 1-mal geändert.

Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Hägar hat geschrieben: Allerdings zahlen in der Schweiz in letzter Zeit viele Bahnen keine Dividende mehr aus. Das Geld wird in die Baschneiung gesteckt. Ich vermute, die Bahnbauer versuchen dann meist, diese Titel im stillen weiterzuverkaufen, um einen Teil des Geldes wieder zu erhalten.
^^Mal ganz ehrlich ich würde meine Aktien auch verkaufen wenn ich so verarscht würde. 8O
Hägar
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 889
Registriert: 06.01.2004 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Hägar »

@mm

Aktien verkaufen wollen, ist das eine. Jemand finden eine ganz andere Sache.
Ich kann dir ne Menge Gesellschaften aufzählen, deren Aktien unverkäuflich sind. Geld via Aktien oder Anteilscheinen legt mann auch nicht in Bergbahnen an, wenn der Anleger auf eine fette Dividende aus ist. Dies ist schon mal sicher. Es gibt ein paar Ausnahmen (zB. Jungfrau).
Aktien werden in der Regel von den Einheimischen, die vom ganzen Tourismuskuchen auch was abkriegen, gezeichnet. Und das in einem Ort viel mehr Leute, als mann denkt. Weiter sind es Chaletbesitzer. Mir hat mal ein Chaletbesitzer gesagt, funktionierende Bergbahnen seinen für Ihn eine Art Werterhaltung seiner Liegenschaft. Ich fragte Ihn, wie er das meint.
Er könne ein Chalet in einer gutlaufenden Skistation zu einem viel höheren Wert vermieten oder verkaufen, als wenn nach und nach alle Lifte zugehen. Und da musste ich Ihm nun doch recht geben.
Lehr geht Mann oder Frau an den meisten Orten übrigens auch nicht aus. An vielen Orten gibt es die Dividende in Form von Tageskarten und anderen Gutscheinen. Einfach nicht in Bargeld. Bei einer Dividende in Bargeld kommt übrigens immer noch der Fiskus, und hält seine Hand auch noch auf.
Mit verarsche hat das aus meiner Sicht nichts zu tun.

Noch ein Wort zu den Herstelleren und Ihren Aktien.
Es wurde noch kein Hersteller gezwungen, Aktien zu kaufen. Hier spielt der Markt. Wenn das Angebot vorliegt, geht es am Schluss noch darum, ob der Hersteller noch Rabatt gibt, oder ob er eine gewisse Summe Aktien übernehmen würde. Die Antworten fallen teilweise unterschiedlich aus. Und am Schluss entscheidet der Kunde, welche Lösung eben für den Kunden die beste ist.
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

Hägar hat geschrieben:Beim letzten Bau haben sie eben Anteilscheine oder Aktien (je nach Rechtsform der Gesellschaft) in einem nicht unbeträchtlichen Rahmen "gezeichnet", oder für die nicht Schweizer eben "erworden".
Also "gezeichnet" ist ein Wort, das in Deutschland genauso gebräuchlich ist wie in der Schweiz.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
Alpi
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2453
Registriert: 29.12.2002 - 20:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Alpi »

Man sollte auch mal was anderes sehen daher freu ich mich über eine neue Leitner Anlage hier in Salzburg!
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Alpi hat geschrieben:Man sollte auch mal was anderes sehen daher freu ich mich über eine neue Leitner Anlage hier in Salzburg!
Naja, immer noch besser eine neue Leitner-Sesselbahn als zwei alte Schlepplifte... :?
Benutzeravatar
Alpi
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2453
Registriert: 29.12.2002 - 20:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Alpi »

lanschi hat geschrieben: Naja, immer noch besser eine neue Leitner-Sesselbahn als zwei alte Schlepplifte... :?
Hättest wohl lieber einen DM Vierer gehabt was! :wink:
Ich mein nur das es bei uns DM-Bahnen wie Sand am Meer gibt und etwas Abwechslung nicht schadet!

kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Beitrag von kaldini »

@Alpi: wieso, ihr habt doch eine Leitner 6KSB-B. Und hier und da läuft die auch... :wink:
max
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1754
Registriert: 18.06.2003 - 18:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von max »

lanschi hat geschrieben:Naja, immer noch besser eine neue Leitner-Sesselbahn als zwei alte Schlepplifte... :?
was habt ihr alle gegen leitner :cry: gscheiter wär wohl mal was ganz neues, vielleicht eine uni-g :twisted:
kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Beitrag von kaldini »

Äh, sorry max, aber die Leitner Stationen sind doch auch alle gleich! Sehen etwas anders aus als Uni-G, aber das wars auch schon.
Und ich hab nix gegen Leitner - nur Alpi hat ja mal erzählt wie viele Probleme die 6KSB-B in Hinterglemm macht...
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Die Spieleckbahn von Leitner ist doch wirklich ... ähmmm... Schrott!! Die Bahnen in Obertauern gehen ja halbwegs, aber der Spieleck-6er... :roll:
Hättest wohl lieber einen DM Vierer gehabt was! :wink:
:ja:
Benutzeravatar
Alpi
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2453
Registriert: 29.12.2002 - 20:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Alpi »

lanschi hat geschrieben:Die Spieleckbahn von Leitner ist doch wirklich ... ähmmm... Schrott!! Die Bahnen in Obertauern gehen ja halbwegs, aber der Spieleck-6er... :roll:
Das wird hier langsam OT!
Direkt Schrott is der Spieleck auch nicht, aber ich denk mal Leitner mußte schon Lehrgeld bezahlen und bei DM hauts auch nicht so super hin. In Salzburg wird meistens DM gebaut (wieso weiß ich auch nicht) und da tut die Abwechslung gut!
Ich werd dann gleich mal ein paar Pic schießen sobald in Kaprun der Startschluß gefallen ist!
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Also um das nochmal zusammenzufassen (Ich hoffe ich sag nichts falsches, ansonsten korrigieren) : Auf dem Maiskogel kommt heuer eine neue 4KSB ohne Bubbles - Hersteller Leitner - Die Bahn ersetzt 2 Schlepplifte vom Ort aus (den Plattenlift und einen weiteren).

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“