Hallo alle miteinander
Wie ihr alle wisst, soll die historische Seitensesselbahn Braunwald-Gumen nächstes Jahr verschwinden.
Vielleicht könnten wir das aber verhindern!
Wir könnten einen Verein gründen zur Rettung und zu Erhaltung der Sesselbahn. Wenn die Bergbahnbetreiber dies sehen, werden sie die alte Bahn eher erhalten bzw. neben der anderen stehen lassen.
Es bräuchte zwar eine gewissen Anstrengung, aber alleine können wir auch nichts unternehmen.
Viele Grüsse
obwalden
Rettungsaktion: Pro S.B.G. (Sesselbahn Braunwald-Gumen)
Verein zur Erhaltung der Sesselbahn Braunwald-Gumen
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- MartinWest
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1531
- Registriert: 05.02.2004 - 15:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Oberbayern/Steiermark
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Einen Verein würde ich nicht gründen. Wäre viel zu aufwendig (Vorstand wählen, den ganzen Papierkram, ...) Ich glaube das bringts nicht. Wenn dann eine Gemeinschaft, Intressengemeinschaft, oder so was und dann konstruktiv verhandeln
Aber wie gesagt:

Die Manager da haben kein Herz. Nur nen dicken Tresor
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 479
- Registriert: 11.09.2003 - 12:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Aber wenn wir schon von vorneherein aufgeben, ist es doch auch Schade.
Denn nicht alle Manager sind so. Viele, v.a. im Bereich von Bergbahnen in unverstäderten Gebieten lassen durchaus mit sich reden.
Vielleicht können wir bereits durch Reden etwas erreichen. Z.b. wenn wir sie übereugen können, dass viele Besucher u.a. nur wegen der Sesselbahn kommen. Vor 4 Jahren habe ich es selbst gesehen.
Die anderen fuhren bereits vorher mit der modernen Gruppenumlaufbahn hinauf. Viele kamen aber wegen der Sesselbahn.
Die 5 Dampfschiffe auf dem Vierwaldstättersee existieren heute auch nur aus dem Grund, weil ein paar Leute vor 30 Jahren die Leute auf die geplante Verschrottungen sämtlicher Dampfschiffe aufmerksam gemacht haben und einen Verein gründeten.
Sie haben die SGV überzeugt und die Schiffe fahren heute noch!
Denn nicht alle Manager sind so. Viele, v.a. im Bereich von Bergbahnen in unverstäderten Gebieten lassen durchaus mit sich reden.
Vielleicht können wir bereits durch Reden etwas erreichen. Z.b. wenn wir sie übereugen können, dass viele Besucher u.a. nur wegen der Sesselbahn kommen. Vor 4 Jahren habe ich es selbst gesehen.
Die anderen fuhren bereits vorher mit der modernen Gruppenumlaufbahn hinauf. Viele kamen aber wegen der Sesselbahn.
Die 5 Dampfschiffe auf dem Vierwaldstättersee existieren heute auch nur aus dem Grund, weil ein paar Leute vor 30 Jahren die Leute auf die geplante Verschrottungen sämtlicher Dampfschiffe aufmerksam gemacht haben und einen Verein gründeten.
Sie haben die SGV überzeugt und die Schiffe fahren heute noch!
- MartinWest
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1531
- Registriert: 05.02.2004 - 15:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Oberbayern/Steiermark
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 196
- Registriert: 12.04.2004 - 11:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Langenthal
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Ich gebe Dir schon Recht, Obwalden: Wer nicht kämpft, hat schon verloren.
Allerdings, das Beispiel SGV zeigt, dass es nur mit Geld geht. Die Dampferfreunde Vierwaldstättersee haben nämlich die SGV damals keineswegs überzeugt, sondern sie haben 1976 bei einer Aktienkapitalerhöhung, welche die SGV durchführen musste, praktisch sämtliche Aktien gezeichnet und damit die Aktienmehrheit übernommen - wer zahlt, befiehlt.
Aber eine IG gründen kann man sicher, nur sollte man in jedem Fall möglichst viele lokale Vertreter dabei haben, die unsere Argumente verstehen und vertreten können.
Allerdings, das Beispiel SGV zeigt, dass es nur mit Geld geht. Die Dampferfreunde Vierwaldstättersee haben nämlich die SGV damals keineswegs überzeugt, sondern sie haben 1976 bei einer Aktienkapitalerhöhung, welche die SGV durchführen musste, praktisch sämtliche Aktien gezeichnet und damit die Aktienmehrheit übernommen - wer zahlt, befiehlt.
Aber eine IG gründen kann man sicher, nur sollte man in jedem Fall möglichst viele lokale Vertreter dabei haben, die unsere Argumente verstehen und vertreten können.