Werbefrei im Januar 2024!

Monta Tamaro Tessin 29.5.2004

alles über: geschlossene Skigebiete/Lifte; alte, nicht mehr existente Hersteller etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Monta Tamaro Tessin 29.5.2004

Beitrag von Michael Meier »

Am Samstag habe ich meine beiden Kameras eingepackt und mich auf den Weg ins Tessin gemacht. Auf der Alpe Foppa obehalb von Rivera am Monte Ceneri findet man den Grössten LSAP der Schweiz. bis vor einem Jahr war hier Skibetrieb an 2 EUB, einer DSB und 3 Skiliften. Die Kabinenbahnen sind technisch interessant da es sich um die beiden letzten der Schweiz mit dem Kuppelsystem Carlevaro handelt.
Am Morgen 8.00 ging es ab Liestal mit der Gotthardbahn über Luzern, Goldau, Airolo nach Bellinzona. Doch Umsteigen auf den Regionalzug nach Rivera. Fahrzeit Ca. 4.5 Stunden. Es ist immer eine Innerliche Befriedigung die Autos vor dem Tunnel warten zu sehen!


Bild
^^Stau am Gotthard??

Bild
^^Tlatation der 4EUB Alpe Foppa 1.Sektion. Gebaut hat es die Nachfolge Firma von c&s Fill. Marcisio. Erneuert mit neuen Kabinen Poma Italia divisione Agudio.

Bild
^^Talstation Front. der Hohe Turm ist der Spannturm. das Seil wird Senkrecht nach oben in den Turm abgelenkt und in der Spitze wieder nach unten wo der Spannwagen angebracht ist.

Bild
^^Gleich nach der Talstation überfährt die Bahn die Autobahn nach Italien.

Bild
^^Stationsausfahrt. Die Beschleunigung erfolgt über diese Vollgummiräder. Die Klemme läuft bei der Beschleunigung gleich wie beim System VH400 nur auf diesen Rollen.

Bild
^^Trasse von unten. Hinter der Kante befindet sich die Mittelstation.

Bild
^^Übergang der Klemme vom Beschleuniger auf die Stationsstrecke. Hier lährt die Klemme dann mit einem Kefferförderer auf einer eigenen Schiene.

Bild
^^Stationseinfacht. Oben der Öffnungsmechanismus für die Klemme

Bild
^^Stationsumlauf mit dem Spannturm in der Mitte

Bild
^^Zeitrafferschuss beim öffnen der Klemme mit 3m/s

Bild
^^Klemme Offen

Bild
^^Sicht durch die ganze Station

Bild
^^Innensicht in den Spannturm

Bild^^Klemme beim überfahren der Stütze 2

Bild
^^Niederhalter auf der ersten Sektion.

Bild
^^Mittelstation mit Antrieb der beiden Sektionen und Umlauf für getrennten Betrieb.

Bild
^^Ausfahrt Mittelstation

Bild
^^Strecke 2. Sektion. etwas kürzer.

Bild
^^Kabinen innen. Sehr bequem aber heiss und ratternd.

Bild
^^Station Berg. Hier ein Spannschacht aufgrund des kürzeren Spannwegs.

Bild
^^Kurz vor der Bergatstion mit Spielplatz und Super Panorama.

Bild
^^letzte Stütze besteht aus einem Vierkantrohr.

Bild
^^Oerlikon IK41 4.7cm Pak

Bild
^^Hübsches Spielzeug damit unsere Kinder friedlich miteinander Spielen können. Ich hörs noch. "Achtung Joe Panzer auf 11 Uhr. Näher kommen lassen, näher kommen lassen!" "feuer" Bummm Blinling "Treffer". TackTackTack kling klong Argggg "Joe hats erwischt!!" "Nachladen" "Sani Sani!!!!" :twisted:

Bild
^^Bergstation Front

Bild
^^Enzian

Bild
^^Alpe Foppa mit See. recht die Bergstation des Skiliftes Sassatorio-Zottone. In der Mitte die DSB Alpe Foppa di Sotto-Bocchetta im Hintergrund der Sender am Monte Tamaro

Bild
^^Bergstation Skilift Valle Luna 1 von Bühler.

Bild
^^Strecke Valle Luna 1 links daneben die DSB.

Bild
^^Bergstation Städeli Tellerlift Valle Luna 2

Bild
^^Gehänge. Alles die gleichen steht aber Röhrs, WBB und Von Roll drauf. :lol:

Bild
^^Botta Kirche

Bild
^^Skilift Sassatorio-Zottone von Bühler.

Bild
^^Bergstation Zottone mit Hydraulischer Spannung BJ 1972

Bild
^^Nein nicht in den Kordillieren

Bild
^^DSB Alpe Foppa di Sotto-Bocchetta BJ 1973 Eigendlich eine Bühler DSB...

Bild
^^.....Aber draufstehen tut: Die Sessel sind von Städeli

Bild
^^Niederhalter

Bild
^^Die Pistenraupe. Einzige die ich fand. :lol:

Bild
^^Ohh weh.

Bild
^^Wenigstens sieht man wie so ein Rollhebel funktioniert.

Bild
^^Talstation Valle Luna 2

Bild
^^Talstation Valle Luna 1 der Einstieg ist mal abgerutscht drum hat man ihn weiter nach oben verlegt.

Bild
^^Stütze der 2. Sektion 4EUB BJ 1972

Bild
^^Bild aus dem Rate Topic mit Gondeln.

Bild
^^Trasse Bergab richtung Mittelstation

Bild
^^mein Lieblingsbild von dem Tag. Ausfahrt Mittelstation

Bild
^^Profil von der Seite. Der Profilbruch ist nicht gerade riesig.

Bild
^^Sicht in die Mittelstation. Hier wird die Klemme gerade "scharf" gemacht

Bild
^^Sicht auf die beiden letzten Stützen der 1. Sektion

Bild
^^Klemme geschlossen. rechts die Laufplatte für den beschleuniger und die Räder für die Stationsdurchfahrt.

Bild
^^Talstation aussen mit Turm. Berg und Talfahrt kostet 24sFr (ca 18Euro) 8O FVP ungültig. Echt teuer.

Bild
^^Plan von oben mit den Liften.

Benutzeravatar
d-florian
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2973
Registriert: 16.08.2003 - 21:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6971, Hard
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 39 Mal

Beitrag von d-florian »

schöner bericht!
was sind denn das alles für gehänge? sind die im hintergrund hängenden die selben?! was ham die gehänge denn für nen direkten eindruck gemacht?! hast auch noch irgendwo en paar bügel rumfliegen sehen?! Bleibt der skibetrieb jetzt eigentlich definitiv eingestellt oder wie sieht es hier für die zukunft aus?! Hast du noch die genauen daten der einzelnen Lifte dort?!
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

Ironie des Schicksals: dieses Jahr hätten sie wohl ein Rekordgeschäft gemacht! War diesen Winter 2 mal (eigentlich 4 mal) am Lago Maggiore: so viel Schnee hatten die glaubeich seit 10 Jahren nicht mehr. 2 Mal als ich da warm war sogar auf den Straßen direkt am See Schnee!!!

Super Bericht MM - aber das ist man von dir ja gewohnt! :)
Tinel
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 600
Registriert: 14.06.2003 - 11:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Tinel »

Super Bericht, Michi.
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

... mindern die neue Kabinen nicht den Reiz? Hätten's mal lieber die alten drangelassen (egal wie die ausgesehen haben...)

.. aber 'ne riesige Kirche hinstellen müssen ...
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Toller Bericht Michael. Warum hast Du das nicht angekündigt? Wäre vermutlich mitgekommen.

Die Kanone auf dem Spielplatz finde ich unter aller Kanone.
Hibernating
Tinel
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 600
Registriert: 14.06.2003 - 11:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Tinel »

starli hat geschrieben:... mindern die neue Kabinen nicht den Reiz? Hätten's mal lieber die alten drangelassen (egal wie die ausgesehen haben...)
Die Bahn hatte nicht immer Kettenförderer, war früher also wohl nur ein Halbautomat. Dank den neuen Kabinen muss jetzt nicht immer einer die Türe öffnen.

Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von TPD »

GuyD hat geschrieben:Toller Bericht Michael. Warum hast Du das nicht angekündigt?
Wenn er es angekündigt hätte, hätte es kein Preisrätsel gegeben :wink:
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Das ist ein Grund. Und der andere ist ich künde aus Prinzip keine Ausflüge mehr an.
Tinel
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 600
Registriert: 14.06.2003 - 11:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Tinel »

@MM: Wieso denn?
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Weil ich mir gerne aussuche mit wem ich wann was unternehme ganz einfach.
Tinel
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 600
Registriert: 14.06.2003 - 11:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Tinel »

Aja, so ist das.
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Noch ein paar Bilder. Und whe es Frag einer ob man Gehänge oder einen Lift haben kann.

Bild
^^Valle Luna 2 von Städeli. Ist fast so lang wie der Grosse Bruder von Bühler daneben zudem befinden sich jetzt die Zusteige in den Lift auf gleiche Höhe.

Bild
^^Nochmals die Kabinenbahn BJ 1972

Bild
^^Stütze der DSB Alpe Foppa di Sotto-Bocchetta eigendlich von Bühler

Bild
^^Trasse Skilift Zottone. Recht Steil das Ding macht 258HM auf 590m Länge.

Bild
^^Bergstation der DSB Steuerung hab ich mir angesehen. der Lift ist Komplett Donw. Trennmesser sind entfernt aber den Anschlusskasten einfach offen gelassen. :lol: Hersteller Sisag.

Bild
^^Stütze Skilift Valle Luna 1 Dahinter erkennt man einen Maschendrahtzaun. Das ganze Skigebiet ist mit einem 3m Hohe Maschendrahzaun eingezäunt. :lol: Warum???

Bild
^^Bergstation DSB innenansicht.

Antworten

Zurück zu „Historisch + LSAP“