Werbefrei im Januar 2024!

Wo gibt's / gab's mal "Eierlifte" diesen Typs?

Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Petz »

Gleich hinterm Brennerpaß auf italienischer Seite, da gibts ein ausführliches Topic drüber

http://www.ski-world.net/forum/viewtopic.php?t=6

Grüße von Markus
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.

Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

Bild


Was bitte ist das denn für ein Hersteller??? Wird übrigens dies Jahr abgerissen, also schnell machen, wer noch hin will!
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

Bild

Und was ist das jetzt wieder?
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

Bild

Noch ein Bild vom Torcola Lift!

Also ich würd ja mal sagen, dass der Christallo Scharten Lift nicht der einzige Überlebende ist!!!
Tinel
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 600
Registriert: 14.06.2003 - 11:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Tinel »

Der ist von Carlevaro oder Nachfolgeproduzent Marchisio.
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

Nochmal als background Info:

Bild

und den gibt's da aucH..

Bild

Das Gebiet steht auf der Liste.... :D



Ich hoffe mal die stehen noch - ich hab gelesen, dass die Lifte gekauft wurden. Und ich hab auch Bilder mit modernen Liften gesehen.... :? Ich hoffe, das heißt nix Schlimmes.... ?!? :?:
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

@Tinel:

Welcher ist von Carlevaro - der rote oder der blaue?

Tinel
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 600
Registriert: 14.06.2003 - 11:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Tinel »

Der Blaue, vielleicht ist der Rote auch ein Carlevaro, aber die Stütze ist zu wenig gut erkennbar.
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

Oh - da wird Petz sich freuen! :D

Die Gondeln vom blauen - das sind doch die gleichen wie beim Christallolift und bei der San Rocco bahn oder nicht? Sind die auch von Carlevaro?
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Petz »

Petz freut sich, der Blaue ist nach den Stützen nach Carlevaro/Marchisio - diese Gondeln müssen von irgendeinem uns noch unbekannten Produzenten sein weil sie offensichtlich bei einigen Liften verschiedener Fabrikate nachgerüstet wurden.
Beim Sessellift muß ich komplett passen. Wenn man das Bild vergrößert und erhellt meine ich ein mehreckiges Rohrprofil des Stützenschaftes zu erkennen, dies hilft mir aber auch nicht weiter. Von der geographischen Lage her käme möglicherweise MEB oder Nascivera in Frage aber mit deren Produkten kenne ich mich viel zu wenig aus.

Danke für die Pics und Grüße von Markus
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Tinel
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 600
Registriert: 14.06.2003 - 11:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Tinel »

Vielleicht auch ein Cerett&Tafani?
Benutzeravatar
Hannes
Massada (5m)
Beiträge: 19
Registriert: 01.06.2004 - 03:28
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Südtirol
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Gondellift Meran 2000 (Piffinger Köpfl)

Beitrag von Hannes »

Das erste Bild zeigt den Gondellift auf Meran 2000 noch mit den von der Firma Trojer selbst gebauten Gondeln und "Körben".

Bild

Das zweite Bild zeigt denselben Gondellift mit den zugekauften Gondeln (die alten Gondeln und Körbe wurden ausgetauscht).

Bild
Benutzeravatar
motorschaden
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 594
Registriert: 05.03.2004 - 10:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Lustenau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von motorschaden »

die bilder von hannes funktionieren leider nicht (zumindest bei mir nicht)! :(

aber wenn man auf das bild das angezeigt wird klickt, dann rechte maustaste und die url kopiert und im ie (oder mozilla) einfügt sieht man das bild auch!

aber man kann auch einfach hier klicken: :wink:

bild1:
http://freeweb.dnet.it/trojer/meran2000 ... ild35.html

bild2:
http://freeweb.dnet.it/trojer/meran2000 ... ild32.html

Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Petz »

@Hannes, habt Ihr beim Korblift in Laveno (Lago Maggiore) die neuen Körbe produziert (hatte früher dieselben offenen Gitterkörbe wie Leiteralm bzw. Meran 2000 oder wurden die vom Liftbetreiber irgendwo zugekauft? Die Rohrkonstruktion, Klemmenlagerung und die Stabilität würden meiner Meinung nach eher auf Euch hinweisen.

Bild

Grüße von Markus
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
jul
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2375
Registriert: 09.06.2003 - 20:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von jul »

He, das is ja mein Bild :?
NICHT MEHR IM FORUM AKTIV!!!!!
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Petz »

@jul, bei der Menge Bilder weiß ich nicht mehr 100%ig welches ich ursprünglich woher hatte deswegen schreibe ich lieber keine Quelle dazu bevor ich mit einer möglichen falschen Angabe jemanden beleidige; aber die Frage der neueren Körbe beim Lift in Laveno ist leider immer noch ungeklärt. Wenn Trojer sie nachrüstete sollte Hannes dies hoffentlich in Erfahrung bringen können.

Grüße von Markus
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

@Hannes: zu den beiden Bildern des Leiteralmliftes: Erstmal danke für dir Information. Bezüglich der neuen (zugekauften Gondeln) wüsst ich gern, ob Du rauskriegen kannst, wer diese Gondeln hergestellt hat - die wurden ja auf diversen Klassikern der Liftgeschichte verwendet.

Bezüglich der alten Gondeln sei angemerkt, dass dieser Typ geschlossene Gondeln (nicht die Körbe) bereits von in den 40er Jahren von Sameli-Huber auf einem Kombilift in Engelberg im Einsatz war, so dass ich vermute, dass (anders als die Körbe) auch diese zugekauft wurden.

Es gab übrigens eine Zeit lang einen Mischbetrieb.

@Pezt: war diese Woche in Laveno und kann Dir den Besuch schwerstens empfehlen: Urgestein italienischer Korbliftgeschichte mit genialer Trasse (erst über die Hinterhöfe, dann durch den Dschungel und schließlich spetaluär frei und steil mit genialer Aussicht auf den Lago Maggiore). Nach meiner Info (Kassenwart) ist der Lift 1963 von Troyer errichtet worden, später (1983) umgebaut und modernisiert worden (wobei die alten Stützen wiederverwendet wurden) und ist dieses Jahr das letzte Mal in Betrieb. Übrigens beweisen Laufruhe und Substandz der Stützen mal wieder die hohe Qualität des Hauses Troyer!


Photostory folgt die Tage.
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Petz »

@trincerone, werde sehen daß ich heuer zumindest nach Laveno komme, schaut so aus als hätte ich aus Dir einen Trojerfan gemacht....:lol:

Ich fürchte, Du hast einen kleinen gedanklichen Fehler im letzten Post denn der Lift auf dem Bild ist der alte Piffingerköpfllift in Meran 2000 und nicht der Leiteralmlift in Vellau, Sepp hat nach wie vor nach Kampf mit dem Tüv noch vollständig die offenen Originaldrahtgitterkörbe in Verwendung.

Grüße von Markus
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
Hannes
Massada (5m)
Beiträge: 19
Registriert: 01.06.2004 - 03:28
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Südtirol
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

_-_-_

Beitrag von Hannes »

@Petz: die neuen Körbe in Laveno sind meinem Vater unbekannt (allerdings kann nicht ausgeschlossen werden, dass es sich um Trojer-Körbe handelt.) Aber 100% kann das nur mein Onkel beantworten, den ich aber leider zu selten sehe.

@Trincerone: bei den "neuen" Gondeln auf Meran 2000 ist mir der Hersteller nicht bekannt. Da würde ebenfalls mein Onkel eher bescheid wissen. Jedoch bei den alten Gondeln ist sicher, dass sie von "Trojer" selbst produziert wurden.

Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Petz »

@Hannes,
Danke für die Nachfrage - vielleicht kannst Du bei Gelegenheit mal deinen Onkel interviewen.

Grüße von Markus
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

Also heißt der Lifthersteller: Trojer

Und nicht wie manche schonmal geschrieben haben: Troyer ??

Oder gabs mal 2 Troj(y)ers ?
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

@ Petz: Ja, ich hab mich einfach nur verschrieben: meinte nicht Leiteralm, sondern Kirchstiegeralm.

O.K. hab jetzt mal genau verglichen: Hannes hat natürlich recht! :) Ich habe mich in der Tat bezüglich der Sameli Huber Gondeln getäuscht, hatte aber auch kein so genaues Bild von der Sameli Huber Gondel wie das, was ich hier poste, sondern nur eins von sehr viel weiter weg.

Ansonsten sehen die sich aber schon recht ähnlich, und Doppelklemmengondeln gabs ja auch nicht so viele.

Hier zum Verlgeich:

Bild

hinten rechts sieht man die Trojer Eigenbau Gondel.

Bild

Das ist die Sameli Huber Gondel. In der Nahaufnahme sieht man deutliche UNterschiede, obwohl sich beide Gondeln von der Bauart durch aus ähneln. Auf meinem Photo, was ich zuerst hatte, ist die Gondel nur ähnlich groß zu sehen wie auf dem Kirchsteigeralmlift oben - daher die Verwechslung.

@Hannes: Existiert eigentlich noch eine Gondel der ersten Generation oder sind die alle verschrottet worden?
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Petz »

@Ram Brand,
es gibt nur einen Hersteller namens Trojer nur war die Schreibweise sogar auf Firmenschildern unterschiedlich siehe Schild auf Getriebe eines Schleppliftrestes in Val Bondione, deshalb war ich ursprünglich der Überzeugung Trojer würde mit "y" geschrieben.....

Bild

Grüße von Markus
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
Hannes
Massada (5m)
Beiträge: 19
Registriert: 01.06.2004 - 03:28
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Südtirol
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Hannes »

Es ist ein bisschen verwirrend, da man die Firmenprodukte sowohl unter dem Namen "Trojer" als auch unter "Troyer" vertrieben hat. Mein Grossvater hiess aber "Trojer" (auch alle Verwandte heißen so - man braucht man nur das Familiengrab betrachten). Ist mir selbst ein bisschen unerklärlich weshalb man das "Y" verwendete bzw. warum man sich nicht auf eine einheitliche Schreibweise des Namens einigen konnte.

Tatsacbe ist: es gibt nur einen Seilbahnenhersteller namens Troj(y)er.
Benutzeravatar
Hannes
Massada (5m)
Beiträge: 19
Registriert: 01.06.2004 - 03:28
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Südtirol
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Hannes »

Und um die Verwirrung perfekt zu machen:

Mein Grossvater heisst eigentlich Johann. Dennoch verwendete er die Abkürzung "Hans", das auch dazu führte dass die Firma "Trojer Hans" heisst. Um den zahlreichen italienischen Kunden entgegenzukommen (wahrscheinlich aber auch noch als Übrigbleibsel aus der Faschistenzeit in Südtirol, in der deutsche Namen zwangsweise italienisiert wurden) wurde Johann auch häufig ins italienische übersetzt: Giovanni.

...das sieht man auch auf dem Foto von Markus: "GIOV.TROYER"

Antworten

Zurück zu „Seilbahnen“