Bald Tempo 160 auf Österreichs Autobahnen?
Forumsregeln
- trincerone
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4254
- Registriert: 08.02.2004 - 23:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Was, als alles perfekt durch andere geregelt zu bekommen, damit man selber bloß keine falsche Entscheidung treffen kann?
Nein, da gibt es wenig Schlimmeres, was ich mir vorstellen kann. Zumindest in Bezug auf das Leben, das man hier so führt, damit mir jetzt keiner mit Hunger in Afrika kommt und so, das lass ich jetzt mal außen vor.
Nein, da gibt es wenig Schlimmeres, was ich mir vorstellen kann. Zumindest in Bezug auf das Leben, das man hier so führt, damit mir jetzt keiner mit Hunger in Afrika kommt und so, das lass ich jetzt mal außen vor.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 139
- Registriert: 30.11.2004 - 17:35
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Sers
Wer wie ich die Bilder von Hochgeschwindigtkeitsunfällen (v>100km/h) kennt oder sonst Insiderinformationen aus dem Strassensystem hat, fährt nicht mehr schnell.
Ein Problem ist, das die Österreichischen(nicht nur) Autobahnen nicht für eine vmax=130km/h gebaut werden, sondern für 150km/h. Das verleitet natürlich zum Schnellfahren. Eigentlich müßten alle Autobahnen so wie der Wechsel gebaut werden.
Grüße
Wer wie ich die Bilder von Hochgeschwindigtkeitsunfällen (v>100km/h) kennt oder sonst Insiderinformationen aus dem Strassensystem hat, fährt nicht mehr schnell.

Ein Problem ist, das die Österreichischen(nicht nur) Autobahnen nicht für eine vmax=130km/h gebaut werden, sondern für 150km/h. Das verleitet natürlich zum Schnellfahren. Eigentlich müßten alle Autobahnen so wie der Wechsel gebaut werden.
Grüße
- GMD
- Ski to the Max
- Beiträge: 11902
- Registriert: 25.02.2003 - 13:09
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Wärst du auch noch dieser Meinung, wenn du selber davon betroffen würdest? Wenn du beipielsweise wegen einer solchen falschen Entscheidung einen geliebten Menschen verlieren tätest? Oder du selber schwer verletzt würdest?trincerone hat geschrieben:Was, als alles perfekt durch andere geregelt zu bekommen, damit man selber bloß keine falsche Entscheidung treffen kann?
Hibernating
- miki
- Elbrus (5633m)
- Beiträge: 5849
- Registriert: 23.07.2002 - 14:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Maribor, Slowenien
- Hat sich bedankt: 639 Mal
- Danksagung erhalten: 711 Mal
Ich habe erst heute das Thema gelesen und bin wirklich positiv überrascht, das man in AT wirklich 160 km/h erlauben wird, wenn auch nur testweise und nur auf einigen Teststrecken
! Obwohl - wenn die Benzinpreise weiterhin so steigen, nutzt es mir eher wenig ...
. Auch bei uns gibt es einige Befürworter dieser Forderung. Dann stelle ich immer die Gegenfrage: welchen Unterschied macht es, ob mich ein 18 - jähriger Lehrling mit seinem rostigen Renault 5 oder der 50 - jährige Direktor mit seinem Mercedes am Schutzweg über den Haufen fährt? Bin ich denn im ersten Fall weniger tot
@alle, die das skandinavische System kennen: gibt es beim prozentualen Strafmandat auch eine Mindeststrafe? Es kann ja nicht sein, das z. B. Arbeitslose, Sozialhilfeempfänger usw. bei einer Übertretung nichts zahlen? Weil x% von 0 = 0 !!

Stimmt so nicht ganz. In Slowenien wurden die Tempolimits vor einigen Jahren auch erhöht, zwar nur um jeweils 10 km/h (auf Autobahnen von 120 auf 130, auf Landesstrassen von 80 auf 90), aber immerhin. Und Italien soll auch auf einigen dreispurigen Autobahnabschnitten 150 km/h legalisieren. Selbst in den USA haben einige Bundesstaaten ihre depperten 55 mph auf 65 oder 70 hinaufgesetzt (ja, ich weiss, das ist immer noch weniger als in Europa).Während andere Länder die Tempokontrollen runtersetzen, wollen wir in Österreich rauf.
Immer wenn ich das Wort 'prozentuale Strafmandat' höre, sehe ich rotprozentuale Strafmandat (d.h. die Strafe wird vom Jahresgehalt in Prozent berechnet, bei jeder Übertretung)


@alle, die das skandinavische System kennen: gibt es beim prozentualen Strafmandat auch eine Mindeststrafe? Es kann ja nicht sein, das z. B. Arbeitslose, Sozialhilfeempfänger usw. bei einer Übertretung nichts zahlen? Weil x% von 0 = 0 !!
- Enigma
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1128
- Registriert: 11.12.2003 - 11:04
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Mülheim anne Ruhr
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Ich sags mal so:
Wenn ne Autobahn leer ist, und ich dann auch wirklich auf ne durchschnittliche Reisegeschwindigkeit von 130 komme, würde mir das auch reichen.
Defakto ist es aber doch so, das die Autobahnen so voll sind, das man fast nirgendwo schneller fahren kann..... Außer auf Strecken, die kaum jemand benutzt.
Die A3 Richtung Holland z.B.
Da kann man vielleicht heizen.
Wenn ne Autobahn leer ist, und ich dann auch wirklich auf ne durchschnittliche Reisegeschwindigkeit von 130 komme, würde mir das auch reichen.
Defakto ist es aber doch so, das die Autobahnen so voll sind, das man fast nirgendwo schneller fahren kann..... Außer auf Strecken, die kaum jemand benutzt.



Winterurlaub 2007/08:
NIX GEPLANT
NIX GEPLANT

↓ Mehr anzeigen... ↓
- gerrit
- Olymp (2917m)
- Beiträge: 2945
- Registriert: 19.12.2004 - 18:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Niederösterreich
- Hat sich bedankt: 193 Mal
- Danksagung erhalten: 625 Mal
Es macht schon einen Unterschied, ob es sich um eine Straftat (Körperverletzung) oder eine Organstrafe (Übertretung) handelt. Bin kein Jurist, sicher stimmen auch meine verwendeten Begriffsdefinitionen nicht, aber irgendwie ist es auch nicht einzusehen, daß jemand, der genug Geld verdient, die Strafmandate nur als eine Art Straßenmaut ansieht, weil sie für ihn quasi aus der Portokasse bezahlbar sind.miki hat geschrieben:Immer wenn ich das Wort 'prozentuale Strafmandat' höre, sehe ich rotprozentuale Strafmandat (d.h. die Strafe wird vom Jahresgehalt in Prozent berechnet, bei jeder Übertretung). Auch bei uns gibt es einige Befürworter dieser Forderung. Dann stelle ich immer die Gegenfrage: welchen Unterschied macht es, ob mich ein 18 - jähriger Lehrling mit seinem rostigen Renault 5 oder der 50 - jährige Direktor mit seinem Mercedes am Schutzweg über den Haufen fährt? Bin ich denn im ersten Fall weniger tot
![]()
@alle, die das skandinavische System kennen: gibt es beim prozentualen Strafmandat auch eine Mindeststrafe? Es kann ja nicht sein, das z. B. Arbeitslose, Sozialhilfeempfänger usw. bei einer Übertretung nichts zahlen? Weil x% von 0 = 0 !!
Daß wir echt waren, werde ich auch noch erfinden! (Josef Zoderer)
Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Downhill
- Moderator a.D.
- Beiträge: 6114
- Registriert: 13.11.2002 - 21:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Germering
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 153 Mal
Gibt's in Finnland ja auch, aber ich hab keine Ahnung wie das Mindestmaß aussieht, muß ich mal nachfragen. Das einzige Mal als ich hier ein wenig schneller gefahren bin wurde ich natürlich prompt geschnappt, hab dann allerdings mit Verhandlungsgeschick ein wenig auf "dummer Tourist, der nächste Woche eh wieder weg ist" gemacht und hab kein Ticket bekommen... allerdings achte ich seitdem darauf nicht mehr als vielleicht 10 km/h zu übertreten.miki hat geschrieben:@alle, die das skandinavische System kennen: gibt es beim prozentualen Strafmandat auch eine Mindeststrafe? Es kann ja nicht sein, das z. B. Arbeitslose, Sozialhilfeempfänger usw. bei einer Übertretung nichts zahlen? Weil x% von 0 = 0 !!
Rein vom prozentualen Strafmandat her, verdiene ich im Moment ja überhaupt nix, also theoretisch könnte man's ja mal drauf ankommen lassen

Übrigens, @ alle die das "relaxte Fahren" so loben: auf Dauer nervt es zwar nicht mehr so, wenn man auf Landstraßen die doppelt so breit sind wie in Deutschland und schnurgerade, z.T. nur 80 fahren soll - man gewöhnt sich daran und schwimmt im Strom mit. Gefahren bringt das allerdings auch mit sich: man wird verdammt unaufmerksam! Vor allem da ja links und rechts von der Straße auch nicht besonders viel Abwechslung in der Landschaft geboten ist (Wald ist Wald, und Orte kommen selten, geschlossene Orte gibt's eh nicht) steht man oft kurz vorm Einpennen oder denkt über Gott und die Welt nach, aber nicht über die Straße. Auch nicht sehr toll...

Was wirklich angenehm ist hier: es gibt nie Staus, selbst wenn man morgens um 8 Uhr auf dem Länsiväyla (Autobahn) nach Helsinki reinfährt. Das liegt aber nicht am Tempolimit, sondern daran daß in dem Land hier halt nur 5 Mio. Leute leben, bei in etwa gleicher Fläche wie Deutschland...
Livigno / Bormio / S. Caterina 18.-21.12.2014 | Leider geil
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
- gerrit
- Olymp (2917m)
- Beiträge: 2945
- Registriert: 19.12.2004 - 18:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Niederösterreich
- Hat sich bedankt: 193 Mal
- Danksagung erhalten: 625 Mal
Ich bin ja vor 2 Jahren durch NOrwegen gefahren, war am Anfang auch gewöhnungsbedürftig, auf manchmal durchaus breiten und geraden Straßen nicht schneller als 80 oder 90 zu fahren, allerdings fällt damit größtenteils der Streß weg, irgendwelche Busse oder LKWs überholen zu wollen (oder müssen), weil die meist auch dieses Tempo gehalten haben.
Daß wir echt waren, werde ich auch noch erfinden! (Josef Zoderer)
Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Downhill
- Moderator a.D.
- Beiträge: 6114
- Registriert: 13.11.2002 - 21:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Germering
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 153 Mal
Wobei man zu Bussen/LKWs ebenfalls sagen muß, was da in Deutschland anteilig am Verkehr unterwegs ist, ist nicht mehr normal. Zu bestimmten Zeiten hast doch schon fast die Hälfte LKWs auf Autobahnen... ist halt jetzt Transitland mitten in Europa. Österreich ähnlich. Da hilft nur eins, die LKW-Maut endlich mal dem Verursacherprinzip anpassen.
Wenn man hier mal mehr als zwei LKWs auf einmal sieht, sind das die paar Russen die jeden Abend in Hanko von der Superfast ankommen. Betrifft aber auch nur die Landstraße Nr. 51

Wenn man hier mal mehr als zwei LKWs auf einmal sieht, sind das die paar Russen die jeden Abend in Hanko von der Superfast ankommen. Betrifft aber auch nur die Landstraße Nr. 51

Livigno / Bormio / S. Caterina 18.-21.12.2014 | Leider geil
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
- trincerone
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4254
- Registriert: 08.02.2004 - 23:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Davon gehe ich aus, und das gilt auch für Laurenz' Unfallphotos. Ansonsten müsste ich aufhören mit der Bahn zu fahren, wenn ich an die Bilder von Eschede denke, aufhören zu fliegen, wenn ich an all die Bilder von Flugzeugabstürzen denlen, aufhören zu essen, wegen BSE, Geflügelpest, Schweinepest, SARS, Antibiotika in Fleisch, Genmanipuliertem oder gespriztem Gemüse. Jetzt kann man all die Dinge ignorieren, um sich nicht zu viel Sogen zu machen, aber auch das ist nicht meine Art. Ich setze mich i.A. schon durchaus mit dem auseinander was so um mich rum passiert, aber das führt nicht dazu, dass ich mich nicht mehr aus dem Haus traue. Man tut die Dinge eben bewusster, das ist alles und auch das ist ein Teil von Verantwortungsübernahme.Wärst du auch noch dieser Meinung, wenn du selber davon betroffen würdest? Wenn du beipielsweise wegen einer solchen falschen Entscheidung einen geliebten Menschen verlieren tätest? Oder du selber schwer verletzt würdest?
Im übrigen bin auch stark dafür Fahranfänger am Steuer wesentlich besser auszubilden, die gibt es meines Erachtens bei vielen Leuten große Defizite, wenn ich mal aus meinem Bekanntenkreis schließe. Die meisten mit dem Erkennen von Gefahren im Straßenverkehr - sei es witterungs oder verkehrsbedingt - wenig Erfahrung. Meines Erachtens sollten wir die Leute weniger kreuzen lassen und dafür eher mal mit dem Auto aufs Testgelände schicken - mal ein Gefühl dafür kriegen, was eigentlich passiert, wenn du aufschwimmst, wie sich das Bremsverhalten ändert, wenn die Fahrbahn glatt ist. Lasst die Leute Erfahrungswerte sammeln, dass sie lernen einzuschätzen, wann ist es gefährlich und wann weniger. Und vor allem: was mache ich, wenns gefährlich wird. Und d hilft die Theorie wenig: entweder man hat das aus Erfahrung im Blut oder nicht. Zum nachdenken bliebt keine Zeit. Ich für meinen Teil habe nächtelang auf den Großparkplätze vor unserer Stadt im Schnee geübt, bis ichs konnte. Na ja, was solls... das Schlimme ist halt, dass sich nach meiner Erfahrung meist die aufregen, die gar nicht fahren können oder nie fahren - die die viel und gut Fahren, haben meistens auch eine genauere Vorstellung davon was gehtr und was nicht (ist ja auch logisch)
Was die Strafen angeht: im deutschen Recht gibts ja bekanntlich das Strafrecht und das Ordnungswidrigkeitenrecht. Im Strafrecht ist es in der Tat so, dass Geldstrafen nach Tagessätzen berechnet werden, also einkommensabhängig. Das hat in der Tat den Sinn, dass eine strafrechtliche Geldsrtae, alle gleichschwer treffen soll unabhängig vom Einkommen. Bußgelder sind fix, was bei Ihrer meist geringen Höhe auch vetretbar erscheint. Bei höheren Bußgeldern - 100 € + - finde ich die Überlegung diese grunds#tzlich dem Einkommen anzupasssen gar nicht so verkehrt. Es kann in der Tat nicht der Sinn sein, dass man sich ausrechnet, ob man das Übetreten aus der Kaffekasse zahlen kann oder nicht..
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 139
- Registriert: 30.11.2004 - 17:35
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Sers
Noch 1,2 zahlen:
In Deutschland ist die Durchschnittliche Reisegeschwindigkeit um 5km/h höher als in Ö, die durchschnittliche vmax +10km/h höher.
Dies ergibt sich durch mehr Verkehr, mehr temporäre und lokale Tempolimits als in Ö.
Zum Tempo gewöhnen:
In den 90ern war in gesamt Tirol auf den B/L-Straßen Tempo 80. Meine Mutter hat mir erklärt (wir lebten damals noch in Tirol) das man sich so schnell umgewöhnt, das glaubt man nicht. Ein Erfolg waren geringere Unfallzahlen.
Zum %-Mandat:
Auch jemand mit Sozailhilfe hat ein Einkommen die Sozialhilfe. Dann wird das Strafmandat von dieser berechnet.
Ein Ansatz ist derzeit ab +10km/h ein %/km/h des letzten Jahresgehalt.
Wenn ich also 12.000 Euro im letzten Jahr verdient habe, und ich werde um 13km/h zu schnell erwischt zahle ich 360Euro.
Bei Studenten, Schülern,... die ja kein Einkommen haben kann ein theoretisches Jahresgehalt angenommen werden.
Vielleicht ist es auch nocht nicht rübergekommen:
Die 160-Strecken werden nicht dauernd dafür zugelassen. Es wird eine Informationsanlage gebaut und die Leitstelle entscheidet ob 160 zu fahren sind. Wie oft das auf der A1 möglich ist....
Bis 2012 glaube ich soll das Landesweite Informationssystem fertig sein.
Ich kenne das deutsche Fahrschulsystem nicht, also kann ich nichts dazu sagen.
In Österreich haben wir ja den Stufen(Phasen)Führerschein, wo verschiedene Kurse gemacht werden müßen. Vor kurzem habe ich meinen C/E-Schein nachgemacht und hab viel mit dem Besitzer der Fahrschule geredet. Laut diesem wurde das System so zahnlos gemacht, das es kaum Auswirkungen zeigt.
Außerdem hilft ein einmaliger Schleuderkurs wie jetzt vorgeschrieben, wenig bis gar nichts. Er sollte jedes Jahr wiederholt werden, aber tut das schon?
Grüße
Noch 1,2 zahlen:
In Deutschland ist die Durchschnittliche Reisegeschwindigkeit um 5km/h höher als in Ö, die durchschnittliche vmax +10km/h höher.
Dies ergibt sich durch mehr Verkehr, mehr temporäre und lokale Tempolimits als in Ö.
Zum Tempo gewöhnen:
In den 90ern war in gesamt Tirol auf den B/L-Straßen Tempo 80. Meine Mutter hat mir erklärt (wir lebten damals noch in Tirol) das man sich so schnell umgewöhnt, das glaubt man nicht. Ein Erfolg waren geringere Unfallzahlen.
Zum %-Mandat:
Auch jemand mit Sozailhilfe hat ein Einkommen die Sozialhilfe. Dann wird das Strafmandat von dieser berechnet.
Ein Ansatz ist derzeit ab +10km/h ein %/km/h des letzten Jahresgehalt.
Wenn ich also 12.000 Euro im letzten Jahr verdient habe, und ich werde um 13km/h zu schnell erwischt zahle ich 360Euro.
Bei Studenten, Schülern,... die ja kein Einkommen haben kann ein theoretisches Jahresgehalt angenommen werden.
Vielleicht ist es auch nocht nicht rübergekommen:
Die 160-Strecken werden nicht dauernd dafür zugelassen. Es wird eine Informationsanlage gebaut und die Leitstelle entscheidet ob 160 zu fahren sind. Wie oft das auf der A1 möglich ist....

Bis 2012 glaube ich soll das Landesweite Informationssystem fertig sein.
Ich kenne das deutsche Fahrschulsystem nicht, also kann ich nichts dazu sagen.
In Österreich haben wir ja den Stufen(Phasen)Führerschein, wo verschiedene Kurse gemacht werden müßen. Vor kurzem habe ich meinen C/E-Schein nachgemacht und hab viel mit dem Besitzer der Fahrschule geredet. Laut diesem wurde das System so zahnlos gemacht, das es kaum Auswirkungen zeigt.
Außerdem hilft ein einmaliger Schleuderkurs wie jetzt vorgeschrieben, wenig bis gar nichts. Er sollte jedes Jahr wiederholt werden, aber tut das schon?
Grüße
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 320
- Registriert: 08.12.2003 - 17:09
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Dietzenbach
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Also ich versteh das ökologische Geschwätz nicht, ob man auf 100 Km 10 oder 15 Liter Super hintenraus bläst ist doch sowas von EGAL. In der Zeit sind in China 10 neue Kraftwerke ans Netz gegangen wo aus Fossilen Brennstoffen Strom erzeugt wird. Und da gehts von der Brennkammer direkt in Schornstein ohne Kat oder sonstwas.
Ich find es gibt nix schöneres als wenn man aus der Schweiz zurückkommt in Basel an der Grenze erstmal ein Kick-Down hinzulegen, die linke Spur anzupeilen und die Kiste erstmal auf <180 zu tretten bevor man nach n paar Kilometer auf einem ewig langen Stück gezwungen wird 120 zu fahren.
Ich hatte letztens das Glück, Sontags mittags ein deutsches Oberklassemodel auf ner DEUTSCHEN Autobahn auszufahren, mit dem Besitzer nebendran und der hatte sich nicht einmal unsicher gefühlt. Die Autobahn war zwar nicht sehr voll und dreispurig, aber die Geschwindigkeit vollkommen angepasst!!!
Im Urlaubsverkehr sollte das nicht machbar sein, ich finde das Individuum wird hier zu sehr geschützt vor sich selbst.
Und die meisten fühlen sich anscheind zu sehr geschützt, anderst kann ich nicht verstehen wie sich viele Leute überhaupt auf ne Autobahn trauen. Ich kenn Leute die gucken beim Spurwechsel nichtmal in einen Spiegel. Da wird nach links geguckt ob frei ist und rüber.....
Und zur durchschnittlichen Reisegeschwindigkeit, wer gegen Tempolimits ist fährt ja nicht immer Vollgas sondern auch mal 100-120, wenn man eh zu früh dran ist oder ihm die Zeit egal ist oder man einfach kein Bock auf den extra Schub ADRENALIN hat.
Ich find es gibt nix schöneres als wenn man aus der Schweiz zurückkommt in Basel an der Grenze erstmal ein Kick-Down hinzulegen, die linke Spur anzupeilen und die Kiste erstmal auf <180 zu tretten bevor man nach n paar Kilometer auf einem ewig langen Stück gezwungen wird 120 zu fahren.
Ich hatte letztens das Glück, Sontags mittags ein deutsches Oberklassemodel auf ner DEUTSCHEN Autobahn auszufahren, mit dem Besitzer nebendran und der hatte sich nicht einmal unsicher gefühlt. Die Autobahn war zwar nicht sehr voll und dreispurig, aber die Geschwindigkeit vollkommen angepasst!!!
Im Urlaubsverkehr sollte das nicht machbar sein, ich finde das Individuum wird hier zu sehr geschützt vor sich selbst.
Und die meisten fühlen sich anscheind zu sehr geschützt, anderst kann ich nicht verstehen wie sich viele Leute überhaupt auf ne Autobahn trauen. Ich kenn Leute die gucken beim Spurwechsel nichtmal in einen Spiegel. Da wird nach links geguckt ob frei ist und rüber.....
Und zur durchschnittlichen Reisegeschwindigkeit, wer gegen Tempolimits ist fährt ja nicht immer Vollgas sondern auch mal 100-120, wenn man eh zu früh dran ist oder ihm die Zeit egal ist oder man einfach kein Bock auf den extra Schub ADRENALIN hat.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 139
- Registriert: 30.11.2004 - 17:35
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Sers
Grüße
Und wenn alle von der Klippe springen, tust es dann auch?Also ich versteh das ökologische Geschwätz nicht, ob man auf 100 Km 10 oder 15 Liter Super hintenraus bläst ist doch sowas von EGAL. In der Zeit sind in China 10 neue Kraftwerke ans Netz gegangen wo aus Fossilen Brennstoffen Strom erzeugt wird. Und da gehts von der Brennkammer direkt in Schornstein ohne Kat oder sonstwas.
Grüße
- trincerone
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4254
- Registriert: 08.02.2004 - 23:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Und genau da haben wir das Problem.Und die meisten fühlen sich anscheind zu sehr geschützt, anderst kann ich nicht verstehen wie sich viele Leute überhaupt auf ne Autobahn trauen. Ich kenn Leute die gucken beim Spurwechsel nichtmal in einen Spiegel. Da wird nach links geguckt ob frei ist und rüber.....

Im übrigen würd ich auch niemals auf einer österreichischen oder schweizer Autobahn 180 km / h fahren wollen - jedenfalls nicht auf den aktuellen. Nicht weil ich meine dass nur "wir deutschen" tolle Autbahnen bauen können oder so ein Blödsinn, sondern schlichtweg weil Belag, Spurbreite und Kurvenradien der Autobahnen insbesondere in CH (die meisten) von vorneherein nicht dafür ausgelegt wurden. Und mal ganz ehrlich: auf der Genua Autobahn so viel alle Italiener 130 km / h zu fahren ist tausendmal mehr Adrenalin als auf der A2 180 zu fahren. Die ligurische Autobahn... man, das ist echt wie Autorennen. Da heizen sogar die LKW wie die irren... Wer mir erzählen will, dass er das entspannt findet, dort bei Tempolimit 110 zu fahren mit Verhältnissen wie Samstags auf dem Nübrugring....


- trincerone
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4254
- Registriert: 08.02.2004 - 23:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 139
- Registriert: 30.11.2004 - 17:35
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
- trincerone
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4254
- Registriert: 08.02.2004 - 23:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:

Aber das Ding ist, um bei diesem Beispiel zu bleiben: wir wohnen alle auf der Klippe (jetzt im ökologischen Sinne). Neben der Klippe gibt es nur Steinzeit bzw. Mittelalter. Am Fuße der Klippe machen die Chinesen Sprengungen um Steine zu brechen und der gesamte mittlere Bereich ist von den Amis durchlöchert. Und wir diskutieren, ob wir wohl von der Klippe oben Steine ins Wasser werfen dürfen, weil das so ein lustiges Geräusch macht, oder ob wir damit die Stabilität der Klippe gefährden würden und noch dazu ein schlechtes Beispiel für Amis und Chinesen abgeben würden... ich weiß ja nicht...

Zuletzt geändert von trincerone am 29.09.2005 - 13:44, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 139
- Registriert: 30.11.2004 - 17:35
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 320
- Registriert: 08.12.2003 - 17:09
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Dietzenbach
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Die Sache ist doch die, dass das Erdöl bald alle ist. Warum soll ich dann sparsam damit umgehen? Damit man es anderstwo mehr hat? Verbraucht wird es eh, dann isses doch egal von wem oder wo auf der Welt oder nicht?
Und wenn die Amis irgendwann mal kein Sprit mehr für ihre Panzer haben, nur weil ich auf der Autobahn manchmal Vollgas gefahren bin, hab ich alles richtig gemacht
Und wenn die Amis irgendwann mal kein Sprit mehr für ihre Panzer haben, nur weil ich auf der Autobahn manchmal Vollgas gefahren bin, hab ich alles richtig gemacht

-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 139
- Registriert: 30.11.2004 - 17:35
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
- trincerone
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4254
- Registriert: 08.02.2004 - 23:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 320
- Registriert: 08.12.2003 - 17:09
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Dietzenbach
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Ja mit Erdöl kann man schon viele schöne Sachen machen, aber es wird sich für alles ein Ersatz finden.
@trincerone: Die Genua Autobahn ist schon geil. Bei manchen Kurven hängste da bei 130 schon ganzschön auf der Seite, dann rein in den Tunnel, natürlich ohne Beleuchtung, und am Tunnelausgang gleich in die nächste Kurve.
So long...
@trincerone: Die Genua Autobahn ist schon geil. Bei manchen Kurven hängste da bei 130 schon ganzschön auf der Seite, dann rein in den Tunnel, natürlich ohne Beleuchtung, und am Tunnelausgang gleich in die nächste Kurve.
So long...