Werbefrei im Januar 2024!

Neues zur Vision: Größtes Skigebiet der Welt im Zillertal?

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
billyray
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1076
Registriert: 17.11.2002 - 11:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nahe München
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von billyray »

starli hat geschrieben:b'ray: Daher auch die 9km, ich bin da ziemlich weit hinter gefahren mit der Planung, die Brücke wäre ganz hinten in dem Tal drin..
Okay, das macht mehr Sinn.

Trotzdem erhöhe ich um eine Alternativ-Planung, die etwas realistischer wäre (als wenn es hier noch auf Realismus ankäme :wink: ) - mit Stationen in Schwaz, Hochfügen, Katzenmoos, Vorderlanersbach, Lanersbach und Sommerbergalm. Vorteil: Keine einzige Brücke...

Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Keine Brücke? Und im Tuxertal? Gehst du da im U-Bereich? Und dann willst bis auf 2100hm kommen? Und von Schwaz auf 500m starten? Also deine Bahn hätte ja noch wesentlich steilere Stellen als meine, dann kannst ja gleich im ZillerTAL selbst bleiben und von Mayrhofen nach Lanersbach fahren ;-)
Benutzeravatar
billyray
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1076
Registriert: 17.11.2002 - 11:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nahe München
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von billyray »

Deswegen ja die weite Kurve zwischen Schwaz und Hochfügen... und im Tuxertal kann man auf der rechten Talseite ja auch ausholen, wie man will.

Ähm. Nicht?

Zahnräder?

Okay, ich geb mich geschlagen. :wink:
Benutzeravatar
Wiede
Eiger (3970m)
Beiträge: 4002
Registriert: 12.09.2003 - 19:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Beitrag von Wiede »

Ich hätte da auch mal einen Vorschlag, falls ich darf :wink:

Wie wäre es, wenn man wie bereits erwähnt nur noch das Stück verbindet, welches fehlt - also entweder Hochfügen-Rastkogel oder Kaltenbach-Mayrhofen und zwar mit einem leistungsstarkem Funitel als ZILLERTAL-SHUTTLE!?
Ein Funitel zwischen Kaltenbach und Mayrhofen bzw. zwischen Hochfügen und dem Rastkogel müßte doch problemlos möglich sein...
Das wäre zudem eine kapazitätsstarke Verbindung!
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

b'ray: das Prob ist halt, je weiter du "ausholen" mußt, desto länger wird die Strecke und desto länger fährt man .. weshalb ich ausgeholt hab, ist, um die Streckenlänge relativ konstant an die 9-10km zu halten, sonst hat man ja ein Problem mit der eingleisigen Strecke, daß man an einigen Bahnhöfen zu lang warten müßte ;-)

wiede: Dann ist mir aber die Verbindung über die Weerbergerer-Rastkogel - Lösung lieber ;-)

Was aber ja meiner Metroalpin-Vision nicht entgegenspräche ...
Benutzeravatar
Wiede
Eiger (3970m)
Beiträge: 4002
Registriert: 12.09.2003 - 19:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Beitrag von Wiede »

starli hat geschrieben:wiede: Dann ist mir aber die Verbindung über die Weerbergerer-Rastkogel - Lösung lieber ;-)
Hm - wie lange wäre laut Deiner Karte nochmal diese Linie?

Da müßte doch die Verbindung auch mit nur einer einzigen Bahn -also mit einem Funitel- möglich sein!

Dann könnte man den Umweltschützern entgegenhalten, dass die Verbidnung aus wirtschaftlichen Gründen sein muss (Konkurrenz in Frankreich...) und dass man ja so keine neue Pisten erschließt, sondern nur verbindet. Zudem wäre die Verbindung leistungsstark, wenn sie so als Funitel kommen würde. Evtl. entwickelt man den Funitel ja dafür sogar weiter oder baut ihn mit 2 Mittelstationen um doch Pisten erschließen zu können. Wäre nicht das erste Mal, dass im Zillertal eine Besonderheit gebaut wird.
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Mit 2 Anlagen wirst kaum von Kaltenbach nach Mayrhofen kommen. Hinten übern Rastkogel wirds ein paar mehr Anlagen geben, sollte aber in den vorderen Seiten in diesem Topic genannt werden ... genial wär dann natürlich eine zweite Verbindung, direkt von Kaltenbach zu Mayrhofen (ob skitechnisch oder als Metroalpin), um so ein "Umfahren" des Rastkogels à la Sella-Runde zu machen ;-)

Benutzeravatar
Wiede
Eiger (3970m)
Beiträge: 4002
Registriert: 12.09.2003 - 19:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Beitrag von Wiede »

Also 2 Verbindungen wie von Dir gerade genannt wären echt geil !!!

Also ich meine so:
wenn man 1Funitel baut und da einfach 2 oder 3 Mittelstationen(je nach Gelände) reinsetzt, dann müßte es doch mit einer Bahn gehen, auch wenn diese dann sehr lang wird. Also so ähnlich wie der "Krimml-Express" in der Zillertal-Arena - der geht ja auch bergauf-bergab und um die Kurve herum und hat 2 Mittelstationen. Sowas in der Art müßte doch auch als Funitel möglich sein. Das könnte alleine schon als Prestige-Objekt ein Anreiz sein.
Hauptsache eine leistungsstarke Verbindung steht mal.
Müßte doch zumindest kapazitätstechnisch mit der Metro mithalten können und eine der stärksten Lösungen diesbezüglich sein. Zudem dürfte es mit KSB`s nicht viel billiger werden, da mit solchen nicht nur 1Bahn reichen würde.

Die Krönung wäre dann noch Dein Vorschlag mit der 2Verbindung...
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Wiede: Ich meinte eher, daß "vornherum" die Entfernung zu groß ist und man da ca. 4 Anlagen brauchen wird und noch einen Bergkamm überqueren muß .. hintenrum kommst zu den Lanersbacher Rastkogelbahnen glaub ich einfacher als direkt nach Mayrhofen ...
Benutzeravatar
Wiede
Eiger (3970m)
Beiträge: 4002
Registriert: 12.09.2003 - 19:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Beitrag von Wiede »

Da haben wir dann aneinander vorbeigeredet :wink:
Ich meinte die Variante mit dem Funitel auch "hintenrum"

Aber ich habe gerade leider nicht die örtlichen Gegebenheiten im Kopf (also die Bilder vom Verlauf der Hügel und Senken). Sollte es nur 2-3 mal rauf und runter gehen würde ich wie gesagt einen Funitel bauen.

Werde mir mal dieses Topic nochmals ganz durchsehen. Irgendwo waren doch Bilder mit Skizzen drin. Ich meine es müßte gehen...


Also - halten wir mal unsere Vorschläge fest, die da wären:
- Metro-Alpin die oben das ganze Tal verbindet
- Metro-Alpin die nur die fehlende Strecke verbindet
- 1 langer Funitel mit 2 oder 3 Mittelstationen
- einige KSB`s/EUB`s, welche auch zusätliche Pisten erschließen
...
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Also ich finde reine Skigebietsverbindung ohne Pisten relativ uninteressant, außer die Transferzeit ist relativ kurz, beschränkt sich auf eine Anlage und es wären sowieso keine Pisten möglich (Ober-Hochgurgl/Plagne-Arcs). Die Teilgebiete reichen momentan für ein-zwei Tage vollkommen aus (mir zumindest). Das tolle an den den großen frz. Gebieten Trois Vallées und Espace Killy ist doch, dass auch die Verbindungsabfahrten teilweise Abfahrten der allerersten Kategorie sind, wg denen fast alle anderen Skigebiete "neidisch" werden könnten (z.B. Pluviomètre, 3 Marches, Sittelle/Rossignol, Combe Saulire, Creux, oberer Abschnitt Lac de la Chambre).
Ähnlich ideal wäre die Hochfügen-Hochzillertal-Verbindung. Die Verbindungsabfahrten in der Zillertalarena sind auch ganz okay, die rote 11er mag ich persönlich recht gern, auch der Ziehweg bei der 4 SB Stoanamandl hat bei schnellen Skiern was für sich. Auch Rastkogel-Finkenberg ist okay, in frisch präpariertem Zustand ist die Panoramaabfahrt sicher ein Spaß, die Wanglspitz-Hänge sind sowieso ideale Skihänge.
Benutzeravatar
Wiede
Eiger (3970m)
Beiträge: 4002
Registriert: 12.09.2003 - 19:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Beitrag von Wiede »

Marius hat geschrieben:Also ich finde reine Skigebietsverbindung ohne Pisten relativ uninteressant,
Da gebe ich Dir vollkommen Recht!

Ich würde am Anfang in erster Linie deshalb nur einen Funitel mit 2 oder 3 Mittelstationen bauen, da man so das Projekt überhaupt erst realisieren kann bzw. den Umweltschützern schmackhafter machen kann.
Dann kann man nämlich wie bereits erwähnt sagen "wir brauchen das Projekt wegen der Kunkurrenz in Frankreich" und "wir bauen ja nur 1Bahn mit Zwischeneinstiegen und zerstören so nicht zuviel Landschaft".
Das verkauft sich evtl. besser, wie wenn man ein Netzwerk von Bahnen durchsetzen und finanzieren muss.

Später könnte man das dann natürlich weiter ausbauen, wenn erst mal eine leistungsstarke Grundverbindung steht... :roll:

Ich denke halt so ein Funitel würde einige Vorteile mit sich bringen. Aber nun gut - ich will Euch damit nicht langweilen bzw. nerven :roll: :wink:
Benutzeravatar
Rudi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 461
Registriert: 24.07.2003 - 10:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Neu-Esting
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Rudi »

ich glaube kaum dass Du mit Fakten über so etwas hier irgendjemand langweilst also :schlaumeier: :bindafür:
Wann wirds mal wieder richtig Winter?

Benutzeravatar
Wiede
Eiger (3970m)
Beiträge: 4002
Registriert: 12.09.2003 - 19:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Beitrag von Wiede »

billyray32 hat geschrieben:
Bild
^ Sidantal
Meine Funitel-Vision mit 2 oder 3 Mittelstationen müßte möglich sein, so wie ich das Bild deute - oder?
Ortskundige bitte vor! :wink:
Benutzeravatar
Wiede
Eiger (3970m)
Beiträge: 4002
Registriert: 12.09.2003 - 19:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Beitrag von Wiede »

Vorab mal 2 Vorschläge zum Verlauf einer möglichen Funitel-Verbindung - mit jeweils 3 Mittelstationen.
Ich hatte leider nur diese uralte Karte zur Verfügung und die Darstellung ist -zugegeben- sehr primitiv gemacht. Aber ich denke den Zweck tut es :wink:

Was haltet Ihr davon?
Was würdet Ihr anderst machen?
Geht das so vom Gelände her oder habe ich da einen Denkfehler?

PS: Die linke Variante gefällt mir übrigens besser.
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Um das wirklich beurteilen zu können müsstest du eine topographische Karte verwenden, nicht dieses Skipanorama. Hier ist deine Mühe leider ein wenig vergeblich, da hier weder Proportion, noch Winkel noch sonst irgendetwas wirklich stimmt. Da würdest du mit dem Photo von billyray sehr viel weiterkommen.
Benutzeravatar
Wiede
Eiger (3970m)
Beiträge: 4002
Registriert: 12.09.2003 - 19:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Beitrag von Wiede »

Ich weiß Marius :roll: - da hast Du natürlich vollkommen Recht!
Sollte auch nur mal eine sehr grobe Skizze sein, wie ich mir das Ganze grundsätzlich von der Richtung her vorstelle.
Ich habe eine topographische Karte im Netz gesucht um meine Trasse dort einzeichnen zu können - ich finde aber leider nix :?

Hat zufällig jemand eine topographische Karte vom Zillertal verfügbar?
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Die "Metro"-Karte von oben ist schon etwas besser geeignet. Grundsätzlich gibts 3 Hauptvarianten, würde ich sagen:
1. Kaltenbach: vom Öfelern Richtung Süden, da sieht man die Mayrhofener Schneisen schon
2. Hochfügen: übers Sidanjoch und irgendwie über den Rastkogel zum Horbergjoch
3. Das "Tal westlich von Hochfügen" (wie heißt das doch gleich???), diese Variante wäre auch die jenige mit dem Talanschluss von Weer.
Benutzeravatar
billyray
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1076
Registriert: 17.11.2002 - 11:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nahe München
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von billyray »

Hm, bei Marius' 1. Variante müsste man verdammt tief durchs Schwendberger Tal durch; das ist da vorne noch arg weit. Weiß nicht, ob das so gut wär...

Ah ehestem ginge es wahrscheinlich noch von Hochfügen übers Sidanjoch und auf der anderen Seite durchs Schwendberger Tal und hoch zum Schafskopf/Gerent/Schneekar. Die Untersbergalm kann man von der Rastkogelhütte aus schon gut sehen.

Allerdings dürfte der Talschluss in Hochfügen gut lawinengefährdet sein...

Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

@Wiede: Schau mal hier nach, da findest du möglicherweise eine entsprechende Karte.
Da sind auch die Skigebietsgrenzen drauf.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Huch?? Auf der Karte von Wiede sind ja etliche Schlepper zwischen Kaltenbach und Mayrhofen eingetragen (auf der Zillertaler Höhen-Straße, oder? )

Davon hab ich noch nie was gesehen oder gehört oder sonstwas und im neuen sind die ja auch nimmer drin ??!

INFOS !!!!

@Wiede: Sind auf der Karte in Zell/Ziller an der Mittelstation zufällig noch die 2-3 Schlepper am Enzianhof (oder wie der heißt) eingezeichnet? Bitte beides ins LSAP stellen und das Jahr der Karte dazuschreiben ;-)
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

An der DAV Rastkogelhütte gibts einen kleinen SL für die Hüttengäste.
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

ich glaub, das tal muß ich heuer mal erkunden. Hoffentlich ist die Mautstelle im Winter nicht offen, da ja die Straße vermutlich eh nur bis zu den SL da oben geht, oder?
Benutzeravatar
Wiede
Eiger (3970m)
Beiträge: 4002
Registriert: 12.09.2003 - 19:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Beitrag von Wiede »

starli hat geschrieben:
@Wiede: Sind auf der Karte in Zell/Ziller an der Mittelstation zufällig noch die 2-3 Schlepper am Enzianhof (oder wie der heißt) eingezeichnet? Bitte beides ins LSAP stellen und das Jahr der Karte dazuschreiben ;-)
Hier die ganze Karte http://www.cehceh.de/ski/bilder/ziller.jpg welche ich bei Google gefunden habe. Das Jahr steht leider nicht dabei.

Nee - die sind nicht mehr drauf.

Die Karte müßte 1998 oder 1999 aktuell gewesen sein, da die KSB Penkenexpress schon drauf ist (Eröffnung 1998), der Gletscherbus 3(Eröffnung 2000) aber noch nicht. Außerdem fehlt da z.B. auch noch die KSB Hanser-Express(Eröffnung 2001?) in Zell.
Benutzeravatar
billyray
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1076
Registriert: 17.11.2002 - 11:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nahe München
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von billyray »

starli hat geschrieben:ich glaub, das tal muß ich heuer mal erkunden. Hoffentlich ist die Mautstelle im Winter nicht offen, da ja die Straße vermutlich eh nur bis zu den SL da oben geht, oder?
Die Mautstelle ist an der Atlas Sport-Alm, aber da endet im Winter auch die Straße. Ab da musst du zu Fuß weiter bis zur Rastkogelhütte (im Sommer ca. 1 Std.).
Zuletzt geändert von billyray am 21.11.2003 - 16:57, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“