Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
Naja, das kann man so nicht stehen lassen, Ausländer zahlen genauso Steuern und finanzieren damit jetzt schon die Strassen mit, zB beim tanken.
Ausserdem kann man dieses Spielchen dann auf quasi alle öffentlichen Dienste und Einrichtungen ausweiten: Der Einheimische kann ja immer mit dem: "Ich habs ja schon über die Steuer bezahlt" Argument kommen - aber so einfach ist die Welt dann halt doch nicht, gerade die Autofahrer überschätzen ihre Steuerleistung im Verhältnis zu den entstehenden Kosten ja sehr gerne und fühlen sich schnell "ausgenommen". In Wahrheit decken die von ihnen entrichteten Steuern aber keinesfalls die Kosten die sie verursachen. Man müsste sonst schliesslich nicht über eine Maut nachdenken...
Zuletzt geändert von mightyjust am 17.07.2013 - 15:38, insgesamt 1-mal geändert.
mightyjust hat geschrieben:Naja, das kann man so nicht stehen lassen, Ausländer zahlen genauso Steuern und finanzieren damit jetzt schon die Strassen mit, zB beim tanken.
Ausserdem kann man dieses Spielchen dann auf quasi alle öffentlichen Dienste und Einrichtungen ausweiten: Der Einheimische kann ja immer mit dem: "Ich habs ja schon über die Steuer bezahlt" Argument kommen - aber so leinfach ist die Welt dann halt doch nicht.
Steuern ja aber keine KFZ Steuer aus welcher die Straßen (eigentlich) finanziert werden (sollen). In dem Fall ist es für mich schon so einfach, muss ja nicht jeder hier Tanken oder irgendwas kaufen und das tun sicher auch nicht alle. Heißt aber nicht das ich für eine generelle PKW Maut wäre - eine gesonderte Maut nur für Ausländer wird es so oder so niemals geben.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
Was mit einer Vignettenmaut ja auch gegeben wäre - falls dann wirklich ein Überschuss ( ) zusammenkommen würde kann man ja gegebenenfalls die KFZ Steuer entsprechend reduzieren.
Bloss wird das wg. Steuerreduzierung hierzulande wohl nie passieren. Damit wird man als Autofahrer noch mehr abgezockt, wenn die PKW-Maut kommen sollte als eh schon. Bin mal gespannt wie sich das entwickelt, aber mit sowas wie in Italien brauchens da ned kommen, wenn schon unbedingt PKW-Maut dann als Vignette nach Österreichischem System, wenig Aufwand und viel Ertrag.
ABER dann sollten bitte auch kaputte Stellen der Fahrbahn schneller geflickt werden als dzt. Z.B: bei der A93 im Inntal wird jetzt erst allmählich erneuert, davor hat man einfach 80er-Schilder aufgestellt, weil billiger als die Fahrbahn zu sanieren. Und zum Pendeln benutz ich eh ohnehin das Auto, weil ich mitten in der Nacht keine Lust hab die 13km je Richtung bis zur Arbeitsstelle mit dem Radl zu fahren (13km gilt schon als "weit" in meiner Branche (Bäckerei), dabei ists nur eine Viertelstunde mit dem Auto)
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” Nach Stäntn und miki.
Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch Sommer 2021 18x Wandern Winter 2021/22 12 Tage
stivo hat geschrieben:Nein... jeder, der die Straße nutzt, soll dafür auch zahlen. Dies auf einzelne Gruppen zu beschränken, halte ich nicht für sinnvoll.
Und das dann exclusiv für Autobahnen?
Warum nicht gleich für das gesamte Straßennetz?
3303 hat geschrieben:Warum nicht gleich für das gesamte Straßennetz?
Das wird vmtl. wieder kompliziert mit der Abrechnung, da es ja unterschiedliche Inhaber der Straßen gibt (Gemeinde, Land, Bund, keine Ahnung) ... außer man macht's dann eben nur für Straßen, die dem Bund gehören, ggf. mit Aufstellen von Vignettenschildern am Ende der Ortschaften wie in Rumänien ..
Jedenfalls fände ich eine allgemeine Straßenbenützungsabgabe/vignette (wie in RO bzw. BG) auch sinnvoller als die Autobahnen extra zu bemauten.
Sicher, das wäre vielleicht komplizierter, aber grundsätzlich möglich.
Bei Citymaut hat man ja mitunter auch verschiedene Straßenbaulastträger, aber eine Maut.
Generell könnte man, sofern man für eine Maut ist, jedenfalls ebenso für die Bemautung aller Straßen argumentieren, das wäre dann konsequent.
Schließlich werfen alle Straßen Kosten auf - warum aber exclusiv Autobahnen bemauten und den Rest gratis zur Verfügung stellen?
OK, je weiter man die Maut ausdehnt, desto mehr Verwaltungsaufwand und Verwaltunkskosten hat man natürlich und hinzu kommen die Kosten für die Infrsatruktur zum Abkassieren. Aber die kann man ja über die Maut wieder einkassieren, was ja auf Mautstraßen bereits jetzt so ist.
Einfacher wäre vielleicht, im jeweiligen Land gleich eine jährliche Betretungsgebühr zu erheben.
Wikipedia hat geschrieben:"Die Nutzer des Straßennetzes sollen mittels Mineralölsteuer die Kosten für Bau und Erhaltung des Straßennetzes zahlen ("Verursacherprinzip");"
Damals konnte man sich evtl. noch nicht vorstellen, dass LKW auch ganze Länder durchfahren können, ohne vor Ort zu tanken.
Interessant wird, ob bei der Einführung einer allgemeinen Maut dann die eigentlich überflüssige, da zum gleichen Zweck vorhandene Mineralölsteuer abgeschafft wird, wohl kaum.
siri hat geschrieben:zu ner einfachen Vignettenlösung wird es in D nicht kommen. Das muss kompliziert, teuer und mit viel Bürokratie gemacht werden, ähnlich der LKW-Maut
Das mag auch daran liegen, dass das deutsche Toll-Collect System auch Befürworter hat, die nicht primär an der Überführung von LKW-Mautprellern interessiert sind, sondern v.a. an der Erfassung anderer Daten, im besten Fall Verkehrsdichte usw., nur wenn da schon Kameras mit Kennzeichenleser über allen Spuren stehen, gibts sicherlich auch noch weitere Nutzungen dieser Technik.
oerx hat geschrieben:...Eigentlich wurde dafür die Mineralölsteuer erdacht:
Wikipedia hat geschrieben:"Die Nutzer des Straßennetzes sollen mittels Mineralölsteuer die Kosten für Bau und Erhaltung des Straßennetzes zahlen ("Verursacherprinzip");"
Aber eine Erhöhung der Mineralölsteuer wäre eher unpopulär.
Maut bezahlen genießt dagegen eine höhere Akzeptanz - also warum das Geld nicht per Maut hereinholen, wenn die Bürger die so "gerne" bezahlen?
Obwohl ich auf keinen Fall CSU-Freund bin, finde ich die Autobahnmaut für Ausländer (bzw. im Ausland angemeldete Autos) richtig und sinnvoll. Wir Deutschen bezahlen mit der Kfz-Steuer die Straßen, also sollten die Ausländer, die unsere Autobahnen - die besten Autobahnen der Welt, weil die einzigen, wo man vernünftige Geschwindigkeiten fahren darf - benutzen, auch zahlen müssen.
Also in allen umliegenden Ländern werden von den Autofahrern doch auch schon Verkehrssteuern gezahlt und trotzdem haben sie noch die zusätzliche Autobahngebühr. Ich weis jetzt nicht was da der Unterschied zu Deutschland sein soll.
Ich glaube die Sache läuft auf das hinaus. Zuerst wird den Bürgern die Autobahngebühr schmackhaft gemacht indem sie angeblich nur für die Ausländer eingeführt werden soll. Hat man die Bürger dann so weit kommt dann die EU uns sagt, nein das geht nur wenn ihr die gebühr für alle einführt. Dann kommen dann die Herren Politiker und jammern vor dass die EU-Gesetze schuld dran seien und dass man doch jetzt schon so fest mit dem zusätzlichen Geld gerechnet habe und man nun um den hohen Standard zu halten es so dringend brauche und nun doch halt alle zur Kasse bitten müsse, was ja schliesslich von Anfang an das Ziel war.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
j-d-s hat geschrieben:Obwohl ich auf keinen Fall CSU-Freund bin, finde ich die Autobahnmaut für Ausländer (bzw. im Ausland angemeldete Autos) richtig und sinnvoll. Wir Deutschen bezahlen mit der Kfz-Steuer die Straßen, also sollten die Ausländer, die unsere Autobahnen - die besten Autobahnen der Welt, weil die einzigen, wo man vernünftige Geschwindigkeiten fahren darf - benutzen, auch zahlen müssen.
Du bringst deine Thesen aber auch echt in jedem (auch nur ansatzweise) Auto-Thema unter... (bei dieser Sendung musste ich letzte Woche an dich denken, auch wenn diese das Thema leider ein wenig verfehlt hat: http://www.ardmediathek.de/das-erste/re ... d=17256760).
Aber zur Maut: glaubt man den Lobbyisten vom ADAC (http://www.adac.de/infotestrat/adac-im- ... rrtum.aspx), ist der Straßenbau aktuell schon überfinanziert bzw. fließt das Geld woanders hin (beim Zustand der Straßen kein Wunder). Man müsste eigentlich zuerst die Steuereinnahmen direkt ihrem eigentlich Zweck zuweisen, dann die Finanzierungslücken prüfen und sich anschließend ein Vorgehen überlegen, wie diese Differenzen ausgeglichen werden können.
Theo hat geschrieben:Also in allen umliegenden Ländern werden von den Autofahrern doch auch schon Verkehrssteuern gezahlt und trotzdem haben sie noch die zusätzliche Autobahngebühr. Ich weis jetzt nicht was da der Unterschied zu Deutschland sein soll.
"Allen"? Nicht in jedem Nachbarland Deutschlands gibt es eine Autobahnmaut. (Und es gibt noch weitere europäische Länder ohne Autobahnmaut.)
So ist es. Es gibt nicht nur viele Länder ohne Autobahnmaut - es gibt in Deutschland ohnehin bereits die LKW Maut, was meines Erachtens hinsichtlich des enormen Straßenverschleißes durch schwere LKW auch legitim ist.
Wir reden also lediglich über eine zusätliche PKW Maut, die aber mit dem Straßenverschleiß nur sehr wenig zu tun hat.
j-d-s hat geschrieben:Aber zur Maut: glaubt man den Lobbyisten vom ADAC (http://www.adac.de/infotestrat/adac-im- ... rrtum.aspx), ist der Straßenbau aktuell schon überfinanziert bzw. fließt das Geld woanders hin (beim Zustand der Straßen kein Wunder). Man müsste eigentlich zuerst die Steuereinnahmen direkt ihrem eigentlich Zweck zuweisen, dann die Finanzierungslücken prüfen und sich anschließend ein Vorgehen überlegen, wie diese Differenzen ausgeglichen werden können.
Das ist doch bekannt. Trotzdem finde ich es nicht verkehrt, ne Maut einzuführen und diese Gelder dann für soziale Staatsausgaben zu verwenden. Die Autobahnen können ruhig ein Gewinngeschäft sein.
Im Übrigen finde ich den ADAC grade wegen seiner Lobbyarbeit großartig. Der ADAC vertritt meine Interessen als Autofahrer und dazu ist er auch da.
3303 hat geschrieben:So ist es. Es gibt nicht nur viele Länder ohne Autobahnmaut - es gibt in Deutschland ohnehin bereits die LKW Maut, was meines Erachtens hinsichtlich des enormen Straßenverschleißes durch schwere LKW auch legitim ist.
Wir reden also lediglich über eine zusätliche PKW Maut, die aber mit dem Straßenverschleiß nur sehr wenig zu tun hat.
Es gibt in DE auch heute schon Autobahnstrecken auf denen PKT-Maut bezahlt werden muss. Mir fallen spontan 2 Strecken ein.
ATV hat geschrieben:Es gibt in DE auch heute schon Autobahnstrecken auf denen PKT-Maut bezahlt werden muss. Mir fallen spontan 2 Strecken ein.
Die Maut wird aber nicht auf die Autobahn erhoben, sondern auf den Tunnel. Wäre es ne Landstrasse, würde man trotzdem zahlen
(mir fallen auch nur die beiden Herren- und Warnowtunnel ein, wobei Warnowtunnel zwar Autobahn ist, Herrentunnel aber Landstrasse (wobei vor und hinter dem Herrentunnel Autobahn ist und nur der Tunnel selbst Landstrasse, um dem Kollegen Erbsenzähler zuvorzukommen))
zusätzlich aus Wikipedia
Weitere geplante Mautpflicht-Projekte:
Bundesautobahn 8 – Zwischen Mühlhausen und Hohenstadt soll der Albaufstieg durch eine Maut refinanziert werden.
Bundesautobahn 281 – Eine Weserquerung als Tunnel oder Brücke soll durch eine Maut refinanziert werden.
Bundesautobahn 1 – Die 18 km lange Fehmarnbelt-Querung nach Dänemark soll mithilfe einer Maut refinanziert werden.