Seite 5 von 5

Re: Neuheiten in Jungholz?

Verfasst: 14.09.2009 - 15:33
von snowflat
Das ist ja mal eine Demonstration :wink:

Re: Neuheiten in Jungholz?

Verfasst: 14.09.2009 - 16:26
von kaldini
Wenn ich nicht falsch schaue sind das alles Whisper Modelle, also Lärmgedämmt. Bei der Nähe eigentlich aller Pisten zum Ort selber macht es da schon Sinn, die alten (lauten) Modelle zu ersetzen.

Re: Neuheiten in Jungholz?

Verfasst: 14.09.2009 - 17:08
von speednaddel
O-Ton: neue Schneeerzeuger vom Typ FA540 "Whisper"

Re: Neuheiten in Jungholz?

Verfasst: 05.10.2009 - 19:20
von snowflat
Wie hier schon erwartet wurden alle alten Schneeerzeuger ausgetauscht. Und man hat sie nach Osteuropa verkauft, weil sie zu viel Strom verbrauchten und nicht effizient genug mehr waren. Hmmm .... brauchen sie jetzt in Osteuropa weniger Strom und werden sie effizienter sein? :wink:

Irgendwo kam hier die Frage auf, was der ganze Spaß den kostet: 3,5 Mio. €

Ausführlicher Artikel ist in der AZ erschienen: 40 neue Helfer für Frau Holle

Re: Neuheiten in Jungholz?

Verfasst: 13.10.2009 - 19:04
von speednaddel
Jungholz hat seit heute auch eine neue HP, wo das neue Projekt nochmal beschrieben wird:

http://www.jungholz.de/aktuell/neuigkei ... -eine-news

Re: Neuheiten in Jungholz?

Verfasst: 14.10.2009 - 10:21
von Richie
Und auf den Bilder von der Projektseite sieht man auch, dass der Bau erfolgreich war. Die Anlage funktioniert... 8)

http://schattwald.biz/SLJ-PR_SNOW2009/? ... 2009:KW-41

Re: Neuheiten in Jungholz?

Verfasst: 18.06.2015 - 11:49
von talent
Jungholz erweitert die Beschneiung - künftig soll das Skigebiet zu 100% beschneibar sein!
http://www.jungholz.de/newsroom/newsroo ... gholz.html
http://www.allgaeuhit.de/-Baustart-der- ... 10831.html

Re: Neuheiten in Jungholz?

Verfasst: 19.06.2015 - 21:33
von leo64
In Jungholz gibt es bereits eine sehr üppig dimensionierte Beschneiungsanlage mit 40 Schneekanonen. Warum wird jetzt wieder viel Geld in die Beschneiung investiert, um auch die letzte verbliebene Naturschneepiste noch beschneien zu können? Der Ersatz des veralteten Sorgschrofenlifts durch eine KSB wäre doch viel dringlicher, um die Attraktivität des Skigebiets zu erhöhen.

Re: Neuheiten in Jungholz?

Verfasst: 19.06.2015 - 23:06
von whiteout
Jungholz richtet sich aber überwiegend einem Anfängerpublikum aus. Viele Skiclubs kommen hier mit ihren Skikursen her.

Die interessiert eine 6KSB Sorgschroffen nicht wirklich, die wollen schneesichere Übungshänge und die haben sie dort.
Warum nun allerdings nochmehr in Beschneiung gesteckt wird ist mir auch schleierhaft. Die Schneeanlage ist für das verhältnismäßig kleine Gebiete äußerst gut dimensioniert.

Re: Neuheiten in Jungholz?

Verfasst: 06.09.2017 - 22:15
von snowflat
Schwandlift wird ersetzt ..... durch einen neuen Schlepplift.
Die Skiliftgesellschaft Jungholz Gesellschaft m.b.H., vertreten durch den Geschäftsführer Herrn Arnold Holl hat bei der Bezirkshauptmannschaft Reutte um die seilbahn- und naturschutzrechtliche Bewilligung für die Errichtung eines Schleppliftes mit hoher Seilführung zur Erschließung der Abfahrten Schwandpiste und Sorgschrofenpiste I, angesucht. Dabei soll der bestehende 2-SL Schwandlift (genehmigt mit Bescheid der Bezirkshauptmannschaft Reutte vom 02.11.1694, Zahl: 3407/3) abgebaut und der neue Schlepplift auf identer Trasse errichtet werden.
Quelle: Kundmachung

Re: Neuheiten in Jungholz?

Verfasst: 13.09.2017 - 22:54
von rajc
snowflat hat geschrieben:Schwandlift wird ersetzt ..... durch einen neuen Schlepplift.
Die Skiliftgesellschaft Jungholz Gesellschaft m.b.H., vertreten durch den Geschäftsführer Herrn Arnold Holl hat bei der Bezirkshauptmannschaft Reutte um die seilbahn- und naturschutzrechtliche Bewilligung für die Errichtung eines Schleppliftes mit hoher Seilführung zur Erschließung der Abfahrten Schwandpiste und Sorgschrofenpiste I, angesucht. Dabei soll der bestehende 2-SL Schwandlift (genehmigt mit Bescheid der Bezirkshauptmannschaft Reutte vom 02.11.1694, Zahl: 3407/3) abgebaut und der neue Schlepplift auf identer Trasse errichtet werden.
Quelle: Kundmachung
Die Neuerung des Tages ist das es
genehmigt mit Bescheid der Bezirkshauptmannschaft Reutte vom 02.11.1694
schon einen Schlepplift gegeben hat. :D :) :roll:

Re: Neuheiten in Jungholz?

Verfasst: 14.09.2017 - 09:14
von Harzwinter
Na, wenn man das nicht als Wintersporttradition bezeichnen kann ... :D

Was ich nicht verstehe: Wenn der Schlepplift sowieso auf komplett identischer Trasse bleibt und weder verlängert noch gekürzt wird, warum verwendet man dann nicht die vorhandenen Stützen weiter und ersetzt lediglich Antrieb und RoBas? So würden die Kosten ganz erheblich reduziert.

Re: Neuheiten in Jungholz?

Verfasst: 14.09.2017 - 09:27
von Zottel
Harzwinter hat geschrieben:Was ich nicht verstehe: Wenn der Schlepplift sowieso auf komplett identischer Trasse bleibt und weder verlängert noch gekürzt wird, warum verwendet man dann nicht die vorhandenen Stützen weiter und ersetzt lediglich Antrieb und RoBas? So würden die Kosten ganz erheblich reduziert.
Vielleicht ist es in Planung und Umsetzung günstiger ein fertiges, neues Komplettpaket zu nehmen, als "im Bestand" zu bauen (DM verbaut zB keine Portalstützen mehr, womöglich wäre da die Seilführung anders als in der neuen Standardausführung und würde mehr planerischen Aufwand verursachen? DM würde sicher nicht die Gewährleistung übernehmen wollen, wenn am modernisierten Lift eines der alten Teile den Geist aufgibt)? Ich kenne das aus einer anderen Branche und würde das hier einfach mal vermuten. Aber sicher könnten dazu die Seilbahner im Forum mehr sagen.

Re: Neuheiten in Jungholz?

Verfasst: 01.01.2018 - 17:06
von Peter69
Grüss euch habe ich heute beim Skifahren gesehen das der Schwandlift neu gebaut wurde. Der alte Doppelmayerlift mit dem Dieselantrieb wurde abgebaut und auf gleicher Trasse ein neuer Schlepplift mit Elektroantrieb gebaut auch von Doppelmayer. Obwohl ich schon das dritte Mal wae im Jungholz ist mir vorher nicht aufgefallen.

Freundlichen Gruss :D

Re: Neuheiten in Jungholz?

Verfasst: 14.01.2018 - 14:15
von Pistenfahrzeug
Schönes kleines Skigebiet, super Beschneiungsanlage ... aber wann kommt endlich der lange Schlepplift weg und ein Sessellift auf die Trasse ? Gibt es diesbzgl konkrete Planungen ? Aus der Tatsache, dass man den Schwand-Schlepplift wieder durch einen Schlepplift ersetzt hat könnte man ja schließen, dass diese Anlage weiterhin eher den Charakter eine Ergänzungsanlage behält und man dafür die Hauptanlage (Sorgschrofenlift) auf Sesselliftkomfort anhebt.

Re: Neuheiten in Jungholz?

Verfasst: 04.11.2018 - 12:46
von Peter69
Grüss euch an den beiden Sorgschrofenliften wurde der Antrieb umgebaut. Von Dieselmotoren auf elektrisch.Die Dieselmotoren stehen zum Verkauf.

Freundlichen Gruss :D

Re: Neuheiten in Jungholz?

Verfasst: 04.11.2018 - 15:34
von tobi27
Es wurden nicht nur die Motoren umgebaut sondern der Sorgschrofenlift 1 erhielt auch Podeste und Stützenleitern. :D

Bild


Bild


Bild


Bild
Drehstrom-Asynchronmotor mit Frequenzumrichter, damit kann die Fahrgeschwindigkeit der Lifte in Zukunft stufenlos geschalten und verlangsamt werden wenn Anfänger in den Lift einsteigen.

Viele Grüße