Seite 410 von 709
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 13.08.2020 - 09:58
von christopher91
Es gibt wohl einen Zusammenhang zwischen schwerem Verlauf und Diabetes.
https://www.tt.com/artikel/30746699/cor ... -verbunden
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 13.08.2020 - 10:32
von chatmonster
Der Risikofaktor Diabetes ist ja nicht vollkommen neu in der Diskussion. Was hier allerdings (für mich) neu ist, ist dass es um unentdeckte Entgleisungen geht. Also deutlich erhöhte Spiegel über längere Zeit. Diese schädigen ja das Gewebe.
Was mich da jetzt noch interessieren würde ist, ob es um Typ1 oder Typ2 geht.
Wobei das indirekt fast beantwortet ist, ein Typ1 kann nicht lange unentdeckt bleiben (und ist eh viel seltener...)
Würde auch zu einer ganz persönlichen Deutung meinerseits passen: Typ2 ist ja quasi eine Veränderung der Zellen und des Zellstoffwechsels. Das kann dann natürlich auch für die Viren empfänglicher machen.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 13.08.2020 - 10:47
von hch
ski-chrigel hat geschrieben: 04.08.2020 - 20:55
Chense hat geschrieben: 04.08.2020 - 07:40
Was genau macht AT denn besser?
Sehr sehr vieles! Auf
unserer 12tägigen Reise durch mehrere Länder übernachten wir heute erstmals in Deutschland. Keines der besuchten Länder hat derart strikte, ja geradezu panische und teils absurde Regeln wie Deutschland. Korrektur: wie Bayern.
Nach dem ich vor ein paar Tagen innerhalb von 48 Stunden in Italien (Lombardei), Tirol und Bayern war kann ich das nur bestätigen. Allein der Biergarten-Aufenthalt in Bayern war völlig absurd..
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 13.08.2020 - 10:55
von hch
NeusserGletscher hat geschrieben: 06.08.2020 - 22:16
Das ist nun einmal das normale Lebensrisiko. Wenn Du nicht durch einen Autounfall ums Leben kommen möchtest, dann kannst Du ja aufs Autofahren verzichten.
Leider sterben sehr viel Menschen durchs Autofahren ohne das sie selbst im Auto sitzen..
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 13.08.2020 - 10:58
von icedtea
hch hat geschrieben: 13.08.2020 - 10:47
ski-chrigel hat geschrieben: 04.08.2020 - 20:55
Chense hat geschrieben: 04.08.2020 - 07:40
Was genau macht AT denn besser?
Sehr sehr vieles! Auf
unserer 12tägigen Reise durch mehrere Länder übernachten wir heute erstmals in Deutschland. Keines der besuchten Länder hat derart strikte, ja geradezu panische und teils absurde Regeln wie Deutschland. Korrektur: wie Bayern.
Nach dem ich vor ein paar Tagen innerhalb von 48 Stunden in Italien (Lombardei), Tirol und Bayern war kann ich das nur bestätigen. Allein der Biergarten-Aufenthalt in Bayern war völlig absurd..
Was gab es denn neben der Registrierung und der (zugegebenermaßen dabbischen) Pflicht bis zum Tisch auch draußen Maske zu tragen noch
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 13.08.2020 - 11:07
von snowflat
hch hat geschrieben: 13.08.2020 - 10:47
ski-chrigel hat geschrieben: 04.08.2020 - 20:55
Chense hat geschrieben: 04.08.2020 - 07:40
Was genau macht AT denn besser?
Sehr sehr vieles! Auf
unserer 12tägigen Reise durch mehrere Länder übernachten wir heute erstmals in Deutschland. Keines der besuchten Länder hat derart strikte, ja geradezu panische und teils absurde Regeln wie Deutschland. Korrektur: wie Bayern.
Nach dem ich vor ein paar Tagen innerhalb von 48 Stunden in
Italien (Lombardei), Tirol und Bayern war kann ich das nur bestätigen. Allein der Biergarten-Aufenthalt in Bayern war völlig absurd..
Dann besteht vielleicht ein Zusammenhang damit, dass in Italien von den 481 Neuinfektionen alleine 102 auf die Lombardei entfallen?!
Aufgrund der Entwicklung plant Italien wieder eine kurzfristige Verschärfung der Maßnahmen (z.B. Tragen von Masken zusätzliche im gesamten öffentlichen Raum).
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 13.08.2020 - 11:08
von hch
snowflat hat geschrieben: 13.08.2020 - 11:07
Aufgrund der Entwicklung plant Italien wieder eine kurzfristige Verschärfung der Maßnahmen (z.B. Tragen von Masken zusätzliche im gesamten öffentlichen Raum).
Auch in Triest und Venetien war es nicht anders, da war ich aber mehr als 48 Stunden vor Bayern
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 13.08.2020 - 12:22
von Ammerland
Wir sind gerade im Tessin In der Nähe von Lugano. In den Supermärkten (Coop, Migros) tragen 50% der Kunden eine Maske. Die Leute (hauptsächlich ältere) hier sind sehr vorsichtig. Beim Grenzübertritt in die Lombardei schauen die Grenzer schon mal genauer hin, wer im Auto mitfährt, denn in Italien gilt Maskenschutz bei mehreren Haushalten.
In sämtlichen Restaurants in der Lombardei wurde bei uns beim Betreten des Lokals die Temperatur gemessen. Aber keine Registrierung.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 13.08.2020 - 12:29
von ski-chrigel
icedtea hat geschrieben: 13.08.2020 - 10:58
hch hat geschrieben: 13.08.2020 - 10:47
ski-chrigel hat geschrieben: 04.08.2020 - 20:55
Sehr sehr vieles! Auf
unserer 12tägigen Reise durch mehrere Länder übernachten wir heute erstmals in Deutschland. Keines der besuchten Länder hat derart strikte, ja geradezu panische und teils absurde Regeln wie Deutschland. Korrektur: wie Bayern.
Nach dem ich vor ein paar Tagen innerhalb von 48 Stunden in Italien (Lombardei), Tirol und Bayern war kann ich das nur bestätigen. Allein der Biergarten-Aufenthalt in Bayern war völlig absurd..
Was gab es denn neben der Registrierung und der (zugegebenermaßen dabbischen) Pflicht bis zum Tisch auch draußen Maske zu tragen noch
Für was mich angeht, hatte ich das bereits beschrieben: Bedientes Buffet mit Plexiglas, Quarantäne-Box für Kugelschreiber, Anmeldeformulare und Zimmerschlüssel, getrennte Laufwege im Hotel- und Restaurantbereich, geschlossenes Dampfbad und Whirlpool, Saunabenützung nur im Familienverband und auf Reservation, endlos viele Hinweistafeln und Bodenpfeile. Und die Registrierungspflicht am Selbstbedienungskiosk im bayrischen Teil auf der Zugspitze schoss den Vogel ganz ab. Im tiroler Teil war alles ganz entspannt...
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 13.08.2020 - 12:34
von icedtea
ski-chrigel hat geschrieben: 13.08.2020 - 12:29
icedtea hat geschrieben: 13.08.2020 - 10:58
hch hat geschrieben: 13.08.2020 - 10:47
Nach dem ich vor ein paar Tagen innerhalb von 48 Stunden in Italien (Lombardei), Tirol und Bayern war kann ich das nur bestätigen. Allein der Biergarten-Aufenthalt in Bayern war völlig absurd..
Was gab es denn neben der Registrierung und der (zugegebenermaßen dabbischen) Pflicht bis zum Tisch auch draußen Maske zu tragen noch
Für was mich angeht, hatte ich das bereits beschrieben: Bedientes Buffet mit Plexiglas, Quarantäne-Box für Kugelschreiber, Anmeldeformulare und Zimmerschlüssel, getrennte Laufwege im Hotel- und Restaurantbereich, geschlossenes Dampfbad und Whirlpool, Saunabenützung nur im Familienverband und auf Reservation, endlos viele Hinweistafeln und Bodenpfeile. Und die Registrierungspflicht am Selbstbedienungskiosk im bayrischen Teil auf der Zugspitze schoss den Vogel ganz ab. Im tiroler Teil war alles ganz entspannt...
Da kann und will ich dir gar nicht widersprechen Chrigel; vor allem, aber nicht nur, Registrierung am Kiosk ist schon schwer nachvollziehbar. Aber ich fragte ja explizit nach dem Biergarten
Ich war ja im Urlaub am Bodensee mit der Familie in einigen Biergärten und Restaurants in Bayern und fühlte mich dennoch recht wohl
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 13.08.2020 - 12:59
von ski-chrigel
Im Selbstbedienungsrestaurant auf dem Zugspitz-Platt fühlten wir uns nicht so richtig wohl: zuerst musste man Anstehen an der Registrierungstheke, da kam man anderen Gästen schon mal näher als sonst im ganzen Restaurant. Dann endlich an der forschen Mitarbeiterin vor dem Laptop angekommen, musste man seine Angaben machen, was mündlich natürlich uU nicht ganz so einfach ist. Daraufhin folgte eine ebenso forsche Belehrung, wie man sich zwischen den Selbstbedienungsstationen verhalten soll. Besonders absurd war die Erklärung, wo was zu finden ist (wir haben ja auch Augen im Kopf) und dass man niemals zurückgehen darf, wenn man an einer Station was vergessen haben könnte. Danach durfte man sich die Dinge holen, an der Kasse bezahlen und auf der Terrasse einen Platz suchen (vorher war das Betreten der Terrasse strengstens verboten). Und wenn man dann nochmal was holen wollte, ging‘s wieder ausserum zum Eingang für das gleiche Prozedere... Wir begnügten uns mit einem Getränk und assen später ganz gemütlich und normal bei Reutte in einem österreichischen Landgasthof .
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 13.08.2020 - 13:28
von baeckerbursch
Ich war gestern als Zeuge in einem Gericht in München geladen.
Masken, Abstand überall, nur jeder 3. Sitz geöffnet, Plexiglas im Gerichtssaal.
Musst einen extra Zettel ausfüllen, eine Art von Registrierung zwecks Corona. Lustigerweise mit einem Stift, der an einer Schnur festgemacht ist und selbstverständlich nicht desinfiziert wird
Das ganze Corona Konzept, gescheitert an einem Stift
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 13.08.2020 - 14:48
von Michi_Bln
Lustigerweise mit einem Stift, der an einer Schnur festgemacht ist und selbstverständlich nicht desinfiziert wird

Das ganze Corona Konzept, gescheitert an einem Stift
warum, du wirst dir danach ja nicht die Finger ablutschen. Außerdem kannst du dir die Hände waschen gehen. Diese ewige nach Desinfektion rufen ....
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 13.08.2020 - 14:53
von Jan Tenner
Nach alle, was ich verfolgt habe, sind die bisherigen Erkenntnisse doch, dass Schmier- oder Kontaktinfektionen gegenüber Tröpfchen- und Aerosolinfektionen eindeutig eine untergeordnete Rolle spielen. Wieso bricht das GANZE Corona-Konzept zusammen, wenn eine - in den Konsequenzen vergleichsweise weniger bedeutsame - Maßnahme locker gehandhabt wird?
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 13.08.2020 - 14:59
von icedtea
Hessen erlaubt übrigens ab 15. August wieder Salz- und Pfefferstreuer auf den Tischen in der Gastronomie; freut mich
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 13.08.2020 - 15:26
von hch
icedtea hat geschrieben: 13.08.2020 - 14:59
Hessen erlaubt übrigens ab 15. August wieder Salz- und Pfefferstreuer auf den Tischen in der Gastronomie; freut mich
Hier in Österreich gibt es die fast überall wieder, ohne dass aber meines Wissens die Verordnung je angepasst wurde.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 13.08.2020 - 19:45
von Theo
Gestern Abend ist im Wallis ausnahmsweise wieder mal ein Artikel durch die Zensur gerutscht oder der Datenschützer hatte schon Feierabend. Ist ja egal was, Hauptsache man erfährt wieder mal was.
Die Daten für Woche 32. Gesamt 34 Neuinfektionen., 6 in einer Firma, 4 bei einem einer Privatfeier, 8 Auslandsrückkehrer ( davon 6 im gleichen Land ) und 16 in der Familie, ein Teil davon in Isolation.
Bedenklich ist vor allem die letzte Zahl und diese zeigt doch ziemlich deutlich auf wo die Prioritäten seitens der Politik / Behörden zu setzen wären.
Die Heimquarantäne oder Heimisolation muss komplett anders aufgezogen werden und die Rückkehrer welche man hier eigentlich gar nicht mitzählen dürfte muss man besser im Auge haben, dann bleiben bei 340000 Einwohnern kaum mehr 10 Fälle pro Woche übrig.
Das wäre also schon zu handhaben wenn man denn endlich mal wollte.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 13.08.2020 - 23:20
von Kamikatze
ski-chrigel hat geschrieben: 13.08.2020 - 12:59
Im Selbstbedienungsrestaurant auf dem Zugspitz-Platt fühlten wir uns nicht so richtig wohl: zuerst musste man Anstehen an der Registrierungstheke, da kam man anderen Gästen schon mal näher als sonst im ganzen Restaurant. Dann endlich an der forschen Mitarbeiterin vor dem Laptop angekommen, musste man seine Angaben machen, was mündlich natürlich uU nicht ganz so einfach ist. Daraufhin folgte eine ebenso forsche Belehrung, wie man sich zwischen den Selbstbedienungsstationen verhalten soll. Besonders absurd war die Erklärung, wo was zu finden ist (wir haben ja auch Augen im Kopf) und dass man niemals zurückgehen darf, wenn man an einer Station was vergessen haben könnte. Danach durfte man sich die Dinge holen, an der Kasse bezahlen und auf der Terrasse einen Platz suchen (vorher war das Betreten der Terrasse strengstens verboten). Und wenn man dann nochmal was holen wollte, ging‘s wieder ausserum zum Eingang für das gleiche Prozedere... Wir begnügten uns mit einem Getränk und assen später ganz gemütlich und normal bei Reutte in einem österreichischen Landgasthof .
Typisch deutsche Freundlichkeit. Mehr kann man dazu echt nicht sagen.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 14.08.2020 - 07:13
von Che
Theo hat geschrieben: 13.08.2020 - 19:45
Gestern Abend ist im Wallis ausnahmsweise wieder mal ein Artikel durch die Zensur gerutscht oder der Datenschützer hatte schon Feierabend.
Haben die Genossen mal wieder nicht aufgepasst, Tztztz. Aber könnt ihr denn nicht italienisches TV empfangen? So könntest du dich doch wenigstens etwas informieren, nachdem das Internet ja auch stark zensiert ist. Kannst echt froh sein, dass das Alpinforum noch geht, der Thread hier muss für Euch ja wie die Erleuchtung sein. Wobei die meisten Links vermutlich gesperrt sind, oder? Du bist wirklich nicht zu beneiden!
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 14.08.2020 - 07:30
von Julian96
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 14.08.2020 - 08:46
von Theo
Haben die Genossen mal wieder nicht aufgepasst, Tztztz. Aber könnt ihr denn nicht italienisches TV empfangen? So könntest du dich doch wenigstens etwas informieren, nachdem das Internet ja auch stark zensiert ist. Kannst echt froh sein, dass das Alpinforum noch geht, der Thread hier muss für Euch ja wie die Erleuchtung sein. Wobei die meisten Links vermutlich gesperrt sind, oder? Du bist wirklich nicht zu beneiden!
Ich werde jetzt nicht betreffende Zeitungsartikel von April / Mai raussuchen um meine Aussage zu belegen. Es gab aber mehrfach von höchsten Kantonalen Regierungsstellen ganz klar die Aussage dass aus "Datenschutzgründen" nichts gesagt werde. Ist ungefähr wie früher bei der Sowjetunion, gesagt wird nur was eh schon bekannt ist oder wenn es sich nicht mehr vermeiden lässt. Hie und da gibt es aber eben doch so kleine Ausrutscher.
Was das mit IT-TV zu tun haben soll weis ich nicht, die bringen ganz sicher nicht was hier passiert oder nicht.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 14.08.2020 - 09:51
von NeusserGletscher
Wurde diese Seite über den Verlauf in der Schweiz schon verlinkt?
Corona-Data.ch
Ich finde diese Seite deswegen interessant, weil sie sich auf das Geschehen nach dem 1.6.2020 beschränkt. Also den vorherigen Verlauf mit zum Teil katastrophalen nationalen und regionalen Fehlentscheidungen ausblendet. Demnach verzeichnet die Schweiz pro 100.000 EW den höchsten Anteil an positiv Getesteten in Genf, im Kanton Waadt und in Zürich. Dies entspricht der kumulierten Statistik auf statista. Interessant an der Corona Data Seite ist auch der Ländervergleich seit dem 1.6 bezüglich der Prävalenz. Die Schweiz liegt hier im internationalen Vergleich an dritter Stelle, hinter den USA und Schweden. Interessant wäre ein Ländervergleich, der ausschließlich die Zahl der tatsächlich Erkrankten berücksichtigt, die sich wegen ihrer Infektion in ärztliche Behandlung begeben müssen. Das würde Ungenauigkeiten und nationale Unterschiede beim Testen heraus filtern.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 14.08.2020 - 09:54
von snowflat
War die letzten Tage viel mit dem Auto unterwegs, hier zwischen Oberhausen und Köln:

Am anderen Ende der A3 nach der Grenze Suben stehen einige Hinweisschilder auf das freiwillige Kontrollzentrum auf der P&R Donautal. An der Grenzkontrollstelle vorher wurden eigentlich alle Auto so durchgelassen. Es war jedoch eine sehr hohe Freiwilligkeit bzgl. Covid-Test feststellbar, weil die Autoschlange von der P&R bis fast auf die Autobahn zurückreichte. Es gibt also zum Glück noch eine gewisse Anzahl, die mit dem Thema verantwortungsvoll umgehen und Mitmenschen vor einer potentiellen Ansteckung schützen wollen.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 14.08.2020 - 10:00
von Bergwanderer
db research - Insolvenzmoratorium: Das dicke Ende kommt mit Sicherheit
Einige Gedanken aus der Deutsche Bank zu den wirtschaftlichen Auswirkungen von Covid-19.
https://www.dbresearch.de/servlet/reweb ... 0000511042#
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 14.08.2020 - 11:30
von Tobi-DE
ski-chrigel hat geschrieben: 13.08.2020 - 12:29
icedtea hat geschrieben: 13.08.2020 - 10:58
hch hat geschrieben: 13.08.2020 - 10:47
Nach dem ich vor ein paar Tagen innerhalb von 48 Stunden in Italien (Lombardei), Tirol und Bayern war kann ich das nur bestätigen. Allein der Biergarten-Aufenthalt in Bayern war völlig absurd..
Was gab es denn neben der Registrierung und der (zugegebenermaßen dabbischen) Pflicht bis zum Tisch auch draußen Maske zu tragen noch
Für was mich angeht, hatte ich das bereits beschrieben: Bedientes Buffet mit Plexiglas, Quarantäne-Box für Kugelschreiber, Anmeldeformulare und Zimmerschlüssel, getrennte Laufwege im Hotel- und Restaurantbereich, geschlossenes Dampfbad und Whirlpool,
Saunabenützung nur im Familienverband und auf Reservation, endlos viele Hinweistafeln und Bodenpfeile. Und die Registrierungspflicht am Selbstbedienungskiosk im bayrischen Teil auf der Zugspitze schoss den Vogel ganz ab. Im tiroler Teil war alles ganz entspannt...
(Markierung durch mich)
Öhm, jetzt muss ich doch mal meine Unwissenheit kundtun. Ich bereite mich gerade mental auf den anstehenden Wanderurlaub in Österreich vor und wurde von den Seiten der des lokalen Tourismus Büros auf diese Seite verwiesen: https://www.sichere-gastfreundschaft.at/freizeit/ Da stehen unter "Auszug aus den Empfehlungen des Gesundheitsministeriums" zum Thema Sauna folgende Punkte:
- Bei der Saunanutzung wird von Wedeln mit dem Handtuch abgeraten.
- Information zum Verhalten für Gäste gut sichtbar aushängen.
- Nutzung von Saunaanlagen ist durch eine Person oder durch im gemeinsamen Haushalt lebende Personen oder durch Personen, die gemeinsam ein(e) Zimmer/Suite/Ferienwohnung/Ferienhaus nutzen, erlaubt.
- Terminvergabe bei Sauna-Nutzung durch die Gäste wird empfohlen.
- Eine Saunanutzung von mehreren Personen, die nicht in einem Haushalt leben oder nicht zu einer Gästegruppe gehören, ist nur dann möglich, wenn in der Kabine pro Nutzer eine Fläche von 4 m2 zur Verfügung steht.
Also das liest sich zumindest genauso unentspannt wie in Deutschland - evtl. sind die Deutschen nur etwas unentspannter, was die Einhaltung der Regeln angeht? Das könnte jetzt wieder so was "typisches" sein...