Seite 43 von 48
Re: Zell am See - Schmittenhöhe
Verfasst: 30.09.2018 - 17:38
von Werna76
Stani, wenn das nicht stimmt was ich geschrieben hab musst du das bitte dem Verwaltungsgerichtshof mitteilen, der war in seiner Urteilsbegründung zur Ablehnung des Projekts nämlich genau meiner Meinung.
Es gibt im ganzen Pinzgau keinen Flecken wo weniger oft Schnee liegt wie an diesen südseitigen Hängen, von 200Hm Hängen die west- oder ostseitig sind in dem Bereich, auf denen aber keine massentaugliche Piste gebaut werden kann ist hier nicht die Rede.
Im übrigen ist es müßig darüber zu diskutieren, solange die Gschichte nicht offiziell ist.
Der Artikel in den SN war viel zu voreilig, es ist frühestens in einem Jahr mit einer endgültigen Entscheidung zu rechnen.
Re: Zell am See - Schmittenhöhe
Verfasst: 13.10.2018 - 23:35
von Tirolbahn
Wem's interessiert:
Die alte Areitbahn läuft bereits seit einigen Monaten in Kolumbien
http://www.parquedelcafe.co/
https://www.facebook.com/parquedelcafeoficial/
Re: Zell am See - Schmittenhöhe
Verfasst: 14.10.2018 - 16:36
von Ram-Brand
Schick.
Re: Zell am See - Schmittenhöhe
Verfasst: 06.02.2019 - 08:59
von Worti
Ein Hotel in Zell wirbt mit der Verbindung 2019/2020 zu Saalbach. Die Sektion 1 des Zell am See Express soll ja 2019 fertiggestellt sein. Ist denn ein Lift von Viehhofen ins Saalbachergebiet (z.B. zum Asitz) ebenfalls für 2019 geplant?
Ohne dem hat man ja keine wirkliche Verbindung oder möchte man dies mit Skibussen realisieren?
Re: Zell am See - Schmittenhöhe
Verfasst: 06.02.2019 - 09:19
von snowstyle
Worti hat geschrieben: 06.02.2019 - 08:59
Ein Hotel in Zell wirbt mit der Verbindung 2019/2020 zu Saalbach. Die Sektion 1 des Zell am See Express soll ja 2019 fertiggestellt sein. Ist denn ein Lift von Viehhofen ins Saalbachergebiet (z.B. zum Asitz) ebenfalls für 2019 geplant?
Ohne dem hat man ja keine wirkliche Verbindung oder möchte man dies mit Skibussen realisieren?
Verbindung erstmal nur mit Bussen zur Schönleiten.... Von daher eher uninteressant. Die Schmitten wird damit erstmal aus Viehhofen Gäste abgreifen
Re: Zell am See - Schmittenhöhe
Verfasst: 08.02.2019 - 07:40
von Palinkopf
Moin!
Hier: https://www.snowplaza.de/weblog/16951-s ... nterglemm/
findest Du Informationen zur beabsichtigten Liftverbindung.
Liebe Grüße
Re: Zell am See - Schmittenhöhe
Verfasst: 03.03.2019 - 21:14
von Skiphips
Auf der Website von Hasenauer-Architekten gibt es zwei Visualisierungen der Talstation des zellamseeXpress in Viehhofen. Zumindest eine dürfte durch den Link von Palinkopf schon bekannt sein.
Hoffe die zweite ist neu
Re: Zell am See - Schmittenhöhe
Verfasst: 04.03.2019 - 12:12
von Daan!
Größtes Skigebiet, aber nicht das größte zusammenhängende Skigebiet. Ich denke, dass dies genauer gehandhabt werden sollte. Das Zillertal hat zusammen
mehr als 400 Pistenkilometer.
Re: Zell am See - Schmittenhöhe
Verfasst: 29.04.2019 - 16:19
von Tirolbahn
Heute wurde die Arbeit an der Mittelstation des ZellamSee-Xpress aufgenommen.
http://viehhofen-mittelstation.live-panorama.com/
Re: Zell am See - Schmittenhöhe
Verfasst: 30.04.2019 - 09:29
von ralphssg
Habt ihr diese neue Bilder schon gesehen?
https://fantastischoostenrijk.nl/bouwup ... viehhofen/
Die Verbindung wird sichtbar!
Re: Zell am See - Schmittenhöhe
Verfasst: 22.05.2019 - 11:57
von snowflat
Ein zukunftsweisendes Jahr steht an: Neues Tal neues Glück
Ein Meilensteinprojekt in der Geschichte der Schmittenhöhebahn wird im Dezember 2019 finalisiert. Mit der feierlichen Eröffnung der Sektion I des zellamseeXpress, einer hochmodernen 10-Einseil-Umlaufbahn, schafft der Zeller Leitbetrieb die langersehnte Verbindung ins Glemmtal und damit den Anschluss an den Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn.
Der Ticket-Verbund der ALPIN CARD vereint zudem die drei Premium-Regionen Schmittenhöhe, Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn und das Kitzsteinhorn Kaprun in nur einem Ticket. Schmitten-Vorstand Dr. Erich Egger zeigt sich erfreut über die Entwicklungen, denn mit dem überregionalen Ticket, der Ski ALPIN CARD, die als Tageskarte, Mehrtageskarte und auch Saisonkarte erhältlich ist, genießen Gäste zukünftig, mit 408 Premium-Pistenkilometern, 121 Seilbahn- & Liftanlagen sowie einer Auswahl von 99 Gastrobetrieben, Skivergnügen in einer neuen Dimension.
Nicht nur seilbahntechnisch erfolgen Investitionen, auch wird weiter in Pistenqualität investiert, womit ein Ausbau der Wasserversorgung für die Beschneiung – speziell auf der Sonnenalm einhergeht. Die Planungen sehen vor, dass am Nordufer des Zeller Sees die Wasserentnahme erfolgen wird, danach wird dieses über den Kalvarienberg mittels eines Rohrsystems zur Pumpstation Sonnenalm befördert.
Quelle: Die Schmittenhöhebahn AG präsentiert bestes Ergebnis seit Bestehen
Aus dem Geschäftsbericht 2017/2018:Projekt Hochsonnberg-Piesendorf
Zum Bilanzerstellungszeitpunkt ist die finale Entscheidung des Verwaltungsgerichtshofes hinsichtlich der von den Projektgegnern eingebrachten Außerordentlichen Revision noch offen. Bisher ist lediglich mit den ökologischen Ausgleichsmaßnahmen sowie der Errichtung eines Multifunktionsweges begonnen worden.
Quelle: 91. Geschäftsbericht 2017/18
Re: Zell am See - Schmittenhöhe
Verfasst: 24.05.2019 - 09:14
von snowflat
Nächste Schritte und Herausforderungen
Die Talstation in Viehhofen ist seilbahntechnisch fertiggestellt, die beiden unteren Stützen der Bahn sowie die Anbindung an die Mittelstation und damit an die Sektion II stehen ebenfalls. Für Mitte Juni ist die Aufstellung der dritten Stütze im steilen Gelände mit dem Helikopter geplant. Am 24. Juni soll der Seilzug erfolgen. Anschließend wird etwa eine Woche lang das Seil gespleißt. „Der felsige Boden, das steile Gelände und die ungewöhnliche Neigung der 41 Meter hohen Rohrstütze stellen uns bei der Aufstellung mit dem Helikopter vor eine besondere Herausforderung. Für die Seilzugarbeiten muss zusätzlich eine Brücke über die Glemmtaler Landesstraße zur Talstation gelegt werden“, so Peter Onz, Betriebsleiter des zellamseeXpress, über die Herausforderungen bei den anstehenden Baumaßnahmen.
Quelle: Bau der Sektion I des zellamseeXpress
Re: Zell am See - Schmittenhöhe
Verfasst: 11.06.2019 - 10:31
von Horsthil
Re: Zell am See - Schmittenhöhe
Verfasst: 23.06.2019 - 12:31
von LukeNRG
Hallo,
auf der Facebook Seite der Schnitten ist ein kurzes Video vom Aufstellen der Stütze 3.
https://m.facebook.com/schmitten.at/vid ... l&mt_nav=0
Weiss leider nicht, wie man ein direkt einen Video integriert.
Auf der Webcam von der Mittelstation, kann man am Rad auf der Roba schon ein Hilfsseil für den Erkennen. scheint also Alles im Zeitplan zu sein...
http://viehhofen-mittelstation.live-panorama.com/
Vg
Re: Zell am See - Schmittenhöhe
Verfasst: 04.07.2019 - 22:37
von LukeNRG
So! Erste Gondel hängt zu Testzwecken:
http://viehhofen-mittelstation.live-pan ... -45-01.jpg
Quelle: Webcam http://viehhofen-mittelstation.live-panorama.com
Und hier noch ein paar Bilder:
https://fantastischoostenrijk.nl/bouwup ... viehhofen/
Direkte Einbindung des fremden Bildes entfernt. Bitte die Medienregeln beachten! / Mod. maba04
Re: Zell am See - Schmittenhöhe
Verfasst: 23.07.2019 - 16:19
von snowflat
Die Ausfahrt, die Stütze und die Höhenmeter auf kurzer Strecke werden ein Blickfang sein ...
Re: Zell am See - Schmittenhöhe
Verfasst: 24.07.2019 - 08:13
von j-d-s
Was ist eigentlich mit der Abfahrt nach Viehhofen, zu welchen Zeiten ist die normalerweise offen? Beschneit sein wird sie wohl nicht?
Re: Zell am See - Schmittenhöhe
Verfasst: 24.07.2019 - 12:07
von schmittenfahrer
Die Abfahrt von der Schmitten ist eine Skiroute. Diese ist zwar nicht beschneit, aber aufgrund der Nordlage hält sich der Schnee hier recht lange.
Neben der ausgesteckten Route gäbe es noch eine Forststraße, auf der man auch runter kommt.
Weil die Enden beider Varianten aber relativ weit von der Talstation der EUB entfernt sind, glaube ich nicht, dass sich hier viel tun wird.
Re: Zell am See - Schmittenhöhe
Verfasst: 24.07.2019 - 14:12
von j-d-s
Ich meinte jetzt eher die Abfahrt vom Asitz, also von SHLF aus
. Die ist hier ja recht wenig dokumentiert und in den meisten Berichten als geschlossen aufgeführt.
Gut, technisch gesehen gehört das zum Saalbach-Gebiet, aber die Piste ist jetzt halt Verbindungstechnisch sehr wichtig und bräuchte daher Beschneiung, damit sie verlässlich offen ist.
Re: Zell am See - Schmittenhöhe
Verfasst: 24.07.2019 - 14:49
von Kerker
Die Abfahrt vom Asitz nach Viehhofen ist normalerweise offen, sobald genügend Schnee bis ins Tal liegt. Beschneit ist sie partiell im oberen Teil bis Hecherhütte mit einigen mobilen Kanonen. In den letzten Jahren war sie in der Faschingswoche meistens offen (aber nicht immer).
Re: Zell am See - Schmittenhöhe
Verfasst: 24.07.2019 - 15:17
von snowflat
Re: Zell am See - Schmittenhöhe
Verfasst: 24.07.2019 - 18:43
von miki
Danke für die Fotos, snowflat. Berichte von dieser Abfahrt haben in der Tat Seltenheitswert, und ich habe auch nicht gewusst dass dort wenigstens punktuell beschneit wird - wieder was dazugelernt
.
Hat jemand aktuelle Infos bzgl. der Planungen einer Bahn von Viehhofen zum Asitz? Wenn ich mich richtig erinnere, war der letzte Stand vor ca. 1 Jahr (verienfacht ausgedrückt) so: Bedingung für einen Liftbau ist eine flächendeckende Beschneiung der Abfahrt. Für eine flächendeckende Beschneiung ist ein neuer Speicher notwendig. Und für diesen suchte man nach einem geeigneten Standort, es wurden sogar schon geologische Untersuchungen/Probebohrungen (?) gemacht, habe aber keine Ahnung was dabei herausgekommen ist ...
Re: Zell am See - Schmittenhöhe
Verfasst: 24.07.2019 - 19:27
von flamesoldier
miki hat geschrieben: 24.07.2019 - 18:43
Danke für die Fotos, snowflat. Berichte von dieser Abfahrt haben in der Tat Seltenheitswert, und ich habe auch nicht gewusst dass dort wenigstens punktuell beschneit wird - wieder was dazugelernt

.
Hat jemand aktuelle Infos bzgl. der Planungen einer Bahn von Viehhofen zum Asitz? Wenn ich mich richtig erinnere, war der letzte Stand vor ca. 1 Jahr (verienfacht ausgedrückt) so: Bedingung für einen Liftbau ist eine flächendeckende Beschneiung der Abfahrt. Für eine flächendeckende Beschneiung ist ein neuer Speicher notwendig. Und für diesen suchte man nach einem geeigneten Standort, es wurden sogar schon geologische Untersuchungen/Probebohrungen (?) gemacht, habe aber keine Ahnung was dabei herausgekommen ist ...
Meines Wissens ist der zuerst angedachte Standort geologisch nicht stabil gewesen, sodass man weitere Untersuchungen durchführen muss. Eigentlich wollte man die Bahn ja zeitnah bauen, jetzt dauerts noch das ein oder andere Jahr.
Re: Zell am See - Schmittenhöhe
Verfasst: 24.07.2019 - 20:13
von Ram-Brand
snowflat hat geschrieben: 23.07.2019 - 16:19
Die Ausfahrt, die Stütze und die Höhenmeter auf kurzer Strecke werden ein Blickfang sein ...
Ja das wollte ich auch sagen. Schon interessant.