Seite 48 von 58
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 17.12.2021 - 18:56
von LOL
Und schon wieder geänderte Einreiseregeln in Österreich.
Dazu eine Frage: Die Ausnahme für 24 Stunden Aufenthalte wurden damit aber nicht abgeschafft? Und den Transit Ö-D-Ö betrifft das auch nicht?
Die Verordnung kommt vermutlich erst wieder Sonntag abends?
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 17.12.2021 - 19:00
von Theo
Ich habe von offizieller Quelle, den Text kann ich aber nicht hier reinkopieren, bestätigt bekommen dass es bei uns im Skigebiet für den Grenzübertritt von I nach CH und umgekehrt "keinen" Test braucht so lange man am gleichen Tag wieder zurückkehrt. Das gilt für alle Personen, egal wo sie sonst wohnen, jedoch nur solange wie sie sich im Skigebiet aufhalten.
Ich hoffe jetzt mal dass für CH nach A und umgekehrt das Gleiche gilt.
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 17.12.2021 - 19:59
von Pancho
hch hat geschrieben: 17.12.2021 - 18:34
Neue Einreiseregeln für Österreich ab Montag:
Konkret ist die Einreise nach Österreich für alle Personen nur mehr mit einem gültigen 2-G-Nachweis möglich. Zusätzlich ist ein gültiger PCR-Test (72 Stunden) vorzuweisen, sofern noch keine Auffrischungsimpfung nachgewiesen werden kann. Kann ein zusätzlicher PCR-Tests oder die Auffrischungsimpfung nicht nachgewiesen werden, ist eine Einreise zwar möglich, jedoch ist nach der Einreise eine sofortige Heimquarantäne anzutreten. Diese ist erst beendet, wenn nach Einreise ein PCR-Test gemacht und ein negatives Ergebnis bestätigt wurde. In diesem Fall ist zudem eine Registrierung durch Pre-Travel-Clearance verpflichtend.
https://liveblog.tt.com/414/coronavirus ... omikron-an
Ich finde das alles mal wieder mehr als verwirrend. Unter dem als Quelle angegeben Link finde ich folgendes:
Österreich verschärft seine Einreisebestimmungen zur Eindämmung der Omikron-Variante. Die neue Verordnung tritt bereits am kommenden Montag, dem 20. Dezember, in Kraft, wie das Gesundheitsministerium Freitagabend mitteilte. Nach Österreich dürfen künftig nur noch Männer und Frauen, die über einen gültigen 2G-Nachweis verfügen. Sie müssen also geimpft oder genesen sein. Ansonsten müssen die Reisenden sofort in Quarantäne.
Bedeutet für mich, mit gültigem 2G Status eben KEINE Testpflicht?
Oder verstehe ich etwas falsch?
Edit:
Scheint ne Agenturmeldung zu sein, Wortgleich auch hier zu finden:
https://diepresse.com/home/panorama/wie ... eiseregeln
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 17.12.2021 - 20:02
von xX_Kilian01_Xx
Pancho hat geschrieben: 17.12.2021 - 19:59
hch hat geschrieben: 17.12.2021 - 18:34
Neue Einreiseregeln für Österreich ab Montag:
Konkret ist die Einreise nach Österreich für alle Personen nur mehr mit einem gültigen 2-G-Nachweis möglich. Zusätzlich ist ein gültiger PCR-Test (72 Stunden) vorzuweisen, sofern noch keine Auffrischungsimpfung nachgewiesen werden kann. Kann ein zusätzlicher PCR-Tests oder die Auffrischungsimpfung nicht nachgewiesen werden, ist eine Einreise zwar möglich, jedoch ist nach der Einreise eine sofortige Heimquarantäne anzutreten. Diese ist erst beendet, wenn nach Einreise ein PCR-Test gemacht und ein negatives Ergebnis bestätigt wurde. In diesem Fall ist zudem eine Registrierung durch Pre-Travel-Clearance verpflichtend.
https://liveblog.tt.com/414/coronavirus ... omikron-an
Ich finde das alles mal wieder mehr als verwirrend. Unter dem als Quelle angegeben Link finde ich folgendes:
Österreich verschärft seine Einreisebestimmungen zur Eindämmung der Omikron-Variante. Die neue Verordnung tritt bereits am kommenden Montag, dem 20. Dezember, in Kraft, wie das Gesundheitsministerium Freitagabend mitteilte. Nach Österreich dürfen künftig nur noch Männer und Frauen, die über einen gültigen 2G-Nachweis verfügen. Sie müssen also geimpft oder genesen sein. Ansonsten müssen die Reisenden sofort in Quarantäne.
Bedeutet für mich, mit gültigem 2G Status eben KEINE Testpflicht?
Oder verstehe ich etwas falsch?
Ja ist wieder mal sehr verwirrend formuliert. So wie ich das verstanden habe, brauchen nur Leute mit 3 Impfungen und Kinder unter 12 keinen Test. Ab 16 Jahre und 2 Impfungen PCR-Test und Kinder von 12-15 Jahren einen Schnelltest. Aber das dürfte in den nächsten Monaten mit anstehender 4. und 5. Impfung nicht weniger kompliziert werden
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 17.12.2021 - 20:02
von da_Woifi
Hier steht das Original der Aussendung:
https://www.ots.at/presseaussendung/OTS ... egenwirken
Konkret ist die Einreise nach Österreich für alle Personen nur mehr mit einem gültigen 2-G-Nachweis möglich. Zusätzlich ist ein gültiger PCR-Test (72 Stunden) vorzuweisen, sofern noch keine Auffrischungsimpfung nachgewiesen werden kann.
Eine weitere Ausnahme gilt für Personen im schulpflichtigen Alter, unabhängig von der Staatsbürgerschaft: Diese Personengruppe darf mit dem Ninja-Pass oder einem Äquivalent einreisen. Kinder unter 12 Jahren sind ebenso ausgenommen, müssen aber wie ihre erwachsene Begleitperson in Quarantäne bzw. sich registrieren.
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 17.12.2021 - 20:12
von JohnnyDriver
Gilt die Auffrischungsimpfung in Österreich ab Tag der Spritze, oder erst 14 Tage später, wie hier in DE?
Bekomme meine erst kommenden Mittwoch, 5 Monate sind noch nicht ganz um, wollte es aber gerne vor Weihnachten. Ich war seinerzeit allerdings eher früher mit der Impfung an, viele in meinem Alter durften erst später (hatte etwas glück, war noch nicht priorisiert). Eigentlich zu früh für so eine Regel, da noch zu wenige geboostert sind.
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 17.12.2021 - 20:13
von ski-chrigel
WackelPudding hat geschrieben: 17.12.2021 - 18:07
br403 hat geschrieben: 17.12.2021 - 17:35
16:35
Dürfen Restaurants in Hotels die Hotelgäste mit 3G bedienen?
Für die reine Hotellerie bzw. die Übernachtung im Hotelzimmer gilt zwar weiterhin nur die 3G-Regel, sagt Berset. Doch für Wellness- und Fitnessanlagen, Bars, Clubs und Restaurants in Hotels gilt für alle Besuchenden die 2G-Regel.
https://www.srf.ch/news/schweiz/das-neu ... -monaten-1
Hmm, schon ein bisschen komisch. Bislang galt 3G nur für die Übernachtung nämlich definitiv nicht (schreibt z.B. auch die Hotelleriesuisse unter:
https://www.hotelleriesuisse.ch/de/leis ... zertifikat oder der Engadiner Tourismusverband unter
https://www.engadin.ch/de/covid-19/)
Die Aussage von Berset ist daher auf jeden Fall falsch, was aber nicht ausschließt, dass nun neu auch für die Übernachtung die 3G-Regel gilt.
Wird bestimmt aber noch irgendwann präzisiert.
Da hat sich Berset definitiv vertan. In Hotel galt nie eine 3G-Pflicht und weil die Prämisse eindeutig heisst „dort wo bisher 3G galt gilt nun 2G“, wird für die reine Übernachtung weiterhin kein G nötig sein.
Jurist Gerber hat dies 20min vorher ja ebenfalls bestätigt:
16:15
Was gilt für Hotels und Vereinsanlässe?
Für Hotels gelte die zugangsbeschränkende 2G-Regel nicht, sondern reguläre Maskenpflicht, konkretisiert Jurist Michael Gerber (BAG).
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 17.12.2021 - 20:14
von Werna76
freerider13 hat geschrieben: 17.12.2021 - 15:06
sheridan hat geschrieben: 17.12.2021 - 10:38
Wie sieht es eigentlich mit zertifizierten Buffs aus ? Ich hatte mal in Frankreich bei Isola 2000 vor zwei Wochen nachgefragt und die Antwort war, dass das dort auch als Maskenersatz akzeptiert wird. Weiss aber nicht, ob das wirklich überall in FR so gehandhabt wird. In Italien wohl eher nicht ? In Andorra werden Buffs auch akzeptiert, das steht z.B. auf der Website von Grandvalira.
Dazu: ich hatte mal aufgeschnappt, dass diese FFP2 zertifizierten Buffs in Österreich nicht anerkannt werden würden. Wurde wohl damit begründet, dass der Kontrolleur ja nicht erkennen kann, ob der Skifahrer den FFP2 Filter auch tatsächlich reingemacht hat.
Kann aber nirgends was zu dem Thema finden.
Kann das irgendwer bestätigen oder dementieren?
Letzten Winter und letzte Woche in Zell am See wurden im Pinzgau FFP2 Schlauchschals vom ÖSV akzeptiert. In Alta Badia werden normale Schlauchschals und Einwegmasken auch akzeptiert; keine Einzelfälle es sind hier Tausende ohne FFP2 unterwegs.
Heute in Val di Zoldo hat die Mehrheit keine Maske getragen auch in der Gondel nicht, in Alleghe fahren Carabinieri herum und verlangen auch im Anstehbereich vom Sessellift zumindest irgendetwas vorm Mund zu tragen, ob FFP2 oder nicht war denen egal.
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 17.12.2021 - 20:20
von Pancho
JohnnyDriver hat geschrieben: 17.12.2021 - 20:12
Gilt die Auffrischungsimpfung in Österreich ab Tag der Spritze, oder erst 14 Tage später, wie hier in DE?
Bekomme meine erst kommenden Mittwoch, 5 Monate sind noch nicht ganz um, wollte es aber gerne vor Weihnachten. Ich war seinerzeit allerdings eher früher mit der Impfung an, viele in meinem Alter durften erst später (hatte etwas glück, war noch nicht priorisiert). Eigentlich zu früh für so eine Regel, da noch zu wenige geboostert sind.
Von einer Frist steht in der o.a.Erklärung zumindest nichts…?
sofern noch keine Auffrischungsimpfung nachgewiesen werden kann.
„
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 17.12.2021 - 20:21
von Schneefuchs
In Deutschland gibt es ab Sonntag keine neuen Virusvariantengebiete. Frankreich, Norwegen und Dänemark werden Hochrisikogebiete. Auch Grossbritannien lässt man in Ruhe:
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/N ... nn=2386228
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 17.12.2021 - 20:25
von ski-chrigel
Werna76 hat geschrieben: 17.12.2021 - 20:14
freerider13 hat geschrieben: 17.12.2021 - 15:06
sheridan hat geschrieben: 17.12.2021 - 10:38
Wie sieht es eigentlich mit zertifizierten Buffs aus ? Ich hatte mal in Frankreich bei Isola 2000 vor zwei Wochen nachgefragt und die Antwort war, dass das dort auch als Maskenersatz akzeptiert wird. Weiss aber nicht, ob das wirklich überall in FR so gehandhabt wird. In Italien wohl eher nicht ? In Andorra werden Buffs auch akzeptiert, das steht z.B. auf der Website von Grandvalira.
Dazu: ich hatte mal aufgeschnappt, dass diese FFP2 zertifizierten Buffs in Österreich nicht anerkannt werden würden. Wurde wohl damit begründet, dass der Kontrolleur ja nicht erkennen kann, ob der Skifahrer den FFP2 Filter auch tatsächlich reingemacht hat.
Kann aber nirgends was zu dem Thema finden.
Kann das irgendwer bestätigen oder dementieren?
Letzten Winter und letzte Woche in Zell am See wurden im Pinzgau FFP2 Schlauchschals vom ÖSV akzeptiert. In Alta Badia werden normale Schlauchschals und Einwegmasken auch akzeptiert; keine Einzelfälle es sind hier Tausende ohne FFP2 unterwegs.
Heute in Val di Zoldo hat die Mehrheit keine Maske getragen auch in der Gondel nicht, in Alleghe fahren Carabinieri herum und verlangen auch im Anstehbereich vom Sessellift zumindest irgendetwas vorm Mund zu tragen, ob FFP2 oder nicht war denen egal.
Es wurde hier doch schon mehrfach erklärt, dass bei Bergbahnen in IT chirurgische Masken, aber KEINE FFP2 vorgeschrieben sind.
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 17.12.2021 - 20:36
von Werna76
Ja, das weiß ich leider erst seit gestern, wie gesagt werden aber auch normale Buffs und Schals akzeptiert (chrigel ich glaub dir, dass das anders war als du hier warst)
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 17.12.2021 - 20:47
von Pancho
Pancho hat geschrieben: 17.12.2021 - 20:20
JohnnyDriver hat geschrieben: 17.12.2021 - 20:12
Gilt die Auffrischungsimpfung in Österreich ab Tag der Spritze, oder erst 14 Tage später, wie hier in DE?
Bekomme meine erst kommenden Mittwoch, 5 Monate sind noch nicht ganz um, wollte es aber gerne vor Weihnachten. Ich war seinerzeit allerdings eher früher mit der Impfung an, viele in meinem Alter durften erst später (hatte etwas glück, war noch nicht priorisiert). Eigentlich zu früh für so eine Regel, da noch zu wenige geboostert sind.
Von einer Frist steht in der o.a.Erklärung zumindest nichts…?
sofern noch keine Auffrischungsimpfung nachgewiesen werden kann.
Das war jetzt eine Vermutung von mir - weiß das jemand gesichert?
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 17.12.2021 - 21:30
von Pancho
So hab ne offizielle Quelle gefunden:
Das Impfzertifikat ist eines der drei EU-konformen Zertifikate des Grünen Passes. Die Gültigkeit gestaltet sich in Österreich folgendermaßen:
• Impfzertifikate über Corona-Schutzimpfungen mit COVID-19 Impfstoffen, bei denen zwei Dosen vorgesehen sind (BioNTech/Pfizer, AstraZeneca, Moderna), sind ab dem Tag der 2. Impfung für 270 Tage gültig.
• Impfzertifikate über Corona-Schutzimpfungen mit COVID-19 Impfstoffen, bei denen nur eine Dosis vorgesehen ist (Janssen), sind ab dem 22. Tag nach der Impfung für 270 Tage gültig.**
• Impfzertifikate von bereits genesenen Personen, die mindestens eine Impfung erhalten haben, sind in Österreich ab dem Tag der Impfung für 270 Tage gültig.
• Impfzertifikate einer weiteren Dosis nach erster Impfserie sind ab dem Tag der Impfung für weitere 270 Tage gültig.
Booster gilt in Österreich ab dem ersten Tag
Quelle:
https://www.gruenerpass.gv.at/faq/
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 17.12.2021 - 21:35
von ThomasZ
Nach sowas habe ich für D auch gesucht, aber bis jetzt noch nicht gefunden.
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 17.12.2021 - 21:50
von tauernjunkie
Das war eine ernst gemeinte Frage, ob es möglich ist, diesen PCR-Test in Ö zu machen und sich bis zum Ergebnis in Hotel/FeWo absondern zu können. Das ist sicherlich für einige die bessere Option, da man PCR-Tests in D nicht gerade nachgeschmissen bekommt.
Ggfs. hierzu auftauchende fachliche/spezifische Fragen sind natürlich möglich.
sunce1 hat geschrieben: 15.12.2021 - 08:23
Ich habe gerade das hier gefunden, was mir etwas Hoffnung macht (...)
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 17.12.2021 - 22:01
von tauernjunkie
ThomasZ hat geschrieben: 17.12.2021 - 21:35
Nach sowas habe ich für D auch gesucht, aber bis jetzt noch nicht gefunden.
Geimpft ist man in D bislang unbegrenzt lang 2G.
Die Ausnahmen von der Testpflicht bei 2G+ variieren von Bundesland zu Bundesland. In BaWü ist man drittgeimpft sofort 2G+.
In Ö ist man auch nach der Zweitimpfung sofort "geimpft", d.h. 2G und nicht erst in 14 Tagen so wie in D.
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 18.12.2021 - 00:02
von icedtea
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 18.12.2021 - 07:42
von NitroAlpinist
Ich verstehe noch nicht was die Regeln für Österreich für Kinder bedeuten sollen:
Bisher hätte ich meine 12-jährige Tochter mit PCR Test getestet und gut.
Muss ich jetzt auch meine 9-jährige Tochter für die Einreise mittels PCR oder Antigen testen?
Für die Erwachsenen ist die Regelung ja klar. Wäre über Hinweise dankbar.
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 18.12.2021 - 07:58
von Af
Macht doch einfach nen Antigentest für die Tochter mit und gut is... hab ich gestern mit meinen 6 Jährigen für Südtirol auch gemacht...
Interessant ist dass der Focus 2g für die Schweiz berichtet. Weitgehend flächendeckend...
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 18.12.2021 - 08:01
von Kamikatze
Af hat geschrieben: 18.12.2021 - 07:58
Interessant ist dass der Focus 2g für die Schweiz berichtet. Weitgehend flächendeckend...
Ich finde eher interessanter, dass die Schweiz bei 2G+ Veranstaltungen der Zweitimpfung nur eine Gültigkeit von 4 Monaten gibt und man danach den Booster braucht.
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 18.12.2021 - 08:42
von hch
Die neue Einreiseverordnung für Österreich ist kurz vor Mitternacht schon veröffentlicht worden, allerdings als Novelle (also Änderungen) zur aktuellen Version:
https://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/Bgb ... I_562.html
Best-Of:
§ 5. (1) Personen, die in das Bundesgebiet einreisen und glaubhaft machen, dass sie sich innerhalb der letzten zehn Tage ausschließlich in nicht in Anlage 1 genannten Staaten oder Gebieten aufgehalten haben, haben einen Impf- oder Genesungsnachweis und zusätzlich ein negatives Testergebnis oder ein ärztliches Zeugnis über die genannten Nachweise mitzuführen.
(2) Liegt kein negatives Testergebnis vor, ist eine Registrierung vorzunehmen und unverzüglich eine Quarantäne anzutreten. Die Quarantäne gilt als beendet, sobald ein negatives Testergebnis vorliegt.
(3) Österreichische Staatsbürger, EU-/EWR-Bürger und Personen mit Wohnsitz oder gewöhnlichem Aufenthalt in einem EU-/EWR-Staat, die über keinen Impf- oder Genesungsnachweis verfügen, haben eine Registrierung vorzunehmen und unverzüglich eine zehntägige Quarantäne anzutreten. Die Quarantäne gilt als beendet, wenn frühestens am fünften Tag nach der Einreise ein Test durchgeführt wird, dessen Ergebnis negativ ist.“
Die Regeln gelten weiterhin nicht für die Durchreise durch Österreich, die Durchreise durchs Ausland auf Fahrten von und nach Österreich, sowie die Einreise ins KWT, nach Jungholz und nach Hinterriss.
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 18.12.2021 - 08:59
von TPD
Ich finde eher interessanter, dass die Schweiz bei 2G+ Veranstaltungen der Zweitimpfung nur eine Gültigkeit von 4 Monaten gibt und man danach den Booster braucht.
Falsch!
Für Leute deren Genesung, Zweit- oder Drittimpfung weniger als vier Monaten zurück liegt brauchen beim 2G+ keinen Test!
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 18.12.2021 - 09:25
von Schneefuchs
hch hat geschrieben: 18.12.2021 - 08:42
Die neue Einreiseverordnung für Österreich ist kurz vor Mitternacht schon veröffentlicht worden, allerdings als Novelle (also Änderungen) zur aktuellen Version:
https://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/Bgb ... I_562.html
Best-Of:
§ 5. (1) Personen, die in das Bundesgebiet einreisen und glaubhaft machen, dass sie sich innerhalb der letzten zehn Tage ausschließlich in nicht in Anlage 1 genannten Staaten oder Gebieten aufgehalten haben, haben einen Impf- oder Genesungsnachweis und zusätzlich ein negatives Testergebnis oder ein ärztliches Zeugnis über die genannten Nachweise mitzuführen.
(2) Liegt kein negatives Testergebnis vor, ist eine Registrierung vorzunehmen und unverzüglich eine Quarantäne anzutreten. Die Quarantäne gilt als beendet, sobald ein negatives Testergebnis vorliegt.
(3) Österreichische Staatsbürger, EU-/EWR-Bürger und Personen mit Wohnsitz oder gewöhnlichem Aufenthalt in einem EU-/EWR-Staat, die über keinen Impf- oder Genesungsnachweis verfügen, haben eine Registrierung vorzunehmen und unverzüglich eine zehntägige Quarantäne anzutreten. Die Quarantäne gilt als beendet, wenn frühestens am fünften Tag nach der Einreise ein Test durchgeführt wird, dessen Ergebnis negativ ist.“
Die Regeln gelten weiterhin nicht für die Durchreise durch Österreich, die Durchreise durchs Ausland auf Fahrten von und nach Österreich, sowie die Einreise ins KWT, nach Jungholz und nach Hinterriss.
Danke für den Link.
Wichtig ist auch:
"„(5) Die Verpflichtung nach dieser Verordnung, zusätzlich zu einem Impf- oder Genesungsnachweis ein negatives Testergebnis mitzuführen, gilt nicht für Personen, die über einen Nachweis gemäß § 2 Abs. 1 Z 3 lit. d verfügen."
Dann muss man in der alten Verordnung nachschauen und findet:
https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassu ... r=20011574
"3.
Impfnachweise über eine Impfung gegen COVID-19 mit einem in Anlage C angeführten Impfstoff, wenn folgende Voraussetzungen vorliegen:
a)
Zweitimpfung, wobei diese nicht länger als 270 Tage zurückliegen darf und zwischen dieser und der Erstimpfung mindestens 14 Tage verstrichen sein müssen,
b)
Ablauf von 21 Tagen seit der Impfung bei Impfstoffen, bei denen nur eine Impfung vorgesehen ist, wobei diese nicht länger als 270 Tage zurückliegen darf,
c)
Impfung, sofern mindestens 21 Tage davor ein positiver molekularbiologischer Test auf SARS-CoV-2 oder vor der Impfung ein Nachweis über neutralisierende Antikörper vorlag, wobei die Impfung nicht länger als 270 Tage zurückliegen darf, oder
d)
weitere Impfung, wobei diese nicht länger als 270 Tage zurückliegen darf und zwischen dieser und einer Impfung gemäß lit. a oder c mindestens 120 Tage oder einer Impfung gemäß lit. b mindestens 14 Tage verstrichen sein müssen."
Das heisst
- Der Booster gilt ab sofort.
- Gültigkeit 270 Tage. Da haben alle noch Luft.
- Die Kombination Johnson & Johnson + Booster (mein Fall) gilt auch.
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 18.12.2021 - 09:32
von Skitobi
das heißt mit Zweitimpfung vor weniger als 270 Tagen braucht man gar keinen Test?
Naja ich warte mal auf die konsolidierte Fassung. Laut Medienberichten geht es nicht ohne...
Schon sehr unfair gegenüber spät erstgeimpften und frisch (trotz Impfung) genesenen, wenn sie unbedingt auf die 3. Impfung bestehen.