Seite 478 von 709

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 27.10.2020 - 13:16
von snowflat
maba04 hat geschrieben: 27.10.2020 - 13:06Mal was anderes: Habt ihr auch so ein Flugblatt wie das aus Neukölln vor ein paar Tagen von den "Ärzten für Aufklärung" in den Briefkasten bekommen mit der Gegenüberstellung "'Echte Pandemie' vs. 'Fake Pandemie'"?
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/ ... -in-Berlin
Mit Abstand am bedenklichsten finde ich den Satz:
Krankheitsfälle sind meist nur aus Medienberichten bekannt.
Einfach nur kranke Leute ... gestern auch einen Bericht aus Berlin gesehen ... da hat doch tatsächlich jemand behauptet, dass Corona von der Industrie inszeniert wurde, um mit dem Verkauf von Masken Geld zu verdienen. Wie kaputt muss man eigentlich im Kopf sein um solche Gedanken zu haben?! Und wie kaputt müssen die sein, die den Quatsch auch noch glauben ... Frage ist, wer dabei ist die Gesellschaft zu spalten. Sollen sich die Leute statt auf die Straße doch mal vor den Spiegel stellen, dann haben sie die Antwort.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 27.10.2020 - 13:19
von baeckerbursch
Krankheitsfälle sind meist nur aus Medienberichten bekannt.
Ich denke den meisten geht es so?

Ich kenne mehrere (echt) Kranke von März / April (stelleinweise mit Krankenhaus) - aber von der 2. Welle kenne ich bisher nur Symtomfreie mit positiven PCR Test.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 27.10.2020 - 13:24
von Tyrolens
turms hat geschrieben: 27.10.2020 - 12:32
die Frage ist : und dann? alles völlig normal, dann in drei Woche wieder 10.000 neue Fälle pro Tag, dann wieder eine Woche Lock - Down usw?
und irgendwann haben wir ständig 3 + 1 (3 Normal + 1 L.D) oder vielleicht 2 +2 ..

das ist eine gute Lösung wenn wir wussten dass eine Impfung ab Dezember verfügbar wird. Sonst ist auch sinnlos .
Wie wir beim letzten lockdown gesehen haben, dauert es sehr lange, bis sich das Virus wieder "erholt" hat. Wenn wir die Zahlen wieder auf das Niveau vom Mai brächten, hätten wir auf jeden Fall wieder Ruhe bis zum Mai.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 27.10.2020 - 13:29
von molotov
Pancho hat geschrieben: 27.10.2020 - 11:42 Hier im Forum wurde man bis vor kurzem leicht sehr schnell in der Ecke der Hysteriker und Alarmisten verortet, wenn man die Möglichkeit einer zweiten Welle auch nur erwähnt hat.
Nö, überhaupt nicht, nur suche ich die Möglichkeit die am wenigsten schädlich für meine Freizeitgestaltung ist. Und leider glaube ich, dass dafür ein ein sehr begrenzter Lock-Down besser ist als das sinnlose Herumlavieren derzeit, das bringt nämlich gar nichts.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 27.10.2020 - 13:36
von Pancho
Ich konstatiere:
Es geht dir gut. Freut mich...

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 27.10.2020 - 14:40
von christopher91
Pancho hat geschrieben: 27.10.2020 - 11:28 Was ist hier los? Sind hier jetzt alle zu Lockdown-Hardlinern geworden....?

Lieber eine Woche mal komplett Shutdown als Rumgeeier bis ins Frühjahr!

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 27.10.2020 - 15:06
von MarcB96
christopher91 hat geschrieben: 27.10.2020 - 14:40

Lieber eine Woche mal komplett Shutdown als Rumgeeier bis ins Frühjahr!
Würde die Politik endlich mal anfangen, anstatt von Alibimaßnahmen zielführende (vor allem langfristige) Maßnahmen treffen, bräuchte man gar keinen Lockdown. Die Maßnahmen sollen ja angeblich eine Überlastung des Gesundheitswesens verhindern.

Aber statt eben langfristig zielführende Maßnahmen (vor allem weil es ja nicht nur Corona gibt, sondern in Zukunft weitere, möglicherweise deutlich gefährlichere Viren folgen werden), nämlich den Gesundheits- und Pflegesektor massiv zu stärken und auszubauen (und die Privatisierung von Krankenhäusern zu verbieten sowie bereits Privatisierte zu verpflichten, nicht gewinnorientiert ausgerichtet zu sein und die Löhne in diesen Bereichen zu erhöhen) begnügt man sich lieber damit, alle paar Tage neue Drohungen auszusprechen, neue rein aktionistische Maßnahmen zu beschließen und sich gegenseitig auf die Schultern zu klopfen, dass man es ja so toll macht, während man gleichzeitig die Schuld ausschließlich bei Anderen sucht (Reiserückkehrer, Kinder, Flüchtlinge, Jugendliche, die Ausländer generell, Österreich.......je nachdem wies einem grad am besten passt).

In meinen Augen betreibt die Politik eine beispiellose Arbeitsverweigerung, da die Probleme im Gesundheits- und Pflegesektor nicht erst seit gestern bekannt sind.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 27.10.2020 - 15:12
von nomad
christopher91 hat geschrieben: 27.10.2020 - 14:40
Pancho hat geschrieben: 27.10.2020 - 11:28 Was ist hier los? Sind hier jetzt alle zu Lockdown-Hardlinern geworden....?

Lieber eine Woche mal komplett Shutdown als Rumgeeier bis ins Frühjahr!
@pancho:
Ich glaube nicht, dass hier jetzt jemand so einfach zum Hardliner wird, aber es ist, was schon lange gefordert wird, endlich mal ein "Konzept", dass ggf. funktionieren könnte, ohne direkt ganze Wirtschaftszweige in den Abgrund zu stürzen. (wie es bei einer erwogenen längeren Schließung von Gastro und Bar/Pub diese wohl stürzen würde)

Das Problem ist nur, so wie wir das (Zitat) "Rumgeeier" kennen, wird auch von diesem klaren Plan nichts übrig bleiben.

Weil wichtig für die Akzeptanz, und die ist für die Wirksamkeit nunmal grundlegend sind imho folgende Dinge:

- klarer Beginn, klares Ende! Keine Verlängerung, weil "bringt noch nicht genug, länger könnte besser sein..."

- seitens Politik und Co.: Klappe hälten während dieser Woche/10 Tage! Niemand, der aus dann nachvollziehbaren Gründen sein Leben und seine Grundrechte einschränkt, braucht Deppen wie Söder, der am 2. Tag schon wieder oberlehrerhaft drohen, was alles kommen könnte, wenn wir uns nicht einschränken und das alles nicht soviel gebracht hat.

- Ergebnisse so klar wie möglich bewerten, keine undifferenzierten Gefühle verbreiten wie "wir müssen aber trotzdem Aufpassen, damit uns die dritte Welle nicht holt". Verdammt nochmal, das wissen wir! Wer mit ansatzweise offenen Augen durch die Welt rennt, dürfte verstanden haben, dass nach 10 Tagen nicht alles wieder wie 2019 ist, es muss nur nicht bitte pro Tag 4711-mal wiederholt werden, das stumpft eher ab.

- und das wichtigeste: Kein zweites, verändertes Mal! Entweder bringt es was, dann war es gut und kann ggf. in schlimmen Situationen nochmal eingesetzt werden (diese Situationen nur bitte nicht schon bei 1000 Neuinfektionen als gegeben ansehen...), oder es hat nichts gebracht, dann wars halt doof. Ein "wenn jetzt 10 Tage nicht reichen, nehmen wir halt beim nächsten Mal 20" wird jegliche Akzeptanz kosten, auch bei mir. Dann werden die Gerichte zu Recht einen Haufen Arbeit bekommen und wir uns bei den Wahlen im nächsten Jahr massiv wundern, das will ich nicht erleben müssen.

Die üblichen Verdächtigen werden eben nicht den Mund halten, Söder wird weiter fordern und drohen, für Karl Lauterbach wird weiterhin alles ganz ganz schlimm sein und die Deppen um Hildmann und Konsorten werden weiter "Diktatur" brüllen. Diese muss man dann eben mal 10 Tage aushalten, ohne ihnen immer wieder eine neue Bühne zu geben, aber die nimmt wohl ein vernünftiger Mensch eh nicht ernst. Ich mache mir eher Sorgen um die beiden ersten, schaffen es Söder und Lauterbach (nur als prominente Stellvertreter) einfach mal 10 Tage den Mund zu halten ohne neue Schreckensszenarien herraufzubeschwören, ohne dass man Ergebnisse hat? Ich befürchte, sie schaffen es nicht und machen damit alles kaputt.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 27.10.2020 - 15:12
von schwabenzorro
Tyrolens hat geschrieben: 27.10.2020 - 13:24
Wie wir beim letzten lockdown gesehen haben, dauert es sehr lange, bis sich das Virus wieder "erholt" hat. Wenn wir die Zahlen wieder auf das Niveau vom Mai brächten, hätten wir auf jeden Fall wieder Ruhe bis zum Mai.
Ich glaube, das siehst du zu optimistisch. Immerhin ging es im Mai in den Sommer hinein mit steigenden Temperaturen und gewöhnlich weniger Infektionsgeschehen. Jetzt, wo es in den Winter geht und naturgemäß die Immunkräfte nachlassen und ein geschwächtes Immunsystem ein besseres Ziel für Viren bietet wird es sicher nicht bis Mai dauern bis die Zahlen wieder steigen. :nein: Ich befürchte allenfalls bis zum Jahreswechsel. Leider! :sniff:

Was die Akzeptanz anbelangt bin ich ganz bei nomad, klare Ansagen ja, klare Konsequenzen ja, dauernde Drohgebärden mit Wischi-waschi-rum-Geeiere nein.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 27.10.2020 - 15:17
von snowflat
Angeblich will Merkel morgen mit den Länderchefs weitreichende Einschränkungen beschließen ... Codename "Wellenbrecher-Shutdown". Ab nächste Woche sollen alle Einrichtungen die dem Vergnügen dienen geschlossen werden. Dazu gehören Restaurants und Kneipen, Museen und Theater, Kinos etc. Die Schulen sollten auch geschlossen werden, damit konnte sich die Kanzlerin aber wohl nicht durchsetzen.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 27.10.2020 - 15:18
von Jan Tenner
MarcB96 hat geschrieben: 27.10.2020 - 15:06 In meinen Augen betreibt die Politik eine beispiellose Arbeitsverweigerung, da die Probleme im Gesundheits- und Pflegesektor nicht erst seit gestern bekannt sind.
Du hast mit allem bestimmt nicht Unrecht! Allerdings kann man auch gut und billig auf die Politik schimpfen. Viele Dinge, die du hier forderst im Gesundheits- und Pflegesektor hätten jedenfalls vor Corona nicht ansatzweise Mehrheiten gefunden, wenn sie ein Politiker gefordert hätte. Erst recht nicht, wenn der Bürger gefürchtet hätte, dass die höheren Kosten etwas über höhere KK-Beiträge ihn auch nur einen Cent mehr belastet hätten.
MarcB96 hat geschrieben: 27.10.2020 - 15:06 Würde die Politik endlich mal anfangen, anstatt von Alibimaßnahmen zielführende (vor allem langfristige) Maßnahmen treffen, bräuchte man gar keinen Lockdown.
Auch das stimmt natürlich. Allerdings kann man mit gleichem Recht sagen, dass die Bevölkerung im (Spät-)Sommer mal hätte anfangen können, sich konsequent an die wenigen bestehenden Maßnahmen zu halten. Dann hätte man jetzt nämlich auch keine harte Maßnahmen oder gar einen Lockdown gebraucht...

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 27.10.2020 - 15:20
von maba04
snowflat hat geschrieben: 27.10.2020 - 15:17 Dazu gehören Restaurants und Kneipen, Museen und Theater, Kinos etc. Die Schulen sollten auch geschlossen werden, damit konnte sich die Kanzlerin aber wohl nicht durchsetzen.
Wenn Restaurants usw. wieder geschlossen werden, dann kommt vielleicht auch das bei uns irgendwann (leider hinter der Paywall)
Proteste, Ausschreitungen, Zweifel am "halben Lockdown" von Premier Giuseppe Conte: Italien war zuletzt der Musterschüler in Sachen Corona - nun dreht sich die Stimmung gewaltig.
Quelle: Corona-Proteste: In Italien droht eine Revolte (SZ; 27. Oktober 2020, 13:59 Uhr)
Kann vielleicht jemand den groben Inhalt wiedergeben, der ein Abo hat?

Edit:
Jan Tenner hat geschrieben: 27.10.2020 - 15:18 Auch das stimmt natürlich. Allerdings kann man mit gleichem Recht sagen, dass die Bevölkerung im (Spät-)Sommer mal hätte anfangen können, sich konsequent an die wenigen bestehenden Maßnahmen zu halten. Dann hätte man jetzt nämlich auch keine harte Maßnahmen oder gar einen Lockdown gebraucht...
Das bezweifel ich stark. In Italien, das den ganzen Sommer hindurch strenge Regeln mit Einhaltung seitens der Bürger zu haben schien (kann man das so sagen?), gehen die Zahlen auch durch die Decke: https://www.arcgis.com/apps/opsdashboar ... e38d4138b1

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 27.10.2020 - 15:27
von simmonelli
j-d-s hat geschrieben: 27.10.2020 - 02:03 Bei Bars kann man vielleicht diskutieren, bei Restaurants halte ich das aber für abwegig. Aus den Clusteranalysen aus der Österreich, von der AGES, wissen wir, dass etwa 4% der Fälle auf die Gastronomie zurückzuführen sind.
Insgesamt gesehen bringen viele der gegenwärtigen Maßnahmen wenig bis gar nichts, weswegen sie auch die Anstiege nicht stoppen oder verlangsamen.

Daher muss man sich grundlegend überlegen: Wo sind Orte, wo Menschen längeren Kontakt miteinander haben, und wie können wir die verhindern? Richtig, Menschen infizieren sich, wenn sie längeren Kontakt zueinander haben.

Das geht effektiv nur indem man Kontaktsperren (nicht: Ausgangssperren/Ausgangsbeschränkungen, denn alleine durch vor-die-Haustür-gehen wird niemand infiziert) erlässt, d.h. man müsste generell jeden Kontakt von mehr als 15 Minuten zwischen Angehörigen von mehr als zwei Haushalten verbieten. Das gilt dann überall gleichermaßen, im Freien, im Privaten, in Restaurants, usw.

Eine Kontaktsperre bringt mehr als so ziemlich alle anderen Maßnahmen - das war auch das Entscheidende im März/April - und schädigt die Wirtschauft weitaus weniger.
Da stimme ich Dir mal zu. Man muss Kontakte verhindern - meine Theorie: da das keiner richtig kontrollieren kann, kommt man halt mit den "Ersatzmaßnahmen" wie Restaurants schliessen etc. ... aber wie Du sagst, der Kern der Diskussion muss sein - wie kann ich Kontakte möglichst effektiv verhindern ohne komplett zu zu machen.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 27.10.2020 - 15:27
von christopher91
schwabenzorro hat geschrieben: 27.10.2020 - 15:12
Tyrolens hat geschrieben: 27.10.2020 - 13:24
Wie wir beim letzten lockdown gesehen haben, dauert es sehr lange, bis sich das Virus wieder "erholt" hat. Wenn wir die Zahlen wieder auf das Niveau vom Mai brächten, hätten wir auf jeden Fall wieder Ruhe bis zum Mai.
Ich glaube, das siehst du zu optimistisch. Immerhin ging es im Mai in den Sommer hinein mit steigenden Temperaturen und gewöhnlich weniger Infektionsgeschehen. Jetzt, wo es in den Winter geht und naturgemäß die Immunkräfte nachlassen und ein geschwächtes Immunsystem ein besseres Ziel für Viren bietet wird es sicher nicht bis Mai dauern bis die Zahlen wieder steigen. :nein: Ich befürchte allenfalls bis zum Jahreswechsel. Leider! :sniff:

Was die Akzeptanz anbelangt bin ich ganz bei nomad, klare Ansagen ja, klare Konsequenzen ja, dauernde Drohgebärden mit Wischi-waschi-rum-Geeiere nein.
Das wissen wir eben nicht, wäre aber immerhin einen Versuch wert um es rauszufinden.

Besser als der ganze Alibikram.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 27.10.2020 - 15:28
von MarcB96
Jan Tenner hat geschrieben: 27.10.2020 - 15:18
Auch das stimmt natürlich. Allerdings kann man mit gleichem Recht sagen, dass die Bevölkerung im (Spät-)Sommer mal hätte anfangen können, sich konsequent an die wenigen bestehenden Maßnahmen zu halten. Dann hätte man jetzt nämlich auch keine harte Maßnahmen oder gar einen Lockdown gebraucht...
Man sieht doch gerade an Ländern wie zb. Italien oder Frankreich, dass die Zahlen verglichen mit Ländern, wo es weniger drastisch war oder wo man früh wieder gelockert hat, dass die Zahlen da, wo die Maßnahmen besonders drastisch waren, um einiges schneller gestiegen sind (Israel ist auch ein gutes Beipiel dafür), während es in den weniger strengen Ländern (Schweiz, Österreich, Schweden, Deutschland, um ein paar Beispiele zu nennen) erst später angefangen hat anzusteigen und auch nicht so extrem.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 27.10.2020 - 15:30
von Jan Tenner
maba04 hat geschrieben: 27.10.2020 - 15:20 In Italien, das den ganzen Sommer hindurch strenge Regeln mit Einhaltung seitens der Bürger zu haben schien (kann man das so sagen?), gehen die Zahlen auch durch die Decke
Das wäre interessant, ob man das für Italien so sagen kann. Nach Italien habe ich keine Kontakte und es ist Blödsinn, darüber aus der Ferne zu spekulieren. Aber außer für Deutschland kann ich zumindest ausschnittsweise sagen, dass es mit Einhalten der Regeln in den Niederlanden und Belgien nach persönlichen Beobachtungen überhaupt nicht weit her war.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 27.10.2020 - 15:32
von schwabenzorro
christopher91 hat geschrieben: 27.10.2020 - 15:27
Das wissen wir eben nicht, wäre aber immerhin einen Versuch wert um es rauszufinden.

Besser als der ganze Alibikram.
Klar wissen wir 's nicht. Aber leider spricht halt doch ziemlich viel für eine jahreszeitlich bedingte Abhängigkeit.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 27.10.2020 - 15:34
von Pilatus
Also in Norditalien wars zumindest besser als bei uns. Aus Süditalien habe ich anderes gehört, aber vielleicht wird hier auch wieder einfach ein Klischee bedient :wink:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 27.10.2020 - 15:45
von maba04
Jan Tenner hat geschrieben: 27.10.2020 - 15:30 Das wäre interessant, ob man das für Italien so sagen kann. Nach Italien habe ich keine Kontakte und es ist Blödsinn, darüber aus der Ferne zu spekulieren. Aber außer für Deutschland kann ich zumindest ausschnittsweise sagen, dass es mit Einhalten der Regeln in den Niederlanden und Belgien nach persönlichen Beobachtungen überhaupt nicht weit her war.
Deswegen habe ich auch "schien" geschrieben. Ich meine mich aber zu erinnern, dass entweder Leute hier öffentlich im Forum oder über andere Wege berichteten, dass in Italien die Regeln streng waren und auch größtenteils eingehalten worden sind. Italien hatte ja auch so gut wie keine Demonstrationen im Sommer - im Gegensatz zu uns.

Aber viellicht können ja die Leute, die sich im Sommer in Italien ein paar Tage aufgehalten haben, nochmal berichten, wie es in Italien so zugegangen ist. Möchte hier definitiv keine falschen Informationen verbreiten.
----------

In Sachsen-Anhalt wurde das Beherbergungsverbot soeben übrigens auch noch gekippt: https://sz.de/dpa.urn-newsml-dpa-com-20 ... -99-100774

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 27.10.2020 - 15:49
von waikiki83
Pancho hat geschrieben: 27.10.2020 - 12:24 Das Ding ist ja, dass das von j-d-s einzigartig interpretiert wird. So sagt das sonst niemand. Des Weiteren ist interessant, dass er sonst alles ablehnt, was Virologen und Politiker an Grenzwerten verlautbaren, aber diese 15 Minuten sich irgendwie auf eine ungute Art ins Hirn gebrannt haben. Ich finde das psychologisch interessant irgendwie...
Ich muss jetzt mal ne Lanze für j-d-s brechen. Bei uns hier in der Schweiz ist auch 15 Minuten die "magische Grenze". Wir müssen, wenn einer unserer Spieler positiv getestet wird, alle, die länger als 15 Minuten mit ihm Kontakt ohne Maske hatten, in Quarantäne schicken.
Wortlaut des BAG: Enger Kontakt heisst, dass Sie sich in der Nähe (Distanz von weniger als 1,5 Metern) einer infizierten Person während mehr als 15 Minuten ohne Schutz (Hygienemaske oder physische Barriere wie Plexiglasscheibe) aufgehalten haben.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 27.10.2020 - 15:50
von icedtea
Was macht eigentlich Griechenland?

Wenn man nach den nackten Zahlen pro 100.000 Einwohner geht sieht Griechenland auf allen Ebenen sowohl aktuell als auch über den gesamten Zeitraum gut aus und bewegt sich auf einem ähnlichen und z.T. sogar besseren Niveau wie Finnland, Norwegen und das Baltikum (damit sind eigentlich alle Länder, die besser dastehen als Deutschland und denen man Glauben schenken kann aufgezählt).

Edit: Ich frage explizit nach Griechenland, weil man dort sehr viel Wert auf soziale Kontakte legt.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 27.10.2020 - 15:59
von MarcB96
icedtea hat geschrieben: 27.10.2020 - 15:50 Was macht eigentlich Griechenland?

Wenn man nach den nackten Zahlen pro 100.000 Einwohner geht sieht Griechenland auf allen Ebenen sowohl aktuell als auch über den gesamten Zeitraum gut aus und bewegt sich auf einem ähnlichen und z.T. sogar besseren Niveau wie Finnland, Norwegen und das Baltikum (damit sind eigentlich alle Länder, die besser dastehen als Deutschland und denen man Glauben schenken kann aufgezählt).

Edit: Ich frage explizit nach Griechenland, weil man dort sehr viel Wert auf soziale Kontakte legt.
Zu Griechenland konnte ich auf die Schnelle nur den Link https://www.griechenland.net/nachrichte ... mstufe-rot finden.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 27.10.2020 - 16:19
von Tyrolens
schwabenzorro hat geschrieben: 27.10.2020 - 15:12
Ich glaube, das siehst du zu optimistisch. Immerhin ging es im Mai in den Sommer hinein mit steigenden Temperaturen und gewöhnlich weniger Infektionsgeschehen. Jetzt, wo es in den Winter geht und naturgemäß die Immunkräfte nachlassen und ein geschwächtes Immunsystem ein besseres Ziel für Viren bietet wird es sicher nicht bis Mai dauern bis die Zahlen wieder steigen. :nein: Ich befürchte allenfalls bis zum Jahreswechsel. Leider! :sniff:

Was die Akzeptanz anbelangt bin ich ganz bei nomad, klare Ansagen ja, klare Konsequenzen ja, dauernde Drohgebärden mit Wischi-waschi-rum-Geeiere nein.
Mir ist das mit der Saisonalität zwar in gewissem Maße einleuchtend, aber trotzdem halte ich es bei COVID-19 für einen Schnellschuss. In Tirol ist eh jeder im Winter aktiver als im Sommer und tankt mehr Sonne, weil er halbnackt auf irgend einen Gletscher rauf steigt. :D

Ich finde auch: Ein richtiges Ampelsystem hilft allen. Eines, wo jeder weiß, dass bei Rot so ziemlich alles dicht gemacht wird. Man kennt's eigentlich vom Lawinenwarnsystem. Bei Stufe fünf werden ganze Täler abgeriegelt. ;)

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 27.10.2020 - 16:20
von Jan Tenner
waikiki83 hat geschrieben: 27.10.2020 - 15:49 Ich muss jetzt mal ne Lanze für j-d-s brechen. Bei uns hier in der Schweiz ist auch 15 Minuten die "magische Grenze". Wir müssen, wenn einer unserer Spieler positiv getestet wird, alle, die länger als 15 Minuten mit ihm Kontakt ohne Maske hatten, in Quarantäne schicken.
Wortlaut des BAG: Enger Kontakt heisst, dass Sie sich in der Nähe (Distanz von weniger als 1,5 Metern) einer infizierten Person während mehr als 15 Minuten ohne Schutz (Hygienemaske oder physische Barriere wie Plexiglasscheibe) aufgehalten haben.
Du sagst es, es ist eine magische Grenze, also ein Grenz- oder Schwellenwert. Da geht es um Wahrscheinlichkeiten. Die Wahrscheinlichkeit einer Infektion nach 15 Minuten Kontakt steigt halt stark an, weil zum einen dann davon auszugehen ist, dass wie Interaktionen dann so häufig werden, dass eine Tröpfcheninfektion möglich ist und zum einen auch die mögliche Aerosolkonzentration dann so hoch sein kann, dass eine Infektion mit höherer Wahrscheinlichkeit möglich ist.
Daraus aber solche Aussagen zu extrahieren, das eine Infektion erst nach 15 Minuten möglich wäre, entspringt dann ganz alleine j-d-s' Welt.
Wenn einem jemand draußen einmal kräftig ins Gesicht hustet, kann man sich halt infizieren, das braucht derjenige nicht 15 Minuten am Stück zu machen.

Auf einem City-Ring im Straßenverkehr bpsw. steigt die Wahrscheinlichkeit zu den Rush Hour stark an, dass es zum Stau kommt. Daraus aber abzuleiten, dass es morgens oder Feierabendzeit sein muss, damit ein Stau entstehen kann, ist Quatsch!

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 27.10.2020 - 16:35
von schwabenzorro
Tyrolens hat geschrieben: 27.10.2020 - 16:19
In Tirol ist eh jeder im Winter aktiver als im Sommer und tankt mehr Sonne, weil er halbnackt auf irgend einen Gletscher rauf steigt. :D
Das mag ja für Tirol zutreffen, sicher aber nicht für die breite Masse in Deutschland. Die bewegt sich doch überwiegend sowieso viel zu wenig, Sommer wie Winter. Im Winter aber ganz besonders.
Ich denke, wir dürfen da nicht uns als "normal" ansehen, wir sind doch wahrscheinlich sowohl im Sommer als auch im Winter weit überdurchschnittlich aktiv und an der frischen Luft. Der weit größere Bevölkerungsanteil zieht sich im Herbst in die eigene "Höhle" zurück und meidet die kalte und unwirtliche Welt da draußen. :biggrin:

Vielleicht etwas überspitzt ausgedrückt, aber deshalb nicht weniger wahr.