Seite 50 von 709
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 12.03.2020 - 00:02
von Bergwanderer
Der Arlberg ist aufgrund des internationalen Publikums - ähnlich wie Ischgl - prädestiniert für die Ausbreitung des Virus.
Unabhängig davon wird die NMS dort ab Morgen geschlossen.
https://www.meinbezirk.at/landeck/c-lok ... n_a3981849
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 12.03.2020 - 00:20
von Tobi-DE
Krass, krass, krass.
In den Faschingsferien war meine größte Sorge noch, ob ich im Pitztal in Quarantäne muss. Wenn ich es mittlerweile bekomme, muss das nicht mehr in der Tunnelbahn passiert sein.
Erster positiver Fall in der Arbeit heute, morgen wird das VPN zusammenbrechen.
Die TSC rahme ich mir ein, war ohnehin knapp kalkuliert, das wars für diese Saison.
Uns allen wünsche ich viel Gesundheit, Kraft und Zuversicht, es werden auch wieder Winter kommen ohne Pandemie.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 12.03.2020 - 01:33
von Tiob
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 12.03.2020 - 03:01
von j-d-s
Tiob hat geschrieben: 12.03.2020 - 01:33
Skigebiete machen dicht, das öffentliche Leben wird lahmgelegt, die Wirtschaft rutscht (wahrscheinlich) in einer Rezession, an der Börse lösen sich mal eben 5 Billionen Euro in Luft auf, tausende Menschen sterben...
Und das alles nur weil ein Chinese vor einem halben Jahr eine Fledermaus gegessen hat.
Die ganze Geschichte zeigt wie verwundbar unsere Gesellschaft ist, die wir als immer so selbstverständlich erachten.
Zurück zum Thema: Aus der Schweiz hört man noch nichts bezüglich drohender Schließungen oder?
Na doch, im Tessin wurde vom Kanton eine Schließung angeordnet wie in Italien. Vom Bund in der Schweiz hört man in der Tat nichts in die Richtung, eher im Gegensatz, scheint man dort nicht die "italienische" Strategie zu fahren.
Vorhin hab ich im TV gehört dass scheinbar das RKI sagt, die Höhepunkt der Infektionen soll erst im August oder September erreicht werden.
Mit so einem Vorgehen kriegen wir ne extreme Wirtschaftskrise. Da ists besser man macht jetzt zwei oder drei Wochen alles dicht und die Sache ist rum.
Vor allem aber kann ich eins garantieren: Wenn sich die Seuche jetzt über Monate zieht, nimmt früher oder später kaum noch jemand die Sache ernst. Den Leuten reichts auch irgendwann, ich rechne fest damit dass im April in Italien die Reisebeschränkungen entweder aufgehoben oder ignoriert werden.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 12.03.2020 - 05:59
von Tyrolens
Da ist was dran. Man müsste das mal hoch rechnen, wie hoch die Zahl der Neuinfektionen pro Tag sein darf und wie lange der Spuk dann dauern würde. Wenn da raus kommt, dass sich das über ein Jahr zieht, können wir's vergessen. Das halten die Menschen nicht aus. Zwei, maximal drei Monate geht das gut. Da haben wir Mitte Mai/Mitte Juni.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 12.03.2020 - 06:40
von extremecarver
Je nachdem wie hoch die Dunkelziffer war, wird's wohl auf 1 Jahr hinauslaufen. Daher braucht es wahrscheinlich halt Quarantäne als China, denn Durchseuchung kann man sich nicht erlauben. Ich glaube ja weiter würde man alle Sporthallen in temporäre Krankenhäuser umbauen, und hätte man damit am 23.01 begonnen, wäre das mit der Durchseuchung schon irgendwie packbar, aber jetzt ist es dafür zu spät.
Ausnahme ist die Fälle die sich angesteckt haben ohne Symptome bilden Antikörper aber waren halt nicht nachweisbar beim direkten Test auf den Virus. Antikörper Test gibt es ja noch nicht bzw wird zumindest nicht benutzt. Oder halt wir haben in 2-3 Monaten Medikamente die wirken.
In China die Maßnahmen laufen jetzt nach gut 6 Wochen so langsam aus, aber die waren noch immer strenger als die italienischen, dabei hat es in Italien schon viel viel mehr Fälle als in China am 23.01 (selbst wenn man von stärker Vertuschung vor dem 23.01 in Wuhan ausgeht).
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 12.03.2020 - 06:52
von carverboy
Wir können uns eine Situation der Unsicherheit wie im Moment wirtschaftlich vielleicht einige Wochen leisten. Spätestens ab Mai oder Juni wird es aber massive Probleme geben. Vermutlich werden wir aber bis dahin deutlich besser wissen, wie es um geheilte (mit Antikörpern) und ggf. Medikamente zur Reduktion von Sterbefällen durch Corona steht - oder eben nicht steht.
Wenn man sich in die Lage der Bundesregierung versetzt muss man aber schon fragen, was soll jetzt getan werden?
Für massive Einschränkungen a la Wuhan fehlt in der Bevölkerung die Akzeptanz. Und wir haben (zum Glück) ein anderes System als die Chinesen, bei denen gehorcht wird. Daher bleibt der Regierung m.M. nichts anderes übrig, als die Maßnahmen scheibchenweise durchzuführen, um die Akzeptanz dafür zu erhalten.
Wenn man sieht, dass sich hunderte Fans bei Fußballspielen VOR den Stadien treffen, weil sie richtigerweise nicht rein kommen, dann kann mir niemand erzählen, dass die das Problem verstanden haben...
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 12.03.2020 - 07:01
von Tyrolens
China hat's doch auch schon irgendwo auf gegeben. Warum soll das Virus jetzt in China weniger ansteckend sein? Die haben noch immer viele Infizierte und das Virus schwebt frei herum. Die haben vielleicht erkannt, dass sie es ökonomisch nicht mehr tragen können und Menschenleben sind in China eher nichts wert.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 12.03.2020 - 07:26
von christopher91
USA verbietet allen Europäern nun die Einreise.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 12.03.2020 - 07:32
von extremecarver
Nein, in China war die Verfolgung jeder Infektion sehr erfolgreich, die dürften drüber weg sein ausser in Wuhan, aber auch dort hat es kaum mehr Ansteckungen.
Ist halt einfacher wenn man alle Leute tracked, und für 4 Wochen eine sehr strenge Quarantäne hat mit komplettem shutdown. Ob es jetzt aber zu früh war bezüglich der Öffnung wird man sehen, aber die werden weiter alle Fälle rigoros nachverfolgen, und da sofort halt wieder Stadtteile oder ganze Städte neu isolieren.
Die Situation war ja ähnlich mit überlasteten Krankenhäusern in Wuhan. Inzwischen sind die neuen Krankenhäuser fast alle schon wieder geschlossen.
USA war doch schon. Außerdem nicht allen Europäern sondern Schengen Zone
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 12.03.2020 - 07:39
von Julian96
In Italien beginnt man solangsam zu verstehen, dass in einer absoluten Notsituation nahezu nichts wirklich nötig ist.
Und deshalb ist es für mich auch komplett gleich ob etwas unwichtiges wie ein Skigebiet oder Kino geschlossen wird oder eine Bus/Zugverbindung gekappt wird.
Man sollte eh am besten zu Hause bleiben und kein Mensch stellt sich in einer wirklichen Ausnahmesituation noch die Frage wie er von A nach B kommt.
Das einzige was in Betrieb bleiben sollte ist die Versorgung mit Lebensmitteln und Medizin. Diese wäre in einer überschaubaren Größenordnung und man hätte auch keinen 80km LKW Stau am Brenner.
Ich versteh nicht das viele immer noch so sehr dafür plädieren, dass man das öffentliche Leben aufrechterhalten muss. Nein das muss man nicht, das öffentliche Leben gehört sofort auf ein Minimum reduziert.
Ich bin die letzte Woche quasi nur zu Hause gewesen, nur eingekauft wurde noch... Mehr ist doch nicht wichtig.
Natürlich denke ich auch darüber nach, wie geht es nach dem Studium mal weiter und wie sehen die Chancen auf einen Job dann aus, bei der Krise.
Aber jetzt im Moment ist mir doch vollkommen egal, ob und wie ich jetzt an die Uni komme oder sonst was.
Offenbar sind sich viele immernoch nicht bewusst, was es heißt mit nichts klar zu kommen. Vor 200 Jahren gab es nahezu nichts was unsere moderne Gesellschaft heute hat und die Leute konnten Leben... Diesen Zustand sollte man doch mal ein paar Wochen durchhalten können.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 12.03.2020 - 07:44
von Pancho
extremecarver hat geschrieben: 12.03.2020 - 07:32
Nein, in China war die Verfolgung jeder Infektion sehr erfolgreich, die dürften drüber weg sein ausser in Wuhan, aber auch dort hat es kaum mehr Ansteckungen.
Ist halt einfacher wenn man alle Leute tracked, und für 4 Wochen eine sehr strenge Quarantäne hat mit komplettem shutdown. Ob es jetzt aber zu früh war bezüglich der Öffnung wird man sehen, aber die werden weiter alle Fälle rigoros nachverfolgen, und da sofort halt wieder Stadtteile oder ganze Städte neu isolieren.
Die Situation war ja ähnlich mit überlasteten Krankenhäusern in Wuhan. Inzwischen sind die neuen Krankenhäuser fast alle schon wieder geschlossen.
USA war doch schon. Außerdem nicht allen Europäern sondern Schengen Zone
Wie erfolgreich die Strategie ist, wird sich zeigen, wenn die Quarantäne wieder aufgehoben wird. Durch die mehr oder weniger Festsetzung des Landes ist klar, dass im Moment die Dynamik der Infektion ausgesetzt wurde. Hat auch nur einer das Virus unerkannt noch aktiv in sich, geht es von vorne los. Das Spiel in China pausiert, es ist noch nicht gewonnen.
Edit:
Gewonnen wird es durch einen Impfstoff oder durch ein verschwinden des Virus wie bei SARS, aber auf letzteres darf man wohl immer weniger hoffen.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 12.03.2020 - 08:08
von maba04
Kamikatze hat geschrieben: 11.03.2020 - 23:29
old17 hat geschrieben: 11.03.2020 - 23:23
Alleine die Tatsache, dass dieses Thema im stiefmütterlich genutzten und weit hinten versteckten Unterforum Allgemein versteckt wird, zeigt doch schon, wie groß die Scheuklappen immer noch sind. Ich kann das ehrlich gesagt nicht verstehen. Es ist das alles bestimmende Thema und man findet es nur über einen Link in einem geschlossenen thread...traurig
Ich gehe immer oben über "Aktive Themen", da ist es meistens ganz oben dabei. Die Frage ist ja, wo sollte dieses Thema sonst hin, wenn nicht in allgemein?
Warum gehst Du nicht über den Reiter oben rechts "ungelesene Beiträge"? Hier werden doch so viele Beiträge geschrieben, dass das Thema sowieso immer ganz oben steht
...
Warum das Thema in "Allgemeines" ist und nicht in "Skigebiete in aller Welt", "Medienberichte" oder "Off Topic", kann sich jeder selbst überlegen
.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 12.03.2020 - 08:12
von Pancho
Offensichtlich ist ferner, dass alle die hier schreiben, keine Probleme haben es zu finden...
...alles gut.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 12.03.2020 - 08:23
von chrissi5
Es gab dort ja Threads zu diesem Thema, sind aber gesperrt worden. Und wenn man weiß wo dieses Thema hier eröffnet wurde, ist doch alles ok..ich will hier keine zweite Bild.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 12.03.2020 - 08:29
von Pancho
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 12.03.2020 - 08:32
von christopher91
Julian96 hat geschrieben: 12.03.2020 - 07:39
In Italien beginnt man solangsam zu verstehen, dass in einer absoluten Notsituation nahezu nichts wirklich nötig ist.
Und deshalb ist es für mich auch komplett gleich ob etwas unwichtiges wie ein Skigebiet oder Kino geschlossen wird oder eine Bus/Zugverbindung gekappt wird.
Man sollte eh am besten zu Hause bleiben und kein Mensch stellt sich in einer wirklichen Ausnahmesituation noch die Frage wie er von A nach B kommt.
Das einzige was in Betrieb bleiben sollte ist die Versorgung mit Lebensmitteln und Medizin. Diese wäre in einer überschaubaren Größenordnung und man hätte auch keinen 80km LKW Stau am Brenner.
Ich versteh nicht das viele immer noch so sehr dafür plädieren, dass man das öffentliche Leben aufrechterhalten muss. Nein das muss man nicht, das öffentliche Leben gehört sofort auf ein Minimum reduziert.

Ich bin die letzte Woche quasi nur zu Hause gewesen, nur eingekauft wurde noch... Mehr ist doch nicht wichtig.
Natürlich denke ich auch darüber nach, wie geht es nach dem Studium mal weiter und wie sehen die Chancen auf einen Job dann aus, bei der Krise.
Aber jetzt im Moment ist mir doch vollkommen egal, ob und wie ich jetzt an die Uni komme oder sonst was.
Offenbar sind sich viele immernoch nicht bewusst, was es heißt mit nichts klar zu kommen. Vor 200 Jahren gab es nahezu nichts was unsere moderne Gesellschaft heute hat und die Leute konnten Leben... Diesen Zustand sollte man doch mal ein paar Wochen durchhalten können.
Du sagst das so easy als Student, aber als Arbeitnehmer kann man nicht einfach Zuhause bleiben?! Da muss der Arbeitgeber mitspielen, dass tut der Großteil aber nicht.
Aber klar ins Kino usw gehe ich nun auch nicht und Skisaison ist für mich auch beendet.
Auch an der Arbeit meide ich die Kantine.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 12.03.2020 - 08:43
von Julian96
christopher91 hat geschrieben: 12.03.2020 - 08:32
Du sagst das so easy als Student, aber als Arbeitnehmer kann man nicht einfach Zuhause bleiben?! Da muss der Arbeitgeber mitspielen, dass tut der Großteil aber nicht.
Das stimmt da muss ich dir recht geben. Ich bin weder "beruflich" noch finanziell extrem hart getroffen wenn ein paar Wochen nichts geht.
Es gibt Teile der Bevölkerung die sind jeden Monat auf ihren Lohn angewiesen, sonst ist auch nichts mit Lebensmittel kaufen. Die vergisst man schnell.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 12.03.2020 - 08:51
von Stäntn
Von all dem Leid und Todesfällen abgesehen, schadet es der Gesellschaft (mich explizit eingeschlossen) mal nicht, auf den Boden der Tatsachen geholt zu werden. Alles ist auf Konsum und Selbstdarstellung ausgerichtet, jetzt wird mal auf das Wesentliche reduziert: Ernährung und Zusammenhalt. Meine Großeltern kannten das bestens, aber heutzutage ist Verzicht ja ein Wort das viele nicht mal schreiben können.
Und Wertschöpfung für die hiesige Gesellschaft passiert nun mal nicht auf Instagram, sondern größtenteils durch unser techn. und logistisches Know-How und den Export der Realwirtschaft, der jetzt zusammenbrechen wird. Beamte können sich da entspannen, für viele gehts da um Existenzen jetzt, die haben glaub andere Sorgen wie ihren Osterurlaub.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 12.03.2020 - 09:00
von chrissi5
Und das " schöne " an Corona ist ja, das es jeden trifft. Egal ob arm, oder jemand der Geld wie Heu hat..
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 12.03.2020 - 09:02
von gerrit
Beim Verfolgen dieses Threads hat sich mir leider immer wieder ein (vermutlich fälschlicherweise) Albert Einstein zugeschriebenes Zitat aufgedrängt: "Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Oder ein Satz von Dr. Strosmajer in der legendären tschechoslowakischen Fernsehserie "Das Krankenhaus am Rande der Stadt" (1978-1981), hier von mir etwas abgewandelt: "Wenn Dummheit Flügel trüge, würden viele herumflattern wie die Täubchen".
Aber - ich sage es ehrlich - mein Pessimismus hat doch nachgelassen angesichts der Tatsache, dass (unter anderem) diese Diskussion hier bei einigen durchaus zu einem Umdenken und einer Neubewertung der Sachlage geführt hat, darüber freue ich mich wirklich!
Ich wünsche jedenfalls allen Menschen, dass sie durch die Coronakrise keine schlimmeren "Schicksalschläge" erdulden müssen als das vorzeitige Ablaufen einer Saisonkarte.
Und auch die sinnvolle Aufforderung zum Einschränken sozialer Kontakte ist heute angesichts des Vorhandensein des Internets und von Foren wie diesen keinesfalls so drastisch, wie sie noch vor 20 oder 30 Jahren gewesen wäre!
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 12.03.2020 - 09:05
von christopher91
Übrigens wieder einige neue Fälle in Tirol. Hauptsächlich Studenten.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 12.03.2020 - 09:06
von Pancho
Julian96 hat geschrieben: 12.03.2020 - 08:43Es gibt Teile der Bevölkerung die sind jeden Monat auf ihren Lohn angewiesen, sonst ist auch nichts mit Lebensmittel kaufen. Die vergisst man schnell.
Dann sei mal Selbständiger. Da macht man sich schon mal existenzielle Sorgen...
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 12.03.2020 - 09:15
von Julian96
Pancho hat geschrieben: 12.03.2020 - 09:06
Julian96 hat geschrieben: 12.03.2020 - 08:43Es gibt Teile der Bevölkerung die sind jeden Monat auf ihren Lohn angewiesen, sonst ist auch nichts mit Lebensmittel kaufen. Die vergisst man schnell.
Dann sei mal Selbständiger. Da macht man sich schon mal existenzielle Sorgen...
Naja dazu kann ich mich aktuell noch glücklich schätzen -meine ganze Familie führt aktuell eine Landwirtschaft. Wir sind sogesehen alle zusammen selbstständig und grade jetzt im Winter und Frühjahr betriffts einen noch am wenigsten.
Aber ich kanns mir natürlich vorstellen, wenn man jetzt z.B. ne kleine Bar betreibt oder sowas dann steht man ziemlich scheiße da.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 12.03.2020 - 10:07
von snowflat
schwabenzorro hat geschrieben: 11.03.2020 - 23:07
snowflat hat geschrieben: 11.03.2020 - 23:04
Durch die Grenzkontrollen an der Grenze IT - AT hat sich auf der Brennerautobahn ein LKW-Stau von 80km bis nach Bozen gebildet.
Das dürfte ein (trauriger) Fall für das Buch der Rekorde sein. Mein Mitgefühl gilt all denen die dort nur ihre Pflicht (Arbeit) tun.
In weiterer Folge sind nun die Einfahrten Bozen Nord, Klausen, Brixen Industriezone, Brixen und Sterzing Richtung Norden bis auf weiters für den gesamten Verkehr gesperrt. Da aber die Skigebiete und Herbergsbetriebe ja eh schon geschlossen sind dürfte das nicht mehr viele abreisende Gäste betreffen ... vermute ich mal.
Mir tun die Fahrer auch leid ... "Glück" haben die, die sich seit Wochen gewehrt haben nach Italien zu fahren. Viele werden es zwar nicht gewesen sein, weil die die auf den Böcken sitzen jeden Euro an Spesen benötigen und sozusagen "gezwungen" sind die Aufträge auszuführen.