Seite 6 von 7
Re: Neues Champery - Les Crosets
Verfasst: 30.01.2010 - 12:59
von directdrive
Die SB2 von Champoussin auf die Pointe de L'Au läuft nun also seit gestern tatsächlich wieder. Gemäss Le Nouvelliste wurde die Betriebserlaubnis erteilt.
http://www.lenouvelliste.ch/fr/news/fla ... u-0-182656
Re: Neues Champery - Les Crosets
Verfasst: 30.01.2010 - 17:13
von ATV
Das war ja mal eine Zangengeburt. Aus 3 mach eins. Teile der bahn stammen von der Rieselap sowie von der ersten Sektion.
Re: Neues Champery - Les Crosets
Verfasst: 09.08.2010 - 22:25
von TPD
Beim Neubau der KSB Bochasses kommt es zu einer Verzögerung.
Und zwar wurde beim Bau vom Skilift Gueilly illegalerweise eine Geländekorrektur durchgeführt.
Nun laufen die Umweltverbände Sturm und blockieren mit Einsprachen auch die anderen Projekte...
Tja Schade. Eigentlich habe ich gedacht dass durch die Annahme der "Planification Globale" Ruhe einkehrt.
Aber offensichtlich haben nicht mal die Bergbahnen etwas gelernt. Und die Umweltverbände sind natürlich nicht so dumm, dass sie die Walliser-Methode nicht durchschauen.
Ob die KSB wirklich noch in diesem Jahr realisiert werden kann ist sehr ungewiss.
Re: Neues Champery - Les Crosets
Verfasst: 10.08.2010 - 01:06
von Whistlercarver
Hallo
Sorry aber wird der Skilift Gueilly auch neu gebaut? Habe ihn nicht entdecken können auf dem Pistenplan.
Wenn ja, wo soll der hinkommen und dann nutzen?
Gruß Andreas
Re: Neues Champery - Les Crosets
Verfasst: 10.08.2010 - 17:46
von TPD
^^
Dieser Lift wurde letztes Jahr als provisorischer "Ersatz" für die DSB Crosets - Pointe de l'Au gebaut.
Auf diesem Plan ist er eingezeichnet.
http://ski3.intermaps.com/Champery/skim ... ry&Lang=fr
Re: Neues Champery - Les Crosets
Verfasst: 10.08.2010 - 18:21
von Theo
Wie lang ist das Ding? 300m, 400m?
Da hat man also beim Bau einen flachen Mini-SL so grobe Umweltsünden gemacht dass die Erneuerung des Skigebietes damit blokiert werden kann.
Wahrscheinlich hat man eine kleine Böschungsmauer einen halben Meter weiter rechts erstellt als auf den Plänen eingezeichnet. Sowas ist ein Verbrechen und muss bestraft werden.
Da in diesem Teilgebiet der PDS seit 1990 keine andere Neuanlage erstellt wurde, dafür mehrere ersatzlos abbgebrochen, und es fast an ein Wunder grenzt wenn man dort einer Schneekanone begegnet muss nun also ein Stangenschlepper herhalten. Die Umweltverbände waren mit ihren Einsprachen auch schon mal einfallsreicher.
Re: Neues Champery - Les Crosets
Verfasst: 10.08.2010 - 18:43
von MF3330
Bilder von den "nicht" bewilligten Bauarbeiten...
http://planification.1873.ch/spip.php?article239
Re: Neues Champery - Les Crosets
Verfasst: 10.08.2010 - 19:15
von GMD
Das Problem liegt meiner Ansicht nach nicht in der Grösse der Arbeiten (die ausserdem durchaus mehr als nur kosmetischer Natur sind), sondern schlicht und ergreifend daran, dass sie mehr oder weniger klammheimlich gemacht wurden, während man im Vordergrund noch verhandelte. Nur zu verständlich, dass sich die Umweltschützer von den Bergbahnen verschaukelt fühlen und sich nicht mehr verhandlungsbereit zeigen! Dieses Vorgehen zeugt auch von einer gewissen Überheblichkeit der Bergbahnen, die sich aber in diesem Fall als wahrer Bumerang erweist!
Re: Neues Champery - Les Crosets
Verfasst: 10.08.2010 - 19:41
von Theo
Danke Kiliano.
Ist also nicht der Mini-SL sondern die Traverse die davon wegführt.
Wenn ich mich recht erinnere gab es in letzten Winter in mindestens einem Bericht hier im Forum berechtigte Reklamationen darüber dass man von der Bergstation dieses SL ohne hochzusteigen gar nicht auf die Piste nach Champissin komme.
Die Pistenanbindung muss bei jeder neuen Anlage oder leicht verschobenen Standorten, es handelt sich hier um eine Ersatzanlage auf anderem Trasse für die abgebaute 2SB Champery - Pointe de l'Au, muss ja schon bei der Baubewilling der Anlage geklärt sein.
Es ist gesetzlich ganz klar nicht möglich jemanden einen Lift bauen zu lassen von dem keine Piste wegführt. Entweder darf der Lift nicht bewilligt werden, für den Fall dass der Betreiber z.B. gar keine Baubweilligungsverfahren für eine Piste eingeleitet hat, oder die Piste muss mitbewilligt werden. Da der Lift aber anscheinend gesetzeskonform gebaut wurde, ansonsten währe er sicher nicht den ganzen Winter gefahren, muss man hier wohl davon ausgehen dass gewisse Stellen ihre Arbei nicht gemacht haben und so den Beteiber quasi mutwillig in die Falle gelockt haben.
Anders sind solche grotesken Situationen nicht erklärbar.
Re: Neues Champery - Les Crosets
Verfasst: 10.08.2010 - 19:52
von ATV
Öhhhm Meiner Meinung nach ist das die Abfahrt von der Bergstation 2er Sesselbahn Pointe d' Au nach Les Crosets nicht??
Das man Pistenkapazität und Liftförderleistung abgleichen musste, war mal. Heute kann man einen Skiweg mit einer 8er Sesselbahn erschliessen.
Re: Neues Champery - Les Crosets
Verfasst: 10.08.2010 - 20:04
von Theo
Also wenn das Pointe de l'Au ist weis ich nicht wie man da vorher weggekommen ist und vorallem nicht wozu das Ganze denn gut sein sollte. Platz müsste man da ja jetzt eigentlich haben wenn nur mehr die Hälfte der Leute hoch kommen.
Bei Standort Pointe de l'Au würde ich dann allerdings meine Meinung ändern und GMD zustimmen, in diesem Fall hätten die Bahnen wirklich einen Knall.
Re: Neues Champery - Les Crosets
Verfasst: 10.08.2010 - 20:13
von ATV
http://planification.1873.ch/IMG/jpg/3.jpg
Müsste Position 553 790 / 116 589
Der Sinn der Baumassname verstehe ich allerdings nicht. War früher schon eine Abfahrt Richtung Portes du Soleil Pass.
http://planification.1873.ch/IMG/jpg/2.jpg
Oben müsste die Bergstation der Sesselbahn von Les Crosets aus zu sehen sein.
Re: Neues Champery - Les Crosets
Verfasst: 10.08.2010 - 21:21
von TPD
Sieht wirklich danach aus als hätten die Bergbahnen die Konzession für den Skilift sehr grosszügig interpretiert.
Re: Neues Champery - Les Crosets
Verfasst: 10.08.2010 - 22:50
von Whistlercarver
Hallo
Die von Kilano verlinkten Bilder haben gar nichts mit dem Skilift zu tun. Die wurden an der Pointe de l'Eau aufgenommen.
Ich bin zwar letzte Saison diese Piste gefahren wie auch den neuen Skilift, bloß kann ich mich nicht mehr wirklich daran erinnern, ob ich nach dem Skilift noch aufsteigen musste oder nur schieben. Und um die Piste von der Pointe de l'Eau zu beurteilen wie sie davor war fehlt mir einfach eine zeitnahe Befahrung vor den Baumaßnahmen.
Naja wenn es so weiter geht auf schweizer Seite der PdS dann sieht es sehr schlecht aus. Denn dann steigt man in Les Crosets in die Mossettes Bahn und fährt direkt nach Frankreich weiter und bleibt dort dann den ganzen Tag und Abends dann wieder die Piste runter zum Parkplatz und ab ins Auto und nach hause.
Gruß Andreas
P.S. Danke für eure Aufklärung. Habe hier bei mir nur den Pistenplan von 08/09
und auf der Homepage ist dieser anscheinend auch noch von damals.
Re: Neues Champery - Les Crosets
Verfasst: 11.08.2010 - 01:39
von Pilatus
Ok, mal ein paar Worte von mir. Leider kenne ich die Situation vor 2008 nicht, doch 2010 war es zumindest besser als 2009.
Hier einige Anmerkungen von meiner Seite:
Neuer Skilift "Gueilly"

^^ Bergfahrt, Blick zurück zur Talstation.

^^ Bergfahrt, Blick nach vorne. Der Lift ist m.E. keine 300 Meter lang, fährt aber unerträglich langsam.

^^ Bei der Bergstation heisst es dann erst mal: hochlaufen.

^^ Ist man dann endlich auf dem Ziehweg angekommen, hat man es noch nicht nach Champoussin geschafft. Zuerst muss man noch über den Pas de Croisette. Und zwar zu Fuss. Wenn man schon mal "reingefallen" ist kann man das nächste mal den ganzen Ziehweg in den Hocke fahren, so muss man weniger hochlaufen, ganz reichen tut es trotzdem nicht.
Fazit: Absolute Minimallösung, die aber wohl dank den "grossen" Investitionen kaum bald verschwinden wird. Dabei wäre es so einfach gegangen:

^^ Hätte man nur die alte 4-SBF von Les Crosets auf die rot eingezeichnete Linie gestellt. Dann hätte man eine gute & halbwegs bezahltbare Anlage gehabt (in der Länge hätte ich mich mit einer weiteren 4-SBF für das PDS sogar noch anfreunden können), die erst noch eine tolle Wiederholungsanlage geworden wäre. Und das das Wegen den Seilbahngesetzen etc. nicht geht kann mir keiner erzählen, in Zuoz und auf der Klewenalp hat Garaventa es ja auch "riskiert". Und BMF am Corvatsch.
Vier Bildserien aus der vergangenen Saison gibt es überigens hier: http://www.seilbahnbilder.ch/galerie/index.php?cat=170
Wenn Interesse vorhanden ist, kann ich ja mal einen Bericht schreiben.
Die Fotos des WWF zeigen überigens einzig und alleine die Pisten an der Pointe de l'Au, und zwar jene nach Les Crosets und nach En l'Au. Da habe ich den alten Zustand zwar nie erlebt, habe aber gelesen es habe oft zu wenig Schnee gehabt. Da die Pointe de l'Au in ihrer alten Form bei der neuen Planification globale ja wieder aktuell ist, könnte ich mir vorstellem man wollte jetzt halt die alten Pisten mal herrichten, da diese ja jetzt definitiv auch in Zukunft benutzt werden. Beim jetztigen Ausbaustand braucht es natürlich viel weniger Schnee und evtl. will man beim (in den Sternen stehenden) Bau von neuen KSBs auch gleich eine Beschneiungsanlage installieren.
Ich kann aber auch die Puristen hier im Forum beruhigen: Die Pisten gehören zu den schönsten die ich kenne und sind ganz und gar nicht mit den sonstigen, platten Pistenautobahnen zu vergleichen.
Re: Neues Champery - Les Crosets
Verfasst: 20.11.2010 - 10:48
von TPD
Gemäss Radio Chablais gibt es Neuigkeiten zur geplanten KSB Grande Conche.
Förderleistung 3000 pers/h
Kosten 12 Mio CHF.
Talstation soll um 50 Meter verlegt werden.
Mittelstation soll es keine mehr geben
Re: Neues Champery - Les Crosets
Verfasst: 20.11.2010 - 11:51
von directdrive
TPD hat geschrieben:Mittelstation soll es keine mehr geben

Dafür soll gemäss Berichten im Forum auf remontees-mecaniques.net der obere Teil der Piste verbreitert werden was auch bitter nötig ist wenn dort eine 6KSB hinkommt.Die Borhämmer und den Sprengstoff können sie schon mal bestellen. Bin mal gespannt wie das herauskommt.
Re: Neues Champery - Les Crosets
Verfasst: 20.11.2010 - 14:34
von TPD
Die Borhämmer und den Sprengstoff können sie schon mal bestellen. Bin mal gespannt wie das herauskommt.
Mal schauen ob sie mit den Geländeveränderungen überhaupt durch kommen.
Aber ehrlich gesagt frage ich mich auch ein bisschen, ob da überhaupt eine Förderleistung von 3000 pers/h notwendig ist ?
Re: Neues Champery - Les Crosets
Verfasst: 20.11.2010 - 15:08
von directdrive
Eine etwas breitere Piste würde an dieser Stelle schon viel bringen, weiter unten verteilt sich das ganze ja gut.
2000 bis 2400 pers/h würden m.E. auch reichen um zusammen mit der KSB4 Mossette die Leute nach Frankreich zurück zu schaufeln.
Re: Neues Champery - Les Crosets
Verfasst: 20.11.2010 - 16:02
von MF3330
Diese Sesselbahn wird die neue Hauptverbindung nach Frankreich. Die Verbindungspiste über die KSB4 Mossettes geht schon heute bei der Bergstation "Grand - Conche" vorbei.
Die Kapazität der Bahn seh ich überhaupt nicht als übertrieben.
So denken die PDS Bergbahnen halt! 6er = 3000 p/s (einfach schnell und leistungsfähig)
Re: Neues Champery - Les Crosets
Verfasst: 20.11.2010 - 17:49
von TPD
Diese Sesselbahn wird die neue Hauptverbindung nach Frankreich.
Ja eben.
Und wenn dann auch noch eine neue KSB Crosets - Pointe de l'Au gebaut wird, ist ja der TGV Mossettes ziemlich überdimensioniert.
Re: Neues Champery - Les Crosets
Verfasst: 20.11.2010 - 18:14
von Whistlercarver
Hallo
Erst einmal müssen dann diese KSB's stehen. Die Grande Conche sollte ja spätestens diesen Winter laufen.
Was abder dann mehr als nötig ist, ist eine verbreiterung der Piste im oberen Teil auf der Schweizer Seite. Die ist ja im moment gerade mal 1,5 Pistenraupen breit.
Gruß Andreas
Re: Neues Champery - Les Crosets
Verfasst: 20.11.2010 - 18:40
von Pilatus
Ohne den Berg abzutragen, kriegen die da gar keine genug grosse Piste hin, die Mittelstation hatte schon ihren Sinn (bleibt jetzt der Stangenschlepper evtl. doch stehen?). Das wird jetzt wohl so wie das Stück oben an der Mossette, das man fahren muss um in die CH zurückzukommen. Nach 10 Uhr morgens nicht mehr empfehlenswert...
Re: Neues Champery - Les Crosets
Verfasst: 20.11.2010 - 22:19
von TPD
Das wird jetzt wohl so wie das Stück oben an der Mossette, das man fahren muss um in die CH zurückzukommen. Nach 10 Uhr morgens nicht mehr empfehlenswert...
Ja, das befürchte ich eben auch...
Re: Neues Champery - Les Crosets
Verfasst: 21.11.2010 - 10:30
von Vorlaz
Wenn diese Planungen noch aktuell sind, wird es eine Piste rüber zur Chavanette geben:
http://www.nouvelliste.ch/multimedia/do ... soleil.pdf
Auch dafür dürften aber größere Geländeveränderungen notwendig sein. Vor allem der Einstieg in die Rinnen ist bislang sehr steil.