Seite 6 von 7
Re: Ram-Brands RIGI Pendelbahnbaustelle
Verfasst: 07.06.2008 - 08:11
von Ram-Brand
Der Neubau der Bergstation ist unausweichlich.
Die Antriebsscheibe hängt so schief das nur noch ca. 5mm nach oben Luft sind und das Seil würde von der Scheibe runter rutschen.
Was nehmt Ihr den so für Holz? Gibt es witterungsbeständiges Holz? Ich brauche auch welches was sich nicht so leicht verbiegt. Werde wahrscheinlich eine Platte nehmen, den die einzelnen Latten verbiegen unterschiedlich und so hängt die schief.
Re: Ram-Brands RIGI Pendelbahnbaustelle
Verfasst: 07.06.2008 - 15:03
von peppY
Paket vom Billigsten Laminat habe ich genommen. Die kann man Prima ineinander Stecken, musst nur sehen das die Nut und die Lippe wegeschnitten werden. Das ganze ist auch net teuer wie ich finde, der m³ fängt so bei 5 euronen an (1 Pack mesitens) und fürn paar mehr bekommste Holz mit tollem Look oder sogar schon Wetterfestes. Das ganze noch mit Glassur und nem wetterfesten Lack bepinseln und alle paar Jahre neu machen, damits nicht iwann ausschaut wie ein 50 Jahre alter Weiderzaun
Problematisch wirds eher mit den Metalteilen, wenn die keine Schutzversiegelung haben finde ich.
Re: Ram-Brands RIGI Pendelbahnbaustelle
Verfasst: 07.06.2008 - 18:17
von Petz
Ram-Brand hat geschrieben:Der Neubau der Bergstation ist unausweichlich.
Die Antriebsscheibe hängt so schief das nur noch ca. 5mm nach oben Luft sind und das Seil würde von der Scheibe runter rutschen.
Was nehmt Ihr den so für Holz? Gibt es witterungsbeständiges Holz? Ich brauche auch welches was sich nicht so leicht verbiegt. Werde wahrscheinlich eine Platte nehmen, den die einzelnen Latten verbiegen unterschiedlich und so hängt die schief.
Bei den Kundenliften Delignit - Vielschichtholzplatten mit Gewebeeinlage, teuer aber tropenfest feuchtigkeitsresistent verleimt, werden u. a. für (auch unabgedeckte) LKW - Pritschenböden und Klavierstimmstöcke verwendet und sind praktisch nicht kaputtzukriegen; bekommt man auch bei manchen Baumärkten.
Re: Ram-Brands RIGI Pendelbahnbaustelle
Verfasst: 08.06.2008 - 08:44
von Ram-Brand
Bei den Vielschichtholzplatten ist ja nur die Ober und Unterseite beschichtet.
Reicht es zum Schutz einfach den Rest mit Holzschutzlasur zu streichen?
Re: Ram-Brands RIGI Pendelbahnbaustelle
Verfasst: 08.06.2008 - 10:46
von Petz
Sollte ausreichen, unsere LKW - Pritschenböden sind mit ihren Kanten in die Stahlrahmenkonstruktion eingesetzt wobei das Wasser durch den Spalt eindringen kann; bis dato war immer die grundierte und lackierte Stahlkonstruktion der "Sieger" beim Verrotten......
Re: Ram-Brands RIGI Pendelbahnbaustelle
Verfasst: 08.06.2008 - 19:56
von Ram-Brand

Ok mal sehen was ich bekomme.
Die Steuerung wird auch modernisiert. Denn als ich das gesehen habe, leuchteten meine Augen auf
Es soll dieses Jahr eine neue Siemens Logo! auf dem Markt kommen. Mit externen Display. 
http://www.automation.siemens.com/micro ... microsite/
Re:
Verfasst: 08.06.2008 - 21:47
von Andreas K.
Pendelbahner1002 hat geschrieben:
wie schaut ig. die Oendelbahn alleine aus??
Er meinte wie die Trasse der Bahn aussieht.
Re: Ram-Brands RIGI Pendelbahnbaustelle
Verfasst: 09.06.2008 - 07:42
von PB_300_Polar
Ich will aber nicht wissen, wie teuer das externe Display dann ist. Bin auch schon auf die neue LOGO! gespannt.
Re: Ram-Brands RIGI Pendelbahnbaustelle
Verfasst: 09.06.2008 - 17:39
von Ram-Brand
Re: Ram-Brands RIGI Pendelbahnbaustelle
Verfasst: 14.06.2008 - 20:13
von Ram-Brand
So die Rückwand ist fertig.
Der Antrieb ist auch montiert und siehe da, jetzt läuft die Anlage wieder besser. 
Kein quietschen, Kabinen stehen richtig in der Station. 
Als nächstes werden dann die Seiten ausgetauscht.
Re: Ram-Brands RIGI Pendelbahnbaustelle
Verfasst: 09.08.2008 - 08:53
von Ram-Brand
Gestern gab es die erste Nachfahrt.
Hier ein paar Bilder.
Ich sag nur eins, das Nachtlicht ist der Hammer. 
Sieht aus wie bei Seilbahnen welches Nachts brennt.
Re: Ram-Brands RIGI Pendelbahnbaustelle
Verfasst: 24.09.2008 - 18:42
von sessel
Tolle bahn , echt aber hast du auch nen viedeo
Re: Ram-Brands RIGI Pendelbahnbaustelle
Verfasst: 24.09.2008 - 21:42
von Ram-Brand
Re: Ram-Brands RIGI Pendelbahnbaustelle
Verfasst: 12.04.2009 - 12:00
von Ram-Brand
So ich habe am Karfreitag ein neues Video gemacht:
http://www.ram-brand.com/gaislachkoglba ... iew/14/29/
Es zeigt die Neuheit 2009.
Die Modell Gletscherbahnen Sölden, Hannover haben wieder investiert in ein modernes Informationssystem für unsere Gäste.
Wir betreiben somit die weltweit erste Modellseilbahn mit so einem System.
Zu sehen im Video.
Re: Ram-Brands RIGI Pendelbahn (Baustelle & Betrieb)
Verfasst: 12.04.2009 - 14:49
von S@ndlo
Sieht verdammt gut aus.
Läuft der Film auf der Videowand über eine DVD ab?
Re: Ram-Brands RIGI Pendelbahn (Baustelle & Betrieb)
Verfasst: 12.04.2009 - 18:43
von Ram-Brand
Nein. Ist auf dem internen Speicher.
Man kann aber auch einen USB Stick anschließen.
Re: Ram-Brands RIGI Pendelbahn (Baustelle & Betrieb)
Verfasst: 12.04.2009 - 19:53
von Seilbahnjunkie
Waas ist das denn für ein Display, und was kostet sowas?
Re: Ram-Brands RIGI Pendelbahn (Baustelle & Betrieb)
Verfasst: 13.04.2009 - 10:30
von Ram-Brand
tja,
Was ganz Spezielles. Gibts nicht überall. und ist sehr sehr teuer.
Ne, Scherz. Mit ein bisschen "MacGyverismus" kommt man auf solche Ideen.
MacGyverismus = Dinge zweckentfremden.
Das ist ein stinknormaler Fotorahmen, der auch Multimedia Dateien abspielen kann.
Also Videos und Musik, sowie natürlich Fotos.
Re: Ram-Brands RIGI Pendelbahn (Baustelle & Betrieb)
Verfasst: 13.04.2009 - 12:30
von Seilbahnjunkie
Hab ich auch zuerst drann gedacht, aber ich wusste nicht, dass die auch Videos in solch akzeptabler Qualität abspielen können.
Re: Ram-Brands RIGI Pendelbahn (Baustelle & Betrieb)
Verfasst: 13.04.2009 - 20:32
von Ram-Brand
Ja, geht. Aber wenn Du Sprache hast, wie z.B. beim ICH+ICH Video zum 1.Mai 2009, dann läuft die Musik und die Lippenbewegung nicht mehr Syncron. 
Auch stockt der Sound bei den Videos wenn er diese vom USB-Stick Laden muss.
Vielleicht muss man dazu die Videos in Auflösung und Komprimierung noch optimieren, so das der Rahmen nicht überlastet wird.
Dazu war ich bis jetzt aber zu Faul, das auszutüfteln.
Nachteil ist noch. Wenn es regnet muss man schnell den Rahmen abbauen. Ist ja nicht für Draußen geeignet.
Re: Ram-Brands RIGI Pendelbahn (Baustelle & Betrieb)
Verfasst: 13.04.2009 - 20:40
von Fabi111
Tolle Idee!
Aber auch tolle Bahn; dieses Topic hatte ich bisher leider übersehen!
Re: Ram-Brands RIGI Pendelbahn (Baustelle & Betrieb)
Verfasst: 13.04.2009 - 20:48
von Ram-Brand
Danke
Re: Ram-Brands RIGI Pendelbahn (Baustelle & Betrieb)
Verfasst: 10.05.2009 - 12:02
von Oscar
Wann geht der Sommerbetrieb los? Wo ist die Raupe und die Skifahrer hin? HAst du auch eine Raupengarage?
Re: Ram-Brands RIGI Pendelbahn (Baustelle & Betrieb)
Verfasst: 10.05.2009 - 15:12
von Ram-Brand
Sommerbetrieb ist doch schon seit Anfang April.
Ja, die Pistenraupe steht hier noch im äh, "Karton"
Re: Ram-Brands RIGI Pendelbahn (Baustelle & Betrieb)
Verfasst: 19.12.2009 - 17:46
von Ram-Brand
Mal sehen ob ich es morgen schaffe ein paar Fotos zu machen.
Wir haben hier -15°C und da muß ich doch mal gucken ob meine Seilbahn auch Winter tauglich ist 
Von meinem anderen Skigebiet habe ich mal folgende Fotos gemacht.