Seite 6 von 7

Re: Tempolimit und Umweltschutz

Verfasst: 30.05.2010 - 12:01
von DAB
Naja, auf kurvenfreien Abschnitten macht es schon Sinn, allerdings bin ich für eine elektronische Steuerung der GEschwindigkeit, die sich am jeweiligen Verkehr orientiert.

Re: Tempolimit und Umweltschutz

Verfasst: 30.05.2010 - 16:40
von Frankenski
DAB hat geschrieben:Was an der Aufhebung von Tempolimits in dieser Größenordnung so vernünftig sein soll, verstehe ich nicht ganz?
Ist doch ganz einfach, um so schneller man Fahren darf um so schneller ist der Tank leer und die Tankstellen ( Staat ) freuen sich :?

Re: Tempolimit und Umweltschutz

Verfasst: 10.08.2010 - 02:12
von sorti
Ich bin auch für Nein.
Sind heute vom Münchner Flughafen auf der A92 fast bis nach Neufahrn mit 200 dahingebrettert, weil wir die Sportschaltung und das Sportfahrwerk vom Mito austesten wollten.
Das Blöde ist, dass bei uns in Österreich alles mit der Section Control überwacht wird, so kann man nicht einmal mehr für ein paar Sekunden 150 fahren.

Re: Tempolimit und Umweltschutz

Verfasst: 10.08.2010 - 10:33
von 3303
albe hat geschrieben:...fuer ein Tempolimit in den Grenzen von 1971!
Das gäbe aber einen schlimmen Schilderwald auf den Landstraßen ;)
Ich finde es OK, so wie es jetzt ist.
Die Eingangsfrage geht allerdings etwas am Thema vorbei, denn es sind in D ja nicht einfach Autobahnen mit Richtgeschwindigkeit anstatt Tempolimit, sondern Schnellstraßen generell :schlaumeier:

Re: Tempolimit und Umweltschutz

Verfasst: 12.08.2010 - 00:47
von molotov
sorti hat geschrieben:Ich bin auch für Nein.
Sind heute vom Münchner Flughafen auf der A92 fast bis nach Neufahrn mit 200 dahingebrettert, weil wir die Sportschaltung und das Sportfahrwerk vom Mito austesten wollten.
Das Blöde ist, dass bei uns in Österreich alles mit der Section Control überwacht wird, so kann man nicht einmal mehr für ein paar Sekunden 150 fahren.


Bei 200 dürfte Schalttechnisch aber nicht mehr viel passieren ;)
Klar kann man bei euch auch mal 150 fahren, musst die selbe Zeit halt auch wieder mit 110 fahren ;)

Re: Tempolimit und Umweltschutz

Verfasst: 12.08.2010 - 08:34
von 3303
Section Control - flächendeckend in Österreich?

Re: Tempolimit und Umweltschutz

Verfasst: 12.08.2010 - 10:06
von Matzi
3303 hat geschrieben:Section Control - flächendeckend in Österreich?
Keine Ahnung von wo Sorti sein Nichtwissen wieder her hat.

Die Section Control ist in Österreich zur Zeit gerade mal an vier Standorten in Betrieb:
A8 Pichl-Meggenhofen
A2 Wechselgebiet
A2 Umfahrung Klagenfurt
A22 Wien/Kaisermühlentunnel

Re: Tempolimit und Umweltschutz

Verfasst: 12.08.2010 - 10:42
von Petz
Das sind die offiziellen Strecken; theoretisch hätte die Asfinag allerdings auch über die kamerabestückten LKW - Mautportale die Möglichkeit zur Section Control...:wink:

Re: Tempolimit und Umweltschutz

Verfasst: 12.08.2010 - 11:42
von sorti
@Matzi
Entschuldigung, dachte die ist überall aufgestellt worden.
Danke für die Standorte :biggrin:

Re: Tempolimit und Umweltschutz

Verfasst: 12.08.2010 - 14:17
von falk90
Rein Technisch währe es auch möglich auf jedem VBA Portal (LED-Schilder mit Wißem Rahmen und Oranger Verkleidung)
ein Radargerät an zu bringen. Aber da werden Gottseidank die Datenschützer nicht mitspielen.

Re: Tempolimit und Umweltschutz

Verfasst: 12.08.2010 - 14:39
von Seilbahnjunkie
Gegen Radargeräte haben die garnichts. Und es gibt keine andere Möglichkeit notorische Raser zu bremsen als möglichst häufige Kontrollen.

Re: Tempolimit und Umweltschutz

Verfasst: 13.08.2010 - 02:11
von molotov
Bloß das 160km/h nichts mit Rasen zu tun haben.

Re: Tempolimit und Umweltschutz

Verfasst: 13.08.2010 - 08:18
von 3303
molotov hat geschrieben:Bloß das 160km/h nichts mit Rasen zu tun haben.
Kommt aber schon etwas auf die Situation an ;)
Das ist mE ja das Schöne ander deutschen Richtgeschwindigkeitsregelung.
Über 130 ist man generell in der Eigenverantwortung. ME funktioniert das auch und man kann dort, wo es möglich ist, gemütlich mit 160-180 etc. reisen.
Die perfekte Trassierung deutscher Autobahnen haben wir ja auch nur der Tatsache zu verdanken, dass es kein generelles Tempolimit gibt.
Jedes Mal, wenn ich nach dem Pfändertunnel Richtung Norden von der österreichischen Mautobahn auf die A96 komme merke ich, dass die deutschen Autobahnen doch einfach das einzig Wahre sind 8)

Re: Tempolimit und Umweltschutz

Verfasst: 13.08.2010 - 09:04
von Seilbahnjunkie
Die beste Autobahn in Deutschland ist eh die A3, da bekommt man immer vor Augen geführt wie man angenehmer und schneller reisen könnte. Und selbst bei 200 wird man noch einfach stehen gelassen.

Re: Tempolimit und Umweltschutz

Verfasst: 13.08.2010 - 09:08
von 3303
Seilbahnjunkie hat geschrieben:Die beste Autobahn in Deutschland ist eh die A3, da bekommt man immer vor Augen geführt wie man angenehmer und schneller reisen könnte. Und selbst bei 200 wird man noch einfach stehen gelassen.
Welchen Abschnitt meist Du? Ich fahre wenn, eher die Strecke Frankfurt-Aschaffenburg-Würzburg. da geht nicht viel - meistens läuft es so zwischen Stillstand und 80 ;)
Selbst wenns da ausnahmsweise mal frei ist, fange ich da meist garnicht an, über 130 oder so zu fahren, da es sich normalerweise nicht lohnt.

Re: Tempolimit und Umweltschutz

Verfasst: 13.08.2010 - 09:24
von maartenv84
Er meint wohl der Abschnitt Köln - Frankfurt. Direkt daneben liegt die ICE strecke Köln - Frankfurt.

Frankfurt - Asschaffenburg hab ich nicht so schlecht in errinnerung. Meistens wird es erst ab Asschaffenburg schlimm. Da kommt es häufig vor dass man froh ist wenn 80km/h auf dem tacho steht.

Während der arbeitsverkehr weiss ich natürlich nicht wie es zwisschen Frankfurt und Asschaffenburg aussieht vom verkehr her...

Re: Tempolimit und Umweltschutz

Verfasst: 13.08.2010 - 10:10
von br403
^^ Horror...A3 ist noch das Sorgenkind, auch wenn schon ausgebaut wurde und wird ist es immer noch problematisch.

Re: Tempolimit und Umweltschutz

Verfasst: 13.08.2010 - 11:14
von Foto-Irrer
nachts am Wochenende die A215 (Abzweig der A7 nach Kiel), nur leichte Kurven und über 10km ist man ganz allein unterwegs. Dasselbe gilt auch nachts für die A23. Beide auch kein Gefälle oder Steigungen und nix los.
und als Krönung die A20 von Rostock nach Lübeck (Kreuz Wismar und in SH aber Geschwindigkeitsbegrenzung). Über 100km am Wochenende (nicht zur Ferienzeit) freie Fahrt mit Marzipan!

Re: Tempolimit und Umweltschutz

Verfasst: 13.08.2010 - 11:33
von 3303
Ich sag nur Ostfriesenspieß ;)

Re: Tempolimit und Umweltschutz

Verfasst: 13.08.2010 - 11:57
von Foto-Irrer
3303 hat geschrieben:Ich sag nur Ostfriesenspieß ;)
welche ist das denn? die A31 nach Emden oder A29 Oldenburg-Wilhelmshaven?

Re: Tempolimit und Umweltschutz

Verfasst: 13.08.2010 - 12:19
von kaldini
Die beste Autobahn in Deutschland ist eh die A3, da bekommt man immer vor Augen geführt wie man angenehmer und schneller reisen könnte. Und selbst bei 200 wird man noch einfach stehen gelassen.
stimmt! Immer wieder geil wenn die Jumbos und A340 niedrig über einen drüber ziehen beim starten und landen in FRA. Mit dem richtigen Auto kommen sie aber nur mit Mühe weg :-)

Re: Tempolimit und Umweltschutz

Verfasst: 13.08.2010 - 13:08
von Seilbahnjunkie
So kann man's natürlich auch sehen. :lol: Nur das Auto will ich mal sehen mit dem du einen Jumbo wirklich abhängst. Die gibt's natürlich schon, zumindest wenn man Auto etwas weiter definiert. Nur ob man das dann auf der Autobahn fahren sollte bezweifle ich doch eher.

Re: Tempolimit und Umweltschutz

Verfasst: 16.08.2010 - 23:46
von molotov
Musst ich doch glatt googeln: Also Startgeschwindigkeite einer 747 liegt bei ca. 300km/h, in sehr leichter beladung und mit gegenwind, könnte man es also mit einem gut motorisierten normalwagen bei 250 fast schaffen ;)

Re: Tempolimit und Umweltschutz

Verfasst: 17.08.2010 - 09:51
von kaldini
gibt einen ehemals kleinen, nun den Wolfsburger angehörenden, Autohersteller der seine Autos von Werk aus nicht auf 250 beschränkt :-)

Re: Tempolimit und Umweltschutz

Verfasst: 17.08.2010 - 13:25
von molotov
deswegen schrieb ich auch normalwagen;)