
Nur der Vollständigkeithalber: Diese Umwletsäue gibts sicher auch in den anderen östereichischen Bundesländern, sowie in Deutschland, Schweiz und co.....zumindest aus Deutschland kenn ich n paar, die das so praktizieren....

Code: Alles auswählen
naja gift bleibt gift, egal ob vergraben oder verbrannt...beim abfackeln wirds halt nur über eine größere fläche verteilt, das ändert aber nichts an der giftigkeit...
und der wird dem feuer natürlich auch jedes mal beigemengt, wenn irgendwo etwas illegal abgefackelt wird, klardama hat geschrieben:Das ist nur wirklich Quatsch. Bei chem. Reaktionen können aus Giftigen Stoffen sehr wohl ungiftigere werden - sonst würd ein Katalysator ja keinen Sinn machen...Code: Alles auswählen
naja gift bleibt gift, egal ob vergraben oder verbrannt...beim abfackeln wirds halt nur über eine größere fläche verteilt, das ändert aber nichts an der giftigkeit...
in der verbrennungsanlage herrschen schon entsprechende temperaturen, da brauchst keine angst haben...aira_force hat geschrieben:und der wird dem feuer natürlich auch jedes mal beigemengt, wenn irgendwo etwas illegal abgefackelt wird, klardama hat geschrieben:Das ist nur wirklich Quatsch. Bei chem. Reaktionen können aus Giftigen Stoffen sehr wohl ungiftigere werden - sonst würd ein Katalysator ja keinen Sinn machen...Code: Alles auswählen
naja gift bleibt gift, egal ob vergraben oder verbrannt...beim abfackeln wirds halt nur über eine größere fläche verteilt, das ändert aber nichts an der giftigkeit...
![]()
Stimme zu, nachdem ich grade in den Nachrichten irgendwas von ausgetretener radioaktiver Salzlösung in einem Endlagerstandort mitgekriegt habe ist jedenfalls mal klar daß, falls man die AKW´s weiterbetreiben möchte, auf alle Fälle die Kontrollen so verschärft werden müssen das sie auch absolut lückenlos wirken; jedenfalls scheint mir nach wie vor nicht die Technik sondern eher die menschliche Bedienung oder Nachlässigkeit die Ursache von Troubles zu sein.GMD hat geschrieben:Wir sind ein wenig OT, findet ihr nicht auch?
Das Weiterverfeuern von Steinkohle erzeugt weniger CO2 als neu aufgestellte Windräder!!!Der Husumer hat geschrieben:Ich bin im Prinzip für CO² freie Stromerzeugung, doch solange man nicht weiß, wo man den Müll 100.000 Jahre lagern soll, bin ich total dagegen.
snowflat hat geschrieben: Ich finde es echt amüsant, mit welchen Widersprüchen die selbternanneten Umweltschützer sich gegenseitig bekämpfen. Bei allen soll der Strom aus der Steckdose kommen, aber keiner will AKW, Windkraftanlagen und Stromleitungen ... so what. Also doch wieder zurück in die Steinzeit, in Höhlen leben ... dann brauch sich über dieses Thema keiner Gedanken machen. Oder was soll das Ziel der "Umweltschützer" sein?
Das denken aber nicht nur die Umweltschützer, (die ganz im Gegensatz zu anderen Gruppierunegn natürlich äußerst homogen sind) siehe Endlagerthematik und Tschechien.Ram-Brand hat geschrieben:snowflat hat geschrieben: "Hauptsache es passiert nicht vor meiner Haustür", denken doch bestimmt die meisten.
Bist du vom Fach? Wie ist das belegbar? Weil das der Umweltminister täglich berichtet?Hochkönig hat geschrieben: Die deutschen AKW sind doch die sichersten auf der Welt....
Warum sollen deutsche Kernkraftwerke, die in den 70ern gebaut wurden, sicherer sein als Kernkraftwerke, die 20 Jahre später woanders gebaut wurden ?Hochkönig hat geschrieben: Die deutschen AKW sind doch die sichersten auf der Welt
Bauweise, Ost/West?Warum sollen deutsche Kernkraftwerke, die in den 70ern gebaut wurden, sicherer sein als Kernkraftwerke, die 20 Jahre später woanders gebaut wurden ?
Also so pauschalisieren kann man das aber auch nicht. Um bei deinem Beispiel zu bleiben, ich fahre lieber einen VW oder Opel aus den 70ern als einen nagelneuen Land Wind.Martin_D hat geschrieben:Warum sollen deutsche Kernkraftwerke, die in den 70ern gebaut wurden, sicherer sein als Kernkraftwerke, die 20 Jahre später woanders gebaut wurden ?Hochkönig hat geschrieben: Die deutschen AKW sind doch die sichersten auf der Welt
Autos aus den 70ern sind doch auch wesentlich weniger sicher als jüngere Autos. Und zwar völlig unabhängig vom Herstellungsland des Wagens.
Und mit einem Windrad, einer Solaranlage oder Wasserkraftwerk in Deinem Garten ist das Energieproblem für die Allgemeinheit in Zukunft gelöst? Obwohl, das ist die Lösung ... jeder Haushalt bekommt eine autarke Stromerzeugung in welcher Form auch immerSeilbahnjunkie hat geschrieben:Ich sag immer, jeder AKW Befürworter sollte ein kleines Fass Müll in den Garten bekommen, ich stell im Gegenzug gerne ein Windrad, eine Solaranlage oder ein Wasserkraftwerk in meinen Garten.
Und genau das muß der Ansatz sein: Häuser die sich autonom mit Strom versorgen. Und geht ohne riesen Technologie wenn man mal von der Waschmaschine und der Herdplatte absieht. Solarplatte aus Dach, Batterie (Vielleicht auch vier oder fünf) angeschossen und den Fernseher, die Beleuchtung, Kühlschrank, Radio, PC usw angeschlossen. 24 oder 12 Volttechnik aus dem Fahrzeugbau machen es möglich.snowflat hat geschrieben:Und mit einem Windrad, einer Solaranlage oder Wasserkraftwerk in Deinem Garten ist das Energieproblem für die Allgemeinheit in Zukunft gelöst? Obwohl, das ist die Lösung ... jeder Haushalt bekommt eine autarke Stromerzeugung in welcher Form auch immer![]()