Werbefrei im Januar 2024!

Mega-Erdbeben in Japan mit Stärke 8,9

... darf auch mal absolut nix mit dem Thema des Forums zu tun haben!
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Atomkraftwerke (AKW)

Beitrag von lanschi »

So - bevor ich zu irgendeinem anderen Topic Stellung nehme muss ich erst mal das loswerden:
Wie erst am Montag bekannt wurde, ist im tschechischen Atomkraftwerk Temelin bereits Sonntagfrüh ein Leck im Primärkreislauf entdeckt worden. 3.000 Liter radioaktiv verseuchtes Wasser seien ausgetreten und hätten zwei Arbeitsräume kontaminiert.

Das berichtete der Anti-Atom-Beauftragte des Landes Oberösterreich, Radko Pavlovec, in einer Presseaussendung am Montagnachmittag. Betroffen ist demnach der Primärkreislauf des zweiten Reaktorblocks.


Bereits mehr als 60 Störfälle


Im AKW Temelin hatte es erst am Mittwoch erneut einen Störfall gegeben. Im zweiten Reaktorblock kam es zu einer "Notabschaltung". Es handelte sich dabei offiziell um den 64. Störfall. :echtkrank:


Betreiber CEZ informierte bisher nicht


Der oö. Anti-Atom-Beauftragte Pavlovec kritisierte, der Temelin-Betreiber CEZ habe bisher gar nicht über den Vorfall informiert. Die tschechische Nuklearaufsichtsbehörde SUJB habe er mit einer Verspätung von mehr als 24 Stunden reagiert.


Sie sollte im Gegensatz zu bisherigen Zwischenfälle ihre passive Rolle aufgeben und detaillierte Untersuchungen durchführen, verlangte Paclovec und erklärte: "Vor einer übereilten Wiederaufnahme des Probebetriebes muss dringend abgeraten werden".

Quelle: orf.at

ganzer Artikel: http://www.orf.at/040607-75061/75062txt_story.html


Jetzt will ich mal eure Meinung zu Temelin wissen!!
Zuletzt geändert von GMD am 06.06.2008 - 16:09, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Titel wurde dem veränderten Inhalt angepasst.

Benutzeravatar
MartinWest
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1531
Registriert: 05.02.2004 - 15:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oberbayern/Steiermark
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von MartinWest »

AKWs bitte :geschlossen: halten! Das geht alles so und so lange gut, aber irgendwann ...
max
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1754
Registriert: 18.06.2003 - 18:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von max »

einerseits gibts in österreich kein einziges atomkraftwerk in betrieb, was ich auch toll finde, andererseits wird wieder atomstrom importiert und die leute die genau den benutzten sind dann vollkommen gegen atomkraftwerke...
ich zumindest bin absolut gegen atomkraftwerde und besonders gegen diese maroden osteuropäischen :evil:
Benutzeravatar
MartinWest
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1531
Registriert: 05.02.2004 - 15:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oberbayern/Steiermark
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von MartinWest »

max hat geschrieben:einerseits gibts in österreich kein einziges atomkraftwerk in betrieb, was ich auch toll finde, andererseits wird wieder atomstrom importiert und die leute die genau den benutzten sind dann vollkommen gegen atomkraftwerke...
ich zumindest bin absolut gegen atomkraftwerde und besonders gegen diese maroden osteuropäischen :evil:
Absolute Zustimmung. Positiv, dass es in Österreich keine gibt / keine geplant sind. Andererseits, was hilft dass, wenn der Strom von ausländischen AKWs gekauft wird (das ist jetzt nicht unbedingt auf Österreich bezogen :!: ) :? und deren Sicherheitsstandrad unter aller Kanone ist :roll:
Benutzeravatar
MartinWest
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1531
Registriert: 05.02.2004 - 15:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oberbayern/Steiermark
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von MartinWest »

Was dazu passt und ganz interessant ist:

http://www.greenpeace.org/multimedia/do ... tsheet.pdf
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Wer war derjenige der für AKWs ist??? :twisted:
Benutzeravatar
MartinWest
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1531
Registriert: 05.02.2004 - 15:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oberbayern/Steiermark
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von MartinWest »

lanschi hat geschrieben:Wer war derjenige der für AKWs ist??? :twisted:
Die jenigen. Ist mir aber ehrlichgesagt wurscht. Es ist ja bekannt, dass die Meinungen bei AKWs sehr stark auseinandergehen ... :?

Benutzeravatar
McMaf
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3767
Registriert: 03.10.2003 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bonn
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Beitrag von McMaf »

Genau da liegt ja der Punkt. Wir importieren trotzdem noch atomstrom, obwohl wir ja genen die Atomenergie sind. Dann kann man doch eher sagen: Lieber wir produzieren den Strom als unsere Osteuropäischen Nachbarn. Dass wäre dann doch noch ein wenig sicherer.
Aber generell bin ich für den Atomstrom. Er ist billig und ein Kraftwerk hat eine imense Leistung. Ich kann da die grünen nicht verstehen, die Kraftwerke vom Netz zu bringen. Wenn Atomkraftwerke nicht gerade explodieren, sind sie mit die saubersten Energielieferanten. Und bisher ist erst einmal ein Atomkraftwerk richtig explodiert. Und das war ein wirklich schlecht gewartetes in der Ukraine. Ich glaube mit deutscher Präzision und Zuverlässigkeit lässt sich so ein Kraftwerk leicht unter kontrolle bringen, ohne jede Gefahren. Dass die Grünen nicht eher die Kohlekraftwerke abschalten wollen, überrascht mich eh. Das sind ja Drecksschleudern ohne gleichen.
Auch diese Kastortransportgegner kann ich nicht verstehen. Meine Güte, das tut mir echt nur leid, wenn jemand so einen Wahn vor Atomkraft hat.
In meinen Augen also das beste was man sich vorstellen kann, und der Vertrag zu Abschaltung aller Atomkraftwerke in Deutschland war eindeutig falsch. Und im Endefekt wird der Strom immer teurer, weil wir irgendwelche dummen Windräder an der Nordseeküste mitfinanzieren müssen. Dieser übertriebene Umweltschutz kann einem langsam auf die Nerven gehen.
Benutzeravatar
tipe
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1095
Registriert: 23.07.2002 - 23:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Ratingen / Münster
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von tipe »

McMaf hat geschrieben:Genau da liegt ja der Punkt. Wir importieren trotzdem noch atomstrom, obwohl wir ja genen die Atomenergie sind. Dann kann man doch eher sagen: Lieber wir produzieren den Strom als unsere Osteuropäischen Nachbarn.
Blödes Argument, irgentwer muß ja schließlich anfangen.

Insgesammt glaube ich aber, dass das Thema etwas zu komplex ist um eine Umfrage mit 3 Alternativen zu starten.
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Wenn man die Atomkraft 100%ig beherrschen würde könnte ich damit leben, aber anscheinend beherrscht man´s nicht:

> umsonst ist uns Tschernobyl nicht um die Ohren geflogen
> umsonst gab´s in Temelin bereits den mehr oder weniger schlimmen 64. Störfall, also die 64. Notabschaltung
> umsonst ist noch heute irgendwo in England ein Küstenstreifen verseucht weils da einen beinahe Super-GAU gab.


Also ist´s wohl besser wenn wir diese Monster abschalten bevor sie uns um die Ohren fliegen!! :? Also ich zahl lieber 0,20 € mehr pro kWh bevor ich auf kurz oder lang an der Strahlenkrankheit krepier... :esreicht:
Benutzeravatar
MartinWest
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1531
Registriert: 05.02.2004 - 15:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oberbayern/Steiermark
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von MartinWest »

Das ist überhaupt ein Thema, da könnte man sämtliche "News Stubai", "News Kitzbühel" oder "News Ischgl" - Topics sprengen, weil das ganze viel zu komplexxx ist.

AKWs :abgelehnt:
Benutzeravatar
McMaf
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3767
Registriert: 03.10.2003 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bonn
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Beitrag von McMaf »

^^
Blödes Argument, irgentwer muß ja schließlich anfangen.


Wieso blödes Argument? Meinst du man kann aufeinmal alle Atomkraftwerke abstellen ohne einen Ersatz zu haben? Wenn die ihre Atomkraftwerke abstellen würden, hätten wir ein Problem mit den Stromlieferungen. Dann dürfen wie als Ersatz für die Atomkraftwerke Mio. teure Windkraftenergien subventionieren.
Desshalb hätte es mehr gebracht auf dem Bereich der Energieerzeugung autark zu sein. So hätte man selber die Atomkraftwerke warten können und stück für stück durch andere Energieträger ersetzen können.
Zuletzt geändert von McMaf am 07.06.2004 - 21:26, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

tipe hat geschrieben:Insgesammt glaube ich aber, dass das Thema etwas zu komplex ist um eine Umfrage mit 3 Alternativen zu starten.

Wie viele Antwortmöglichkeiten soll ich denn geben?? Eine Umfrage ist ja hauptsächlich zur Diskussion da und nicht nur zur Abstimmung oder? :roll:

Benutzeravatar
MartinWest
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1531
Registriert: 05.02.2004 - 15:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oberbayern/Steiermark
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von MartinWest »

Es müssen ja nicht unbedingt Windkraftwerke sein. Windkraftwerke sind die Art von Kraftwerken durch erneuerbare Energien, die mich nicht ansprechen ... Es gibt doch auch Solarzellen :o Auf jedes Haus ein paar Quadrameter Solarzellen und man kann die ersten AKWs stillegen.
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Ich wollte das heute unbedingt mal loswerden, irgendwann fliegt uns das Ding mal um die Ohren...

Wisst ihr eigentlich wieviele Notabschaltungen so ein Reaktor (besser gesagt dessen Brennstäbe) aushält? Circa 80. Also noch ungefähr 15 Störfälle und dann fliegt uns Temelin wenns nach der Statistik geht um die Ohren.

:stop: Temelin!!!
Benutzeravatar
Wiede
Eiger (3970m)
Beiträge: 4002
Registriert: 12.09.2003 - 19:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Beitrag von Wiede »

Ich habe hierfür
Find ich toll, sowas brauchen wir im 21. Jahrhundert unbedingt.
gestimmt.

Etwas mehr Möglichkeiten zur Auswahl wären aber auch nicht schlecht gewesen, denn die Formulierungen wie "finde ich toll" und "unbedingt" spiegelen jetzt nicht so ganz meine Meinung wieder :wink:

"Darauf kann man leider (noch) nicht ganz verzichten" würde meine Meinung am Besten treffen!
Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***
formatic
Massada (5m)
Beiträge: 28
Registriert: 27.11.2003 - 16:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: ZS
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von formatic »

ich erinner mich da nur an einen Mitarbeiter eines großen Energiekonzerns aus dem Ländle:
"Atomkraftwerke abschalten?? Glaubens net alles, die Abschaltung ist so sicher wie eine Abschaffung der Ökosteuer durch die Grünen; neue Wahlen neues Glück!"
Selbiges ist auch mein Gedankengang... Bei der nächsten Bundestagswahl sieht man weiter.
Generell bin ich auch nicht der Atomkraftfan, aber man kann keine Technologie abschaffen ohne zu wissen was danach kommt.
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Ja genau das ist das Problem. In den nächsten 50 Jahren bekommen wir ohne energietechnischer Revolution sowieso ein extremes Problem - vielleicht sogar schon früher wenn Al-Kaida die ganzen Ölquellen in die Luft jagt. Man sollte viel mehr in die Forschung alternativer Energiequellen stecken denn in 50 Jahren stehen wir dann da ohne Öl und mit einem Haufen schrottreifer Atomreaktoren!! :zitter:
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Ich bin auch für Atomkraftwerke! Atomkraftwerke sind bis jetzt die beste Lösung für Energieversorgung. Allerdings finde ich es Verantwortungslos den Strom aus dem osten zum Importieren. Wenn Atomstrom dann selber machen und das unter strengen Sicherheitsauflagen und Kontrollen. Wir Schweizer sollten das seit dem 21. Januar 1969 eigendlich wissen. Immerhin ist uns auch ein Atomkraftwerk um die Ohren geflogen. (Zählt zu den Grossen Reaktorkatastrophen) Atom Kraft Ja aber bitte mit den entsprechenden Sicherheitsauflagen auch bei der Entsorgung.

Benutzeravatar
Raph
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2215
Registriert: 17.11.2002 - 21:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Konstanz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Raph »

Also ich bin eigentlich eher gegen Atomkraftwerke. Heutzutage gibt es viele umweltschondendere Energiegewinnmöglichkeiten. (Erneuerbare Energien)
So etwas wie in Tschernobyl kann in den deutschen Kraftwerken zwar nicht passieren, aber trotzdem wird immer noch mit hochradioaktiven Stoffen gearbeitet.
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Meier Michael hat geschrieben: Immerhin ist uns auch ein Atomkraftwerk um die Ohren geflogen. (Zählt zu den Grossen Reaktorkatastrophen)
Soso und dann bist du noch immer dafür?! Was ist da eigentlich genau passiert - von dem hab ich bis jetzt noch nie was gehört...
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Ich hab auch dafür gestimmt. Werd mich aber hüten, meine Meinung hier breitzutreten, denn erstens führt das zu nichts und zweitens hab ich keinen Bock auf irgendwelche Grundsatzsdiskussionen die eh nur in Streitereien enden. Wie heisst's so schön: Don't feed the trolls... ;-)
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Atomstrom ist momentan die einzige "saubere" Lösung unseres Gigantischen Enegrieverbrauchs. Eine Andere Lösung haben wir nicht. Das heisst aber nicht das manns in Sargfabriken wie im Osten machen muss und wir hier die Sauberen Hände haben. Wir haben die Technilogie und das Know How diese Enegriequelle Vernünftig und Sicher einzusetze ohne dass ein Risiko für die Umwelt besteht. So wies jetzt ist ist es Humbuck. Alle wollen Atomkraftwerke abstellen dafür wirds importiert. Aus dem Auge aus dem Sinne.
Zum Reaktor. Ende 50er Jahre Anfangs 60er Jahre als die ersten Reaktoren aus den USA nach Europa importiert wurde hatten die namhaften Schweizer Grossfirmen den Traum einen eigenen Reaktor zu entwickeln und auf den mark zu bringen. 1960 fing man an im Waadtländer Lucens einen Versuchsreaktor in eine Kaverne zu bauen. Mit 8 Megawatt ein Zwergkraftwerk zu versuchszwecken. Alledrings kaufte die NOK 1965 noch vor den Vertigstellung von Lucens einen Amerikanischen Reaktor für Beznau 1 (1969 fertig gestellt) Beznau 2 ab 71. Schon von Anfang an mangelte es in Lucens an Geld. daher wollte man den reaktor so schnell wie möglich als erstes Kernkraftwerk der Schweiz ans Netz. Allerdings wurden ordetlich gepfuscht. Die Brennstäbe wurden nicht geprüft. Am 21. Januar 1969 kam es zum Supergau. Der reaktor explodierte. zum Glück in der Felskaverne. Die Freigesetzte Strahlendosis hätte innnert 6 Tagen zum Tode geführt. Die ganze Kammer wurde für teures Geld dekonterminiert allerdings ist das Trinkwasser aus dem Berg immernoch Radioaktiv verseucht. Und sowas nicht in Tschernobyl sondern in der Schweiz. :roll: Nachdenken bitte.
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

:nichtzufassen:

Also alle Atomkraft-Befürworter bitte darüber nachdenken - wenn der Reaktor nicht im Berg gewesen wäre gäb´s uns wohl alle miteinander nicht!!
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Übrigens ist Tschernobyl nicht einfach so in die Luft geflogen, sondern weil die Russen am Kühlkreislauf rumgespielt haben. Hab mir das mal von nem Experten anhand von nem Modell erklären lassen.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)

Antworten

Zurück zu „Off Topic“