Seite 6 von 7

Re: Modellseilbahn Kohlmaisgipfelbahn Saalbach

Verfasst: 19.03.2012 - 20:59
von Seilbahn123
Da der Standort noch nich genau festgelegt ist, ist das noch variabel. Durch "Indoor" ist der Platz begrenzt. Max 3-4m

Re: Modellseilbahn Kohlmaisgipfelbahn Saalbach

Verfasst: 20.03.2012 - 20:28
von Seilbahn123
Habe das heute mit Heißkleber probiert und es hat prompt geklappt. Demnächst läuft die Serienproduktion von Gehängen an (Osterferien).

Bei Interesse poste ich auch mal Bilder vom bisherigen Baufortschritt..

Edit: Hier wurden einige OT-Beiträge entsorgt. Ich möchte doch nochmals in Erinnerung rufen: Das Forum ist kein chat!

Viele Grüsse
GMD, Moderator Modellbau

Re: Modellseilbahn Kohlmaisgipfelbahn Saalbach

Verfasst: 22.03.2012 - 20:43
von Drahtseil
Für was brauchst du den Heißkleber? Zum Gehänge an der Gondel befestigen?

Re: Modellseilbahn Kohlmaisgipfelbahn Saalbach

Verfasst: 22.03.2012 - 20:47
von Pistenbully 400
GMD hat geschrieben:Sagt mal, habt ihr meine Editierung nicht gelesen? Ich schreibe solche Dinge nicht aus Freude an der Sache so ganz nebenbei gesagt!
Galt das für mich? :naja:

Re: Modellseilbahn Kohlmaisgipfelbahn Saalbach

Verfasst: 22.03.2012 - 20:52
von Seilbahn123
Drahtseil hat geschrieben:Für was brauchst du den Heißkleber? Zum Gehänge an der Gondel befestigen?
Nein, nicht ganz. Um die Gehängestangen an dem Gehänge zu befestigen. Auf den Bildern wirst du dann sehen, was ich meine.

Re: Modellseilbahn Kohlmaisgipfelbahn Saalbach

Verfasst: 22.03.2012 - 21:07
von Ram-Brand
Das gilt für alle hier!

Das hier ist ein Forum und kein Chat.
Sowas kann man auch per PN, SMS, Telefon oder Chat klären.

Re: Modellseilbahn Kohlmaisgipfelbahn Saalbach

Verfasst: 27.03.2012 - 19:17
von Seilbahn123
So, habe gerade ein paar Bilder gemacht. Es ist nur eine Testgondel, daher ist sie so ramponiert.
Aus Gründen der Funktionalität (bei Schräglage des Seils kippt meine Gondel auch mit und bleibt nicht senkrecht hängen) werde ich warscheinlich auf das Doppelarm-Gehänge verzichten und ein "normales" Gehänge einbauen. Was meint ihr?

Re: Modellseilbahn Kohlmaisgipfelbahn Saalbach

Verfasst: 27.03.2012 - 19:35
von Pistenbully 400
Guuaat meine werden ähnlich aussehen. Morgen ist bei mir Baustart.

Re: Modellseilbahn Kohlmaisgipfelbahn Saalbach

Verfasst: 27.03.2012 - 19:42
von bergbahnbilder
Nicht schlecht, aber die Gondel wir noch entdellt, oder? :top: :D

Re: Modellseilbahn Kohlmaisgipfelbahn Saalbach

Verfasst: 27.03.2012 - 19:48
von Seilbahn123
sinalcobahn hat geschrieben:Nicht schlecht, aber die Gondel wir noch entdellt, oder? :top: :D
Klar, das Gehänge wird auch noch anders befestigt. Warscheinlich baue ich auch die neuen Gondeln aus Fotopapier.

Re: Modellseilbahn Kohlmaisgipfelbahn Saalbach

Verfasst: 27.03.2012 - 19:50
von gipfelstürmer1
Sieht gut aus! :D Nur ich klebe die Kabinen immer mit Uhu zusammen! Sieht schöner aus als mit Klebeband oder Tixo. :wink:

Re: Modellseilbahn Kohlmaisgipfelbahn Saalbach

Verfasst: 27.03.2012 - 20:03
von mexi
8O Schaut super aus :!: :!: Hatte mir schon gedacht das die Gondeln aus Fotopapier bestehen werden. Ob es jetzt ein zweiarmiges oder einarmiges Gehänge ist, glaube ich tut der Optik keinen Abbruch(soll ja auch funktionieren). Nochmals:sieht einfach spitze aus. :D

Re: Modellseilbahn Kohlmaisgipfelbahn Saalbach

Verfasst: 27.03.2012 - 20:20
von Drahtseil
Ich würde ne Klemme wie Petz machen, die kannst du ab schrauben, wenn du die Gondeln mal vom Seil nehmen willst. Zudem würde ich keine reinen Papiergondel nehmen, da die eindeutig zu leicht sind :arrow: Unkontrollierbares schwingen.

Das Zweiarmige Gehänge würde ich auf jeden Fall so lassen, das sieht schon sehr gut aus :top:

Re: Modellseilbahn Kohlmaisgipfelbahn Saalbach

Verfasst: 27.03.2012 - 20:30
von Seilbahn123
@alle: Danke für das Lob
Drahtseil hat geschrieben:Das Zweiarmige Gehänge würde ich auf jeden Fall so lassen, das sieht schon sehr gut aus :top:
Sieht toll aus, funktioniert aber bei meinen Möglichkeiten nicht. Daher werde ich wohl auf "normale" Gehänge umsteigen.

Drahtseil hat geschrieben: :arrow: Unkontrollierbares schwingen
Die Gondeln werde ich verstärken und beschweren.

Re: Modellseilbahn Kohlmaisgipfelbahn Saalbach

Verfasst: 27.03.2012 - 20:33
von GMD
Leute, was die Optik der Kabine angeht hat er doch geschrieben, es sei nur ein Testmodell! Lest ihr eigentlich auch was die User so schreiben oder guckt ihr euch nur die Bildchen an?

Re: Modellseilbahn Kohlmaisgipfelbahn Saalbach

Verfasst: 27.03.2012 - 20:35
von Pistenbully 400
GMD hat geschrieben:Leute, was die Optik der Kabine angeht hat er doch geschrieben, es sei nur ein Testmodell! Lest ihr eigentlich auch was die User so schreiben oder guckt ihr euch nur die Bildchen an?
Wir meinen damit doch nur das die Gondel jetzt schon toll aussieht, und wenn sie noch verbessert wird dann naja ist sie perfekt.

Re: Modellseilbahn Kohlmaisgipfelbahn Saalbach

Verfasst: 27.03.2012 - 20:37
von GMD
Na das erklärt sich doch eigentlich von selbst. Dafür sind Prototypen ja da!

Re: Modellseilbahn Kohlmaisgipfelbahn Saalbach

Verfasst: 27.03.2012 - 20:59
von Delirium
Bezüglich Doppelgehänge - da müsste man tricksen und ich weiß nicht, inwiefern du das bei der Papiergondel machen kannst. Wird dann auf jeden Fall schwer zu befestigen :)

Und zwar habe ich dir das hier mal skizziert; ich hoffe du verstehst was ich meine. Außerdem rate ich dir dann, die Papiergondel auf ein Holzgestell zu leimen (Quadrat unten und Quadrat oben reicht dazu vollkommen aus) - sonst kannst du dann den Gehängearm nicht vernünftig befestigen. Ich weiß nicht, wie es beim Vorbild gelöst wird, so könnte es aber funktionieren. Vielleicht baue ich in den Osterferien einen Prototyp^^

Bild

Re: Modellseilbahn Kohlmaisgipfelbahn Saalbach

Verfasst: 27.03.2012 - 21:08
von Seilbahn123
@Delirium

Ich weiß, wie so ein Gehänge funktioniert. Doch mein Problem ist, dass sich das Gelenk nicht bewegen lässt.
Wenn du es schaffst einen Prototyp zu bauen, wo du das Problem löst, dann würde ich mich über ne Anleitung bzw. viele Bilder freuen.
Das Vorbild sieht ziemlich so aus, wie auf meinen Fotos. für echte Bilder google nach Kohlmaisgipfelbahn Saalbach.

Re: Modellseilbahn Kohlmaisgipfelbahn Saalbach

Verfasst: 27.03.2012 - 21:19
von 4CLD_Gampebahn
Das Nachzubauen Dürfte recht einfach gehen zumindest für mich.

Frage:Kann einer von euch Löten bzw Leiterplatten (Keine Lochraster) Besorgen?

Re: Modellseilbahn Kohlmaisgipfelbahn Saalbach

Verfasst: 27.03.2012 - 21:27
von Seilbahn123
4CLD_Gampebahn hat geschrieben:Frage:Kann einer von euch Löten bzw Leiterplatten (Keine Lochraster) Besorgen?
Naja, ein paar Drähte kann ich schon zusammenbraten, aber wirklich Löten kann man das nicht nennen. Wozu denn Leiterplatten? Ein paar alte Platinen kann ich evtl. auftreiben.

Re: Modellseilbahn Kohlmaisgipfelbahn Saalbach

Verfasst: 27.03.2012 - 21:30
von 4CLD_Gampebahn
Ok.
Mach mir mal eine Skizze mit Maßen dann setze ich mich mal hin wenn ich Etwas zeit habe.
Leiterplatten deshalb weil
Sie sind Lötbar
Gut Bohrbar (sogar Gewindebohrungen sind Möglich)
Leicht zu Feilen
Leicht zum Sägen
Klebbar.

Besondere Wünsche bezüglich des Gehängearms?

Re: Modellseilbahn Kohlmaisgipfelbahn Saalbach

Verfasst: 27.03.2012 - 22:03
von Delirium
Seilbahn123 hat geschrieben:@Delirium

Ich weiß, wie so ein Gehänge funktioniert. Doch mein Problem ist, dass sich das Gelenk nicht bewegen lässt.
Wenn du es schaffst einen Prototyp zu bauen, wo du das Problem löst, dann würde ich mich über ne Anleitung bzw. viele Bilder freuen.
Das Vorbild sieht ziemlich so aus, wie auf meinen Fotos. für echte Bilder google nach Kohlmaisgipfelbahn Saalbach.
Muss der Prototyp schön sein? Ich hab jetzt schnell was zusammengeschustert (das die Möglichkeit und das Prinzip verdeutlicht - Video lade ich grad auf YT hoch). Ich weiß leider nicht, wie groß deine Gondeln sind, deswegen ist es schwer, da die richtige Größe zu finden. mein ganzer Gehängearm ist ca. 5-6cm lang und ca. 3,5 cm breit. Keine Ahnung, ob das bei dir passt. kleiner oder größer geht auf jeden Fall. Bei dem System ist halt auch eine möglichst schwere Gondel wichtig, sonst reibt der Draht zu viel und es bewegt sich erst recht wieder nichts. Am besten mit Heißkleber einen passenden Stein in die Gondel kleben - oder mit Silikonspray ein bisschen schmieren.

Ich hab den Draht ziemlich schlampig gebogen, das geht besser (hatte aber jetzt nur eine breite Kombizange bei der Hand). Mit einer Schnabelzange hast du hier wesentlich mehr Möglichkeiten. Die Öse für den unteren Teil des Gehänges kann man am Besten um einen dickeren Nagel herum legen und dann festmachen. Damits schöner wird, oben einen Lötpunkt drauf. in das Holzdach der Kabine dann eine Schrauböse dann parallel zum Seil reindrehen, mit nem Draht verbinden, fertig. Links und Rechts für die Gehängearme habe ich jetzt einfach jeweils das Ende zu ner Schlaufe gebogen. Gefällt mir aber nicht wirklich. Gescheiter wäre es, ein kleines Stückchen (1-2mm) Draht draufzulöten, als Stopper. auf beiden Seiten - Natürlich so, dass sie die Schlaufe vom Gehängearm noch neigen kann. Diese Schlaufe kann man ebenfalls um einen dickeren Nagel oder um eine dieser coolen Zangen die vorne rund sind (mir fällt der Name nicht ein) drehen.

Fotos - bitte reißt mir nicht den Schädl ab; Handykamera halt :D
Bild
Bild

Video:
Direktlink


PS: jetzt habt ihr meinen Ehrgeiz geweckt - Prototyp hab ich mir für nächste Woche Mittwoch vorgenommen; vorher muss ich für meine theoretische Fahrprüfung lernen - das ist dann doch wichtiger!
PPS: Oh Gott, der YouTube-BBC ist ja mal kompliziert (oder ich bin zu blöd dazu, mal sehen^^)

Re: Modellseilbahn Kohlmaisgipfelbahn Saalbach

Verfasst: 27.03.2012 - 22:15
von Seilbahn123
Danke Delirium, sieht gut aus. Nur weiß ich nicht, ob ich das so hinbekomme, da ich etwas filigraner arbeiten möchte.

Re: Modellseilbahn Kohlmaisgipfelbahn Saalbach

Verfasst: 27.03.2012 - 22:27
von Delirium
Ich sag ja, das ist ziemlich hingefetzt. Der Schalter, den du im Video siehst ist ca. 110g schwer - wenn der Draht abisoliert ist, brauchts aber sicher weniger. Ich hatte übrigens gerade eine noch bessere Idee - um die beiden Gehängearme nur Kippbewegungen ausführen zu lassen kann man auch einfach zwei sehr kleine Beilagscheiben (muss ich mal den Fundus durchsuchen höhö) dranlöten. Schaut vermutlich auch noch besser aus. Was für eine Größenordnung ist denn dein Gehänge? Dann kann ich gleich probieren, ob ich das so filigran hinbekomme.