Seite 6 von 6

Re: Lego 3S Bahn (Kitzbühel/ Gaislachkoglbahn)

Verfasst: 02.10.2017 - 22:53
von GIFWilli59
Krass 8O
Womit erstellst du denn solche Modelle/Grafiken?

Wenn du alle Teile zusammen hast, helfe ich auch gerne beim Aufbauen :D

Re: Lego 3S Bahn (Kitzbühel/ Gaislachkoglbahn)

Verfasst: 02.10.2017 - 23:08
von PistenBully 600
Das Modell habe ich mit dem Lego Digital Designer konstruiert: http://ldd.lego.com/de-de/
Die Renderings sind mit POV-Ray und Bluerender erstellt.

Re: Lego 3S Bahn (Kitzbühel/ Gaislachkoglbahn)

Verfasst: 03.10.2017 - 12:21
von starli
Drucks doch einfach mit einem 3D-Drucker aus ;-)

Re: Lego 3S Bahn (Kitzbühel/ Gaislachkoglbahn)

Verfasst: 04.10.2017 - 21:25
von GIFWilli59
Dann hättest du aber nicht den lego-typischen Aufbauspaß :wink: Außerdem wäre das vermutlich noch teurer, als die Teile einzeln zu kaufen.

Re: Lego 3S Bahn (Kitzbühel/ Gaislachkoglbahn)

Verfasst: 04.10.2017 - 22:00
von PistenBully 600
Genau, zum Einen ist Lego mein Hobby, zum Anderen wäre es 3d-gedruckt nochmal um ein Vielfaches teurer.

Re: Lego 3S Bahn (Kitzbühel/ Gaislachkoglbahn)

Verfasst: 15.10.2017 - 21:17
von PistenBully 600
Langsam gehts weiter, denn die nächste Ausstellung rückt näher:
Vom 03.11. bis 05.11.2017 findet die Faszination Modellbau in Friedrichshafen statt, dort wird die 3s Seilbahn im Rahmen des Pistenraupen-Parcours auf Stand 4520 in Halle A4 zu sehen sein http://www.faszination-modellbau.de/fas ... modellbau/

Die Kabinen haben endlich ihre Sitze erhalten. Ob das Mehrgewicht Auswirkungen auf den Betrieb hat muss sich zeigen.

Bild

Bild

Außerdem hat die Anlage heute endlich ein neues Zugseil bekommen, das so lang ist, dass es den kompletten Spannweg der Spannrolle ausnutzt. Das sollte im Idealfall für die nächsten paar Ausstellungen reichen. Was direkt auffällt: die Zugseilmotoren laufen jetzt viel leichter und die Kabinen sind dadurch viel schneller unterwegs. Ob das jetzt gut oder schlecht im Hinblick auf die Programmierung ist muss ich testen.
Mit den Tests soll es in den nächsten Tagen weitergehen.

Re: Lego 3S Bahn (Kitzbühel/ Gaislachkoglbahn)

Verfasst: 16.11.2017 - 19:06
von PistenBully 600
Vom 3. bis zum 5. November war die Seilbahn auf der Faszination Modellbau in Friedrichshafen ausgestellt. Trotz der Anreise von über 600 km gab es keine Transportschäden und die Anlage lief auf Anhieb gut. Der Betrieb mit 3 Kabinen lief zuverlässig und aufgrund des großen Besucherandrangs stand die Anlage kaum still :D Dennoch zeigten sich nach 3 Messetagen Verschließerscheinungen, wie zum Beispiel ein defekter Motor. Und am Ende der Ausstellung gab es immer wieder Probleme in der Mechanik, aber das hält sich im Rahmen, wenn man bedenkt, dass die Anlage nicht für einen solchen Dauerbetrieb ausgelegt ist. Lego ist eben verschleißanfälliger als eine Metallkonstruktion.
Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit der Seilbahn, da es keine größeren Ausfälle gab und sie sehr oft und lange in Betrieb war. Ich freue mich Markus aka Petz und Tobi kennengelernt zu haben, sodass wir uns endlich einmal im Gespräch austauschen konnten.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Und ein Bild im Betrieb, die Anlage war immer gut besucht :)

Bild

Re: Lego 3S Bahn (Kitzbühel/ Gaislachkoglbahn)

Verfasst: 16.11.2017 - 21:00
von Petz
Die Freude war ganz unserseits und wir haben natürlich die längste Zeit an Deinem Stand verbracht trotzdem eigentlich alles was in Friedrichshafen ausgestellt war für uns von hohem Interesse war - deshalb sind wir auch erst nachmittags am Stand erschienen weil wir auch ahnten das wir von dort dann vor dem Rückreisezeitpunkt nicht mehr wegkommen würden... ;D .
Mal ganz abgesehen davon das allein schon die Idee aus Lego ein solches Monster zu erstellen absolut einzigartig ist hat mich besonders beeindruckt das Du es geschafft hast das die Bahn auch tatsächlich einwandfrei funktioniert. Lego hat ja den Riesennachteil zum Unterschied zu allen anderen Bauweisen das man auf fixe Telie angewiesen ist und die dann so zu kombinieren das speziell in den Kuppelstellen die dort nötigen engen Toleranzen erreicht und auch bei längerem Betrieb auch noch eingehalten werden nötigt mir den allerhöchsten Respekt ab... :!: :!: :!:

So gut wie mir z. B. RMN - Kollegen Crapouillo´s wunderschöne und absolut funktionelle Poma 8Mgd auch gefällt ist es natürlich um Lichtjahre einfacher Toleranzen nachhaltig einzuhalten wenn man mit Aluteilen baut die man mit Schrauben verbindet und Abstände durch Gewindejustierungen ein - bzw. bei Bedarf auch nachstellen kann.

Re: Lego 3S Bahn (Kitzbühel/ Gaislachkoglbahn)

Verfasst: 16.11.2018 - 23:04
von PistenBully 600
Mal ein paar News zur Seilbahn:
In den letzten Monaten wurde sie technisch etwas überarbeitet. Die wohl wichtigste Änderung war, dass das Zugseil nun über ein spannungsstabiles 24V Netzteil versorgt wird, dessen Spannung auf ca. 12V runtergeregelt wird. Ich habe die Spannung so eingestellt, dass das Zugseil etwas langsamer läuft als früher, was die entscheidenden paar Sekunden bringt, damit das Timing bei der Beschickung und dem vollautomatischen Betrieb passt.
Außerdem habe ich mich um den Gondelbahnhof gekümmert und ihn weiter optimiert. Die Kabinen fahren nun viel ruhiger und zuverlässiger um die Bahnhofskurve.

Hier ein Video vom Fahrbetrieb mit allen Kabinen mit dem neuen Antriebssetup:

Direktlink


Anfang des Monats war die Seilbahn erneut auf der Faszination Modellbau in Friedrichshafen ausgestellt. Sie lief insgesamt gut und erstmals auf einer Ausstellung funktionierte der vollautomatische Betrieb mit Beschickung und Garagierung. Über diesen Meilenstein bin ich sehr froh. Mit dem Timing hatte ich während den 4 Ausstellungstagen keine Probleme, der Umbau der Stromversorgung hat sich also nachhaltig gelohnt und bewährt.
Dennoch gab es ein paar Probleme in der Mechanik. Seit dem Aufbau in Friedrichshafen drehte die Weiche zwar fehlerfrei in Richtung Bahnhof, aber bei der Drehung zurück zum Stationsumlauf blieb sie einen knappen Zentimeter vor der 0° Stellung stehen. Ich habe über eine Stunde an der Weiche rumprobiert, was der Grund sein könnte, aber sie drehte sich mit ausgekoppeltem Antrieb absolut leichtgängig. Neue Batterien im Roboter und ein neuer Motor halfen auch nicht, der Austausch des mechanischen Linearzylinders, der die Weiche dreht, brachte dann die Lösung, wobei die Gondeln später immer mal wieder zwischen Weiche und Umlauf stecken blieben, weil die Weiche nicht exakt in die 0° Stellung gefahren war. Da werde ich demnächst mal sehen, wie sie sich macht. Dieses Problem ist jedenfalls vor der Ausstellung in den letzten 4 Jahren noch nie aufgetreten und der letztendliche Auslöser ist anscheinend noch nicht gefunden...

Ansonsten sprang das Zugseil leider regelmäßig von diversen Niederhalter-Rollenbatterien; die Laufwerke blieben an den Rollen stecken, die das Zugseil an den Kuppellstellen in die Klemme leiten und die Reifen in den Stationskurven verloren teilweise den Grip auf den Laufwerken, sodass diese stehen bliben. Bis auf die Sache mit den Kuppelstellen sind diese Fehler leider altbekannt, wenn sie auch länger nicht mehr vorkamen. Hier muss also auch optimiert werden.
Überraschenderweise musste ich am letzten Ausstellungstag ein neues Zugseil schweißen, da das Alte im Zuge der Ausstellung zu kurz für den Betrieb geworden ist. Vorher war es schon recht straff und ich wollte es in den nächsten Monaten tauschen, aber am letzten Tag war es wirklich zu kurz, es muss also in 3 Tagen geschätzt 2-4 cm kürzer geworden sein, auf ca. 9 Meter Länge.

Trotz dieser Probleme war die Ausstellung ein voller Erfolg und die Seilbahn lief besser denn je. Sie fuhr bis auf die mechanischen Probleme absolut zuverlässig im Betrieb mit 4 Kabinen und der vollautomatische Betrieb lief auch einige Male. Beides waren Premieren auf einer Ausstellung. In den nächsten Monaten gehts dann an die Optimierung, um die aufgetretenden Fehler langfristig zu beheben.

Anbei ein Video von der Anlage, inklusive Beschickung:

Direktlink

Re: Lego 3S Bahn (Kitzbühel/ Gaislachkoglbahn)

Verfasst: 17.11.2018 - 00:54
von Petz
Leider war aus dem Messeprogramm nicht entnehmbar das Du auch dieses Jahr wieder in Friedrichshafen ausstellst; deshalb und auch weil ich momentan jede Möglichkeit nutzen muß den M 1:1,5er Garten"modell"sessellift bei Kollegen one_only80 zumindest bis Weihnachten fertigzustellen haben Tobi und ich darauf verzichtet heuer die Messe zu besuchen.

Viel fehlt jetzt mal nicht mehr zur absoluten Perfektion der Anlage wobei aufgrund der Legotechnik und der entsprechenden materialbedingten Elastizität der Bauteile für mich klar ist das immer wieder mal auch ein bisher unbekannter Fehler auftreten wird;
das gilt besonders auch für die Förderreifen denn man darf deren Abnützung weder beim Vorbild noch beim Modell nicht unterschätzen - nicht umsonst quietschen die bei Vorbildern manchmal recht grausam... :ja:

Was mir aber nach wie vor ein völliges Rätsel ist ist die Verkürzung des Zugseils - Längung wäre völlig klar aber das ein Seil im Betrieb kürzer wird hab ich überhaupt noch nie erlebt und ist für mich auch technisch absolut nicht nachvollziehbar.

Jedenfalls erneut großes Kompliment und Dank für die Videos denn es macht immer Freude die wieder in Betrieb zu sehen wobei sie live natürlich noch viel eindrucksvoller wirkt.

Re: Lego 3S Bahn (Kitzbühel/ Gaislachkoglbahn)

Verfasst: 08.03.2021 - 21:07
von I LiKe 3S GoNdOlAs
Wie. Nur wie. Ich habe deine Gondel (so ziemlich) und ich habe eine Station eingerichtet. Aber ich habe ein paar Probleme.
1. Die strukturelle Integrität SUCKSSSS
2. Die Umlenkrolle bleibt in der Klemme stecken.
Was kann ich tun? HILFE

Re: Lego 3S Bahn (Kitzbühel/ Gaislachkoglbahn)

Verfasst: 08.03.2021 - 21:14
von I LiKe 3S GoNdOlAs
I will post photos soon
UPDATE: Here is the link to my post with photos viewtopic.php?f=42&t=65229