Seite 6 von 16
Re: Alpiner Skiweltcup 2016/2017
Verfasst: 18.11.2016 - 23:37
von Martin_D
alpinfan77 hat geschrieben:
Ich hoffe stark, dass dann er Herren-Speed auf der Face de Belvarde gefahren wird und nicht auf der Damenstrecke.
Das kann ich mir kaum vorstellen, dass man den oberen Teil der Face de Belvarde so schnell präparieren und vor allem absichern kann. Das ginge bei der klassischen Weltcupstrecke wesentlich einfacher. Und ich finde auch, für das erste Rennen in der Saison ist die Face de Belvarde nicht die richtige Strecke.
Re: Alpiner Skiweltcup 2016/2017
Verfasst: 19.11.2016 - 12:26
von alpinfan77
Martin_D hat geschrieben:Das kann ich mir kaum vorstellen, dass man den oberen Teil der Face de Belvarde so schnell präparieren und vor allem absichern kann. Das ginge bei der klassischen Weltcupstrecke wesentlich einfacher.
Da kann so kommen, zumal ja die Damen dort auch noch fahren und sie dann zwei Strecken herrichten müssten. Aber gut wär's nicht, die Strecke hat nicht das Niveau einer Herrenabfahrt, schon für die Damen ist sie einfach. Lange Kurven, Gleitstücke, Schusspassagen, das ist es. Null selektiv, selbst kleine Fehler lassen sich kaum wettmachen. Ich hoffe, dass es die FdB doch wird.
Val d'Isere ist jetzt auch offiziell bestätigt. Im Unterschied zu BC kommt der SG vor der Abfahrt.
http://skiweltcup.tv/index.php/val-dise ... ver-creek/
Re: Alpiner Skiweltcup 2016/2017
Verfasst: 19.11.2016 - 13:33
von kpw
Klare Sache, im oben geposteten link steht es auch schon drin: Trainingsfahrten auf der OK-Piste.
Scheinbar findet sogar der Riesenslalom an diesem Wochenende auf der OK-Piste statt.
Wie Martin_D schon richtig schreibt ist die Präparierung und Absicherung des oberen Teils der Face de Bellevarde wirklich eine
Heidenarbeit, da brauchts viel Vorlaufzeit, Helfer und natürlich auch jede Menge Schnee.
Wenn sie die OK-Piste von ganz oben fahren, also den steilen Starthang gut hinbekommen und vor allem das Wetter mitspielt wird das sicher
trotzdem ein sehr schöner Auftakt in die Abfahrtssaison.
Und eine Woche später geht es dann an die Face!!
Geile Sache auch für die Rennläufer, können Sie 2 Wochen in Val d´Isere bleiben und die guten Bedingungen nutzen.
Re: Alpiner Skiweltcup 2016/2017
Verfasst: 19.11.2016 - 13:46
von alpinfan77
kpw hat geschrieben:Klare Sache, im oben geposteten link steht es auch schon drin: Trainingsfahrten auf der OK-Piste.
ja, hatte ich übersehen
Re: Alpiner Skiweltcup 2016/2017
Verfasst: 20.11.2016 - 15:36
von Fabi111
Fritz Dopfer hat sich heute bei einem Sturz im Zillertal einen Schien- und Wadenbeinbruch zugezogen und fällt die ganze Saison aus...
Re: Alpiner Skiweltcup 2016/2017
Verfasst: 20.11.2016 - 15:41
von christopher91
War in Mayrhofen, ist beim Einfahren passiert, ist bereits in Hochrum operiert worden
Re: Alpiner Skiweltcup 2016/2017
Verfasst: 20.11.2016 - 16:01
von Werna76
Mensch so ein Scheiß, jetzt reichts dann aber wirklich mit all den Verletzungen.
Irgendwie kommt mir vor, dass es in letzter Zeit mehr Knochenbrüche als Kreuzbandrisse gibt?
Ich hab diese neuen kurzen Atomicrennschuhe letzten Winter probiert, bin damit null klargekommen. Mein erster Gedanke nach 3 Schwüngen war damit brech ich mir die Wade. Der Höhenunterschied zu meinen alten Rennschuhen waren fast 5cm am Innenschuhabschluss an der Wade gemessen. Lange, Head und Fischer sind nicht ganz so extrem kurz wie die Atomic wenn man sie nebeneinander aufstellt und ich weiß auch nach wie vor nicht, was das genau bringen soll, könnt mir aber schon vorstellen dass man sich mit den kurzen Schuhen eher den Fuß bricht als das Kreuzband zu reißen.
Re: Alpiner Skiweltcup 2016/2017
Verfasst: 20.11.2016 - 16:28
von Marvin
Werna76 hat geschrieben:Mensch so ein Scheiß, jetzt reichts dann aber wirklich mit all den Verletzungen.
Irgendwie kommt mir vor, dass es in letzter Zeit mehr Knochenbrüche als Kreuzbandrisse gibt?
Ich hab diese neuen kurzen Atomicrennschuhe letzten Winter probiert, bin damit null klargekommen. Mein erster Gedanke nach 3 Schwüngen war damit brech ich mir die Wade. Der Höhenunterschied zu meinen alten Rennschuhen waren fast 5cm am Innenschuhabschluss an der Wade gemessen. Lange, Head und Fischer sind nicht ganz so extrem kurz wie die Atomic wenn man sie nebeneinander aufstellt und ich weiß auch nach wie vor nicht, was das genau bringen soll, könnt mir aber schon vorstellen dass man sich mit den kurzen Schuhen eher den Fuß bricht als der Kreuzband zu reißen.
Dein Eindruck der häufigeren Knochenbrüche mag stimmen, allerdings fahren weder Dopfer noch Brem Atomic-Schuhe. Es gab aber mit Sicherheit noch mehr Läufer mit schweren Beinverletzungen.
Als Otto-Normal-Skifahrer könnte ich mir vorstellen, dass durch die kurzen Schuhe die Agilität der Knie und Beine erhöht wird und vielleicht auch die Rückmeldung vom Ski stärker ist. Das ist aber pure Spekulation.
Re: Alpiner Skiweltcup 2016/2017
Verfasst: 20.11.2016 - 20:17
von Olli_1973
Diese kurz Varianten gibt es ja bereits bei den Kindern. Unsere 9 jährige fährt so eine Short Variante von Lange. Natürlich nicht so extrem wie die Profi Varianten aber ähnlich.
Re: Alpiner Skiweltcup 2016/2017
Verfasst: 21.11.2016 - 15:37
von alpinfan77
Fabi111 hat geschrieben:Fritz Dopfer hat sich heute bei einem Sturz im Zillertal einen Schien- und Wadenbeinbruch zugezogen und fällt die ganze Saison aus...
Ganz bitter
Gerade bei ihm hatte man geringe Befürchtungen, so stabil, zentral er auf den Ski steht. Ein kleiner Trost ist, dass es nicht erst später in der Saison passiert ist. Bei gutem Heilungsverlauf kann er etwa ab Juni ins Training einsteigen, also die Saisonvorbereitung ordentlich mitmachen, vor allem das Schneetraining, das üblicherweise im Juli beginnt.
Damit bleibt nur Felix als Medaillenkandidat bei der WM im SL übrig. Hoffentlich kommt er gut über den Winter. Die Lücke im SL hinter ihm ist groß und das hat Berthold m.E. zurecht die anderen in die Pflicht genommen. Er hat Luitz erwähnt, aber die ersten Adressaten sind ja wohl Strasser und Stehle. Strasser war immerhin 10. bei der letzte WM. Im RS ist das Problem geringer. Da hat Luitz Dopfi eh überholt und ist in den Top 15. Dopfi hat da letzte Saison sehr geschwächelt und in Sölden sah's nicht besser aus.
Re: Alpiner Skiweltcup 2016/2017
Verfasst: 21.11.2016 - 15:39
von alpinfan77
Werna76 hat geschrieben:Irgendwie kommt mir vor, dass es in letzter Zeit mehr Knochenbrüche als Kreuzbandrisse gibt?
Ich hab diese neuen kurzen Atomicrennschuhe letzten Winter probiert, bin damit null klargekommen. Mein erster Gedanke nach 3 Schwüngen war damit brech ich mir die Wade. Der Höhenunterschied zu meinen alten Rennschuhen waren fast 5cm am Innenschuhabschluss an der Wade gemessen. Lange, Head und Fischer sind nicht ganz so extrem kurz wie die Atomic wenn man sie nebeneinander aufstellt und ich weiß auch nach wie vor nicht, was das genau bringen soll, könnt mir aber schon vorstellen dass man sich mit den kurzen Schuhen eher den Fuß bricht als das Kreuzband zu reißen.
Dopfi fährt Nordica, wie auch Felix.
Re: Alpiner Skiweltcup 2016/2017
Verfasst: 21.11.2016 - 16:38
von Werna76
Das war missverständlich formuliert von mir, das war nicht nur auf Atomic bezogen, sondern generell darauf dass es jetzt diesen niedrigen Rennschuhe gibt, womit meines Wissens noch vor wenigen Jahren niemand gefahren ist.
Re: Alpiner Skiweltcup 2016/2017
Verfasst: 21.11.2016 - 19:46
von christopher91
Damen Rennen in Lake Louise finden statt.
Re: Alpiner Skiweltcup 2016/2017
Verfasst: 21.11.2016 - 22:09
von Werna76
Und weiter gehts im Verletzungskarusell... Charmen Thalmann mit Kreuzbandriss
Re: Alpiner Skiweltcup 2016/2017
Verfasst: 22.11.2016 - 12:04
von christopher91
Vicky am Wochenende am Start
Re: Alpiner Skiweltcup 2016/2017
Verfasst: 22.11.2016 - 16:54
von alpinfan77
christopher91 hat geschrieben:Vicky am Wochenende am Start
Wenigstens was Positives
Nachdem sie eine Woche früher als gedacht mit dem Schneetraining beginnen konnte, sah es eh gut aus. Was ihre Form hergibt, werden wir ja sehen, auch nächste Woche in LL.
Re: Alpiner Skiweltcup 2016/2017
Verfasst: 26.11.2016 - 16:26
von Werna76
Die FIS will ja den Skisport näher zu den Fans bringen, das ist mit Killington offenbar perfekt gelungen. Is ja Wahnsinn wieviele Zuschauer dort sind, frag mich obs dort Freibier gibt
Re: Alpiner Skiweltcup 2016/2017
Verfasst: 26.11.2016 - 23:55
von alpinfan77
Werna76 hat geschrieben:Die FIS will ja den Skisport näher zu den Fans bringen, das ist mit Killington offenbar perfekt gelungen. Is ja Wahnsinn wieviele Zuschauer dort sind, frag mich obs dort Freibier gibt

Dass die Zuschauer dort zahlreich sein werden, hörte man schon vorher. Die Tribüne war ausverkauft und die Veranstalter erwarteten bis zu 8000 Zuschauer. Leider waren die Bedingungen für das Rennen miserabel. Mit Ach und Krach haben sie's überhaupt hinbekommen. Eigentl. ist der Ort gar nicht geeignet, zumindest nicht so früh, niedrige Höhenlage, sehr wechselhaftes Wetter, oft windig. Gibt's in den USA keine Rennorte, die beides bieten, gute Bedingungen und guten Zuschauerzuspruch
Re: Alpiner Skiweltcup 2016/2017
Verfasst: 27.11.2016 - 00:00
von alpinfan77
Die Form von Vicky ist jetzt auch geklärt. Sie ist noch weit weg von einer guten Verfassung. Das ist kein gutes Vorzeichen für LL und die nachfolgenden Rennen. Bis Jahresende kommen eine ganzen Reihe von Rennen, darunter drei RS. Wenn sie nicht bald ihre Topform erreicht, ist der Zug im WC abgefahren und es wird nur die WM als Saisonziel übrig bleiben.
Ansonsten Worley wieder erstarkt und die Italienerinnen mannschaftl. extrem stark, mit 5 unter den ersten 9 und 7 unter den ersten 20
Re: Alpiner Skiweltcup 2016/2017
Verfasst: 27.11.2016 - 00:25
von alpinfan77
Der nächste Verlust für den DSV, Saisonaus für Staubitzer. Noch in Sölden überzeugte er mit dem 12. Platz und der zweiten Zeit im 2. Lauf.
http://skiweltcup.tv/index.php/dsv-news ... taubitzer/
Da kommen alle gut über den Sommer und zu Beginn der Saison erwischt es gleich drei schwer. Irgendwie ist der Wurm drin
Re: Alpiner Skiweltcup 2016/2017
Verfasst: 27.11.2016 - 12:40
von Marvin
alpinfan77 hat geschrieben:Werna76 hat geschrieben:Die FIS will ja den Skisport näher zu den Fans bringen, das ist mit Killington offenbar perfekt gelungen. Is ja Wahnsinn wieviele Zuschauer dort sind, frag mich obs dort Freibier gibt

Dass die Zuschauer dort zahlreich sein werden, hörte man schon vorher. Die Tribüne war ausverkauft und die Veranstalter erwarteten bis zu 8000 Zuschauer. Leider waren die Bedingungen für das Rennen miserabel. Mit Ach und Krach haben sie's überhaupt hinbekommen. Eigentl. ist der Ort gar nicht geeignet, zumindest nicht so früh, niedrige Höhenlage, sehr wechselhaftes Wetter, oft windig. Gibt's in den USA keine Rennorte, die beides bieten, gute Bedingungen und guten Zuschauerzuspruch

Im Januar oder Februar gäbe es in Killington mit Sicherheit gute Bedingungen. In Europa dagegen gibt es jetzt ebenfalls nur wenige Orte, die ein Weltcup-Rennen unter guten Bedingungen und mit vielen Zuschauern vor Ort abhalten könnten.
Die Skigebiete in Colorado und in Kanada liegen mitten im Nichts, daher ist es nicht überraschend, dass dort regelmäßig nur wenige Zuschauer sind. Die einzige Alternative wäre wohl eines der Gebiete nahe Salt Lake City.
alpinfan77 hat geschrieben:Die Form von Vicky ist jetzt auch geklärt. Sie ist noch weit weg von einer guten Verfassung. Das ist kein gutes Vorzeichen für LL und die nachfolgenden Rennen. Bis Jahresende kommen eine ganzen Reihe von Rennen, darunter drei RS. Wenn sie nicht bald ihre Topform erreicht, ist der Zug im WC abgefahren und es wird nur die WM als Saisonziel übrig bleiben.
Mich hat es verwundert, dass Rebensburg im zweiten Lauf nach ihren Fehlern im oberen Teil scheinbar komplett aufgab und nur noch locker ins Ziel fuhr, anstatt zu versuchen, das bestmögliche draus zu machen. Wenn sie noch nicht fit war, wäre es wohl sinnvoller gewesen, sich die Reise nach Killington zu sparen und stattdessen auf Lake Louise hin zu trainieren.
Überrascht bin ich auch über Weirather, die völlig von der Rolle zu sein scheint, ohne dass es einen offensichtlichen Grund gibt.
Re: Alpiner Skiweltcup 2016/2017
Verfasst: 27.11.2016 - 13:04
von jbb-thr
zu Tina Weirather: Gewichts- bzw. Muskelzuwachs über den Sommer von 7-9 kg mit der Absicht, in den Speed-Disziplinen noch weiter vorn dabei zu sein. Daher wohl der "Knick" beim Riesenslalom .
Re: Alpiner Skiweltcup 2016/2017
Verfasst: 27.11.2016 - 16:00
von Werna76
Marvin hat geschrieben:Überrascht bin ich auch über Weirather, die völlig von der Rolle zu sein scheint, ohne dass es einen offensichtlichen Grund gibt.
Der Grund ist schlechte Sicht und schlechte Piste in Kombination mit bereits 4 erlittenen Kreuzbandrissen. Weirather wird bei schlechter Sicht niemals vorne dabei sein, das ist jetzt aber nichts Neues bei ihr.
Rebensburg versteh ich nicht ganz warum sie mitfährt wenn sie offensichtlich noch nicht fit ist und da teilweise Touristenschwünge fährt.
Re: Alpiner Skiweltcup 2016/2017
Verfasst: 27.11.2016 - 16:19
von jbb-thr
@werna76: das kommt noch generell dazu bei Tina Weirather (obwohl in Sölden die Bedingungen recht ok waren).
Übereinstimmung zu Rebensburg, das war vor allem im 2.DG grusig anzuschauen und ob sie sich damit einen Gefallen tat, wird wohl nur sie wissen.
Re: Alpiner Skiweltcup 2016/2017
Verfasst: 27.11.2016 - 21:18
von Kresse
Die einzige Alternative wäre wohl eines der Gebiete nahe Salt Lake City.
Wieso nutzt man nicht diese Variante ? Ich finde es schade, das man extra für Events wie Olympia solche Pisten errichtet, dann aber nicht mehr nutzt. Siehe auch Nagano oder auch Sotchi z.B., hier würde ich mich wünschen das man wiedermal ein Weltcup austrägt. Vielleicht wäre es in Zukunft eine gute Idee, im WC Killinton als 3. Amerika Rennen aufzunehmen. So würde sich der USA/CAN Trip der Damen mehr lohnen. Mir