Seite 6 von 13
Verfasst: 24.09.2006 - 21:29
von Alpinfreak
Tribal hat geschrieben:Weiß jemand schon ob LST die Arbeiten durchführt?
Bin gestern an der Talstation vorbeigefahren.
Die Bahn wird von LST umgebaut.
Man hat bereits einige Teile der alten Station abgebaut und am Parkplatz stehen 2 neue Stützen rum.
Verfasst: 24.09.2006 - 21:36
von br403
Ui, das ist aber eine schöne Nachricht, ich hatte gedacht DM würde das machen...hmm, habe ich mich getäuscht...sorry.
Verfasst: 25.09.2006 - 15:12
von Seilbahnjunkie
Sind die neuen stützen für den Ausbau der Mittelstation.
Verfasst: 25.09.2006 - 23:06
von d-florian
it es echt sicher das der Lst die bahn umbaut denn ich meine mal was gehört zu haben dass DM sich im letzten moment dazu entschieden hätte den umbau doch zu machen, da alles dmkomponenten sind die im mom dort verbaur wurden... oder irre ich mich da?
Verfasst: 26.09.2006 - 09:36
von Ram-Brand
^^ Alles DM Komponenten? Nicht das ich wüßte.
Die Sessel sind von DM auf alle Fälle.
Verfasst: 26.09.2006 - 12:23
von Af
Ram-Brand hat geschrieben:^^ Alles DM Komponenten? Nicht das ich wüßte.
Die Sessel sind von DM auf alle Fälle.
Die Sessel sind DM.
Rest ist Wopfner, wurde mal geklärt....
Ich denk jedoch, dass LST die Bahn für/mit DM umbaut. Kann mir nicht vorstellen, dass er eine Wopfner-KSB baut.
Verfasst: 27.09.2006 - 16:23
von Seilbahnjunkie
Haben wir hier etwa schon den nächsten Übernahmekandidat?
Verfasst: 27.09.2006 - 18:01
von Ram-Brand
Hä? Wieso?
Nur weil man kooperiert?
Verfasst: 27.09.2006 - 20:18
von Huppi
Ich hoffe LST verbaut Wopfner Teile
Verfasst: 30.09.2006 - 08:19
von Af
So, ich hab gestern ein paar De-Monteure vom LST getroffen, die gerade die Talstation demontiert haben. Die saßen neben Ihrem Nagelneuem Iveco Geländelaster und meinten, dass LST die Bahn baut, mit DM Teilen. Da Sie aber nur die Demontage Crew sind, wussten Sies nicht zu 100%.
Klingt aber sehr plausibel. DM hätte in jedem Fall die Stützen und Sessel mit ersetzt, LST verwendet die wieder, und bestellt sich Umläufe und Kuppelklemmen.
Jetzt mal eure Meinung: Kommt ne von LST gebaute UNI-G, oder wirds ne alternative Stationsverkleidung? Oder hat man LST ältere Technik verkauft?
Achja, 2 Fotos kommen, wenn ich wieder in Wörgl bin.
Verfasst: 30.09.2006 - 09:35
von Ram-Brand
Klingt aber sehr plausibel. DM hätte in jedem Fall die Stützen und Sessel mit ersetzt, LST verwendet die wieder, und bestellt sich Umläufe und Kuppelklemmen.
Das kann man so pauschal nicht behaupten.
Doppelmayr macht auch umbauten oder verwendet Stützen weiter.
In Amerika gibt es z.B. viele umgebaute Yan Lifte von DM. Dort wurden sogar die Sessel, Stützen weiterverwendet.
Und Stützen werden meist weiterverwendet, wenn sie der Belastung stand halten.
Verfasst: 03.10.2006 - 11:22
von i-Sl
Hab die Feratel Cam endlich mal erwischt, als sie die Bergstaion zeigte.
Also nach einer Uni G sieht das für mich nicht aus!
Die scheinen die alte Station stehen zu lassen und die Kuppeltechnik einfach drumherum zu bauen. Sogar das Seil scheint noch gespannt zu sein. Nur die Sessel sind abmontiert und liegen fein säuberlich auf der Wiese. Schon Interessant so ein Umbau
Verfasst: 03.10.2006 - 11:29
von Dachstein
Also die Bahn dürfte wirklich interessant werden: als Grundsubstanz Felix Wopfner Teile, die von LST zusammengabaut wurden, und jetzt noch eine DM überprägung von der ganzen Bahn. Eine verdoppelmayrte gewopfnerte LST Bahn sozusagen
Ich frage mich aber gewaltig, wie das ganze mit den neuen Seilbahngesetzten vereinbar ist.
Auch interessant scheinen die Teile zu sein. Ich kann mir kaum vorstellen, dass man hier Teile von der Stange verbauen kann. Für mich scheint das Ganze eine Einzeanfertigung zu sein. Kann mir das mal wer erklären?
MFG Dahstein
Verfasst: 03.10.2006 - 12:37
von seilbahner
Ich war die Tage auch mal schnell dort.
Das Seil ist nicht weg, sondern hägt im Talbereich noch an den oberen Stützen. Es wurde lediglich von der Talstation abgelegt und bis zur 3.oder 4. Stütze gezogen.
Oben wird das so ähnlich sein.
Der Betonsteher im Tal ist noch vorhanden und die Scheibe und das Förderband liegen daneben.
Im übrigen bin ich der Meinung,ohne es sicher zu wissen, dass die Stationen und klemmen und so weiter vom Loipolder selber kommen, da er ja die gesammten Wopfner Patente und Rechte erworben hat.
Die kuppelbare Bahn die er vorletztes Jahr in Schwaben gebaut hat ist ja auch keine DM Mischung sondern sehr Wopfner lastig.
Ich muss aber Morgen sowieso nach Lenggries zum LST fahren und reffe den Peter Loipolder eventuell an und kann ihn dann fragen.
Verfasst: 03.10.2006 - 12:52
von snowotz
In Schwaben ???
Du meinst wohl die EUB Rüdesheim in Hessen ?!
Verfasst: 03.10.2006 - 12:54
von Huppi
Bekommt die Bahn also UNI-G's im LST-Design... da bin ich mal gespannt.
Verfasst: 03.10.2006 - 12:56
von seilbahner
Ja genau die meine ich.
Ich hoffe ich habe keinen Beleidigt!
Verfasst: 03.10.2006 - 13:03
von snowotz
seilbahner hat geschrieben:Ja genau die meine ich.
Ich hoffe ich habe keinen Beleidigt!
Mich jedenfalls nicht
Bin nämlich halb Hesse / halb Schwabe
Aber zurück zum Thema,
bin jedenfalls auch sehr gespannt auf die neue LST-Kuppelbahn!
Schade daß ich so weit weg wohne.
Verfasst: 03.10.2006 - 13:18
von McMaf
Tribal hat geschrieben:Bekommt die Bahn also UNI-G's im LST-Design... da bin ich mal gespannt.
Hehe, LST "Uni-G" Stationen sehen bisweilen wohl so aus, wie die Dinger, die in Winterberg rumstehen ... 

Quelle: www.lst-seilbahn-technik.de
Verfasst: 03.10.2006 - 14:27
von Af
Also so sahs am Freitag an der Talstation aus:
Man erkennt sehr schön die Baugrube für den hinteren Stationssteher.
@ Bergstation: Hmm, das sieht mir aber gar nicht nach DM aus.... Aber die haben sicher nicht die Alte Station einfach umgerüstet, sondern die alte komplett abgebaut, und neue Technik drauf.
Hmm, kann mir gar nicht vorstellen, dass der LST die Wopfnerteile herstellt...Naja, evtl. kann ma 720° n paar Detailfotos machen.
Verfasst: 03.10.2006 - 15:10
von Huppi
Ich bin neulich am LST-Werk vorbei gefahren... anscheinend haben die eine neue Produktionshalle gebaut
Ende der Spekulationen!
Verfasst: 04.10.2006 - 13:58
von seilbahner
So, ich kann jetzt, nachdem ich heute den Peter Loipolder geschäftlich getroffen habe den Spekulationen sozusagen ein Ende bereiten.
Die Bahn wird ausser den Sesseln nichts von Doppelmayr erhalten.
Wie ich schon gedacht habe, wird die gesammte Technik vom LST selber gebaut und produziert.
Alles entsteht auf Wopfner Patent Basis.
Die Klemmen und die komplette Stationstechnik.
Der Stationsumlauf Berg und Tal im Bogen wird über Zahnräder ähnlich dem Leitner System, aber doch eine LST Eigenentwicklung, verwirklicht.
Die Bahn erhält keinen Förderbandeinstieg mehr und hat eine maximale Geschwindigkeit von 4m/s.
Die Bahn erhält keinen Bahnhof.
Die Bahn hat bei 4m/s eine Stationsgeschwindigkeit von ca.0,5m/s.
Die Umlenk und Antriebsscheiben sowie der Unterflurantrieb und die Antriebskomponenten bleiben erhalten und werden CenKonform umgebaut und wiederverwendet.
Die überdachung wird ähnlich dem Uni G konzept von Doppelmayr aber ist seine eigenproduktion.
Übrigens ist UNI G ein DM ausdruck und wird bei Leitner un Poma und LST nicht verwendet!!!!
Die Anlage wird kurz vor Wintersaisonstart fertig.
Derzeit ist alles im Zeitplan.
Ich hoffe damit sind alle fragen im Moment geklärt!!!
Verfasst: 04.10.2006 - 14:06
von Ram-Brand
Nur 4 m/s
5 m/s wären schöner.
Verfasst: 04.10.2006 - 14:14
von seilbahner
Ist bei seiner Technik und den Stationen scheinbar nicht mehr als 4m/s herauszuholen.
Sonst müssten die Robas runter und und und..
Verfasst: 04.10.2006 - 14:15
von seilbahner
Ausserdem, welche Bahn die viele Kinder und Anfänger befördert fährt schon 5m/s. Aber diese Diskussion gehört eh nicht hier her.