Seite 57 von 59
Re: Alpinforum Wein- und Genusstreff
Verfasst: 01.01.2022 - 22:39
von ski-chrigel
Yep. Mit Rioja kann man bei mir kaum was falsch machen. Aber ab morgen gibt’s für ne Woche nur noch Herrschäftler für Dich.
Gute Anreise morgen ins gelobte Bündnerland. Und Gruss aus dem Bündnerland.
Re: Alpinforum Wein- und Genusstreff
Verfasst: 03.01.2022 - 22:12
von ski-chrigel
Die Wegelin-Flasche kommt mir sehr bekannt vor und ich meine, diesen auch schon mal getrunken zu haben. Aber dass die Erinnerung nur grad bei der Flasche bleibt, hat wohl damit zu tun, dass es ein reiner Blauburguner ist. Du weisst ja...
https://weingutwegelin.ch/fileadmin/use ... rva-Bb.pdf
Ich hoffe, Du findest dann mal noch einen Molina, Trais Cotschens oder Tremune. Die kann ich Dir alle drei sehr ans Herz, äh den Gaumen legen.
Re: Alpinforum Wein- und Genusstreff
Verfasst: 03.01.2022 - 22:17
von icedtea
ski-chrigel hat geschrieben: 03.01.2022 - 22:12
Die Wegelin-Flasche kommt mir sehr bekannt vor und ich meine, diesen auch schon mal getrunken zu haben. Aber dass die Erinnerung nur grad bei der Flasche bleibt, hat wohl damit zu tun, dass es ein reiner Blauburguner ist. Du weisst ja...
https://weingutwegelin.ch/fileadmin/use ... rva-Bb.pdf
Ich hoffe, Du findest dann mal noch einen Molina, Trais Cotschens oder Tremune. Die kann ich Dir alle drei sehr ans Herz, äh den Gaumen legen.
Danke Chrigel; die Beschreibung passt gut zu meiner Vermutung 

Es hat auf der Karte zumindest eine Bündner Cuvee, welche ich auch noch probieren werde
Re: Alpinforum Wein- und Genusstreff - Wein des Neujahrsabends
Verfasst: 04.01.2022 - 00:15
von intermezzo
icedtea hat geschrieben: 01.01.2022 - 21:02
Spanische Weine finden normalerweise nur auf diesem Weg Eingang in meinen Keller (Intermezzo hatte mich neulich mal zu Spanien befragt

), so dass meine Erfahrungswerte hier recht beschränkt sind.
Bei der geöffneten Flasche handelt es sich um einen der bekanntesten spanischen Weine, einen Rioja aus der Tempranillo-Traube mit 14,5 Vol% und zwar in gereifter Form, nämlich aus dem Jahr 2010
Gute (d.h. angenehm trinkbare Riojas sind im Vergleich vor zwanzig Jahren (ja, ich weiss, sehr lange her;-) heute in der Regel recht teuer geworden - so ab 25 bis 30 Franken aufwärts. Es gibt aber natürlich aber auch ein paar löbliche Ausnahmen - in der Preiskategorie zwischen 15 und 20 Franken per 0,7-dl-Flasche (sollte Interesse bestehen, kann ich ein paar wenige Tipps liefern).
@Hessersche Eistee: Den von Dir geköstigten kenne ich nicht, muss ich mal probieren!
Weiterhin viel Spass im Arosa-Heide-Ländle.
Re: Alpinforum Wein- und Genusstreff
Verfasst: 05.01.2022 - 00:19
von Romantica48
Ist der Wein tatsächlich ein Jeninser Blauburgunder MARIENFELD und kommt aus Graubünden?
Re: Alpinforum Wein- und Genusstreff
Verfasst: 05.01.2022 - 07:34
von ski-chrigel
Ich bin auch grad verwirrt. Am ersten Abend war es doch der Hauswein:

- 2A5235AB-6311-444B-8B9A-A737406C65ED.jpeg (509.13 KiB) 2014 mal betrachtet
Marienfeld hört sich für mich wie Candela statt Calanda an, aber der Wein ist ja sowieso von Jenins und nicht von Maienfeld
Re: Alpinforum Wein- und Genusstreff
Verfasst: 05.01.2022 - 08:00
von icedtea
Das "Marienfeld" steht wohl für einen besonderen Pinot-Klon, den sie für diesen Blauburgunder nutzen. Foto liefere ich nach
Re: Alpinforum Wein- und Genusstreff
Verfasst: 05.01.2022 - 11:00
von Bergwanderer
Das ist richtig. Der Marienfeld-Blauburgunder ist wohl ein Klon der Rebschule Auer in Hallau CH.
Seite 16: https://www.dlr-rheinpfalz.rlp.de/Inter ... rklone.pdf
https://www.rebschulen.ch/keltersorten/ ... underklone
Als weiterer Hinweis sei noch erwähnt, dass die Hochschule für Weinbau in Geisenheim am Rhein hier auch recht aktiv ist ... also beim Klonen ...
https://www.hs-geisenheim.de/fileadmin/ ... Blauer.pdf
https://www.hs-geisenheim.de/forschung/ ... -projekte/
Re: Alpinforum Wein- und Genusstreff
Verfasst: 05.01.2022 - 11:39
von Romantica48
Der heißt aber MARIAFELD , oder ist das dasselbe ?
Re: Alpinforum Wein- und Genusstreff
Verfasst: 05.01.2022 - 16:26
von icedtea
Romantica48 hat geschrieben: 05.01.2022 - 11:39
Der heißt aber MARIAFELD , oder ist das dasselbe ?
Ja, da hast du Recht; Tippfehler meinerseits
Re: Alpinforum Wein- und Genusstreff
Verfasst: 05.01.2022 - 21:10
von ski-chrigel
Heute kann man in Graubünden friedlich Weine beider Regionen trinken.
Ja, wie Du ja aus eigener Erfahrung weisst, sind die heutigen Bündner weltoffene Menschen
Ich kann mich jedenfalls nicht erinnern, in einem Bündner Restaurant jemals nicht auch Weine aus anderen Regionen oder Ländern auf der Karte gesehen haben. Anders jedoch in Frankreich, Südtirol, Wallis (Widerspruch von Romantica nehme ich in Kauf). Da habe ich das schon erlebt. Ich wehre mich zwar überhaupt nicht gegen lokale Weine, finde es aber jeweils unsympathisch, wenn man solchen Protektionismus betreiben muss.
Re: Alpinforum Wein- und Genusstreff
Verfasst: 05.01.2022 - 22:30
von icedtea
ski-chrigel hat geschrieben: 05.01.2022 - 21:10
Heute kann man in Graubünden friedlich Weine beider Regionen trinken.
Ja, wie Du ja aus eigener Erfahrung weisst, sind die heutigen Bündner weltoffene Menschen

Ich kann mich jedenfalls nicht erinnern, in einem Bündner Restaurant jemals nicht auch Weine aus anderen Regionen oder Ländern auf der Karte gesehen haben. Anders jedoch in Frankreich, Südtirol, Wallis (Widerspruch von Romantica nehme ich in Kauf). Da habe ich das schon erlebt. Ich wehre mich zwar überhaupt nicht gegen lokale Weine, finde es aber jeweils unsympathisch, wenn man solchen Protektionismus betreiben muss.
Ist ja auch immer eine Frage der verfügbaren Mengen; Südtirol kann seine Bevölkerung und die Gäste mit rund 5.000 Hektar und Zugriff auf Italien gut versorgen 
Über Frankreich brauchen wir nicht zu reden
Größter Produzent der Welt 
Wallis wundert natürlich, da der eigene Wein ja nicht für den Eigenverbrauch reicht, auch wenn die Rebfläche der gesamten Schweiz mit 14.700 Hektar größer ist, als man so glauben mag.
Österreich ist da auch eher autark.
Spanien, Portugal, Griechenland ebenfalls
Ich versuche meist lokalen Wein zu trinken, auch wenn ich natürlich (wie jetzt auch) bei Bedarf auf Alternativen zurückgreife 
Die Möglichkeit zur Alternative begrüße ich ausdrücklich
Re: Alpinforum Wein- und Genusstreff
Verfasst: 06.01.2022 - 00:16
von Romantica48
Im Wallis werden in den Restaurants schon Weine aus anderen Schweizer Regionen und dem Ausland angeboten; allerdings meistens aus Italien und Frankreich - deutsche Weine habe ich allerdings noch nie gesehen.
Manor in Sierre hat eine riesige Auswahl an Weinen aus aller Herren Länder - aber keiner kommt aus Deutschland.
Selbst bei Aldi und Lidl habe ich keine deutschen Weine gesehen.
Re: Alpinforum Wein- und Genusstreff
Verfasst: 06.01.2022 - 00:58
von Bergwanderer
Romantica48 hat geschrieben: 06.01.2022 - 00:16
Im Wallis werden in den Restaurants schon Weine aus anderen Schweizer Regionen und dem Ausland angeboten; allerdings meistens aus Italien und Frankreich - deutsche Weine habe ich allerdings noch nie gesehen.
Manor in Sierre hat eine riesige Auswahl an Weinen aus aller Herren Länder - aber keiner kommt aus Deutschland.
Selbst bei Aldi und Lidl habe ich keine deutschen Weine gesehen.
Na dann fliegen wir einfach mit der guten alten Lufthansa über die Schweiz und genießen an Bord einige deutsche Weine ... zu Schweizer Preisen ...
https://www.lufthansa.com/content/dam/l ... 21_NEW.pdf
Re: Alpinforum Wein- und Genusstreff
Verfasst: 06.01.2022 - 09:28
von Romantica48
Nein - das muß nicht sein.
Wie ich schon früher mal erwähnte, trinken wir in den Ferien gerne den regionalen Wein - also meistens Walliser/Schweizer Wein.
Haben aber auch für unsere Schweizer Freunde mal deutschen Wein zum Probieren - wird immer gerne getrunken.
Re: Alpinforum Wein- und Genusstreff
Verfasst: 06.01.2022 - 17:40
von ski-chrigel
Nach unserem (mein Götti“bueb“ und ich) schönen Skitag zusammen mit Downhill im Engadin (Bericht folgt)...
...geniessen wir die Rückfahrt von Celerina nach Reichenau endlich nach über einem Jahr Pause wieder mal im Speisewagen der Rhätischen Bahn. Leider heute im „modernen“ Wagen, nicht im schönen Nostalgiewagen.
Einfahrt des Zuges in Celerina:
Platz hat es genügend, unsere Reservierung war überflüssig:
Das Menü. Selbstredend, dass wir uns für die 4-Gang-Variante entscheiden. Zeit hat man ja genug.
Sogar in diesem Bündner Ambiente mit nur kleiner Weinauswahl haben sie einen Walliser auf der Karte. Unverständlich
. Wir entscheiden uns aber natürlich für den Heidi-Wii aus der Bündner Herrschaft:
Herrlich, wenn die winterliche Landschaft an einem vorbeizieht und man hier gemütlich essen und trinken kann.
In Abänderung zum Menü entscheiden wir uns für einen Salat resp. eine Gerstensuppe. Dies wird im Albula-Tunnel serviert.
Der Hauptgang...
...folgt kurz vor Bergün.
Hier isst man den Käse vor dem Dessert:
Traditionell wird einem der Grappa mit grosser Höhendifferenz eingeschenkt. Da die Servicefachangestellte neu hier ist, muss der Koch - er kocht übrigens hier alles frisch - selber ran. Obwohl er sagt, er hätte dies schon lange nicht mehr gemacht, gelingt es ihm tadellos!
Foto mit Genehmigung veröffentlicht.
Und zum Schluss der Apfelkuchen. Lecker!
Was für eine Genussreise!
Re: Alpinforum Wein- und Genusstreff
Verfasst: 06.01.2022 - 17:47
von icedtea
Überaus stilvoll 

Was mir erst diesen Urlaub auffällt; hat es in der Schweiz überdurchschnittlich oft Kalb auf der Karte in der Gastro?
Allein unser Hotel hat auf der Standardkarte sechs Kalbsgerichte und in der HP gibt es heute auch wieder
Ich finde es lecker, aber eben ungewöhnlich.
Bericht über den Abend folgt.
Re: Alpinforum Wein- und Genusstreff
Verfasst: 06.01.2022 - 17:51
von hch
Zumindest im Vergleich zu Österreich gibt es in der Schweiz deutlich öfter Kalb auf der Karte. Das fängt ja schon bei der allgegenwärtigen St. Galler Bratwurst an
Re: Alpinforum Wein- und Genusstreff
Verfasst: 06.01.2022 - 18:07
von Downhill
Unverschämtheit, da kann mein 3-Gänge-Menü in der St. Moritzer Jugendherberge nicht ganz mithalten
Dass es sowas in einem Zug noch gibt, echt cool.
Re: Alpinforum Wein- und Genusstreff
Verfasst: 06.01.2022 - 18:23
von ski-chrigel
Downhill hat geschrieben: 06.01.2022 - 18:07
Unverschämtheit, da kann mein 3-Gänge-Menü in der St. Moritzer Jugendherberge nicht ganz mithalten
Dass es sowas in einem Zug noch gibt, echt cool.
Verstehst Du jetzt, wieso ich dies schon heute Vormittag zu Deiner Überraschung als voraussichtliches Highlight des Tages ankündigte?
Mir ist das mit dem Kalb noch nie aufgefallen, aber ich bin mir das ja auch schon 50 Jahre gewöhnt
Re: Alpinforum Wein- und Genusstreff
Verfasst: 06.01.2022 - 18:27
von skifuzziWi
@ski-chrigel: Dekadenz pur!!
Am Zielort wartet bestimmt auch ein Butler für Skier und Gepäck
Re: Alpinforum Wein- und Genusstreff
Verfasst: 06.01.2022 - 18:32
von ski-chrigel
Im Gegenteil: Der Zug war zwei Minuten zu früh in Reichenau und ich musste in aller Hektik meine Sachen zusammensuchen und aus dem Zug stürmen.
Wenn Dekadenz so ist, dann mag ich sie