Oh Gott, mit der Abberufung hat Söder Frau Huml einen Dienst erwiesen.Mt. Cervino hat geschrieben: 06.01.2021 - 15:25
Weiterhin sind in Bayern Impfstoffe unbrauchbar geworden, weil man sich dort etwas dumm angestellt hat:
Impfstoff-Logistik in Bayern
Kühlbox mit Bierdosenhalter: Bayern zerstört fahrlässig wertvollen Impfstoff
https://www.focus.de/politik/deutschlan ... 40039.html
Coronavirus 2019-nCoV
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- Tobi-DE
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 659
- Registriert: 07.04.2016 - 21:35
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 5
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 298 Mal
- Danksagung erhalten: 470 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
21/22 [5]: Nauders 5x
20/21 [1]: H'tux 1x
19/20 [13]: Sölden 1x - H'tux 2x - Nauders 6x - Kaltenbach 1x - Hochzeiger 1x - Rifflsee 1x - Pitztal Gletscher 1x
18/19 [13]: Garmisch Classic 1x - Kaunertal 1x - Sudelfeld 6x - Nauders 2x - Hochoetz 1x - Venet 1x - Spitzingsee 1x
17/18 [33+1]: Hintertux 4x - Kaunertal 5x - Sudelfeld 18x - Spitzingsee 2x - Flutlicht-Ski Spitzingsee 1x - Ellmau 1x - Hochzeiger 1x - Fendels 1x - Nauders 1x
16/17 [29+1]: Hintertux 6x - Kaunertal 5x - Sudelfeld 13x - Spitzingsee 3x - Flutlicht-Ski Spitzingsee 1x - Zell am Ziller 1x - Kitzsteinhorn 1x
20/21 [1]: H'tux 1x
19/20 [13]: Sölden 1x - H'tux 2x - Nauders 6x - Kaltenbach 1x - Hochzeiger 1x - Rifflsee 1x - Pitztal Gletscher 1x
18/19 [13]: Garmisch Classic 1x - Kaunertal 1x - Sudelfeld 6x - Nauders 2x - Hochoetz 1x - Venet 1x - Spitzingsee 1x
17/18 [33+1]: Hintertux 4x - Kaunertal 5x - Sudelfeld 18x - Spitzingsee 2x - Flutlicht-Ski Spitzingsee 1x - Ellmau 1x - Hochzeiger 1x - Fendels 1x - Nauders 1x
16/17 [29+1]: Hintertux 6x - Kaunertal 5x - Sudelfeld 13x - Spitzingsee 3x - Flutlicht-Ski Spitzingsee 1x - Zell am Ziller 1x - Kitzsteinhorn 1x
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1360
- Registriert: 21.02.2018 - 17:10
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 2
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 313 Mal
- Danksagung erhalten: 1248 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Hier mal ein Beleg, dass die Leute hier im Forum, die wütend sind und kritisieren, nicht alleine da stehen. Und dass sie mit vielen Punkten zumindest im Kern oder zum Teil Recht haben, wie man (ich) auch mal zugeben muss (nicht nur, weil Lobo das jetzt schreibt):
https://www.spiegel.de/netzwelt/netzpol ... 3b8d70a096
https://www.spiegel.de/netzwelt/netzpol ... 3b8d70a096
- David93
- Moderator
- Beiträge: 3463
- Registriert: 12.11.2011 - 18:57
- Skitage 19/20: 6
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: In Bayerns Mitte
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danksagung erhalten: 602 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Nachdem du mir schon direkt die Frage gestellt hast will ich sie auch beantworten, auch wenns nun schon 2 Seiten her ist:Jan Tenner hat geschrieben: 06.01.2021 - 13:27Obwohl ich dem Kommentar im Großen und Ganzen zustimme, würde mich interessieren, aus welchen Überlegungen du zu diesem Urteil kommst?David93 hat geschrieben: 05.01.2021 - 19:56 Für die verschärfte Kontaktbeschränkung habe ich Verständnis. Genau da muss angesetzt werden, denn so überträgt sich das Virus nunmal. Dass demzufolge auch die Schulen erstmal noch zu bleiben ist die logische Konsequenz. Auch wenn es hart ist, und mir die Schüler, insbesondere die Erstklässler, die Abschlussklassen und die, die vor dem Übertritt stehen, leid tuen.
Diesen 15km-Radius dagegen halte ich eher für Symbolpolitik. Man will solche Bilder verhindern wie sie in den vergangenen Tagen in den Medien waren. Einen Effekt davon aufs Infektionsgeschehen kann ich mir nicht vorstellen. Im Gegenteil: Man verärgert diejenigen, die einfach nur im Kreis der Familie oder allein mal ein bisschen raus wollen, abseits der Massentourismus-Ziele. Das trägt nicht gerade zur akzeptanz der Maßnahmen bei, die aber so wichtig wäre. Zudem nimmt man diesen Leuten eine weitere Freizeitbeschäftigung. Hoffen wir mal dass die dann alternativ nicht zu Familientreffen in der Nachbarschaft übergehen, denn kontrollieren kann man das kaum.
Die Empfehlung kam wie gesagt von Priesemann. Welches Interesse sollte sie daran haben, Symbolpolitik zu betreiben und Bilder vom Rodeln in den Medien zu verhindern? Die Modelle der Ausbreitungsdynamiker beruhen ja (u.a.) auf zur Verfügung stehenden Verkehrs- und Bewegungsdaten, Verhaltensmuster usw.
Wenn Wissenschaftler wie Priesemann in ihren Modellen zu dem Schluss kommen, dass ein 5km- oder 15km-Radius die Ausbreitung eindämmen können, aus welchen Argumenten kommst du dann zu dem Schluss, dass die die Modelle an der Stelle nicht stimmen (was ja sein kann)?
Warum ich das nicht für sinnvoll halte? Nunja, was die Politik damit erreichen will hat sie ja klar kommuniziert: Bilder wie in Winterberg, Willingen, Harz, usw. verhindern. Jedoch halte ich diese Situationen schlicht und einfach nicht für das große Problem. Klar, solche Bilder sind derzeit nicht erwünscht. Aber ist es wirklich so schlimm? Zugestaute Straßen sorgen für keine einzige Ansteckung, die Leute sind dann anschließend draußen in der Natur, wo das Risiko bekanntermaßen ebenfalls gering ist. Und dann sind die Abstände oftmals nicht so gering wie behauptet. So ne Rodelwiese mit hunderten Menschen sieht erstmal heftig aus, aber ein paar Meter sind da bei den meisten dazwischen. Unterm Strich halte ich das für kein großes Problem. Ich weiß nicht ob die Wissenschaftlerin da wirklich bei Tagesausflügen nur mit den Outdoor-Aktivitäten gerechnet hat. Ich kann es mir absolut nicht vorstellen.
Bei Indoor-Sachen sieht es klar anders aus. Einkaufen oder Familientreffen beispielsweise. Und Witz des Tages: Genau letzgenanntes will Bayern jetzt vom 15km-Radius ausnehmen. Das heißt das darf ich weiterhin. Es geht denen nur um Ausflugsfahrten. Sorry, aber das passt für mich einfach nicht zusammen.
Zusätzlich zum geschriebenen fasst dieser Kommentar meine Meinung dazu auch ganz gut zusammen:
molotov hat geschrieben: 06.01.2021 - 14:20 solange die Damen und Herren es nicht genauer erklären können, warum weshalb und wieso bleiben Modelle erstmal Modelle, die können so richtig und falsch sein wie unsere Vermutungen.
Bsp. Verkehrsdaten, das was zur Verfügung steht, wird hauptsächlich über Verkehrszählungen und Mobil Daten existieren, da wir an den angesprochenen Punkten aber kein flächendeckendes und engmaschiges wlan haben, ist die Aussagekraft erstmal nicht besonders hoch da die Info fehlt wie Menschen verschiedener Haushalte miteinander interagieren. Es wird unterstellt recht viel, vielleicht aber auch kaum...
Das Beispiel schweiz und Österreich scheint zu zeigen, dass die Öffnungen trotz vereinzelter Schlangen an den Lift wohl nicht so verheerend waren.
Es agt ja keiner dass die schlecht modellieren kann, aber vielleicht verfügt sie auch nicht über den nötigen Input.
ich habe es schon mal geschrieben das eine ist Rationalität, vllt sind da die Einschränkungen richtig das andere ist Psychologie und da bin ich fest überzeugt, dass die Grenzen längst erreicht sind.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 626
- Registriert: 20.01.2019 - 20:45
- Skitage 19/20: 6
- Skitage 20/21: 5
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 470 Mal
- Danksagung erhalten: 341 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Naja mein Eindruck ist schon dass die meisten Büroangestellten im home office sind. Zumindest in größeren und professionellen Firmen. Und wenn Büro dann mit Anmeldung, reduziertem Platz und Masken abseits des Sitzplatzes. Viele waren seit März nicht mehr im Büro. Präsenz eher bei kleineren Buden und - wen wundert es - auf dem Amt.
Weiss nicht, ob da noch soviel Potential ist.
Weiss nicht, ob da noch soviel Potential ist.
2020/2021: 5 Tage - 2x Samnaun, 3x Kleinwalsertal Spezial
2019/2020: 8 Tage - 6x Kleinwalsertal, 1x Fendels, 1x Skijuwel
2018/2019: 8 Tage - 4x Kleinwalsertal, 2x Hündle, 1x Venet, 1x Kitzbühel
2019/2020: 8 Tage - 6x Kleinwalsertal, 1x Fendels, 1x Skijuwel
2018/2019: 8 Tage - 4x Kleinwalsertal, 2x Hündle, 1x Venet, 1x Kitzbühel
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Ruwenzori (5119m)
- Beiträge: 5548
- Registriert: 08.12.2005 - 20:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Wangen
- Hat sich bedankt: 823 Mal
- Danksagung erhalten: 457 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Diese Anerkennung ehrt dich!Jan Tenner hat geschrieben: 06.01.2021 - 17:31 Hier mal ein Beleg, dass die Leute hier im Forum, die wütend sind und kritisieren, nicht alleine da stehen. Und dass sie mit vielen Punkten zumindest im Kern oder zum Teil Recht haben, wie man (ich) auch mal zugeben muss (nicht nur, weil Lobo das jetzt schreibt):
https://www.spiegel.de/netzwelt/netzpol ... 3b8d70a096
https://m.tagesspiegel.de/politik/konta ... archbox%2F
Touren >> Piste
- 3303
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4388
- Registriert: 21.08.2006 - 22:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 260 Mal
- Danksagung erhalten: 418 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Ich koche zwar nicht vor WutJan Tenner hat geschrieben: 06.01.2021 - 17:31 Hier mal ein Beleg, dass die Leute hier im Forum, die wütend sind und kritisieren, nicht alleine da stehen. Und dass sie mit vielen Punkten zumindest im Kern oder zum Teil Recht haben, wie man (ich) auch mal zugeben muss (nicht nur, weil Lobo das jetzt schreibt):
https://www.spiegel.de/netzwelt/netzpol ... 3b8d70a096

Das trifft es sehr gut.Den Nachbarn treffen, aber nicht in den 16 Kilometer entfernten Wald? Bei den neuen Beschlüssen könnte rechtlich einiges zu beanstanden sein. Ein Kommentar.
In Grenzregionen gilt das sogar oft für den Radweg in 3km Entfernung. Die Rennradrunde nur mit anschließender Quarantäne möglich.... Gleichzeitig sitze ich beruflich manchmal in stundenlangen zulässigen Präsenzterminen mit teils 30 Personen, die von der Organisationsspitze so gewollt sind.
“Wir sind gewohnt, daß die Menschen verhöhnen, was sie nicht versteh'n,
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“
[Johann Wolfgang von Goethe]
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“
[Johann Wolfgang von Goethe]
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1360
- Registriert: 21.02.2018 - 17:10
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 2
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 313 Mal
- Danksagung erhalten: 1248 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Okay, dann gehen wir von unterschiedlichen Voraussetzungen aus. Ich glaube nämlich überhaupt nicht, dass das Verhindern der Winterberg-Bilder das Hauptmotiv für die Radius-Regelung war. Der Vorschlag wurde ja von ganz anderer Seite eingebracht. Zum einen hat das Max-Planck-Institut denke ich wenig Interesse daran, bestimmte Bilder in Medien zu verhindern. Zum anderen haben Wissenschaftler wie Meyer-Herrmann und Priesemann schon öfter ins Spiel gebracht, dass eine Verringerung des Aktionsradius auch tendenziell ziemlich sicher zu einer Verringerung der Kontaktdichte und damit des Infektionsgeschehen führt. U.a. wurde das damals mit den Erkenntnissen aus der großen Studie aus Handybewegungsdaten in den USA begründet, die das ziemlich deutlich gezeigt hätten (ich weiß, Daten aus den USA kann man nicht 1 zu 1 auf Deutschland und Europa übertragen, aber es wurde auch gesagt, dass das, was man an deutschen Daten hätte, diese Schlussfolgerung auch für Deutschland sehr plausibel machen würden).David93 hat geschrieben: 06.01.2021 - 17:35 Warum ich das nicht für sinnvoll halte? Nunja, was die Politik damit erreichen will hat sie ja klar kommuniziert: Bilder wie in Winterberg, Willingen, Harz, usw. verhindern. Jedoch halte ich diese Situationen schlicht und einfach nicht für das große Problem.
Ich finde das trotzdem nicht schlüssig:
Weil Motiv (Winterberg-Bilder verhindern) falsch oder unredlich --> Annahmen von Ausbreitungsdynamiker falsch
Nur weil sich die Politik mit einem ggf falschen Ziel an ein Argument dranhängt, heißt das doch nicht, dass das Argument falsch ist, oder?
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7387
- Registriert: 06.11.2011 - 21:29
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 95126 Schwarzenbach
- Hat sich bedankt: 3703 Mal
- Danksagung erhalten: 944 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Der Tagesspiegel schlägt in dieselbe Kerbe:Jan Tenner hat geschrieben: 06.01.2021 - 17:31 Hier mal ein Beleg, dass die Leute hier im Forum, die wütend sind und kritisieren, nicht alleine da stehen. Und dass sie mit vielen Punkten zumindest im Kern oder zum Teil Recht haben, wie man (ich) auch mal zugeben muss (nicht nur, weil Lobo das jetzt schreibt):
https://www.spiegel.de/netzwelt/netzpol ... 3b8d70a096
https://m.tagesspiegel.de/berlin/kampf- ... orum.de%2F
- David93
- Moderator
- Beiträge: 3463
- Registriert: 12.11.2011 - 18:57
- Skitage 19/20: 6
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: In Bayerns Mitte
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danksagung erhalten: 602 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
@JanTenner:
Andersrum gefragt: Was soll dieser 15km Radius denn dann verhindern?
Einkaufen? Nö, ist ja eh schon alles zu. Und Lebensmittel: Das wurde ja wie gesagt sogar ausgenommen.
Sämtliche Freizeitanlagen sind sowieso geschlossen.
Besuche aufgrund der Kontaktbeschränkungen nicht erlaubt.
Also: Was, außer Tagesausflügen in die Natur verhindert man?
In sämtlichen Medien ist ja sogar zu lesen dass es explizit um die Ausflüge geht.
Bei deinem Beispiel in der USA wäre interessant zu wissen ob dort zu der Zeit auch das alles geschlossen und verboten war, so wie jetzt in D.
Andersrum gefragt: Was soll dieser 15km Radius denn dann verhindern?
Einkaufen? Nö, ist ja eh schon alles zu. Und Lebensmittel: Das wurde ja wie gesagt sogar ausgenommen.
Sämtliche Freizeitanlagen sind sowieso geschlossen.
Besuche aufgrund der Kontaktbeschränkungen nicht erlaubt.
Also: Was, außer Tagesausflügen in die Natur verhindert man?
In sämtlichen Medien ist ja sogar zu lesen dass es explizit um die Ausflüge geht.
Bei deinem Beispiel in der USA wäre interessant zu wissen ob dort zu der Zeit auch das alles geschlossen und verboten war, so wie jetzt in D.
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1360
- Registriert: 21.02.2018 - 17:10
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 2
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 313 Mal
- Danksagung erhalten: 1248 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Priesemann hat übrigens auch soweit ich das mitbekommen habe auch eine verbindliche Homeoffice-Verpflichtung gefordert. Sooo doof wie sie hier hin gestellt wurde, ist sie vielleicht gar nicht.3303 hat geschrieben: 06.01.2021 - 17:41 In Grenzregionen gilt das sogar oft für den Radweg in 3km Entfernung. Die Rennradrunde nur mit anschließender Quarantäne möglich.... Gleichzeitig sitze ich beruflich manchmal in stundenlangen zulässigen Präsenzterminen mit teils 30 Personen, die von der Organisationsspitze so gewollt sind.

Wurde aber nur am Rande berichtet und ging ein bisschen unter.
- Wursti
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 192
- Registriert: 16.08.2015 - 11:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Lausanne
- Hat sich bedankt: 378 Mal
- Danksagung erhalten: 117 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Auch wenn ich gegen die Radiusbeschränkung bin:David93 hat geschrieben: 06.01.2021 - 17:59 @JanTenner:
Andersrum gefragt: Was soll dieser 15km Radius denn dann verhindern?
Einkaufen? Nö, ist ja eh schon alles zu. Und Lebensmittel: Das wurde ja wie gesagt sogar ausgenommen.
Sämtliche Freizeitanlagen sind sowieso geschlossen.
Besuche aufgrund der Kontaktbeschränkungen nicht erlaubt.
Also: Was, außer Tagesausflügen in die Natur verhindert man?
In sämtlichen Medien ist ja sogar zu lesen dass es explizit um die Ausflüge geht.
Bei deinem Beispiel in der USA wäre interessant zu wissen ob dort zu der Zeit auch das alles geschlossen und verboten war, so wie jetzt in D.
Damit sollen sicherlich Familien- und Freundesbesuche weiter reduziert werden. Die mögen momentan zwar auch verboten sein, sind jedoch solange sie daheim geschehen nahezu nicht nachweisbar.
Mit der Radiusbeschränkung macht man sich nun bereits auf der Hinfahrt strafbar, solange der zu besuchende Haushalt >15km entfernt ist.
- David93
- Moderator
- Beiträge: 3463
- Registriert: 12.11.2011 - 18:57
- Skitage 19/20: 6
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: In Bayerns Mitte
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danksagung erhalten: 602 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
^
Das fände ich ja noch sinnvoll. Allerdings hielte ich es trotzdem für falsch, deshalb alle zu bestrafen, die nur mal alleine wieder was anderes als ihren Wohnort sehen möchten.
Und in Bayern ist es sowieso unlogisch: Familienbesuche sind ausgenommen. Familie ist ein dehnbarer Begriff, ich geh mal davon aus man meint damit die Verwandten in gerader Linie.
Das fände ich ja noch sinnvoll. Allerdings hielte ich es trotzdem für falsch, deshalb alle zu bestrafen, die nur mal alleine wieder was anderes als ihren Wohnort sehen möchten.
Und in Bayern ist es sowieso unlogisch: Familienbesuche sind ausgenommen. Familie ist ein dehnbarer Begriff, ich geh mal davon aus man meint damit die Verwandten in gerader Linie.
Quelle: https://www.abendzeitung-muenchen.de/mu ... art-696299Dabei stellte Ministerpräsident Markus Söder klar, dass die 15-Kilometer-Regel in Bayern primär für touristische Tagesausflüge gelten wird. Fahrten zur Familie oder zur Arbeitsstelle sollen davon ausgenommen bleiben.
Auch Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger betonte am Mittwoch, dass sich die neue Regelung "wirklich auf touristische Tagesausflüge bezieht". Einkaufen sei laut Aiwanger durchaus ein Grund, den 15-Kilometer-Radius zu verlassen. Es sei nun geklärt, "dass man eben trotzdem zum Einkaufen auch über die 15 Kilometer natürlich hinaus fahren kann", sagte er am Mittwoch nach einer Kabinettssitzung in München.
- 3303
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4388
- Registriert: 21.08.2006 - 22:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 260 Mal
- Danksagung erhalten: 418 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Die Homeoffice Pflicht ist eher eine Alibiregelung. Vieles geht nicht im Homeoffice (zB Bautätigkeuten) und Gremiensitzungen etc. sind ausgenommen.Jan Tenner hat geschrieben: 06.01.2021 - 18:01Priesemann hat übrigens auch soweit ich das mitbekommen habe auch eine verbindliche Homeoffice-Verpflichtung gefordert. Sooo doof wie sie hier hin gestellt wurde, ist sie vielleicht gar nicht. :wink:3303 hat geschrieben: 06.01.2021 - 17:41 In Grenzregionen gilt das sogar oft für den Radweg in 3km Entfernung. Die Rennradrunde nur mit anschließender Quarantäne möglich.... Gleichzeitig sitze ich beruflich manchmal in stundenlangen zulässigen Präsenzterminen mit teils 30 Personen, die von der Organisationsspitze so gewollt sind.
Wurde aber nur am Rande berichtet und ging ein bisschen unter.
Da ist vieles einfach zu durchlässig. Viel zuviele vermeidbare Tätigkeiten oder Treffen mit Infektionsrisiko sind zulässig, wobei viel zuviele Aktivitäten ohne Risiko verboten oder mit Quarantäne belegt sind.
Die Radiusbeschränkung ist absurd und nicht zielführend, da sie sich nicht an den Infektionsrisiken orientiert. Sie ist das Ergebnis eines Politbasars. Mehr nicht. Nach Söder darf ich die 20km entfernte Familie treffen, dort aber nicht allein mit dem Rennrad vorbeifahren. Das ist lächerlich.
Will man etwas erreichen, müssen die Kontakte weg und im Gegenzug muss man den Menschen dort Freiheiten lassen, wo kein Infektionsrisiko besteht. Das wäre mE auch im Sinne unserer Verfassung. Außerdem muss schnellstmöglich durchgeimpft werden.
Zuletzt geändert von 3303 am 06.01.2021 - 18:19, insgesamt 1-mal geändert.
“Wir sind gewohnt, daß die Menschen verhöhnen, was sie nicht versteh'n,
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“
[Johann Wolfgang von Goethe]
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“
[Johann Wolfgang von Goethe]
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Spezialwidde
- Brocken (1142m)
- Beiträge: 1205
- Registriert: 07.02.2013 - 11:04
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 66440 Blieskastel
- Hat sich bedankt: 92 Mal
- Danksagung erhalten: 223 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Zumindest bei uns gilt diese Regel erst ab der 200er Inzidenz und da gibts dann eh weitreichendere lokale Verschärfungen. Die ist bei uns im Saarland nirgends erreicht also haben wir die Regel momentan gar nicht. Bayern sagt man darf zum Einkaufen, Arbeiten und jetzt kommts, zu Familienbesuchen die Regel verletzen, lediglich touristische Tagesausflüge sind nicht erlaubt. Wie soll das dann die Kontrolle verbessern? Der Beschluss ist für mich genauso sinnbefreit wie die Ausgangsbeschränkung die wir im März letzten Jahres hatten. Man durfte das Haus nur aus triftigen Gründen verlassen. Eigentlich war alles als triftiger Grund definiert aus dem man sonst auch vor die Tür geht. Was nicht war durch andere Anordnungen sowieso verboten.Wursti hat geschrieben: 06.01.2021 - 18:07 Mit der Radiusbeschränkung macht man sich nun bereits auf der Hinfahrt strafbar, solange der zu besuchende Haushalt >15km entfernt ist.
Zuletzt geändert von Spezialwidde am 06.01.2021 - 18:21, insgesamt 2-mal geändert.
Genieße den Winter solange es ihn noch gibt
- Wursti
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 192
- Registriert: 16.08.2015 - 11:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Lausanne
- Hat sich bedankt: 378 Mal
- Danksagung erhalten: 117 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Okay, dass Familienbesuche weiterhin explizit erlaubt sind wusste ich nicht. Das ganze führt die Regelung dann komplett ad absurdum.David93 hat geschrieben: 06.01.2021 - 18:14 ^
Das fände ich ja noch sinnvoll. Allerdings hielte ich es trotzdem für falsch, deshalb alle zu bestrafen, die nur mal alleine wieder was anderes als ihren Wohnort sehen möchten.
Und in Bayern ist es sowieso unlogisch: Familienbesuche sind ausgenommen. Familie ist ein dehnbarer Begriff, ich geh mal davon aus man meint damit die Verwandten in gerader Linie.Quelle: https://www.abendzeitung-muenchen.de/mu ... art-696299Dabei stellte Ministerpräsident Markus Söder klar, dass die 15-Kilometer-Regel in Bayern primär für touristische Tagesausflüge gelten wird. Fahrten zur Familie oder zur Arbeitsstelle sollen davon ausgenommen bleiben.
Auch Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger betonte am Mittwoch, dass sich die neue Regelung "wirklich auf touristische Tagesausflüge bezieht". Einkaufen sei laut Aiwanger durchaus ein Grund, den 15-Kilometer-Radius zu verlassen. Es sei nun geklärt, "dass man eben trotzdem zum Einkaufen auch über die 15 Kilometer natürlich hinaus fahren kann", sagte er am Mittwoch nach einer Kabinettssitzung in München.
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1360
- Registriert: 21.02.2018 - 17:10
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 2
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 313 Mal
- Danksagung erhalten: 1248 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
An der Antwort auf diese Frage wäre ich ja gerade sehr interessiert! Wenn schlaue Leute (und damit meine ich jetzt unsere Ministerpräsidenten) auf so eine Idee kommen, hätte ich jetzt die Hoffnung, dass sie sich dabei auch was Triftiges gedacht haben. Ich behaupte ja gar nicht, dass genau nachvollziehen zu können, aber mich hat schon gewundert, mit welcher Selbstverständlichkeit man die Idee als "hirnverbrannt" ab tun kann.David93 hat geschrieben: 06.01.2021 - 17:59 Andersrum gefragt: Was soll dieser 15km Radius denn dann verhindern?
Ich kann mir schon vorstellen, dass es so ist, wie Wursti sagt, dass man damit effektiver Freundes- und Verwandtenbesuche unterbinden kann, die man mit einer Kontaktbeschränkung nicht erwischen kann.David93 hat geschrieben: 06.01.2021 - 17:59 Einkaufen? Nö, ist ja eh schon alles zu. Und Lebensmittel: Das wurde ja wie gesagt sogar ausgenommen.
Sämtliche Freizeitanlagen sind sowieso geschlossen.
Besuche aufgrund der Kontaktbeschränkungen nicht erlaubt.
Also: Was, außer Tagesausflügen in die Natur verhindert man?
In sämtlichen Medien ist ja sogar zu lesen dass es explizit um die Ausflüge geht.
In früheren Diskussionen (ich meine das wäre in einer Diskussion im Fernsehen gewesen) meine ich mich erinnern zu können, dass es auch darum ging, dass ganz generell Aufenthalte zu einer höheren Kontaktdichte führen, wenn sie weiter vom Lebensmittelpunkt entfernt liegen. Also nur als Beispiel: Wer in die nächste große Stadt fährt, geht da auch Einkaufen (sofern er kann), geht auswärts was essen (sofern er kann) usw.
Priesemanns Vorschlag war ja sogar, einen 5km-Radius zu errichten. Das klingt so, als wenn sie es für erfolgversprechend hält, wenn sich die Menschen temporär wirklich nur im unmittelbaren Lebensbereich aufhalten sollen. Ich glaube nicht, dass sie zu dem Schluss kommt, weil sie sich das aus Spaß nur ausgedacht hat.
Weiß ich nicht mehr so genau.David93 hat geschrieben: 06.01.2021 - 17:59 Bei deinem Beispiel in der USA wäre interessant zu wissen ob dort zu der Zeit auch das alles geschlossen und verboten war, so wie jetzt in D.
-
- Ruwenzori (5119m)
- Beiträge: 5548
- Registriert: 08.12.2005 - 20:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Wangen
- Hat sich bedankt: 823 Mal
- Danksagung erhalten: 457 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
ein Besuch von Freunden, ist auch schon nicht mehr touristisch...David93 hat geschrieben: 06.01.2021 - 18:14 ^
Das fände ich ja noch sinnvoll. Allerdings hielte ich es trotzdem für falsch, deshalb alle zu bestrafen, die nur mal alleine wieder was anderes als ihren Wohnort sehen möchten.
Und in Bayern ist es sowieso unlogisch: Familienbesuche sind ausgenommen. Familie ist ein dehnbarer Begriff, ich geh mal davon aus man meint damit die Verwandten in gerader Linie.Quelle: https://www.abendzeitung-muenchen.de/mu ... art-696299Dabei stellte Ministerpräsident Markus Söder klar, dass die 15-Kilometer-Regel in Bayern primär für touristische Tagesausflüge gelten wird. Fahrten zur Familie oder zur Arbeitsstelle sollen davon ausgenommen bleiben.
Auch Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger betonte am Mittwoch, dass sich die neue Regelung "wirklich auf touristische Tagesausflüge bezieht". Einkaufen sei laut Aiwanger durchaus ein Grund, den 15-Kilometer-Radius zu verlassen. Es sei nun geklärt, "dass man eben trotzdem zum Einkaufen auch über die 15 Kilometer natürlich hinaus fahren kann", sagte er am Mittwoch nach einer Kabinettssitzung in München.
Touren >> Piste
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7387
- Registriert: 06.11.2011 - 21:29
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 95126 Schwarzenbach
- Hat sich bedankt: 3703 Mal
- Danksagung erhalten: 944 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Heute irgendwo gelesen, dass nur 17% im Home Office sind. Find es gerade nicht mehr wo es stand.Gleitweggleiter hat geschrieben: 06.01.2021 - 17:37 Naja mein Eindruck ist schon dass die meisten Büroangestellten im home office sind. Zumindest in größeren und professionellen Firmen. Und wenn Büro dann mit Anmeldung, reduziertem Platz und Masken abseits des Sitzplatzes. Viele waren seit März nicht mehr im Büro. Präsenz eher bei kleineren Buden und - wen wundert es - auf dem Amt.
Weiss nicht, ob da noch soviel Potential ist.
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1360
- Registriert: 21.02.2018 - 17:10
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 2
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 313 Mal
- Danksagung erhalten: 1248 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Das bestreite ich eben! Zumindest halb. Der Vorschlag kam lange vor Winterberg und auch von ganz anderer Seite als von den Politikern. Die Politiker sind da maximal auf den Zug aufgesprungen.3303 hat geschrieben: 06.01.2021 - 18:17 Sie [die Radiusbeschränkung] ist das Ergebnis eines Politbasars. Mehr nicht.
DAS ist dagegen sehr wohl das Ergebnis eines Politkasperltheaters! Nach jeder Kanzlerrunde zu beobachten. Konsequente Regelungen beschließen oder zumindest andeuten, aber dann wieder durch Wischi-Waschi oder unsinnige Ausnahmen, Ergänzungen etc. konterkarieren.3303 hat geschrieben: 06.01.2021 - 18:17 Nach Söder darf ich die 20km entfernte Familie treffen, dort aber nicht allein mit dem Rennrad vorbeifahren.
Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass die Experten vom Max-Planck-Institut das so nicht gemeint haben, wenn sie eine Radiusbeschränkung empfohlen haben.
Das ist ja gerade der Punkt. Auch oder gerade abseits von Winterberg fanden und finden die Wissenschaftler, dass eine Radiusbeschränkung das Infektionsrisiko senkt. Ich hatte gehofft, da könnte jemand was zu sagen. Wäre auch mal eine lohnenswerte Aufgabe für die Medien, dass mal ein bisschen genauer zu erfragen, vielleicht etwas ausführlicher als mit 3 Fragen in einem Tagesthemen-Blitzinterview. Aber dafür ist in der schnellen Medienlandschaft keine Zeit. Da müssen sofort nach der Entscheidung wohlfeile Kommentare geschrieben werden, die noch am selben Tag online gehen.3303 hat geschrieben: 06.01.2021 - 18:17 Die Radiusbeschränkung ist absurd und nicht zielführend, da sie sich nicht an den Infektionsrisiken orientiert.
Will man etwas erreichen, müssen die Kontakte weg und im Gegenzug muss man den Menschen dort Freiheiten lassen, wo kein Infektionsrisiko besteht.
Das sowieso!

-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 490
- Registriert: 15.10.2017 - 12:43
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 75 Mal
- Danksagung erhalten: 51 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Was mich mal interessieren würde, was ist denn in Venetien los? Die haben laut Google Maps mit eine der höchsten Inzidenzen Europas, gab es da Massenausbrüche?
Mein Youtube Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCjFngl ... subscriber
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1360
- Registriert: 21.02.2018 - 17:10
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 2
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 313 Mal
- Danksagung erhalten: 1248 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Ich habe auch irgendwo gelesen, dass rund 75% der Jobs, bei denen Homeoffice möglich wäre, noch Präsenzarbeit leisten.christopher91 hat geschrieben: 06.01.2021 - 18:41 Heute irgendwo gelesen, dass nur 17% im Home Office sind. Find es gerade nicht mehr wo es stand.
Egal, wie viele es jetzt genau sind, es wird sicher noch einiges an Potential geben.
- scratch
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 838
- Registriert: 17.12.2011 - 15:18
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: bei Neumarkt i.d.Opf.
- Hat sich bedankt: 273 Mal
- Danksagung erhalten: 311 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
In unserer Abteilung haben bis Weihnachten auch noch mind. 50% im Büro sein sollen...bin gespannt, wie es nä. Woche weitergeht. Kann mir gut vorstellen, dass es so bleibt, weil sich ja "fast alle nur privat anstecken und nicht im Büro"christopher91 hat geschrieben: 06.01.2021 - 18:41Heute irgendwo gelesen, dass nur 17% im Home Office sind. Find es gerade nicht mehr wo es stand.Gleitweggleiter hat geschrieben: 06.01.2021 - 17:37 Naja mein Eindruck ist schon dass die meisten Büroangestellten im home office sind. Zumindest in größeren und professionellen Firmen. Und wenn Büro dann mit Anmeldung, reduziertem Platz und Masken abseits des Sitzplatzes. Viele waren seit März nicht mehr im Büro. Präsenz eher bei kleineren Buden und - wen wundert es - auf dem Amt.
Weiss nicht, ob da noch soviel Potential ist.

Wie wird der Radius von 15km eigentlich jetzt angesetzt? Bei der PK heute Mittag hat es sich so angehört, als ging es aber der Landkreisgrenze/Stadtgrenze, weil man dann eher nach den Nummernschilder schauen kann.
Hat mich gewundert, dass der Piazolo nicht auch gleich mit abgesägt wurde...dauert wohl noch eine Woche.
- scratch
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 838
- Registriert: 17.12.2011 - 15:18
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: bei Neumarkt i.d.Opf.
- Hat sich bedankt: 273 Mal
- Danksagung erhalten: 311 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Ich denke, es sollte jeder wissen, was damit gemeint ist. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Rennradfahrer, die sichtlich ihren Sport nachgehen, kontrolliert und bestraft werden, wenn sie über den erlaubten Radius hinaus kommen. Ist also hoffentlich eher ein theoretischer Fall.3303 hat geschrieben: 06.01.2021 - 18:17 Die Radiusbeschränkung ist absurd und nicht zielführend, da sie sich nicht an den Infektionsrisiken orientiert. Sie ist das Ergebnis eines Politbasars. Mehr nicht. Nach Söder darf ich die 20km entfernte Familie treffen, dort aber nicht allein mit dem Rennrad vorbeifahren. Das ist lächerlich.
- Spezialwidde
- Brocken (1142m)
- Beiträge: 1205
- Registriert: 07.02.2013 - 11:04
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 66440 Blieskastel
- Hat sich bedankt: 92 Mal
- Danksagung erhalten: 223 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Ich würd da erstmal abwarten. Noch heißt es ja die Länder und Landkreise sollen das prüfen. Offiziell in Kraft treten kann die Regel erst ab kommenden Montag aber es gibt anscheinend verdsammt viel Gegenwind. Ob und wie das kommt steht noch nicht fest.scratch hat geschrieben: 06.01.2021 - 18:53 Wie wird der Radius von 15km eigentlich jetzt angesetzt? Bei der PK heute Mittag hat es sich so angehört, als ging es aber der Landkreisgrenze/Stadtgrenze, weil man dann eher nach den Nummernschilder schauen kann.
Hat mich gewundert, dass der Piazolo nicht auch gleich mit abgesägt wurde...dauert wohl noch eine Woche.
Genieße den Winter solange es ihn noch gibt
- Pancho
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4357
- Registriert: 03.02.2013 - 13:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nähe Heidelberg
- Hat sich bedankt: 2497 Mal
- Danksagung erhalten: 2364 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
In Baden-Württemberg erstmal kein Thema, seit heute das ganze Land unter 200, unser MP war eh skeptisch...
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“