Es wird im Moment, wenn ich mir den Markt so anschaue, gar keine vernünftige Kleinbildkamera ohne Autofocus angeboten. Die letzten Mohikaner kommt von Leica (M7 und MP) und Cosina (Bessa Serie), bei Spiegelreflexen schaut die Sache sehr mau aus. Contax mit der geilen RTSIII hat sich schon vor Leica und seiner R9 verabschiedet, Olympus gab auch die OM3 und die OM4 auf, Nikon schickte die F3 zuerst in Pension und versuchte nochmal mit der FM3A Fuß zu fassen - vergebens, die Kamera wurde auch aus dem Programm genommen, Minolta hatte die X700 noch lange im Programm, dieser verschwand auch, Canon hatte zwar mal eine manuell zu focussierende EOS im Programm, die dürfte ein ähnlich bescheidener Erfolg gewesen sein wie die Nikon F601m... Erfolgreicher dürfte die Pentax MZ-m gewesen sein, wenn auch nur magrinal. Voigtländer, aka Cosina hat sich von seiner nur kurz produzierten M42 Reflex der Bessa Serie auch schon wieder verabschiedet. That's it... An Kleinbildspiegelreflexen mit AF gibt es auch so gut wie gar nichts mehr. Nikon hat mit dem Nachfolger der F5 die F6 als absolutes Nieschenprodukt am Start, Canon hat sich nach Homepage schon von der EOS1V verabschiedet, Minolta ist kleinbildmäßig sang und klanglos untergegangen und digital als Sony zurückgekehrt, auch Pentax hat sich auch sang und klanglos aus dem KB - Segment verabschiedet und auf Digital umgesattelt. Im Mittelformatbereich wurde zwar noch der Autofocus eingeführt, allerdings verabschiedete sich Pentax wenig später auch von der Mittelformatbranche... Auch Zenza Bronica ist Geschiche, einzig Mamiya, Rollei (oder wie sie jetzt immer heißen) und Hasselblad halten dem MF System noch die Stange im Mittelformat, auch wenn alle Hersteller hier schon Autofocus an den Start gehen haben lassen... So gesehen wird es für Manuell Focus und Kb. bald mauer als mau aussehen.
Was bleibt uns noch über, bei dieser tristen Lage zu sagen? Danke Zeiss.

MFG Dachstein