Werbefrei im Januar 2024!

Oberaudorf - Hocheck will vergrößern

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Ende der Spekulationen!

Beitrag von Dachstein »

seilbahner hat geschrieben:
Die Bahn wird ausser den Sesseln nichts von Doppelmayr erhalten.
Wie ich schon gedacht habe, wird die gesammte Technik vom LST selber gebaut und produziert.
Alles entsteht auf Wopfner Patent Basis.
Die Klemmen und die komplette Stationstechnik.
Der Stationsumlauf Berg und Tal im Bogen wird über Zahnräder ähnlich dem Leitner System, aber doch eine LST Eigenentwicklung, verwirklicht.
Darf man jetzt draus schließen, dass LST mit den Wopfner Patenten in die KSB Branche einsteigt, zumal ja LST jetzt sogar die Klemmen selber produziert?

MFG Dachstein

seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von seilbahner »

Würde ich schon sagen. Ja.
Die neue Produktionshalle die er baut, ist ja auch für die kuppelbaren Bahnen gedacht.
Eine kuppelbare Bahn nach Wopfner System hat er ja schon gebaut und er hat im nächsten Jahr auch schon einen Auftrag.
In den Skandinavischen Ländern ist er scheinbar ganz gut mit drin mit seinen anderen Liften.
Im moment montiert er ich glaub in Finnland oder so, die alte Steinplatten 4er KSB.
Wer weiss, wenn die Qualität und der Preis stimmen und die Kunden zufriedener werde wie sie sind, vilelleicht hört man bald mehr von LST???

Übrigens kommt die neue Steuerung am Hocheck komplett von Siemens!
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

WOW geil... Endlich mal was anderes als DM-KSB vs. Leitner KSB....

Wenn ich mir überleg, wieviel Bahnen auf ne günstige Umrüstung von Fix auf KSB warten.... Da könnte ganz gut Geld drinsein.

Und 4 m/s ist ja wohl für normale Bahnen nicht schlecht... Immerhin dürfte die Bahn ja wesentlich günstiger sein, als ne völlig Neue DM oder Leitner KSB. Nur von der Qualität kann er vorraussichtlich nicht ganz mithalten.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Günstiger jetzt, aber wenn man die alte Bahn mitrechnet ist das natürlich teurer auch wenn man die Zinsen einrechnet. Man sollte sich schon vorher überlegen was man baut.
seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von seilbahner »

Das glaub ich war damals als der 4er gebaut wurde bei dem Berg nicht vorherzusehen.
Anscheinend machen die ganz gut Kohle mit den Rodelbahnen.
Benutzeravatar
Jens
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3857
Registriert: 26.08.2002 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Würzburg
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Beitrag von Jens »

Ich glaube das war damals ein gewaltiger Akt überhaupt die fixe 4-SBdie Flutlichtanlage und die Bescheiung zu finanzieren. Aber letztendlich hat es sich wohl ausbezahlt. Wenn man mal sieht was da Abends los ist 8O

... und wenn man es jetzt ganz genau nehmen würde, hätte die Bahn kein Doppelmayr Teil, weil ja die Sessel von Gassner kommen :lol:

Ob LST jetzt qualitativ schlechtere Produkte produziert als die beiden Branchenriesen, will ich mal offen lassen. Oft sind es nämlich die kleinen die Top Qualität abliefern.
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Hui, nicht schlecht. So bleibt die Wopfner-Technik erhalten und der Seilbahnmarkt wird ein wenig pluralistischer. Ich hoff mal daß es mit den Bahnen keine Probleme gibt und sie sich damit nicht übernehmen. Allerdings hat sich die Wopfner-Technik ja schon eine Weile bewährt, so daß das Risiko kalkulierbarer sein dürfte als bei einer Eigenentwicklung.

Blöd nur daß die Wopfner-Klemmen Totpunktklemmen sind, die dürften wohl in Frankreich und Italien keine Genehmigungen kriegen...
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)

Benutzeravatar
Huppi
Moderator a.D.
Beiträge: 3229
Registriert: 09.01.2006 - 23:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bad Tölz
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Beitrag von Huppi »

Welche Kapazität wird die Bahn haben, 2880 Pers/h?
Being awesome is awesome!
seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von seilbahner »

Nein, niemals. mit 4m/s .
Ich schätze mal 1800 höchstens.
Ich habe aber vergessen ihn zu fragen.
Aber ich treffe ihn bald wieder, da ich eine Umlenkstation gekauft habe.
Benutzeravatar
Huppi
Moderator a.D.
Beiträge: 3229
Registriert: 09.01.2006 - 23:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bad Tölz
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Beitrag von Huppi »

seilbahner hat geschrieben:Nein, niemals. mit 4m/s .
Ich schätze mal 1800 höchstens.
Ich habe aber vergessen ihn zu fragen.
Aber ich treffe ihn bald wieder, da ich eine Umlenkstation gekauft habe.
Die Bahn hat jetzt schon eine Kapazität von 1.800 Pers/h und eine relativ hohe Sesselfolgezeit.... ich denke 2.400 Pers/h sind auf jedenfall drin
Being awesome is awesome!
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

Also die 4SB war schon n Wunder, dass die gebaut wurde.... Es wollte ja keiner Geld zuschiessen.

@Umrüsten: Mir fallen da auf Anhieb 2 Bahnen in der Umgebung ein, dir Umzurüsten wären: Die 4SB auf dem Sudelfeld(Bauglich wie O-Audorf) und die 4SB in Walchsee(Girak).

Wenn die Statik stimmt (Die Berechnungen werden ja aufgehoben) gäbe es Kiloweise Bahnen die LST umrüsten könnte.

@ Italien/Frankreich: Da hat LST eh kein Interesse glaub ich.... Da ist Leitner und Poma einfach zu stark. Ziel ist wohl eher Deutschland, kleine Teile in Österreich, Osteuropa, und Nordeuropa.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Huppi
Moderator a.D.
Beiträge: 3229
Registriert: 09.01.2006 - 23:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bad Tölz
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Beitrag von Huppi »

Wenn LST eine komplett neue KSB bauen würde... sind dann 5m/s möglich oder liegt es nicht nur an den Robas?
Being awesome is awesome!
Benutzeravatar
i-Sl
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 414
Registriert: 30.07.2006 - 00:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von i-Sl »

Die Schönbodenbahn im Axamer Lizum läuft 5m/s und die ist von Wopfner, also sollte das bei neuen Anlagen auch für LST möglich sein.
Hier ein aktuelles Bild der Bergstation, man sieht es geht langsam vorwärts. Im Vordergrund wurden die Steine, die die alte Bergstation stützten entfernt, vermutlich um diesen Bereich zu verbreitern und auch bei der Stationstechnik wurden neue Teile montiert. Wie ich oben schon sagte, haben die die alte Umlenkstation komplett stehen lassen und bauen die Kuppeltechnik einfach drumherum. :!:
Dateianhänge
Bergstation05.10..jpg

Benutzeravatar
Huppi
Moderator a.D.
Beiträge: 3229
Registriert: 09.01.2006 - 23:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bad Tölz
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Beitrag von Huppi »

Ich sehe ein komplett neues Kompakt-Stationssystem *freu*
Being awesome is awesome!
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Tribal hat geschrieben:Ich sehe ein komplett neues Kompakt-Stationssystem *freu*
Naja, komplett neu - das Wopfner-System halt.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
720°
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1316
Registriert: 21.07.2004 - 14:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 77 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von 720° »

@i-sl: die Steine waren doch wohl für die Optik aber doch nicht zum stützen einer Bergstation??
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

Sehr interessant das Webcambild:

Der Alte Stationssteher der Umlaufscheibe bleibt stehen, und die neue KSB Station steht auf 2 extra Steher. Ich wage mal zu behaupten, dass der Umlauf gar nicht mit der fixen Umlaufscheiben Konstruktion verbunden ist...

Die Steine sind nur Optik. Sah halt besser aus, als ne Sichtbetonwand.

Achja: Kann ein Motor, der vorher auf eine 1,2m/s Bahn ausgelegt war, mit einer neuen Getriebeübersetzung direkt für ne 4m/s Bahn verwendet werden? Hmmmm....
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

Die frage ist wieviel kW der alte Motor hatte und wieviel kW jetzt benötigt werden für die Bahn.

Die Motoren müßten eigentlich meistens die gleichen Umdrehungszahlen haben die dann über das Getriebe reduziert werden.
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
i-Sl
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 414
Registriert: 30.07.2006 - 00:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von i-Sl »

Der Umbau der Bergstation geht zügig voran. Mittlerweile wurde die Dachkonstruktion angebracht, auffalllend die Ähnlichkeit zu DM. :wink:
Außerdem hat man damit angefangen die Reifenförderer zu montieren!
Der Winter steht ja auch schon bald vor der Tür. :D
Dateianhänge
Change.jpg

seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von seilbahner »

Für das getriebe und den Motor ist es unrelevant ob es eine kuppelbare oder fixe Bahn ist.
Die Leistungsberechnungen gehen immer vom grösten Moment aus und das ist das Anfahrmoment bei voller Bahn Bergwärts, und diese belastung ist für kuppelbar oder fix im prinzip gleich.
Bei einer fixen sogar höher, da die Bahn mehr Sessel hat.
Die Geschwindigkeit macht nichts aus.
Der Motor dreht einfach höher.
Das Getriebe wird nach Lastmoment berechnet und nicht nach drehzahl.

Neuigkeiten;
Die gesammten DFS Berechnungen und Blockberechnungen macht der Herr Wopfner persönlich.
Benutzeravatar
PB_300_Polar
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2779
Registriert: 11.11.2004 - 17:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von PB_300_Polar »

Was bedeutet DFS? Durchfahrsicherung?
Der Schnee kommt.....
Benutzeravatar
Huppi
Moderator a.D.
Beiträge: 3229
Registriert: 09.01.2006 - 23:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bad Tölz
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Beitrag von Huppi »

PB_300_Polar hat geschrieben:Was bedeutet DFS? Durchfahrsicherung?
hat das was mit der Klemmkraft Prüfung zu tun?
Being awesome is awesome!
seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von seilbahner »

DFS bedeut Durchfahsicherung und hat nichts mit klemmkraftprüfung zu tun.
Die DFS ist die überwachung der Fahrbetriebsmittel in den Stationen, mit den Beros die ich euch mal gezeigt habe.
Die haben da wahrscheinlich 22 Zonen bei der Bahn, wie ich heute von einem Siemens Techniker erfahren habe.
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Ich bin auf das Design der Stationsverkleidung gespannt.

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“