Seite 7 von 17
Re: Alpiner Skiweltcup 2017/18
Verfasst: 28.11.2017 - 14:02
von christopher91
Felix meinte ja eh das er wenn nur an den Start geht wenn er Podiumschancen hat.
Re: Alpiner Skiweltcup 2017/18
Verfasst: 28.11.2017 - 14:15
von alpinfan77
Heute gibt's genauere Infos. Das Kreuzband ist komplett gerissen, aber sonst scheint das Knie in Ordnung zu sein, Meniskus, Knorpel. Es ist passiert, als Felix das Limit austesten wollte. Er erwischte den Schwung nicht richtig und versuchte, doch noch im Kurs zu bleiben. Dabei kam es zum Ausheber und zur Überlast. Da hat er m.E. das Risiko zu hoch geschraubt. Hätte er ausgelassen, wäre wohl nichts passiert, Trainingslauf abgebrochen, aber heil geblieben.
Ich habe generell den Verdacht, dass solche Fälle nicht einfach so passieren, sondern, dass der Athlet sich schon bewusst ist, welcher Druck auf dem Knie entstehen könnte oder schon ist. Natürlich kann man mal einen Schlag bekommen, gerade im Moment hoher Skibelastung, das ist Pech, aber ich kenne viele Situationen, wo jemand den Schwung nicht getroffen hat oder riskant über den Sprung/die Kante ist, das Ausscheiden drohte und mit aller Kraft versucht hat, im Kurs zu bleiben. Ich behaupte mal, dass die meisten schweren Unfälle so passieren. Aber was ist besser, dass der Lauf im Eimer, aber man gesund geblieben ist oder dass man sich schwer verletzt?
Re: Alpiner Skiweltcup 2017/18
Verfasst: 29.11.2017 - 18:27
von Marvin
Olli_1973 hat geschrieben:Weiß nicht, glaube der Gladbacher Fußball Profi Hermann hat das auch so gemacht, zumindest war es einige Zeit damals in den Medien, soll angeblich auch gehen.. ???
Das war das hintere Kreuzband, wo das theoretisch funktionieren kann. Beim sehr viel häufiger gerissenen vorderen Kreuzband ist eine Operation für Sportler unumgänglich.
Re: Alpiner Skiweltcup 2017/18
Verfasst: 30.11.2017 - 21:24
von KuT
Trainingsbestzeit von Ledecka in Lake Louise.
Wenn sich da im Nachhinein nicht herausstellt, dass sie unten keine Tore mehr gefahren ist, könnte das der Anfang einer großen Geschichte werden.
Re: Alpiner Skiweltcup 2017/18
Verfasst: 01.12.2017 - 16:34
von Marvin
Ich habe zur Startliste mal eine Regelfrage: warum darf Shiffrin in der Abfahrt mit der 10 starten? Gab es hier eine Regeländerung oder gelten zum Saisonbeginn andere Kriterien als später in der Saison? Üblicherweise erhalten Gelegenheitsstarter, die aber in der Gesamt-WCSL gut platziert sind, doch die 31.
Re: Alpiner Skiweltcup 2017/18
Verfasst: 01.12.2017 - 16:48
von Martin_D
Marvin hat geschrieben:Ich habe zur Startliste mal eine Regelfrage: warum darf Shiffrin in der Abfahrt mit der 10 starten? Gab es hier eine Regeländerung oder gelten zum Saisonbeginn andere Kriterien als später in der Saison? Üblicherweise erhalten Gelegenheitsstarter, die aber in der Gesamt-WCSL gut platziert sind, doch die 31.
Shiffrin hat letztes Jahr einige Punkte in der Abfahrt geholt und ist in der WCSL-Liste auf 38. Möglicherweise ist sie in der um verletzte und zurückgetretene Athletinnen bereinigten Liste damit unter den ersten 30.
Re: Alpiner Skiweltcup 2017/18
Verfasst: 01.12.2017 - 17:52
von Werna76
Marvin hat geschrieben:Ich habe zur Startliste mal eine Regelfrage: warum darf Shiffrin in der Abfahrt mit der 10 starten? Gab es hier eine Regeländerung oder gelten zum Saisonbeginn andere Kriterien als später in der Saison? Üblicherweise erhalten Gelegenheitsstarter, die aber in der Gesamt-WCSL gut platziert sind, doch die 31.
Sie hat mehr als 500 WCSL Punkte und erhält daher den ersten Platz nach der ersten Abfahrts-Startgruppe (1-15) = sie erhält quasi WCSL-Rang 16. dank ihrer vielen Gesamtpunkte.
Die Regel gilt aber wiederum nur, wenn die Athletin innerhalb der Top 30 der WCSL in der jeweiligen Disziplin ist und Shiffrin ist in Lake Louise auf Platz 29 aufgrund von Rücktritten/Verletzungen wie bereits von Martin richtig angeführt.
Hier auf Seite 3 gibts das Ranking für die Startreihenfolge vom Training: http://medias2.fis-ski.com/pdf/2018/AL/ ... 5010T3.pdf
Re: Alpiner Skiweltcup 2017/18
Verfasst: 01.12.2017 - 21:42
von Marvin
Danke!
Re: Alpiner Skiweltcup 2017/18
Verfasst: 02.12.2017 - 15:25
von alpinfan77
Gestern starker SG der DSV-Abfahrer (natürlich noch mehr der vom ÖSV), mit Sander auf 9, Dreßen 10, Ferstl 14
Damit auch Sander und Ferstl für OL qualifiziert. Das wurde zuletzt 1992 übertroffen, wo es vier waren, sich aber Zehentner noch verletzte. Seitdem gab es keine drei Qualifizierten mehr. Zwei im SG in den Top 10 gab es zuletzt auch 1992 (Wasi, Tauscher).
Bemerkenswert ist die Serie von Dreßen. Im Vorjahr in den ersten drei Rennen die Plätze 17, 26 und nicht plaziert, jetzt 1 x 10 und 2 x 14. Das ist ein Riesenunterschied. Der 10. Platz seine Bestleistung im SG. Als ob es selbstverständich wäre, fährt er in die Weltklasse und das mit kontrollierten, sicheren Fahrten. Keine Spur mehr vom Hasadeur seiner ersten Saison. Im Abschlusstraining in BC Platz 8 und das auf einer der schwierigsten Strecken, wo er auch praktisch keine Erfahrung hat. Seit St. Moritz ist bei ihm offensichtlich der Knoten geplatzt.
Re: Alpiner Skiweltcup 2017/18
Verfasst: 02.12.2017 - 15:33
von Martin_D
alpinfan77 hat geschrieben:
Bemerkenswert ist die Serie von Dreßen. Im Vorjahr in den ersten drei Rennen die Plätze 17, 26 und nicht plaziert, jetzt 1 x 10 und 2 x 14. Das ist ein Riesenunterschied. Der 10. Platz seine Bestleistung im SG. Als ob es selbstverständich wäre, fährt er in die Weltklasse und das mit kontrollierten, sicheren Fahrten. Keine Spur mehr vom Hasadeur seiner ersten Saison. Im Abschlusstraining in BC Platz 8 und das auf einer der schwierigsten Strecken, wo er auch praktisch keine Erfahrung hat. Seit St. Moritz ist bei ihm offensichtlich der Knoten geplatzt.
Was ich bei Dreßen besonders bemerkenswert finde. In seinem Alter oder jünger ist er derzeit der beste Speedfahrer weltweit. Er hat noch Zeit. Hoffentlich ist ihm das selbst auch klar. Er muss nicht auf Teufel komm raus riskieren, was bei einem Abfahrer immer bedeutet, dass man seine Karriere aufs spiel setzt. Er muss sich nur ganz normal Schritt für Schritt weiterentwickeln, dann ist er in zwei, drei Jahren endgültig in der Weltklasse angekommen und ist zumindest fähig fürs Podest, wenn nicht sogar für Siege.
P.S.: Ein Deutscher Abfahrer mit Podest- oder gar Siegchancen wäre für die Alpinsparte extrem bedeutend, um jemanden zu haben, der die Lücke schließen kann, die Neureuther früher oder später hinterlassen wird.
Re: Alpiner Skiweltcup 2017/18
Verfasst: 02.12.2017 - 15:53
von Werna76
Bei der Brezn von Linsi gestern war ich mir sicher, dass das rechte Kreuzband wieder durch ist.
Achtet mal heute bei Svindal auf sein rechtes Knie.
Sein linkes Knie kann er nach wie vor bei den Linksschwüngen bis zur Brust anziehen und mit dem Innenski auf Zug fahren. Rechts kann oder will er das anscheinend leider nicht mehr (oder ich hab nen Knick in der Optik
).
Re: Alpiner Skiweltcup 2017/18
Verfasst: 02.12.2017 - 16:06
von Olli_1973
Kommt den dieses Mal etwas im TV??
Re: Alpiner Skiweltcup 2017/18
Verfasst: 02.12.2017 - 16:11
von nici93
Eurosport überträgt wohl ab 18:50 Uhr aus Beaver Creek, 20:30 Uhr dann aus Lake Louise.
Re: Alpiner Skiweltcup 2017/18
Verfasst: 02.12.2017 - 17:41
von Marvin
Werna76 hat geschrieben:Bei der Brezn von Linsi gestern war ich mir sicher, dass das rechte Kreuzband wieder durch ist.
Genau das habe ich auch erwartet. Sie war von oben weg mal wieder mit dem Messer zwischen den Zähnen unterwegs, immer an der Grenze zwischen Sieg und Sturz. Vor fünf Jahren mag sie damit durchgekommen sein, aber inzwischen schafft sie das ganz offensichtlich nicht mehr. Ich hoffe sehr, dass sie das einsieht und ihre Fahrweise anpasst, bevor es zur nächsten Verletzung kommt. Erwarten tue ich leider das Gegenteil.
Re: Alpiner Skiweltcup 2017/18
Verfasst: 02.12.2017 - 19:32
von j-d-s
Mich hat ja eher überrascht, dass Shiffrin in der Abfahrt aufs Stockerl gefahren ist. Wenn sich das bestätigt, dann ist sie in Sachen Gesamt-WC auf Jahre hinaus unschlagbar, weil sonst niemand in allen Disziplinen vorne mitfahren kann. Da kann sie es sogar verschmerzen, wenn sie im Slalom "nur" Platz 2 holen würde.
Re: Alpiner Skiweltcup 2017/18
Verfasst: 02.12.2017 - 19:52
von Werna76
Ok, ich hab nen Knick in der Optik heut hätt ich nichts erkannt bei Svindal
Schauma mal, der ultimative Test für die Knie kommt mit der Ciaslat-Wiese ja bald.
Taugt mir jedensfalls richtig für Svindal, weil der arme Kerl schon so viel mitmachen musste.
Wenn die deutschen Abfahrer so gut weitermachen, können sich die deutschen Sender ja vielleicht doch dazu bequemen anstatt Nordische Kombination (mit 50 Zuschauern live vor Ort) mal Abfahrtsrennen live zu übertragen.
Edit: Aha, jetzt hat Svindal im Interview doch gesagt, dass er Schmerzen im Knie hat beim Freifahren.
Re: Alpiner Skiweltcup 2017/18
Verfasst: 02.12.2017 - 20:53
von waikiki83
Martin_D hat geschrieben:
Was ich bei Dreßen besonders bemerkenswert finde. In seinem Alter oder jünger ist er derzeit der beste Speedfahrer weltweit. Er hat noch Zeit. Hoffentlich ist ihm das selbst auch klar. Er muss nicht auf Teufel komm raus riskieren, was bei einem Abfahrer immer bedeutet, dass man seine Karriere aufs spiel setzt. Er muss sich nur ganz normal Schritt für Schritt weiterentwickeln, dann ist er in zwei, drei Jahren endgültig in der Weltklasse angekommen und ist zumindest fähig fürs Podest, wenn nicht sogar für Siege.
P.S.: Ein Deutscher Abfahrer mit Podest- oder gar Siegchancen wäre für die Alpinsparte extrem bedeutend, um jemanden zu haben, der die Lücke schließen kann, die Neureuther früher oder später hinterlassen wird.
Und zack schon fährt er heute aufs Podest. Und Sander noch auf 7. Kann mich nicht dran erinnern, wann unsere Jungs das letzte Mal so gut waren. Für Aksel freut es mich natürlich noch viel mehr.
Zu Lindsey: Ich hätte auch gedacht, dass da richtig was kaputt ist. Die Frage ist, ob sie wieder die Harte spielt und unbedingt fahren will und nachher ist es doch schlimmer
Bei ihr hat man das Gefühl, sie will es einfach zu sehr und geht mit der Brechstange ran. Ob es jetzt clever ist, sei dahin gestellt. Es gibt schliesslich auch noch ein Leben nach der Karriere...
Re: Alpiner Skiweltcup 2017/18
Verfasst: 02.12.2017 - 21:24
von alpinfan77
Dass die DSV-Abfahrer im Team wieder ein Stück voangekommen sind, zeigte sich schon. Auch individuell war einige Luft nach oben, keine Fahrten am Limit, auch nicht fehlerfrei. Es war m.E. schon zu erwarten (hatte ich auch gesagt) dass, wenn's so weitergeht, das Podium mal in die Nähe rücken könnte. Aber dass sich heute schon das Podest ausgeht, da bleibt einem die Spucke weg. Dreßen hatte man für die Zukunft auf der Rechnung, aber dass er jetzt schon so aufzeigt, irre
und das nicht irgendwo, wo's einem als Glücksritter nach vorne spülen kann (wie z.B. in Gröden), sondern auf eine der schwierigsten Strecken. Zufallsgegner gibt's da nicht, zumal bei diesem Wetter. Feuz sagte im Interview, dass sie im Team über den SG geredet haben, wo Dreßen auch schon stark fuhr und er sagte: "Passt auf den auf, den werden wir bald auf dem Podium haben und schon passiert's".
Sander auf 7, natürlich auch super.
Traumergebnis für den DSV. Wer hätte gedacht, dass die Planung bis Pyeongchang von Berthold so aufgeht
Re: Alpiner Skiweltcup 2017/18
Verfasst: 02.12.2017 - 21:30
von alpinfan77
Werna76 hat geschrieben:Wenn die deutschen Abfahrer so gut weitermachen, können sich die deutschen Sender ja vielleicht doch dazu bequemen anstatt Nordische Kombination (mit 50 Zuschauern live vor Ort) mal Abfahrtsrennen live zu übertragen.
Na ja, die Herrenabfahrten in Europa kamen die letzten Jahre schon live, mit wenigen Ausnahmen, eigentl. nur die zwischen Weihnachten und Neujahr in St. Caterina, wenn das ZDF dran war (weil die alleine, nicht zusammen mit anderem Wintersport, Alpin nicht zeigen).
Re: Alpiner Skiweltcup 2017/18
Verfasst: 02.12.2017 - 21:37
von alpinfan77
nici93 hat geschrieben:Eurosport überträgt wohl ab 18:50 Uhr aus Beaver Creek, 20:30 Uhr dann aus Lake Louise.
Es gab auch Livestreams vom ZDF.
Re: Alpiner Skiweltcup 2017/18
Verfasst: 02.12.2017 - 22:01
von waikiki83
Mikaela Shiffrin- einfach nur Wahnsinn!
Und Vicky auch top! Das macht Freude
Re: Alpiner Skiweltcup 2017/18
Verfasst: 02.12.2017 - 22:42
von alpinfan77
verrücktes Rennen
erst Hütter 6/100 hinter Vicky, dann Gisin (die Technikerin!) nur 4/100
wird immer toller, Weidle mit Startnr. 44 auf 8
Re: Alpiner Skiweltcup 2017/18
Verfasst: 03.12.2017 - 06:29
von waikiki83
http://m.bild.de/sport/wintersport/feli ... obile.html
Ein langes Interview mit Felix, wie es ihm geht, was er versucht, um fit zu werden etc.
Re: Alpiner Skiweltcup 2017/18
Verfasst: 03.12.2017 - 11:27
von Olli_1973
Na dann bin ich heute Abend Mal auf den super G gespannt, wenn die da auch gewinnt kann's den Pokal gleich mitgeben.
Re: Alpiner Skiweltcup 2017/18
Verfasst: 03.12.2017 - 12:48
von Marvin
Unabhängig vom Ergebnis des SG müsste - vorausgesetzt sie verletzt sich nicht - schon etwas sehr ungewöhnliches passieren, damit Shiffrin nicht den Gesamtweltcup gewinnt.
Der SG dürfte ihr grundsätzlich natürlich mehr liegen als die Abfahrt. Eine Herausforderung wird aber sein, den Kurs ohne Trainingsläufe richtig einzuschätzen. In der Hinsicht fehlt ihr gegenüber anderen die Erfahrung, zumindest im SG.