Marvin hat geschrieben:Coax hat geschrieben:Ja man muss aber auch bedenken, dass Gut noch sehr jung ist und ihren Materialwechsel genau in einer Zeit hatte in der sie sich stark entwickelte!
Vielleicht entwickelte sie sich auch wegen des Materialwechsels stark? Bis dahin war nämlich wenig Entwicklung zu sehen und sie lief eher Gefahr, zum ewigen Talent zu werden.
Eben doch! Würdest du nicht wechseln wenn du fast das doppelte an Geld bekommst auch wenn das Material nicht TOP ist? Also ich schon, auch ein Sportler muss Geld verdienen! Heuer wechselte ein Athlet zu Head obwohl er bei den Tests mit seinen alten Skiern eines anderen Hersteller immer schneller war! Warum wohl? Na da stand doch schon der Geldkoffer da!
Hast du hierzu irgendwelche Links, anhand derer man das nachvollziehen kann? Ich kann mir schwerlich vorstellen, dass Head so gut zahlt, dass die Athleten dafür schlechtere Leistungen in Kauf nehmen - schließlich sinken damit auch ihre Einnahmen durch andere Werbeverträge, welche immer stark erfolgsabhängig sind.
Und warum ist Head im Slalom schwach vertreten? Weil sie keinen Slalomski haben der funktioniert...
Das bestreite ich nicht. Es spricht aber gleichzeitig gegen deine Theorie, die da lautet, dass die Athleten Head fahren, obwohl das Material unterlegen ist.
Ganz ehrlich, was Head macht ist nicht fair anderen Firmen gegenüber die viel besseres Material haben! Atomic, Fischer, Nordica...usw..
Welche Anhaltspunkte siehst du dafür, dass Fischer und Nordica besseres Material haben als Head?
Mal eine andere Theorie zu Weirathers Wechsel, die ich nicht für völlig abwegig halte: Atomic setzt alles auf Hirscher und Shiffrin als ihre zwei Zugpferde und entwickelt das Material genau nach deren Wünschen. Die Belange ihrer restlichen Athleten müssen sich dem unterordnen, weshalb sie zu einem Hersteller wechselt, bei dem es eine derartige Sonderstellung nicht gibt.