Seite 605 von 709

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 15.01.2021 - 09:26
von 3303
:offtopic:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 15.01.2021 - 09:44
von Jan Tenner
christopher91 hat geschrieben: 15.01.2021 - 09:17 Und wieso nun doch nur 25 Mio? Spahn meinte doch bis Sommer genug für jeden in Deutschland?
Das hängt wohl einfach daran, ob und wie schnell AstraZeneca die Zulassung bekommt. Spahn hat das bei seinem "jeder bekommt ein Impfangebot" großzügig mit eingerechnet, dass deren Impfstoff schnell und problemlos die Zulassung bekommt.
christopher91 hat geschrieben: 15.01.2021 - 09:17 Das wird dann nun mit der Mutation begründet und vom RKI mit steigenden Zahlen. Da Frage ich mich wo denn steigend??
Schon mal die Zahl der Todesfälle angeschaut? Oder sind die unwichtig?

Ansonsten die üblichen Tiraden von dir...

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 15.01.2021 - 09:49
von carvster|
Jan Tenner hat geschrieben: 15.01.2021 - 09:44
christopher91 hat geschrieben: 15.01.2021 - 09:17 Und wieso nun doch nur 25 Mio? Spahn meinte doch bis Sommer genug für jeden in Deutschland?
Das hängt wohl einfach daran, ob und wie schnell AstraZeneca die Zulassung bekommt. Spahn hat das bei seinem "jeder bekommt ein Impfangebot" großzügig mit eingerechnet, dass deren Impfstoff schnell und problemlos die Zulassung bekommt.
christopher91 hat geschrieben: 15.01.2021 - 09:17 Das wird dann nun mit der Mutation begründet und vom RKI mit steigenden Zahlen. Da Frage ich mich wo denn steigend??
Schon mal die Zahl der Todesfälle angeschaut? Oder sind die unwichtig?

Ansonsten die üblichen Tiraden von dir...
Das die Todesfälle ansteigen ist aber normal, bei denen greifen wenns gut läuft die Maßnahmen mal nach 14 Tagen aber das ist schon sehr optimistisch. Abflauen der Todesfälle frühestens bei uns ab Ende Januar.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 15.01.2021 - 09:55
von carvster|
tauernjunkie hat geschrieben: 15.01.2021 - 01:34
albe-fr hat geschrieben: 15.01.2021 - 01:08
Skitobi hat geschrieben: 15.01.2021 - 00:55 1. Bei jedem Wetter?
ja.
Skitobi hat geschrieben: 15.01.2021 - 00:55 2. Ein Beispiel: Das gesamte Kinzigtal bis rauf nach Fulda wohnen sehr viele Bahnpendler nach Frankfurt. Das sind bis zu 100km. Was sagst du denen?
abgesehen davon, dass aus meiner Meinung jeder, der nicht in Fahrraddistanz zu seinem Arbeitsplatz wohnt, in seinem Lebensentwurf etwas falsch gemacht hat, wird das Leben auch weiter gehen wenn ein paar Leute es halt nicht zur Arbeit schaffen.
Das sagst Du dann grad dem Rosenheimer Krankenpfleger, der in München keine geeignete Wohnung findet, mit der er es zu seinem Arbeitsplatz nicht weit hätte.
Das betrifft die gesamte Region rund um München, Strecke Mühldorf München die Pendlerreichste Nebenbahn Deutschlands, täglich bis zu 40000 Pendler und die sollen dann alle mit dem Rad strampeln?

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 15.01.2021 - 09:57
von Jan Tenner
carvster| hat geschrieben: 15.01.2021 - 09:49 Das die Todesfälle ansteigen ist aber normal, bei denen greifen wenns gut läuft die Maßnahmen mal nach 14 Tagen aber das ist schon sehr optimistisch. Abflauen der Todesfälle frühestens bei uns ab Ende Januar.
Genau. Und bis jetzt war die Größenordnung der Todesfälle immer sehr zuverlässig aus den Infektionszahlen prognostizierbar. Die Zahlen jetzt und der letzten Wochen zeigen leider, dass bis Ende Januar auch nicht mit einem Rückgang der täglichen Todeszahlen zu rechnen ist.
Wenn man auch im Februar über 1.000 Corona-Tote ganz knorke findet, kann man natürlich zu dem Schluss kommen, dass man kein Nachschärfen der Maßnahmen braucht. Wenn die Zahl der Todesfälle für zu hoch erachtet, muss man halt was tun.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 15.01.2021 - 10:00
von hch
carvster| hat geschrieben: 15.01.2021 - 09:55 Das betrifft die gesamte Region rund um München, Strecke Mühldorf München die Pendlerreichste Nebenbahn Deutschlands, täglich bis zu 40000 Pendler und die sollen dann alle mit dem Rad strampeln?
Total OT, aber die Strecke München-Simbach (über Mühldorf) ist natürlich eine Hauptbahn.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 15.01.2021 - 10:02
von Jan Tenner
carvster| hat geschrieben: 15.01.2021 - 09:55 Das betrifft die gesamte Region rund um München, Strecke Mühldorf München die Pendlerreichste Nebenbahn Deutschlands, täglich bis zu 40000 Pendler und die sollen dann alle mit dem Rad strampeln?
Man sollte auf Unsinn nicht unbedingt mit genauso großem Unsinn antworten. Es ging hier um die systemrelevanten Pendler, die in einem Lockdown mit Homeofficepflicht usw. zur Arbeit pendeln müssten.
Ich glaube kaum, dass täglich 40.000 Polizisten, Krankenschwestern und SupermarktkassiererInnen (und selbst die hatte uns albe-fr in seinem kruden Vorschlag schon ausgeschlossen) per ÖPNV in die Stadt pendeln?

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 15.01.2021 - 10:06
von baeckerbursch
Man schaue sich die Sterbestaisik an:

https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesel ... aelle.html

Vergleich die mit den vergangenen Jahren und man kommt so ungefähr auf 2000 - 3500 Tote pro Woche (in den letzten Wochen) mehr als in den vergangenen Jahren. Wobei anscheinend im Sommer weniger gestorben sind als die letzten Jahre - vielleicht weil auch der Schutz besser war - der jetzt versagt und irgendwann ist jeder halt mal "dran".

Das relativiert das alles, ohne es gut finden zu müssen.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 15.01.2021 - 10:19
von Tyrolens
https://oesterreich.orf.at/stories/3078460/

Das war die Meldung vom 1.12.2020.
Gestern hat mein Vater, 73 Jahre alt, ganze zwei(!) Masken zugestellt bekommen.
Wahrscheinlich wird er vom Impfstoff auch nur 0,4 Dosen bekommen. :rofl:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 15.01.2021 - 10:31
von Mt. Cervino
Jan Tenner hat geschrieben: 15.01.2021 - 09:44
christopher91 hat geschrieben: 15.01.2021 - 09:17 Und wieso nun doch nur 25 Mio? Spahn meinte doch bis Sommer genug für jeden in Deutschland?
Das hängt wohl einfach daran, ob und wie schnell AstraZeneca die Zulassung bekommt. Spahn hat das bei seinem "jeder bekommt ein Impfangebot" großzügig mit eingerechnet, dass deren Impfstoff schnell und problemlos die Zulassung bekommt.
christopher91 hat geschrieben: 15.01.2021 - 09:17 Das wird dann nun mit der Mutation begründet und vom RKI mit steigenden Zahlen. Da Frage ich mich wo denn steigend??
Schon mal die Zahl der Todesfälle angeschaut? Oder sind die unwichtig?

Ansonsten die üblichen Tiraden von dir...
Mal ehrlich, wer will denn den Astra Zeneca Impfstoff in DE haben? Ich jedenfalls nicht.
Warum soll ich mich mit mit einem Impfstoff mit 70% Wirksamkeit zufrieden geben (wobei dieses Ergebnis auch noch unter einer zweifelhaften Testdurchführung zustande gekommen ist) wenn ich als Alternative Impfstoffe mit 94% und 95% Wirksamkeit habe?

Das der Impfstoff für andere Länder seine Berechtigung hat (Kosten, Lagerung, weniger schwere Pandemiesituation aufgrund Altersstrukturen und klimatischen Verhältnissen) ist unbestreitbar, aber hier (DE) kann ich mir nicht vorstellen, dass sich jemand damit zufrieden gibt.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 15.01.2021 - 10:32
von albe-fr
Mt. Cervino hat geschrieben: 15.01.2021 - 10:31 Mal ehrlich, wer will denn den Astra Zeneca Impfstoff in DE haben? Ich jedenfalls nicht.
Du wirst nicht die Wahl haben!

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 15.01.2021 - 10:36
von Pancho
Mt. Cervino hat geschrieben: 15.01.2021 - 10:31 Mal ehrlich, wer will denn den Astra Zeneca Impfstoff in DE haben?
Wenn ich das richtig verstanden hab, gab es schon Freiwillige... :mrgreen: :mrgreen:
Direktlink

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 15.01.2021 - 10:43
von albe-fr
carvster| hat geschrieben: 15.01.2021 - 09:55Strecke Mühldorf München die Pendlerreichste Nebenbahn Deutschlands, täglich bis zu 40000 Pendler und die sollen dann alle mit dem Rad strampeln?
zumindest so ab Markt Schwaben sollte das unproblematisch sein.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 15.01.2021 - 10:46
von christopher91
Der beste Artikel den ich seit langem zu dem Thema gelesen habe, der sehr gut die Irrationalität des aktuellen panischen politischen Handels aufzeigt:
https://m.faz.net/aktuell/feuilleton/me ... 47110.html

@Jan: Die Todeszahlen findet sicher keiner gut, aber die liegen nunmal nicht allein am Infektionsgeschehen sondern vor allem am mangelnden Schutz u.a. der Altenheime. Da besteht aber ja durchaus die Hoffnung, dass diese nun mit Impfung in den Altenheimen abnehmen. Aber natürlich laufen die noch nach. Und betrachtet man es gesamt mit den allgemeinen Todeszahlen relativiert es sich auch etwas.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 15.01.2021 - 10:47
von Mt. Cervino
albe-fr hat geschrieben: 15.01.2021 - 10:32
Mt. Cervino hat geschrieben: 15.01.2021 - 10:31 Mal ehrlich, wer will denn den Astra Zeneca Impfstoff in DE haben? Ich jedenfalls nicht.
Du wirst nicht die Wahl haben!
Doch. Ich kann mich dagegen entscheiden und einen neuen Versuch angehen bis ich einen der anderen beiden Vakzine bekomme.

Bei der Anmeldung im Internet (zumindest in Hessen) wird der bei dem Termin zu verimpfende Impfstoff angezeigt.
Wäre das Astra Zeneca würde ich den Termin nicht buchen. Und bei der Impfung selbst kann man immer noch aufstehen und wieder gehen, wenn man es sich vorher überlegt.

Die Wahrscheinlichkeit ist aber recht gering, dass es Astra Zeneka werden würde, da DE (sorry, die EU :wink:) viel viel mehr von den RNA Impfstoffen bestellt haben als von Astra Zeneka.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 15.01.2021 - 10:48
von christopher91
albe-fr hat geschrieben: 15.01.2021 - 10:32
Mt. Cervino hat geschrieben: 15.01.2021 - 10:31 Mal ehrlich, wer will denn den Astra Zeneca Impfstoff in DE haben? Ich jedenfalls nicht.
Du wirst nicht die Wahl haben!
Klar hat man die Wahl, indem man mit der Impfung wartet, bis man den bekommt den man will.
In Berlin unterscheiden sie die Impfzentren sogar je nach Impfstoff.

Ich nehm Astra Zeneca auch nicht.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 15.01.2021 - 10:50
von NeusserGletscher
baeckerbursch hat geschrieben: 15.01.2021 - 10:06 Man schaue sich die Sterbestaisik an:

https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesel ... aelle.html

Vergleich die mit den vergangenen Jahren und man kommt so ungefähr auf 2000 - 3500 Tote pro Woche (in den letzten Wochen) mehr als in den vergangenen Jahren. Wobei anscheinend im Sommer weniger gestorben sind als die letzten Jahre - vielleicht weil auch der Schutz besser war - der jetzt versagt und irgendwann ist jeder halt mal "dran".

Das relativiert das alles, ohne es gut finden zu müssen.
Aktuelle Zahlen sachlich in einen Kontext zu früheren Ereignissen zu setzen wäre eigentlich die Aufgabe von Qualitätsjournalismus.

Die letzten Sommer hatten ausgedehnte Hitzeperioden, in denen besonders ältere und geschwächte Menschen sterben. In 2020 gab es nur eine relativ normale Hitzeperiode. In der Sonderauswertung sieht man auch, dass zwischen Mitte Februar und Ende März fast 29.000 Menschen mehr gestorben sind als im Mittel der beiden vorherigen Jahre. Am 5.3.2018 sind 3.932 gestorben, 1.212 mehr als im Mittel der beiden Vorjahre. Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit, weil der damals verbreitete 3-fach Impfstoff gegen Grippe nur eine Wirksamkeit von 15% hatte. Für eine genauere Beurteilung wäre eine Aufschlüsselung nach Alter wünschenswert. Aber es fällt halt auf, dass solche Zahlen vor 3 Jahren kaum eine Meldung wert waren. Es gab keine täglichen Meldungen zu den an Influeanza Verstorbenen. Die auch damals prekäre Situation auf den Intensivstationen war nur ein Thema für Sendeplätze mit geringer Aufmerksamkeit.

Ein wesentlicher Unterschied zu 2018 ist neben weiteren, dass abgesehen von dem 4-fach Impfstoff und dem nur gering wirksamen 3-fach Impfstoff sonst keinerlei Maßnahmen zur Eindämmung der Grippewelle getroffen wurden. Einige der in 2020 getroffenen Maßnahmen wie etwa der Verzicht auf Großveranstaltungen haben sicherlich zu einer Verringerung des Risikos einer Ansteckung beigetragen. Andere Maßnahmen wirken dagegen möglicherweise sogar kontraproduktiv, wie etwa die Schließung von Restaurants, weil die Menschen dann halt auf andere Räume ausweichen.

Erfreulicherweise geht derzeit die Zahl der intensivmedizinisch betreuten Menschen mit Covid-19 zurück [DIVI]. Im Gegensatz zu den von Meldeverzögerung und anderen Einflüssen verfälschten Zahlen zu den positiven Tests hängen diese Zahlen nicht von Telefax und an Wochenenden geschlossenen Gesundheitsämtern ab.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 15.01.2021 - 10:53
von albe-fr
Mt. Cervino hat geschrieben: 15.01.2021 - 10:47 Doch. Ich kann mich dagegen entscheiden und einen neuen Versuch angehen bis ich einen der anderen beiden Vakzine bekomme.
wenn du warten willst... dann tu das - es gibt ja (zum Glück) keine Impfpflicht - wenn das viele Leute tun, dann haben wir halt auch in der naechsten Ski Saison wieder Lockdown :mrgreen:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 15.01.2021 - 10:58
von albe-fr
NeusserGletscher hat geschrieben: 15.01.2021 - 10:50 Aktuelle Zahlen sachlich in einen Kontext zu früheren Ereignissen zu setzen wäre eigentlich die Aufgabe von Qualitätsjournalismus.
[...]
Erfreulicherweise geht derzeit die Zahl der intensivmedizinisch betreuten Menschen mit Covid-19 zurück [DIVI]. Im Gegensatz zu den von Meldeverzögerung und anderen Einflüssen verfälschten Zahlen zu den positiven Tests hängen diese Zahlen nicht von Telefax und an Wochenenden geschlossenen Gesundheitsämtern ab.
ach nee, ach doch... die werden ja zum Glück direkt von den Betreibern gefälscht :mrgreen:

--> https://www.bibliomedmanager.de/news/md ... eie-betten

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 15.01.2021 - 11:11
von NeusserGletscher
albe-fr hat geschrieben: 15.01.2021 - 10:58
NeusserGletscher hat geschrieben: 15.01.2021 - 10:50 Aktuelle Zahlen sachlich in einen Kontext zu früheren Ereignissen zu setzen wäre eigentlich die Aufgabe von Qualitätsjournalismus.
[...]
Erfreulicherweise geht derzeit die Zahl der intensivmedizinisch betreuten Menschen mit Covid-19 zurück [DIVI]. Im Gegensatz zu den von Meldeverzögerung und anderen Einflüssen verfälschten Zahlen zu den positiven Tests hängen diese Zahlen nicht von Telefax und an Wochenenden geschlossenen Gesundheitsämtern ab.
ach nee, ach doch... die werden ja zum Glück direkt von den Betreibern gefälscht :mrgreen:

--> https://www.bibliomedmanager.de/news/md ... eie-betten
Irgendwie verstehe ich jetzt nicht, was der kreative Umgang mit der Anzahl freier Betten mit den real auf Covid-19 positiven getesteten Menschen auf Intensivstationen zu tun hat.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 15.01.2021 - 11:12
von albe-fr
NeusserGletscher hat geschrieben: 15.01.2021 - 11:11 Irgendwie verstehe ich jetzt nicht, was der kreative Umgang mit der Anzahl freier Betten mit den real auf Covid-19 positiven getesteten Menschen auf Intensivstationen zu tun hat.
da verstehe ich bei dir jetzt zu 100% :mrgreen:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 15.01.2021 - 11:18
von Jan Tenner
christopher91 hat geschrieben: 15.01.2021 - 10:46 Die Todeszahlen findet sicher keiner gut, aber die liegen nunmal nicht allein am Infektionsgeschehen sondern vor allem am mangelnden Schutz u.a. der Altenheime. Da besteht aber ja durchaus die Hoffnung, dass diese nun mit Impfung in den Altenheimen abnehmen.
Dir ist schon klar, dass laut Ärzteblatt in Deutschland rund 730.000 in Altenheimen leben, es aber über 5 Mio. Menschen >80 gibt?
In der Gruppe der 80-85jährigen ist ca. ein Viertel pflegebedürftig von davon lebt auch nur ein Teil in Altenheimen.

Die Risikogruppe ist als viel größer als die Anzahl der Menschen in Altenheimen. Und deshalb liegen die hohen Todeszahlen nicht "vor allem" am mangelnden Schutz der Altenheime, sondern höchstens auch.
Aber mit dem Verweis auf die Altenheime kann man seine Tiraden über die Politik ja so schön füttern...

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 15.01.2021 - 11:22
von christopher91
Jan Tenner hat geschrieben: 15.01.2021 - 11:18
christopher91 hat geschrieben: 15.01.2021 - 10:46 Die Todeszahlen findet sicher keiner gut, aber die liegen nunmal nicht allein am Infektionsgeschehen sondern vor allem am mangelnden Schutz u.a. der Altenheime. Da besteht aber ja durchaus die Hoffnung, dass diese nun mit Impfung in den Altenheimen abnehmen.
Dir ist schon klar, dass laut Ärzteblatt in Deutschland rund 730.000 in Altenheimen leben, es aber über 5 Mio. Menschen >80 gibt?
In der Gruppe der 80-85jährigen ist ca. ein Viertel pflegebedürftig von davon lebt auch nur ein Teil in Altenheimen.

Die Risikogruppe ist als viel größer als die Anzahl der Menschen in Altenheimen. Und deshalb liegen die hohen Todeszahlen nicht "vor allem" am mangelnden Schutz der Altenheime, sondern höchstens auch.
Aber mit dem Verweis auf die Altenheime kann man seine Tiraden über die Politik ja so schön füttern...
In den Altenheimen krassiert der Virus aber viel stärker und es gibt Bundesländer da machen Tote in Altenheimen über 80% aus. Also erzähl doch hier nicht, dass guter Schutz im Altenheim nicht die Todeszahlen drastisch gesenkt hätte!

Von den über 5 Mio über 80 Jahren außerhalb der Altenheime hat es bisher sehr wenige erwischt. Und auch hier hätte man schon viel früher FFP2 Masken verteilen können.

Und höre auf alles was nicht deiner Meinung entspricht als Tirade abzutun.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 15.01.2021 - 11:38
von Tyrolens
christopher91 hat geschrieben: 15.01.2021 - 10:46 Die Todeszahle
Das wurde schon tausendmal durch gekauft.

Man muss das nur ein wenig weiter denken. Siehe auch: https://www.spiegel.de/wirtschaft/wird- ... aade2ce1c6 Leider hinter der Paywall.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 15.01.2021 - 11:42
von Jan Tenner
christopher91 hat geschrieben: 15.01.2021 - 11:22 Und höre auf alles was nicht deiner Meinung entspricht als Tirade abzutun.
Ich tue ausschließlich das, was du hier pauschal über Politik rohrspatzhaft rumstänkerst, als Tiraden ab. Das Rumgestänkere ist ja auch schon anderen aufgefallen...
christopher91 hat geschrieben: 15.01.2021 - 11:22 Also erzähl doch hier nicht, dass guter Schutz im Altenheim nicht die Todeszahlen drastisch gesenkt hätte!
Generell richtig. Das ist nur sehr leicht vor sich hinbehauptet, wenn man keinerlei Ideen hat, wie denn dieser Schutz dieser Schutz aussehen kann. Sämtliche Strategien mit Besuchsverboten oder Schnelltests sind wegen Unmachbarkeit, Unzuverlässigkeit oder Nicht(ausreichend)verfügbarkeit gescheitert. Der sinnvollste Schutz in Altenheimen war bislang immer noch ein allgemein niedriges Infektionsniveau und -risiko.