Seite 627 von 709

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 21.01.2021 - 20:49
von -tom-
spinne08 hat geschrieben: 21.01.2021 - 19:43 Wofür wird ein Angestellter bezahlt? Erstmal für die Anwesenheit. Hat man sich eingeloggt, bekommt man Gehalt. Ist man nicht eingeloggt, bekommt man nichts. Die Leistung ist da zweitrangig.
Und da beginnt der Irrtum. Der Angestellte wird für seine Arbeitsleistung bezahlt. Die Anwesenheitsdauer ist nur ein Element, die Leistung objektiv zu bemessen und bei weitem das dümmste.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 21.01.2021 - 20:51
von Che
Oliver.O hat geschrieben: 21.01.2021 - 20:39
Pancho hat geschrieben: 21.01.2021 - 19:42 Die Inzidenz ist die Summe der Fälle über 7 Tage, fertig. Wie die anfallen über die 7 Tage ist Wurscht.
Ah, danke! Da war ich auf dem falschen Gleis. Hatte wohl in letzter Zeit zu oft mit 7-Tages-Mittelwerten zu tun...
Und in den Tagen darauf würden ja auch nochmals positive Testergebnisse anfallen, wenn auch im Verhältnis weniger.
Auch ein runter rechnen wegen den 70% ist falsch, das Verhältnis der positiven Testergebnissen bleibt ja gleich. Nur darf man das Testergebnis dann eben nicht mit unseren aktuellen Zahlen vergleichen, sondern mit Zahlen aus anderen Gemeinden, in denen ein großer Teil/die gesamte Bevölkerung getestet wurde.
Und genau diesbezüglich erwarte ich mir eigentlich auch mehr, dass endlich mal nachgeschaut wird, welche Lockerungen möglich sind ohne die Positivrate nach oben zu treiben und welche nicht.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 21.01.2021 - 21:16
von christopher91
Che hat geschrieben: 21.01.2021 - 20:51
Oliver.O hat geschrieben: 21.01.2021 - 20:39
Pancho hat geschrieben: 21.01.2021 - 19:42 Die Inzidenz ist die Summe der Fälle über 7 Tage, fertig. Wie die anfallen über die 7 Tage ist Wurscht.
Ah, danke! Da war ich auf dem falschen Gleis. Hatte wohl in letzter Zeit zu oft mit 7-Tages-Mittelwerten zu tun...
Und in den Tagen darauf würden ja auch nochmals positive Testergebnisse anfallen, wenn auch im Verhältnis weniger.
Auch ein runter rechnen wegen den 70% ist falsch, das Verhältnis der positiven Testergebnissen bleibt ja gleich. Nur darf man das Testergebnis dann eben nicht mit unseren aktuellen Zahlen vergleichen, sondern mit Zahlen aus anderen Gemeinden, in denen ein großer Teil/die gesamte Bevölkerung getestet wurde.
Und genau diesbezüglich erwarte ich mir eigentlich auch mehr, dass endlich mal nachgeschaut wird, welche Lockerungen möglich sind ohne die Positivrate nach oben zu treiben und welche nicht.
Auf diesen Test welche Lockerungen gehen und welche nicht wird man leider lange warten müssen.

Eigentlich hätte man so etwas schon lange an einer Modellstadt bzw Region testen können um wissenschaftliche Erkenntnisse hierzu zu gewinnen.

Aber so wird man wieder nach Gefühl öffnen.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 21.01.2021 - 21:20
von icedtea
Kapi hat geschrieben: 21.01.2021 - 20:42
icedtea hat geschrieben: 21.01.2021 - 20:29 Betrüger lassen leider nix aus; gut, dass der QR-Code und die Identität verlinkt sind. Aber wer kauft dann so eine geklaute Einladung 🤔
Bei Ebay findet sich für jeden Mist ein Dummer.
Über 80-jährige auf E-Bay; kleine Zielgruppe glaube ich 🤔😉

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 21.01.2021 - 21:44
von christopher91
Erste Hinweise gibt es darauf, dass mit AstraZeneca Geimpfte noch weiter Überträger sind, bei den mRNA Impfstoffen sieht es besser aus.

https://m.bild.de/ratgeber/2021/ratgebe ... obile.html

Da ist es natürlich nachteilig, dass die EU so auf AstraZeneca setzt bzw gesetzt hat.

Bei Vorteilen für Geimpfte muss man dann wohl auch noch nach Impfstoff unterscheiden ^^

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 21.01.2021 - 22:31
von Tobi-DE
-tom- hat geschrieben: 21.01.2021 - 20:49
spinne08 hat geschrieben: 21.01.2021 - 19:43 Wofür wird ein Angestellter bezahlt? Erstmal für die Anwesenheit. Hat man sich eingeloggt, bekommt man Gehalt. Ist man nicht eingeloggt, bekommt man nichts. Die Leistung ist da zweitrangig.
Und da beginnt der Irrtum. Der Angestellte wird für seine Arbeitsleistung bezahlt. Die Anwesenheitsdauer ist nur ein Element, die Leistung objektiv zu bemessen und bei weitem das dümmste.
Möp.
https://anwaltauskunft.de/magazin/beruf ... ng-rechnen
Vor allem ist die Qualität der Arbeit eines Arbeitnehmers nicht Gegenstand des Arbeits­­­ver­trages, den er mit dem Arbeitgeber abgeschlossen hat. Dem Arbeitsvertrag nach schuldet ein Beschäftigter seinem Arbeitgeber nur eine bestimmte, vertraglich vereinbarte Anzahl Ar­beits­stunden.
Wird bei uns tatsächlich regelmässig als Beispiel in den jährlichen Compliance-Schulungen gebracht, im Kontext Werkvertrag vs Dienstvertrag.

VPN geht bei uns auch prima:
Wir hatten vor Corona an die 3.500 VPN-Zugänge pro Tag, mit überschaubarem Datenfluss. Wir sind innerhalb von wenigen Tagen auf etwa 25.000 parallele Remote-Arbeitsplätze hoch. Ein glücklicher Zufall war, dass wir selbst erst wenige Monate vor dem Lockdown entschieden hatten, die Gateways aufzustocken. So konnten wir innerhalb kürzester Zeit auf 40.000 mögliche Zugänge hochgehen.
https://www.automotiveit.eu/interviews/ ... n-269.html

Sowas müssten Behörden auch irgendwie hinkriegen.

Outlook sagt mir wo ich hin muss... ob ich mich von zu Hause einwähle oder vom Büro ist auch wurscht.

Jetzt wäre es aber mal so langsam an der Zeit, das Outlook mir einen Ski-Termin mitteilt... ;)

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 21.01.2021 - 23:36
von Pancho
Das ist auch fast Postillon:
https://www.spiegel.de/panorama/gesells ... 42f756cb1e

Da werden jetzt Alter auf Grundlage von Vornamen geschätzt. So nach dem Motto „Wilhelm“ - ah der könnte über 80 sein, den schreiben wir mal wegen Impfung an.

Die Daten liegen den Behörden vor, dürfen aber nicht genutzt werden, deswegen werden die von der Post gekauft, die kennt aber das Alter nicht.

Oder so ähnlich....

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 21.01.2021 - 23:42
von flamesoldier
Tobi-DE hat geschrieben: 21.01.2021 - 22:31
-tom- hat geschrieben: 21.01.2021 - 20:49
spinne08 hat geschrieben: 21.01.2021 - 19:43 Wofür wird ein Angestellter bezahlt? Erstmal für die Anwesenheit. Hat man sich eingeloggt, bekommt man Gehalt. Ist man nicht eingeloggt, bekommt man nichts. Die Leistung ist da zweitrangig.
Und da beginnt der Irrtum. Der Angestellte wird für seine Arbeitsleistung bezahlt. Die Anwesenheitsdauer ist nur ein Element, die Leistung objektiv zu bemessen und bei weitem das dümmste.
Möp.
https://anwaltauskunft.de/magazin/beruf ... ng-rechnen
Vor allem ist die Qualität der Arbeit eines Arbeitnehmers nicht Gegenstand des Arbeits­­­ver­trages, den er mit dem Arbeitgeber abgeschlossen hat. Dem Arbeitsvertrag nach schuldet ein Beschäftigter seinem Arbeitgeber nur eine bestimmte, vertraglich vereinbarte Anzahl Ar­beits­stunden.
Wird bei uns tatsächlich regelmässig als Beispiel in den jährlichen Compliance-Schulungen gebracht, im Kontext Werkvertrag vs Dienstvertrag.

VPN geht bei uns auch prima:
Wir hatten vor Corona an die 3.500 VPN-Zugänge pro Tag, mit überschaubarem Datenfluss. Wir sind innerhalb von wenigen Tagen auf etwa 25.000 parallele Remote-Arbeitsplätze hoch. Ein glücklicher Zufall war, dass wir selbst erst wenige Monate vor dem Lockdown entschieden hatten, die Gateways aufzustocken. So konnten wir innerhalb kürzester Zeit auf 40.000 mögliche Zugänge hochgehen.
https://www.automotiveit.eu/interviews/ ... n-269.html

Sowas müssten Behörden auch irgendwie hinkriegen.

Outlook sagt mir wo ich hin muss... ob ich mich von zu Hause einwähle oder vom Büro ist auch wurscht.

Jetzt wäre es aber mal so langsam an der Zeit, das Outlook mir einen Ski-Termin mitteilt... ;)
Hach, wenn das nur so einfach wäre. Ich arbeite derzeit wechselweise 50 % mobil und 50 % anwesend. So langsam kommen die im Lockdown light zögerlich nachbestellten Notebooks an und werden von der IT eingerichtet. Aber es sind noch lange nicht genug für alle.
Dazu arbeiten wir in meiner Abteilung zwangsläufig per Remotedesktopverbindung auf unsere Workstation im Büro, da bei unseren datenintensiven Programmen der VPN sofort völlig dicht wäre. Selbst jetzt gibt es Zeiten wo man sich wie im chinesischen WWW vorkommt was die Latenz angeht. Sowohl VPN als auch Internetanbindung der Firma sind lange noch nicht ausreichend für alle Leute im mobilen Arbeiten, die dies theoretisch könnten. Von der Hardware ganz zu schweigen. PCs werden bei uns nicht mitgegeben, da wir Festplattenverschlüsselung auf allen Notebooks haben müssen und es nur eine BV mobiles Arbeiten, keine BV Homeoffice gibt. Selbst Docking Stations fürs Notebook sind grenzwertig. Alles was über Notebook, Tastatur und Maus hinausgeht müssen wir selbst besorgen. Im Büro hab ich 3 Bildschirme, die auch benötigt werden. Zu Hause hab ich das Notebook (anfangs 12,5", das nachbestellte 15,6") und einen eigenen über 10 Jahre alten 21,5" 1080p Bildschirm, immerhin...
Diensttelefon? Gibts nicht. Privates Handy oder Email. Ich habe meine Mobilnummer standardmäßig auf ausgehend unterdrückt gestellt, damit nicht später die halbe Firma meine Privatnummer kennt. Erreichbar bin ich telefonisch nur für die eigene Abteilung oder ausgewählte Kollegen, mit denen grade Projekte anstehen. Alles andere muss per Mail laufen.
Immerhin gibts seit kurzer Zeit ein internes Videokonferenztool. Vorher nur Webex, wozu sich dann alle telefonisch einwählen mussten (es gibt auch eine Version mit Headset, die haben wir nicht). Und die Anzahl der Telefonleitungen (ausgehend + eingehend) ist natürlich limitiert. Zwei größere Webex-Konferenzen und keiner konnte mehr ausgehend telefonieren oder von außen angerufen werden. Da wurde dann gebeten sich per Privat- oder Diensthandy (Führungskräfte) in die Webex einzuwählen :D

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 22.01.2021 - 00:01
von christopher91
Tja es reiht sich Problem an Problem bei der Impfung.

Nun bekommt man durch die Entnahme von 6 statt 5 Dosen pro Ampulle insgesamt doch nicht mehr Impfdoden insgesamt, da die Verträge über Impfdosen sind und nicht Ampullen und Pfizer nun deshalb die Anzahl der gelieferten Ampullen kürzt. Wobei es natürlich trotzdem so ist, dass man es durch die 6 Dosen schneller hat.
Hätte man aber einfach 6 entnommen ohne bei der EMA dies zuzulassen, hätte man mehr Impfdosen gehabt.

Die Moderna Lieferung verschiebt sich auch um eine Woche.

Quelle:
https://www.tagesschau.de/ausland/impfs ... g-101.html

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 22.01.2021 - 06:40
von molotov
christopher91 hat geschrieben: 22.01.2021 - 00:01 Tja es reiht sich Problem an Problem bei der Impfung.

Nun bekommt man durch die Entnahme von 6 statt 5 Dosen pro Ampulle insgesamt doch nicht mehr Impfdoden insgesamt, da die Verträge über Impfdosen sind und nicht Ampullen und Pfizer nun deshalb die Anzahl der gelieferten Ampullen kürzt. Wobei es natürlich trotzdem so ist, dass man es durch die 6 Dosen schneller hat.
Hätte man aber einfach 6 entnommen ohne bei der EMA dies zuzulassen, hätte man mehr Impfdosen gehabt.

Die Moderna Lieferung verschiebt sich auch um eine Woche.

Quelle:
https://www.tagesschau.de/ausland/impfs ... g-101.html
das sind aber schon auch kleine Bastarde...

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 22.01.2021 - 07:13
von Theo
In Österreich ist die Ampel jetzt auf Dauerrot gestellt und abgeschaltet worden. Grund ist natürlich wieder mal der Engländer wo gar kein Engländer ist.
Naja, ist halt auch eine Möglichkeit der Verarschung.
Weiter gab es in A ja mal eine Zahl ( wurde aber so wohl nie kommuniziert ) wo man davon ausging dass über zwei Wochen lang täglich 6000 Infizierten das Medizinische System über die Grenzen belastet hätten, diese wurde anscheinend später auf 3700 täglich runter korrigiert. Es gebe aber eine Lichtblick, dank der Impfung könne es jetzt dann bald mal 1000 täglich sein. Nein, es ist kein Schreibfehler meinerseits, die Zahlen standen so im Artikel.
Nächster Gag: Ein Dachdecker in A will nur mehr ungeimpfte Personen anstellen da die anderen angeblich immer gleich krank werden würden. Ein Experte ist der Meinung das ein solches Kriterium nicht diskriminierend sein.

Quelle: Alles aus Artikelm diverser Österreichischer Medien. Da wundert einen dann halt gar nichts mehr.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 22.01.2021 - 08:47
von Pancho
Es tut sich was - Münster in D nun unter 40:
https://www.antennemuenster.de/artikel/ ... 39923.html

Wie machen die das? Arsch zu Hause parken:
https://www.antennemuenster.de/artikel/ ... 41464.html

:wink:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 22.01.2021 - 09:00
von Pancho
Ich mach mir echt ein bisschen Sorgen, falls das mit den Mutationen nun wieder ansteigt. Die Leute strengen sich an, schaffen es, freuen sich vielleicht auf Lockerungen und dann steigt es vielleicht plötzlich wieder an und nix iss. Die Frustrationstoleranz ist ziemlich ausgereizt.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 22.01.2021 - 09:36
von baeckerbursch
Wie machen die das? Arsch zu Hause parken:
Die Reduzierung eines so komplexen auf das einfache "Arsch zu Hause parken" ist schon fast Volksverdummung, berücksichtigt das doch in keinster Weise den Lebensalltag der Menschen. Und da müssen halt die meisten in die Arbeit gehen, einkaufen usw.

Als ob jeder berufliche Kontakt unkritisch und jeder private (sei es nur der Sonntagsausflug) gefährlich wären.

Ich bin mir sicher das die hauptsächlichen Gründe ganz wo anders liegen.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 22.01.2021 - 09:40
von Tyrolens
Also mir scheint die britische Mutation kein so großes Problem zu sein. Beispiel Irland:

https://www.hpsc.ie/a-z/respiratory/cor ... raphic.pdf

Selbst in England geht's wieder bergab:

https://coronavirus.data.gov.uk/details/cases

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 22.01.2021 - 09:42
von Pancho
Es gibt nur eine wirkliche Ursache für Infektionen:
Kontakte.
Arsch zu Hause=eine der Möglichkeiten Kontakte zu reduzieren.
Plausibel.

Dass man trotzdem raus muss, leugnet niemand.

Die Korelation Bewegungdaten vs Infektionen lässt sich seit Beginn der Pandemie beobachten.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 22.01.2021 - 09:42
von Pancho
Tyrolens hat geschrieben: 22.01.2021 - 09:40 Also mir scheint die britische Mutation kein so großes Problem zu sein. Beispiel Irland:

https://www.hpsc.ie/a-z/respiratory/cor ... raphic.pdf

Selbst in England geht's wieder bergab:

https://coronavirus.data.gov.uk/details/cases
Ich hoffe wirklich dass du Recht hast!

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 22.01.2021 - 09:44
von Schneefuchs
In GB wird eine Prämie für positiv getestete erwogen. Da wird die Corona-Party zu einem Modell für den Lebensunterhalt. :wink:

https://www.sn.at/panorama/internationa ... n-98725555

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 22.01.2021 - 10:15
von christopher91
Pancho hat geschrieben: 22.01.2021 - 09:00 Ich mach mir echt ein bisschen Sorgen, falls das mit den Mutationen nun wieder ansteigt. Die Leute strengen sich an, schaffen es, freuen sich vielleicht auf Lockerungen und dann steigt es vielleicht plötzlich wieder an und nix iss. Die Frustrationstoleranz ist ziemlich ausgereizt.
Pancho hat geschrieben: 22.01.2021 - 09:42
Tyrolens hat geschrieben: 22.01.2021 - 09:40 Also mir scheint die britische Mutation kein so großes Problem zu sein. Beispiel Irland:

https://www.hpsc.ie/a-z/respiratory/cor ... raphic.pdf

Selbst in England geht's wieder bergab:

https://coronavirus.data.gov.uk/details/cases
Ich hoffe wirklich dass du Recht hast!

Drosten warnt im Spiegel Interview ja schon vor 100.000 Neuinfektionen pro Tag im Sommer. In der PK nennt er gerade 0,22 bis 0,35 höher vom R Wert.

2021 wird alles besser sagten Sie... :D

Edit: Es gibt laut ihm übrigens keine Meldepflicht für bestätigte Mutationsfälle in Deutschland. Sollte man vielleicht mal ändern.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 22.01.2021 - 10:22
von molotov
Pancho hat geschrieben: 22.01.2021 - 09:00 Ich mach mir echt ein bisschen Sorgen, falls das mit den Mutationen nun wieder ansteigt. Die Leute strengen sich an, schaffen es, freuen sich vielleicht auf Lockerungen und dann steigt es vielleicht plötzlich wieder an und nix iss. Die Frustrationstoleranz ist ziemlich ausgereizt.
Inzwischen scheint es tatsächlich endlich zu wirken.
Wobei ich auf mich persönlich bezogen auch ehrlich bin: Das einizge mir wichtige Bonbon (abgesehen davon dass der Lockdown für meine Haare langsam etwas lang wird ;)) wäre eine Erleichterung des Grenzübertritts, aber da scheint alles nur noch schlimmer zu kommen.
Daher befürchte ich, dass irgendwann Lockerungen kommen, die Zahlen im besten Fall stagnieren und damit die Luft für die Grenzen erst Recht raus ist...
BTW: immer diese Coronapartys: https://www.spiegel.de/panorama/bildung ... 0744f0f7ed

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 22.01.2021 - 10:39
von Tyrolens
christopher91 hat geschrieben: 22.01.2021 - 10:15 Drosten
Drosten kann an nicht mit kurzen Sätzen zitieren. Da muss man sich schon immer den Zusammenhang ansehen. Er ist eben Wissenschaftler.
Und er hat schon recht, wenn er ein solches Szenario beschreibt. Habe ich weiter oben ja auch: Die Risikogruppen sind geimpft, infizieren und erkranken können nur mehr jüngere Menschen, sagen wir mal unter 65, vielleicht auch erst unter 55. In diesem Altersbereich sinkt die IFR rapide und dann brauchst du nicht mehr 20 infizierte, um ein ICU Bett zu belegen, sondern vielleicht 200 und dann kannst du hoch rechnen. Dzt. 10.000 Neuinfektionen, damit man das Infektionsgeschehen noch im Griff haben kann entspricht dann eben 100.000 Neuinfektionen.
In Österreich ist die gesamte Impfstrategie drauf ausgelegt: Die Risikogruppe wird mit BioNtech und Moderna geimpft. Der Rest bekommt irgendwann Astra Zeneca. Diesen Impfstoff kann man sich dann ganz normal wie eine Grippeimpfung in der Apotheke abholen und vom Hausarzt impfen lassen. Die Frage ist, ab wann's dem Staat egal ist: Sobald alle über 65 geimpft sind, sobald alle über 55 geimpft sind?
Derweil legt Israel noch mal einen Zahn zu und hat schon fast 40% der Bevölkerung geimpft. Die werden ein ganz normales Osterfest feiern.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 22.01.2021 - 10:40
von albe-fr
molotov hat geschrieben: 22.01.2021 - 10:22 BTW: immer diese Coronapartys: https://www.spiegel.de/panorama/bildung ... 0744f0f7ed
scheint echt in Mode zu kommen:

https://www.spiegel.de/panorama/justiz/ ... cad436b838

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 22.01.2021 - 11:00
von Pancho
Tyrolens hat geschrieben: 22.01.2021 - 10:39 Drosten kann an nicht mit kurzen Sätzen zitieren. Da muss man sich schon immer den Zusammenhang ansehen. Er ist eben Wissenschaftler.
Danke :top:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 22.01.2021 - 11:10
von Mt. Cervino
christopher91 hat geschrieben: 21.01.2021 - 19:52
Mt. Cervino hat geschrieben: 21.01.2021 - 16:55 Unglaublich... aber auch ich kenne da noch ein paar Beispiele:
1.) Bauamt einer Landeshauptstadt in der Mitte Deutschlands:
Hier werden ALLE! E-Mails mitsamt Anhängen ausgedruckt und in Ordnern archiviert.
Begründung: Speicherplatz ist so teuer und man muss sicherstellen, dass man auch nach Jahren noch auf die Infos aus dem E-Mails zugreifen kann...

2.) Jugendamt einer Stadtverwaltung einer Stadt mit 160.000 Einwohner:
Eine Nachbarin von mir, die sich auf bei der Stadtverwaltung um die Finanzierung von Schulen und Kindergärten kümmert, hatte während des ersten Lockdowns "Home Office" aber keinen Laptop. Ergo 3 Monate unbezahlten Urlaub und alle Anträge, Vorgänge etc. blieben 3 Monate unbearbeitet liegen.
Wundert einen alles nicht, wenn man selber am Amt arbeitet!

Aber wieso hat sie sich auf unbezahlten Urlaub eingelassen? Kann sie doch nichts für wenn die Stadtverwaltung keinen Laptop herbekommt?
Auch wenn das schon ein wenig im Thread zurückliegt muss ich das korrigieren, da es ein Fehler in meinem Beitrag war.
Es sollte heißen "Ergo 3 Monate bezahlten Urlaub und alle Anträge, Vorgänge etc. blieben 3 Monate unbearbeitet liegen"
Alles andere macht natürlich keinen Sinn.
Was ich damit ausdrücken wollte ist der sorglose Umgang mit den Ressourcen in den Ämtern und öffentlichen Einrichtungen.
Während private Unternehmen durch solch sorglosen Handeln pleite gehen können passiert in diesen Fällen nichts...
In der Privatwirtschaft würde hier zumindest Kurzarbeit mit entsprechenden Lohneinbußen für den MA angesetzt, in öffentlichen Einrichtungen, Ämtern und Behörden wird der MA bei voller Bezahlung ohne Gegenleistung nach Hause geschickt bis es wieder weitergeht...

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 22.01.2021 - 11:11
von 3303
Man weiß es nicht genau. Manche vermuten, dass die vielen Pendler sich vielleicht in MS anstecken, dann aber in den umliegenden Kreisen als Infektion gezählt werden. Diese Bewegungen finden umgekehrt nur sehr wenig statt.
Mein Eindruck ist auch, dass die Münsteraner deutlich vorsichtiger und sorgfältiger im Umgang mit den Risiken sind als zB hier in Südbayern.
Das gilt übrigens auch für den Straßenverkehr, wo MS trotz seiner Stadtgrösse eine sehr niedrige Regionalklasse hat. Auch hier merkt man Unterschiede im Verhalten der Verkehrsteilnehmer.
Pancho hat geschrieben: 22.01.2021 - 08:47 Es tut sich was - Münster in D nun unter 40:
https://www.antennemuenster.de/artikel/ ... 39923.html

Wie machen die das? Arsch zu Hause parken:
https://www.antennemuenster.de/artikel/ ... 41464.html

:wink: