LIFTPROJEKT
ZUSAMMENSCHLUSS
INNTAL-ZILLERTAL AB WEER
SCHIWELT WEER-WEERBERG-HOCHFÜGEN
(Kurzfassung)
¨ Der Auftrag für diese Studie wurde von der Raika Landesbank und
Schiliftgesellschaft Hochfügen an das Seilbahnbüro Gröbner erteilt
¨ Anlass war die Verkehrssituation auf der Zillertal-Straße, die Fahr-
zeiten zu verkürzen, den Verkehr zu reduzieren....und für die Region
Weer-Weerberg: Impuls für die Wirtschaft!
¨ Geplant ist der Anschluss vom Inntal nach Hochfügen
mittels komfortablen, kuppelbaren Sesselbahnen
(8er Einseilumlaufbahnen)
¨ Fußgängerbeförderung nur zwischen Weer und Nonsberg
¨ Beschneiung vorerst nur auf tieferliegenden, sonnenexponierten
Hängen
¨ Der Planungsraum liegt dzt. außerhalb der Schigebietsgrenzen der
Tiroler Seilbahngrundsätze (neu: 2004)
¨ UVP-Verfahren wird notwendig sein
¨ Trasse: Weer-Weerberg-Nonsberg-Nonsjöchl (südlich davon werden
nur mehr baumfreie Almen berührt in 1.700m bis 2.640m
Seehöhe)-Metzen-Anschluss Hochfügen
SCHIWELT WEER-WEERBERG-HOCHFÜGEN
LIFTANLAGEN:
1. Weer-Weerberg-Nonsberg (2.000P/h, L 5.300m, HU 1.370m)
Ab Weer 8er Einseilumlaufbahn in zwei Teilstrecken mit Mittel-
stationen neben GH Schwanner und im Bereich der Bergstation
des bestehenden Hütteggliftes–weiter zum Nonsberg (Bergstation)
– eventuell Unterteilung der sehr langen Strecke von 3,7km im
Bereich obere Hausstatt auf 1.500m Seehöhe.
2. Jöchlbahn (2.000P/h, L 1.000m, HU 410m)
Kuppelbare Sesselbahn als Verbindung Nonsalm mit Nonsjöchl
(Trasse 2/3 im Waldbereich)
3. Metzenbahn (2.000P/h, L 2.150m, HU 570m)
Kuppelbare 6er Sesselbahn 400m südlich der Nonsalm zum
Metzenkopf. Ausgangspunkt für direkte Einfahrt nach Hochfügen.
Über die von der Schiliftgesellschaft Hochfügen geplante
Lamarkbahn erfolgt Rückfahrt von Hochfügen zum Weerberg.
Aus Gründen des Umweltschutzes und aus Rücksicht
auf den Naturschutz wird lediglich um die Genehmigung
der Lifte 1 bis 3 als Verbindung Inntal-Hochfügen angesucht.
Schiabfahrten sind leichte bis mittelschwere Pisten
¨ Hauptteil des Schigeländes erstreckt sich über weitläufige,
baumfreie Almflächen
¨ Der Schipistenbau beschränkt sich auf schmale Streifen,
die Almwiesen benötigen überhaupt keine Bearbeitung
(naturschonend!)
¨ Abschnitt zwischen Weerberg und Hochfügen:
Abfahrtslänge 11km
¨ Durchschnittliche Höhenlage ca. 2.200m
Eine endgültige Entscheidung über das Zustandekommen dieses Liftprojektes trifft die Landesregierung durch die neuen Tiroler Seilbahngrundsätze im Juni 2004.