Seite 8 von 19
Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010
Verfasst: 16.07.2010 - 20:02
von ATV
jack90 hat geschrieben:
Ich war selbst von der Baustelle so beeindruckt, dass ich das Knipsen doch sehr vernachlässigt habe!
Demnach nehme ich an, Du hast das Pferd im Hintergrund nicht für mich abgelichtet:
Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010
Verfasst: 16.07.2010 - 20:11
von falk90
ATV hat geschrieben:Demnach nehme ich an, Du hast das Pferd im Hintergrund nicht für mich abgelichtet:
Das hab ich auch erst jetzt gesehen, mit der Kiste bin ich auch schon quer durch Österreich gedüst! Im Gelände sind die einfach ein Traum, auf der Straße eher weniger - mit Blutdrucklenkung
!
Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010
Verfasst: 17.07.2010 - 10:22
von citta dei sassi
Holger hat geschrieben:Ich habe gerade ein bischen gegoogelt und bin auf folgendes Dokument einer Leitner 3S gestoßen:
http://www.isr.at/downloads/download_3890.pdf
Darin:
Die Seilzugarbeiten dauern 12 bis 14 Wochen.
Falls Doppelmayer nicht schneller ist, muss die Bergstation auch langsam fertig werden, denn ich 12 Wochen haben wir schon Anfang Oktober, und dann steigt die Gefahr immer mehr, dass es dort ungemütlich wird. D.h. es macht Sinn, die Station fertig zu bekommen, und langsam damit zu beginnen die Tragseile zumindest am Berg zu verankern (nach den Bildern werden werden sie dort nicht gespannt?), das Abspannen an der Mittelstation kann man dann ja immer noch nachholen.
Die Leitner-3s von der du da redest hat eine länge von 4500 m und geht zum Teil über bebautes Gebiet und einem Haufen Strassen (20?), da dauert das schon ein wenig länger. Und Abspannungen hat die Bahn im Sinne eines Spanngewichtes auch nicht mehr, da sind beide Stationen fest verankert.
Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010
Verfasst: 28.07.2010 - 21:58
von skifahrer13
Das Dach wird im Moment an der BS der 3S aufgesetzt.
Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010
Verfasst: 29.07.2010 - 19:07
von snowflat
Das futuristische Design der drei Stationen soll bis Mitte September erstmals in natura zu bewundern sein. Erste Deadline für einen zeitgerechten Start zur Wintersaison 2010/2011 ist Ende Oktober. „Zu diesem Zeitpunkt müssen sich beide Bahnen drehen, um im Dezember in Betrieb gehen zu können. Davor sind noch Einstellarbeiten, betriebsinterne Überprüfungen und das grüne Licht der Behörde notwendig“, beschreibt Robert Horntrich den exakt definierten Zeitplan.
Falkner „Man hat zuletzt sicher überproportional viel Geld in die Hand genommen. Neben dem Gaislachkogl ist ja momentan auch der Speicherteich in Arbeit. Es wird zwar immer eine Weiterentwicklung nötig sein. Aber wir werden nach diesen hohen Investitionen sicher einmal ein wenig verschnaufen müssen.“
Der ganze Artikel "Sölden: Die neue Gaislachkoglbahn verlangt ihren Erbauern alles ab"
Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010
Verfasst: 29.07.2010 - 19:16
von Seilbahnfreak_23
So, zwar keine Bilder aber sonst ein paar gute Nachrichten.
Der Bau der Bahn liegt total im Zeitplan
Seilbahntechnisch ist die Bergstation der 3S fertig. Talstation der EUB liegt im Zeitplan, Bahnhof noch zu montieren, Stützen wurden diese Woche eingemessen. Nur die Elektriker müssen noch ran ans Werk, diese Woche wurden die Stützen und das RPD angeschlossen.
Die Jungs von Garaventa bereiten den Seilzug vor.
Bald wird die Mittelstation montiert.
Momentan steht also einen pünktlichen Saisons-Start nichts im Wege. *freu*
Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010
Verfasst: 29.07.2010 - 20:12
von lanschi
Interessant vor allem auch folgendes Zitat vom Architekt der Bahn:
[...] Ich glaube aber, dass die neue Bahn erst dann zu einer Ikone wird, wenn die Verbindung vom Gaislachkogl zum Gletscher entsteht und der Graben auf der Rückseite des Bergs überwunden wird. [...]
Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010
Verfasst: 04.08.2010 - 11:25
von JSB
Woooo...Wooo...Wooo..WooowoooooW...!
Bin jetzt wirklich am Boden, die Stützen der EUB sind ja brutal hoch, sehe ich das richtig. Wow, wenns so weiter geht wird die Bahn wirklich genial, wenn die Baustelle allein schon so genial ist.
Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010
Verfasst: 06.08.2010 - 19:24
von mic
Auf der Bauwebcam/ Stütze3 schauts nach Schnee + Seilzug aus.
Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010
Verfasst: 06.08.2010 - 20:55
von Ram-Brand
Ja, es muss wohl heute oder in der Nacht geschneit haben.
Das Vorseil wurde schon vor ein paar Tagen gezogen. Aber solange die Talstation nicht fertig ist, kann man die endgültigen Seile nicht ziehen.
Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010
Verfasst: 06.08.2010 - 22:50
von Holger
Wie werden denn die Tragseile eingezogen? Ich schätze mal der LKW schafft es nicht ganz bis zum Gipfel. In sofern würde ich erwarten, dass die Spulen an der Mittelstation abgestellt werden und das Seil dann über die Stützen zur Bergstation gezogen wird und dann dort verankert. Die Mittelstation bräcuhte man dann erst, um die noch losen Seile auf der Talseite zu verankern. Und natürlich noch für den Seilzug des Zugseils.
Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010
Verfasst: 07.08.2010 - 18:48
von Seilbahnfreak_23
Ram-Brand hat geschrieben:Ja, es muss wohl heute oder in der Nacht geschneit haben.
Das Vorseil wurde schon vor ein paar Tagen gezogen. Aber solange die Talstation nicht fertig ist, kann man die endgültigen Seile nicht ziehen.
Was ich weiß wird momentan das letzte "Vorseil" gezogen.
Die Arbeiter von DM und den BBS montieren derweil schon die Stationen an der Mittelstation (EUB & 3S).
Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010
Verfasst: 07.08.2010 - 23:30
von Whistlercarver
Hallo
Sind denn schon die Tragseilsättel der Talstation in Sölden angekommen?
Oder werden sie erst noch angeliefert? Bei Doppelmayr schwammen 2 Tragseilsättel im Hof, die meiner Meinung nach, zu einer Talstation einer 3S gehören müssten.
Gruß Andreas
Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010
Verfasst: 09.08.2010 - 21:01
von Ram-Brand
^^
Nee, ne! Das darf ja nicht war sein. Da wollen sie eine Designer-Station bauen und dann packen sie die Reifenförderer in eine 0815 Tunnelverkleidung.
Und wie soll man da auch die Technik sehen.
Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010
Verfasst: 09.08.2010 - 21:02
von falk90
Danke für die aufschlussreichen Bilder der Talstation.
Anscheinend hat man den ganzen Stationsumlauf mit der Tunnelabdeckung verbaut, die Problematik von heruntertropfendem Wasser von den oberhalb garagierten Kabinen haben wir eh schon besprochen.
Das Holzgerüst auf dem Stationsumlauf wird wohl zur angenehmeren Montage des Bahnhofes dienen, eine Betondecke kann ich mir nicht vorstellen!
Momentan wird ja die Bergstation der EUB sowie die Talstation der 3S montiert.
Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010
Verfasst: 09.08.2010 - 21:09
von Af
Wahhh....und dann auch noch die vorne geschlossene Tunnelabdeckung...
@ Holzgerüst: Das sind ganz normale Arbeitsbühnen. Sind vom Sicherheits-Inspektor(SiGe-Plan/Baustellen-/Planungskoordinator).
Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010
Verfasst: 09.08.2010 - 22:27
von Seilbahnfreak_23
Die Tunnelverkleidung stammt von Pichler Mettalbau.
@Bühne: Die dient wirklich nur zur angenehmeren Montage des Bahnhofs.
Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010
Verfasst: 12.08.2010 - 17:24
von Holger
Whistlercarver hat geschrieben:Hallo
Sind denn schon die Tragseilsättel der Talstation in Sölden angekommen?
Oder werden sie erst noch angeliefert? Bei Doppelmayr schwammen 2 Tragseilsättel im Hof, die meiner Meinung nach, zu einer Talstation einer 3S gehören müssten.
Gruß Andreas
IMO sieht man die seit heute auf der Webcam (noch nicht montiert), daneben gibts eine große Seiltrommel: Das erste Tragseil?
Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010
Verfasst: 14.08.2010 - 09:52
von krimmler
Jetzt sieht man schon an der Mittelstation das die Ausfahrtsstütze der 3S moniert wird, ich finde die sieht etwas komisch aus, aber sie ist ja noch nicht fertig.
Hier der Direktlink:
http://ext.soelden.com/livecams/bau_mst/mst1.jpg
Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010
Verfasst: 14.08.2010 - 10:27
von Ram-Brand
An die Stütze kommt auch die lange Einfahrtsschiene. Ist ja keine EUB.
Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010
Verfasst: 14.08.2010 - 19:11
von Theo
Auf dem Bild sieht man auch sehr gut dass die Verzögerungs - Beschleunigungsstrecke nicht horizontal ist sondern dass man auch ein bisschen die Schwerkraft nutzt um die Station möglichst kurz zu halten.
Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010
Verfasst: 14.08.2010 - 20:06
von falk90
.
Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010
Verfasst: 14.08.2010 - 20:26
von Ram-Brand
^^ Wow was soll das den werden?
Ich schätze mal der hässlichste Aufzug der Welt.
Wie man das noch schön hin bekommen will ist mir ein Rätsel, bzw. wer sowas verbrochen hat.

@jack90: Danke für die tollen Fotos
Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010
Verfasst: 14.08.2010 - 20:50
von ralleycorse
Klasse, jetzt wirds richtig interessant!
Vielen Dank für die Bilder

Das die 3S die Schwerkraft nutzt sieht wirklich so aus. Das tut die in Kitzbühel nicht!!
??
Und ich hatte auch schon immer gedacht, dass das echt notwendig ist / von Vorteil wäre. Immerhin wiegt so ne Gondel ein bisschen mehr als ne 8er von einer EUB...
Mir ist auch aufgefallen, dass die EBU in der Mittelsation recht weit vorne positioniert ist. Und das liegt nicht nur an der überlänge.
Kann man auch schön hier sehen:
http://www.arch-omo.at/web/projekte_tec ... 20s%F6lden
Warum ist das so? Man hätte die Einfahrtstützen doch deutlich niedriger halten können, wenn die Station ein paar Meter weiter hinten anfängt!?
der Lange