Seite 8 von 8

Re: Neues am Schnalstaler Gletscher (Ghiacciaio della Val Senales)

Verfasst: 07.07.2021 - 16:02
von icedtea
Eine Verbindung, bei der man vom Teufelsegg auch ohne die PB wieder in den Bereich Gletschersee kommt, würde auch aus meiner Sicht eine deutliche Aufwertung des Gebiets bedeuten. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe ist aber das Gelände dort nicht ganz ohne. Auf jeden Fall erfreulich, dass dort investiert wird.

Re: Neues am Schnalstaler Gletscher (Ghiacciaio della Val Senales)

Verfasst: 08.07.2021 - 08:43
von Martin_D
CV hat geschrieben: 07.07.2021 - 12:54 Nachdem die Überlastung der PB sich eigentlich nur auf 1-2h am Morgen bezieht, finde ich das Beibehalten der PB angesichts der Topographie und der leichteren Groß-Materialtransporte durchaus in Ordnung und kostengünstiger als die anderen Vorschläge.
Das Gelände dort ist aber auch nicht wirklich geeignet für eine Sesselbahn.

Re: Neues am Schnalstaler Gletscher (Ghiacciaio della Val Senales)

Verfasst: 08.07.2021 - 09:35
von CV
öh, wieso? Ist zwar felsig, aber wenn Schindlergrat geht, geht bellavista auch ;-) Lawinengefahr dort ist begrenzt bzw beherrschbar.

Re: Neues am Schnalstaler Gletscher (Ghiacciaio della Val Senales)

Verfasst: 08.07.2021 - 19:37
von Nilscrafter
Schon nur für den Charme des Skigebiets würde eine Pendelbahn besser da stehen, zu hohe Kapazitäten tun einem Skigebiet auch nicht gut und dienen daher auch nicht der "aufwertung". Zudem sieht eine Pendelbahn besser aus ;) aber das ist persönlich ...

Re: Neues am Schnalstaler Gletscher (Ghiacciaio della Val Senales)

Verfasst: 08.07.2021 - 22:28
von Martin_D
CV hat geschrieben: 08.07.2021 - 09:35 öh, wieso? Ist zwar felsig, aber wenn Schindlergrat geht, geht bellavista auch ;-) Lawinengefahr dort ist begrenzt bzw beherrschbar.
Test 072 klein.jpg
Test 072 klein.jpg (247.06 KiB) 2362 mal betrachtet
Das Bild zeigt den Bereich oberhalb der Teufelsegghütte Richtung Gletschersee. ich sehe keine Chance, hier eine Sesselbahn sinnvoll zu bauen.

Re: Neues am Schnalstaler Gletscher (Ghiacciaio della Val Senales)

Verfasst: 08.07.2021 - 22:34
von icedtea
Martin_D hat geschrieben: 08.07.2021 - 22:28
CV hat geschrieben: 08.07.2021 - 09:35 öh, wieso? Ist zwar felsig, aber wenn Schindlergrat geht, geht bellavista auch ;-) Lawinengefahr dort ist begrenzt bzw beherrschbar.


Das Bild zeigt den Bereich oberhalb der Teufelsegghütte Richtung Gletschersee. ich sehe keine Chance, hier eine Sesselbahn sinnvoll zu bauen.
Leider🤷‍♂️

Re: Neues am Schnalstaler Gletscher (Ghiacciaio della Val Senales)

Verfasst: 08.07.2021 - 22:49
von CV
Sorry, widerspruch:
Die Bahn zur Schönen Aussicht ginge leicht links vom Bach hoch, nicht rechts davon. Ist für eine SB mit bis zu 16,50m (?) erlaubten Bodenabstand überhaupt kein Problem.

Re: Neues am Schnalstaler Gletscher (Ghiacciaio della Val Senales)

Verfasst: 10.07.2021 - 08:26
von Rossignol Race
Wenn schon, dann müsste eine Verbindung mit Bergstation auf Höhe der jetzigen Gletschersee Talstation hin. Alles andere macht für den Herbst wenig sinn, denn die Menge welche hoch fährt, muss auch wieder runter. Mit Bergstation in der Nähe der Schönen Aussicht ist dies nicht möglich. An Wochenenden im Oktober ist die Pendelbahn bereits so für den Rücktransport am Nachmittag überlastet.
Im Winter ist das Gebiet sowiso zu wenig ausgelastet für eine 2. Verbindung.

Re: Neues am Schnalstaler Gletscher (Ghiacciaio della Val Senales)

Verfasst: 10.07.2021 - 09:51
von onnem
CV hat geschrieben: 08.07.2021 - 22:49 Sorry, widerspruch:
Die Bahn zur Schönen Aussicht ginge leicht links vom Bach hoch, nicht rechts davon. Ist für eine SB mit bis zu 16,50m (?) erlaubten Bodenabstand überhaupt kein Problem.
Leicht OT: welche website / app benutzt du um diesen schoenen satellit Bilder zu bekommen? Nicht nur von oben sonder auch von der Seite.

Re: Neues am Schnalstaler Gletscher (Ghiacciaio della Val Senales)

Verfasst: 10.07.2021 - 14:22
von GIFWilli59
Bis auf die eingezeichneten Lift geht das mit Google Earth Pro (kostenlos): https://www.google.de/earth/download/gep/agree.html

Re: Neues am Schnalstaler Gletscher (Ghiacciaio della Val Senales)

Verfasst: 10.07.2021 - 15:53
von Theo
Da jetzt die PB, laut Beschrieb mit grösseren Kabinen, neu gebaut werden soll glaube ich nicht mehr daran dass es eine zusätzliche Bahn von der Teufelsegghütte in allgemeine Richtung Gletschersee geben wird.
Aufgrund des Hotelbetriebs, der Transporte und der für die Höhendifferenz relativ geringen Bahnlänge ist die PB ( in was für einer Form auch immer ) sicherlich die richtige Wahl. Es sei auch noch erwähnt dass in der Ausschreibung ja erwähnt ist dass die bisherigen Gebäude weiter verwendet werden müssen.
Die bisherige Bahn hat eine relativ breite Seilspur, auch in den Stationen. Von dem her sollte mit Schiebeperron eine 100er mindestens machbar sein. Eine 120er wäre noch besser, sofern es dann immer noch möglich ist auch Seitenperrons zum schnelleren Beladen zu realisieren.
Am genialsten wäre wenn das Gepäck der Rennfahrer separat in einer Unterlastbarelle transportiert werden könnte. Viellicht auch nur in jeder zweiten Fahrt, denn ein Barellentausch in knapp einer Minute Standzeit wäre etwas gar ambitioniert.

Re: Neues am Schnalstaler Gletscher (Ghiacciaio della Val Senales)

Verfasst: 12.07.2021 - 12:38
von CV
... bevor das (weiter oben) in die falsche Richtung geht: ich meinte nicht, dass der Bau einer zweiten Achse wirklich Realität werden würde. Mir ging es um die generelle Machbarkeit.

@RR: mit der Bergstation an der bellavista sehe ich es im Herbst weniger kritisch. Wenn die Gletschersee-Abfahrt beschneibar ist, wäre auch der Verbindungsweg von der bellavista zum Gletschersee machbar. Und wenn es für die Beschneiung für beide nicht reicht, dann bliebe die zweite Achse halt geschlossen. In diesen Fällen ist es ja sogar gut, wenn die PB einen Flaschenhals darstellt.

Re: Neues am Schnalstaler Gletscher (Ghiacciaio della Val Senales)

Verfasst: 12.07.2021 - 20:16
von Rossignol Race
CV hat geschrieben: 12.07.2021 - 12:38 @RR: mit der Bergstation an der bellavista sehe ich es im Herbst weniger kritisch. Wenn die Gletschersee-Abfahrt beschneibar ist, wäre auch der Verbindungsweg von der bellavista zum Gletschersee machbar. Und wenn es für die Beschneiung für beide nicht reicht, dann bliebe die zweite Achse halt geschlossen. In diesen Fällen ist es ja sogar gut, wenn die PB einen Flaschenhals darstellt.
Dann müsste allerdings die gesamte Hintereispiste bescheibar sein. Ansonsten wäre die 2 Achse nur bergwärts benutzbar und nicht talwärts, was im Herbst ja auch nötig wäre wenn die Pendelbahn wegen Wind außer gefecht oder überlastet ist. Oktober bis Anfang November muss man an der Pendelbahn talwärts ab 14 Uhr auch öfters anstehen.
Somit müsste zuerst die Beschneiungsanlage in Richtung Hintereis gebaut werden, welche schon längst überfällig ist..

Re: Neues am Schnalstaler Gletscher (Ghiacciaio della Val Senales)

Verfasst: 13.10.2021 - 16:33
von Skiphips
Skigebiet wird erneuert

Wie bereits bekannt soll nächstes Jahr die PB erneuert werden. Zudem soll es einen neuen Erlebnis-Klettersteig geben, der Parkplatz erweitert werden und ein neuer Lawinenschutzdamm errichtet werden. Als nächstes steht dann die Erneuerung der Gletscherseelifte durch eine moderne Sesselbahn an. Außerdem soll der bestehende Speicherteich adaptiert werden und ein neuer Speicherteich mit ca. 50.000 m³ errichtet werden.
Über den Bau des Hotelalmdorfes wird weiterhin gestritten.

Re: Neues am Schnalstaler Gletscher (Ghiacciaio della Val Senales)

Verfasst: 22.10.2021 - 11:17
von talent
Skiphips hat geschrieben: 13.10.2021 - 16:33 Skigebiet wird erneuert

Wie bereits bekannt soll nächstes Jahr die PB erneuert werden. Zudem soll es einen neuen Erlebnis-Klettersteig geben, der Parkplatz erweitert werden und ein neuer Lawinenschutzdamm errichtet werden. Als nächstes steht dann die Erneuerung der Gletscherseelifte durch eine moderne Sesselbahn an. Außerdem soll der bestehende Speicherteich adaptiert werden und ein neuer Speicherteich mit ca. 50.000 m³ errichtet werden.
Über den Bau des Hotelalmdorfes wird weiterhin gestritten.
In einem weiteren Artikel der Zeitung Dolomiten sind noch mehr Informationen. Offenbar will man den Sommertourismus mehr pushen und langfristig die Finail-Skilifte durch neue Anlagen ersetzen. (kein Onlinelink)