Seilbahn Weissenstein - Erhaltungsdiskussion
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- Monte
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 134
- Registriert: 27.03.2013 - 20:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Seilbahn Weissenstein - Erhaltungsdiskussion
Es wäre zu schön um war zu sein, schussentlich muss man sich eh mit einem Schaufenster begnügen wo eine Seilrolle ausgestellt ist!
BAK hat hat auch die Flite ins Korn geworfen. Dem Seilbahninvenrar fehlen die finaziellen mittel. Erst in 10 Jahren können sie wieder was machen!
BAK hat hat auch die Flite ins Korn geworfen. Dem Seilbahninvenrar fehlen die finaziellen mittel. Erst in 10 Jahren können sie wieder was machen!
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Seilbahn Weissenstein - Erhaltungsdiskussion
Soweit ich weiß sind die Seilbahnrichtlinien der Schweiz fast 1:1 aus dem EU - Seilbahnrecht abgeleitet und in dem Moment wo eine fix montierte Seilbahn in welcher Form auch immer der Personenbeförderung diente, muß sie bei Wiederaufstellung oder Konzessionsverlängerung den aktuellen Vorgaben entsprechen wobei im konkreten Fall das Haupthindernis die VR - Klemme ist da die auch im entgleisten Zustand die Robas passieren können müsste.
Und eine "Museums - VR" mit der aber niemand außer dem eigenen Personal mitfahren kann hielte ich für praktisch sinnlos.
Was mir aber generell an der ganzen Geschichte ziemlich sauer aufstößt ist, daß man offenbar weder seitens des Betreibers noch der Erhaltungsbefürworter auch nie eine Teilmodernisierungsmöglichkeit angedacht hatte - sprich Umrüstung der Bahn auf aktuelle Klemmen und Robas aber unter Beibehaltung der Seitwärtssessel und möglichst vielen Teilen der alten Anlage.
Und eine "Museums - VR" mit der aber niemand außer dem eigenen Personal mitfahren kann hielte ich für praktisch sinnlos.
Was mir aber generell an der ganzen Geschichte ziemlich sauer aufstößt ist, daß man offenbar weder seitens des Betreibers noch der Erhaltungsbefürworter auch nie eine Teilmodernisierungsmöglichkeit angedacht hatte - sprich Umrüstung der Bahn auf aktuelle Klemmen und Robas aber unter Beibehaltung der Seitwärtssessel und möglichst vielen Teilen der alten Anlage.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Seilbahn Weissenstein - Erhaltungsdiskussion
Das kannst du vergessen, neue Klemme bedeutet neben den obligatorischen neuen Robas auch vollkommen neue Stationsumläufe, neues Seil, usw.. Kurzum, da kann man dann 90% der Anlage neu bauen. Dann lieber gleich eine neue Bahn (Retrobahn wie in Braunwald).Petz hat geschrieben: Was mir aber generell an der ganzen Geschichte ziemlich sauer aufstößt ist, daß man offenbar weder seitens des Betreibers noch der Erhaltungsbefürworter auch nie eine Teilmodernisierungsmöglichkeit angedacht hatte - sprich Umrüstung der Bahn auf aktuelle Klemmen und Robas aber unter Beibehaltung der Seitwärtssessel und möglichst vielen Teilen der alten Anlage.
Nach dem Gedanken würde jede aufgesockelte Dampflok in Technikmuseen, deren Räder sich durch einen externen Antrieb auf Knopfdruck bewegen, sinnlos.Petz hat geschrieben:Und eine "Museums - VR" mit der aber niemand außer dem eigenen Personal mitfahren kann hielte ich für praktisch sinnlos.
MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
- Monte
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 134
- Registriert: 27.03.2013 - 20:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Seilbahn Weissenstein - Erhaltungsdiskussion
An der Braunwaldbahn sind gerade die Stationen Retro, die Sessel sind nicht gerade schön.
Was wäre wen man die Bahn mit Kantonaler konsesion Weiterführt?
Oder was ist mit Privat gelände?
Irgend wo im Ostblock hat ja ein Nostalgieanlage mit Lockomotiven mit alten Eisenbahnwagen aus dem Jungfraujoch (bin mir nicht sicher, habe es irgentwo mal gelesen.) mit dem In könnte es Verbindung gebracht werden.
Wer hat das eigentlich veranlasst das wir die Eu Seilbahn gesetzte haben?
Was wäre wen man die Bahn mit Kantonaler konsesion Weiterführt?
Oder was ist mit Privat gelände?
Irgend wo im Ostblock hat ja ein Nostalgieanlage mit Lockomotiven mit alten Eisenbahnwagen aus dem Jungfraujoch (bin mir nicht sicher, habe es irgentwo mal gelesen.) mit dem In könnte es Verbindung gebracht werden.
Wer hat das eigentlich veranlasst das wir die Eu Seilbahn gesetzte haben?
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Seilbahn Weissenstein - Erhaltungsdiskussion
Da dürfen wir uns bei DM und der Leitner - Pomagroup bedanken die in Brüssel offensichtlich ne hyperperfekte Lobbyarbeit hingelegt hatten...Monte hat geschrieben:Wer hat das eigentlich veranlasst das wir die EU Seilbahngesetze haben?

Ich und auch jede Menge andere Leute können nämlich absolut keinen Sinn in den Richtlinien erkennen denn dann müssten ähnliche Vorgaben wie z. B. die Altersgrenze von 30 Jahren auch für alle anderen Anlagen gelten die die Sicherheit von Menschen in größerem Maße gefährden könnten wie z. B. Brücken, Eisenbahnanlagen, Kräne, Aufzüge, Fahrgeschäfte etc..
Dort reichen aber die vorgeschriebenen wiederkehrenden Überprüfungen durch beeidete Sachverständige offensichtlich zur Gewährleistung der Sicherheit aus; ebenso wüsste ich nicht das Deutschland´s grundgesetzbasierend bestandsrechtlich von den Richtlinien ausgenommene Seilbahnen irgendeinen nicht fremdverschuldeten höheren Zwischenfallsrichtwert aufwiesen wie jene im Rest Europas...

Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- Monte
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 134
- Registriert: 27.03.2013 - 20:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Seilbahn Weissenstein - Erhaltungsdiskussion
Einen grossen grund mehr diese hersteller mehr zu verabscheuen wol Leiter nicht übel finde. Das wird wohl fast unmöglich sein dieses hirngespinnst zumindest in der Schweiz auszutreiben. Gilt das auch für Bahnen mit Kantonalen Konsession( Skilifte , Kleinseilbahnen und Haldirat Sesselift)?
Immerhin gibt es welche die mehr als 50 sind die noch laufen.
Immerhin gibt es welche die mehr als 50 sind die noch laufen.
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Seilbahn Weissenstein - Erhaltungsdiskussion
Ich kenne die schweizer Gesetze bez. der kantonalen Konzessionen viel zu wenig aber sicher gibt es dort einige Erleichterungen; ebenso sieht auch das EU - Recht für "Seilförderanlagen mit niedriger Seilführung" sprich Schlepplifte deutlich weniger strenge Regelungen vor. Vielleicht kann unser "zweibeiniges Seilbahnlexikon" ATV dazu fundiertere Infos schreiben.
Generell kann man die EU - Altersgrenze mit rechtzeitigen Rebuilds und Neuzertifizierungen problemlos umgehen, im Falle der VR´s oder auch Giovanolas ist aber leider die nichtbehebbare Robapassagefähigkeit bei entgleistem Seil praktisch das Todesurteil.
Generell kann man die EU - Altersgrenze mit rechtzeitigen Rebuilds und Neuzertifizierungen problemlos umgehen, im Falle der VR´s oder auch Giovanolas ist aber leider die nichtbehebbare Robapassagefähigkeit bei entgleistem Seil praktisch das Todesurteil.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- Monte
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 134
- Registriert: 27.03.2013 - 20:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Seilbahn Weissenstein - Erhaltungsdiskussion
Ich hab mal letztes (ich weiss ned was ich mich dabei gedacht habe) bei der BAV beschwert im ramen EU Seilbahn gesetzte/ fall Weissenstein.
Sie nämten den Inhalt s zur kenntniss aber sie weisen auf den entscheid Bundeswerwaltungsgerichts zurück.
Sie nämten den Inhalt s zur kenntniss aber sie weisen auf den entscheid Bundeswerwaltungsgerichts zurück.
- GMD
- Ski to the Max
- Beiträge: 11902
- Registriert: 25.02.2003 - 13:09
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Seilbahn Weissenstein - Erhaltungsdiskussion
Neben den ganzen rechtlichen Fragen gäbe es bei einer Verschiebung der Bahn noch technische Probleme. Einfach abbauen und woanders neu aufstellen kann man eigentlich nur die Stationen und deren Technik. Bei den Stützen wird es schwierig. Während heute die Rohrstützen ebenfalls aus dem Baukasten kommen, wurde hier früher Massarbeit geliefert. Sprich jede Stütze ist dem Terrain in dem sie steht angepasst, quasi auf den Leib geschneidert. Die VR 101 hat Dreibeinstützen, deren Länge dem Gelände angepasst sind. So eine Stütze zu versetzen ist doch einiges schwieriger als bei einer modernen Rohrstütze, die nur ein Fundament benötigt. Baut man die VR 101 Stütze um, ändert sich evtl. die Statik, was umfangreiche Neuberechnungen nötig macht. Bei quer zum Hang stehenden Stützen verwendete Von Roll sogar Joche mit unterschiedlicher Seilhöhen, diese Stütze ist also asymmetrisch vom Fundament bis zur Spitze! Man kann schon sagen, praktisch jede Stütze ist ein Unikat. Sowas lässt sich kaum versetzen.
Hibernating
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Seilbahn Weissenstein - Erhaltungsdiskussion
Ist bei nahezu allen Anlagen dieses Alters so, früher hatte man eben noch keine Baukästen, sondern es wurden Maßanfertigungen gebaut. Dann baut man das von den Stützen ab, was noch zu gebrauchen ist (Robas bis hin zur Beschilderung) und konstruiert den Rest nach den Vorgaben von vR. neu.
Da aber doch einige Stützenbauwerke bei der Anlage vorhanden wären, könnte es durchaus möglich sein, dass einige Stützen fürs Museum geeignet wären. Kann sein, muss nicht sein. Wäre entsprechend abzuklären und ist natürlich deutlich mehr Aufwand als bei einer modernen Bahn. Eine Dampflok ist aber auch aufwändiger als eine moderne E-Lok.
MFG Dachstein
Da aber doch einige Stützenbauwerke bei der Anlage vorhanden wären, könnte es durchaus möglich sein, dass einige Stützen fürs Museum geeignet wären. Kann sein, muss nicht sein. Wäre entsprechend abzuklären und ist natürlich deutlich mehr Aufwand als bei einer modernen Bahn. Eine Dampflok ist aber auch aufwändiger als eine moderne E-Lok.

MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
- Monte
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 134
- Registriert: 27.03.2013 - 20:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Seilbahn Weissenstein - Erhaltungsdiskussion
Ich würde eine solche handhabung unterstüzen leider will anscheined niemand mehr was machen geschweige einsetzten. Alle vertrauen den Aussagen vom SWAG das sie Teile der altenbahn ausstellen würden. So ich es mir vorstelle wird das höchstens eine Klemme im Schaufenster sein!!!
Das mit den Stützten erklährt auch das die Alten Stützen von der VR 102 Gondelbahn aus Flims in Bambüesch nicht weiterverwendet haben. Ne Müller Anlage wäre sicher einfacher ein anderer ein Standort zu finden.
Das mit den Stützten erklährt auch das die Alten Stützen von der VR 102 Gondelbahn aus Flims in Bambüesch nicht weiterverwendet haben. Ne Müller Anlage wäre sicher einfacher ein anderer ein Standort zu finden.
- Alpenpowder
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 295
- Registriert: 09.11.2011 - 17:08
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Allgäu
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Seilbahn Weissenstein - Erhaltungsdiskussion
Leider nix mehr los mit erhalten:
http://www.blick.ch/news/schweiz/bern/n ... 35559.html

http://www.blick.ch/news/schweiz/bern/n ... 35559.html
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Seilbahn Weissenstein - Erhaltungsdiskussion
Das hab ich leider erwartet und nun kann ich mir nur noch darauf beschränken dem Betreiber in der Zukunft von ganzem Herzen ne kapitale Insolvenz an den Hals zu wünschen wenn sein sogg. "Konzept" nicht aufgehen sollte...
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- GMD
- Ski to the Max
- Beiträge: 11902
- Registriert: 25.02.2003 - 13:09
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Seilbahn Weissenstein - Erhaltungsdiskussion
Soweit wird es nicht kommen, da wird vorher bei Kanton und Gemeinden die hohle Hand gemacht. Mit dem Killerargument "Arbeitsplätze erhalten", lassen sich diese relativ leicht erweichen.
Hibernating
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1349
- Registriert: 13.10.2012 - 11:11
- Skitage 19/20: 38
- Skitage 20/21: 112
- Skitage 21/22: 17
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 43 Mal
- Danksagung erhalten: 492 Mal
Re: Seilbahn Weissenstein - Erhaltungsdiskussion
Aber die Begründung, dass es die letzte seitwärtsfahrende Seilbahn ist, stimmt nicht wirklich. Cardada-Cimetta gibt es noch oder irre ich mich?Alpenpowder hat geschrieben:Leider nix mehr los mit erhalten:![]()
http://www.blick.ch/news/schweiz/bern/n ... 35559.html
Skitage 21/22: 17 (6×Zermatt, je 2×4 Vallées, Corviglia, Laax, je 1×Grindelwald-Wengen, Davos Rinerhorn, Melchsee-Frutt, Sörenberg, Hasliberg)
Skitage 20/21: 112 (86×Davos-Klosters, 8×Zermatt, 5×Arosa-Lenzerheide, 4×Savognin, 3×Gstaad, je 2×Corviglia, Flims-Laax, je 1×Saas Fee, Engelberg)
Skitage 19/20: 38, Skitage 18/19: 37, Skitage 17/18: 28, Skitage 16/17: 22, Skitage 15/16: 17, Skitage 14/15: 20, Skitage 13/14: 19, Skitage 12/13: 19, Skitage 11/12: 14, Skitage 10/11: 16, Skitage 09/10: 13
Skitage 20/21: 112 (86×Davos-Klosters, 8×Zermatt, 5×Arosa-Lenzerheide, 4×Savognin, 3×Gstaad, je 2×Corviglia, Flims-Laax, je 1×Saas Fee, Engelberg)
Skitage 19/20: 38, Skitage 18/19: 37, Skitage 17/18: 28, Skitage 16/17: 22, Skitage 15/16: 17, Skitage 14/15: 20, Skitage 13/14: 19, Skitage 12/13: 19, Skitage 11/12: 14, Skitage 10/11: 16, Skitage 09/10: 13
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Monte
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 134
- Registriert: 27.03.2013 - 20:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Seilbahn Weissenstein - Erhaltungsdiskussion
Die gibt es noch. war das Ursprünglich eine art Kopie mit den Sesseln. Die Bahn wurde in den 90er von DM ziemlich umgebaut. Beie Braunwald existiert noch ein Neubau mit Seitwerts Sesseln aber keines von denen ist so schön wie Das Orginal!!!
Sehr schade das man von irgenwas alles irgenwie erhaltet ausser bei den Seilbahnen da Spuckt man darauf!
Wen der SWAG pleite geht machen wir eine Party
XXXZensurXXX
Mehr sollte ich nicht mehr schreiben, hätte noch mehr böse Sachen auf lager!
Sehr schade das man von irgenwas alles irgenwie erhaltet ausser bei den Seilbahnen da Spuckt man darauf!

Wen der SWAG pleite geht machen wir eine Party

XXXZensurXXX
Mehr sollte ich nicht mehr schreiben, hätte noch mehr böse Sachen auf lager!
Zuletzt geändert von TPD am 10.09.2013 - 23:23, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Beitrag entschärft ! Wie der Autor ja selber schreibt, sollte man nicht alle Dinge in der Öffentlichkeit schreiben.
Grund: Beitrag entschärft ! Wie der Autor ja selber schreibt, sollte man nicht alle Dinge in der Öffentlichkeit schreiben.
- Alpenpowder
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 295
- Registriert: 09.11.2011 - 17:08
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Allgäu
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Seilbahn Weissenstein - Erhaltungsdiskussion
Krupka gibts auch noch.
Wenn auch von Transporta Chrudim.


- Monte
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 134
- Registriert: 27.03.2013 - 20:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Seilbahn Weissenstein - Erhaltungsdiskussion
Und Jenner da hat es zwar Gondel aber sie besitzten auch Sessel nur darf nur damit anschenend das Personal fahren.
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Seilbahn Weissenstein - Erhaltungsdiskussion
Das vertrüge sich dann rechtlich nicht mit anderen EU - Richtlinien (die die Schweiz dann ganz offensichtlich nicht so sklavisch wie die Seilbahnrichtlinien übernommen haben dürfte...) denn bei der Weiterbestandsdiskussion im Kufsteintopic war ja eines der angeführten Argumente eine EU - rechtswidrige Wettbewerbsverzerrung wenn beispielsweise das Land oder die Stadtgemeinde die Liftgeneralüberholung mit Zuschüssen subventionieren würden...GMD hat geschrieben:Soweit wird es nicht kommen, da wird vorher bei Kanton und Gemeinden die hohle Hand gemacht. Mit dem Killerargument "Arbeitsplätze erhalten", lassen sich diese relativ leicht erweichen.

Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- ski-chrigel
- Ski to the Max
- Beiträge: 15988
- Registriert: 18.10.2010 - 09:43
- Skitage 19/20: 101
- Skitage 20/21: 150
- Skitage 21/22: 66
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zentralschweiz/Graubünden
- Hat sich bedankt: 1739 Mal
- Danksagung erhalten: 7475 Mal
Re: Seilbahn Weissenstein - Erhaltungsdiskussion
Ja, und wir Schweizer (oder wenigstens die Mehrheit davon) sind froh, nicht in der EU zu sein... Beispiele wie dieses... Sorry, ganz leicht OT... 
Jedenfalls ist es bei uns gang und gäbe, dass Gemeinden mitfinanzieren. Es gibt x Beispiele. Auch grad in meiner Wohngemeinde wird kurzum abgestimmt, ob die Gemeinde wieder in die Bahnen investiert.

Jedenfalls ist es bei uns gang und gäbe, dass Gemeinden mitfinanzieren. Es gibt x Beispiele. Auch grad in meiner Wohngemeinde wird kurzum abgestimmt, ob die Gemeinde wieder in die Bahnen investiert.
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Seilbahn Weissenstein - Erhaltungsdiskussion
Deshalb kapier ich ja auch überhaupt nicht warum man die Seilbahnrichtlinien praktisch 1:1 (und auch alle meiner Ansicht durch nichts begründbaren Sinnlosigkeiten (wie z. B. das Verbot geschraubter Seilrollen) offensichtlich ohne Nachzudenken übernommen hat. Regelungen wie sie Deutschland (notgedrungen aufgrund des grundgesetzlich verankerten Bestandsschutzes) aktuell sind wären weitaus praktikabler gewesen und brächten nicht jene Liftbetreiber in die Bredouille, die zwar die Mittel zum einwandfreien Erhalt einer Altanlage aber nicht für nen Neubau haben.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- Theo
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4021
- Registriert: 22.08.2003 - 19:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zermatt
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 575 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Seilbahn Weissenstein - Erhaltungsdiskussion
Wer jetzt noch was erhalten will soll handeln und nicht jammern. Erhalten will aber anscheinend niemand etwas, in den vergangenen zwei Monaten hat man jedenfalls nichts davon kitbekommen.
@Petz: Deutschland bewegt sich diesbezüglich auf einem sehr sehr schmalen Grat. Am Brauneck hat man vor ein paar Jahren einfach nur den Verhau bei der Stütze beseitigt und ist Tags darauf munter weiter gefahren als wenn nie etwas passiert wäre. Ist fast schon so wie bei den Chinesen, die kippen die kaputten Bahnwagen auch nur von der Brücke runter, biegen die Schienen wieder halbwegs in die richtige Richtung und weiter geht's. Probleme richtig ergründen und wenn nötig den alten Krempel wegschmeissen und durch was modernes ersetzen scheint in den Überlegungen nicht vor zu kommen.
Am Tegelberg war es schlussendlich auch nicht sonderlich schlimm dass die Gäste 12 Stunden in der Kabine waren, ist ja schliesslich nichts passiert weil es warm war. Auch hier wiederum am nächsten Tag weiter gefahren als wenn nie etwas gewesen wäre obwohl das Rettungskonzept vorne und hinten nicht funktioniert hat. 12 Stunden kann man aushalten, da ist es doch egal wenn die vom Gesetz festgelegten 3 Stunden nicht einzuhalten sind.
Das muss nicht immer gut gehen.
@Petz: Deutschland bewegt sich diesbezüglich auf einem sehr sehr schmalen Grat. Am Brauneck hat man vor ein paar Jahren einfach nur den Verhau bei der Stütze beseitigt und ist Tags darauf munter weiter gefahren als wenn nie etwas passiert wäre. Ist fast schon so wie bei den Chinesen, die kippen die kaputten Bahnwagen auch nur von der Brücke runter, biegen die Schienen wieder halbwegs in die richtige Richtung und weiter geht's. Probleme richtig ergründen und wenn nötig den alten Krempel wegschmeissen und durch was modernes ersetzen scheint in den Überlegungen nicht vor zu kommen.
Am Tegelberg war es schlussendlich auch nicht sonderlich schlimm dass die Gäste 12 Stunden in der Kabine waren, ist ja schliesslich nichts passiert weil es warm war. Auch hier wiederum am nächsten Tag weiter gefahren als wenn nie etwas gewesen wäre obwohl das Rettungskonzept vorne und hinten nicht funktioniert hat. 12 Stunden kann man aushalten, da ist es doch egal wenn die vom Gesetz festgelegten 3 Stunden nicht einzuhalten sind.
Das muss nicht immer gut gehen.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
- vonroll101
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 528
- Registriert: 10.01.2009 - 21:08
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: san diego california usa
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Seilbahn Weissenstein - Erhaltungsdiskussion
If I only didn't live here in the USA I would be getting items for my own historical collection on Von Roll VR 101.! Grips ,tower batterys and even a boll wheel..
Long live the vr 101.VonRoll tramways #1 all vr 101s the Disneyland Skyway group http://groups.yahoo.com/group/disneylandskyway/
My VonRoll vr101 group on Facebook. https://www.facebook.com/groups/vonrollskyrides/
My VonRoll vr101 group on Facebook. https://www.facebook.com/groups/vonrollskyrides/
↓ Mehr anzeigen... ↓
- tobi27
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1617
- Registriert: 10.06.2009 - 15:07
- Skitage 19/20: 60
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Unterjoch/Allgäu
- Hat sich bedankt: 689 Mal
- Danksagung erhalten: 871 Mal
Re: Seilbahn Weissenstein - Erhaltungsdiskussion
Erstaunlich, dass es aber doch in der Schweiz und Österreich einige Lifte gibt, die vom Zustand her noch viel schlimmer beinander sind als wie in DeutschlandTheo hat geschrieben:@Petz: Deutschland bewegt sich diesbezüglich auf einem sehr sehr schmalen Grat. Am Brauneck hat man vor ein paar Jahren einfach nur den Verhau bei der Stütze beseitigt und ist Tags darauf munter weiter gefahren als wenn nie etwas passiert wäre. Ist fast schon so wie bei den Chinesen, die kippen die kaputten Bahnwagen auch nur von der Brücke runter, biegen die Schienen wieder halbwegs in die richtige Richtung und weiter geht's. Probleme richtig ergründen und wenn nötig den alten Krempel wegschmeissen und durch was modernes ersetzen scheint in den Überlegungen nicht vor zu kommen.
Am Tegelberg war es schlussendlich auch nicht sonderlich schlimm dass die Gäste 12 Stunden in der Kabine waren, ist ja schliesslich nichts passiert weil es warm war. Auch hier wiederum am nächsten Tag weiter gefahren als wenn nie etwas gewesen wäre obwohl das Rettungskonzept vorne und hinten nicht funktioniert hat. 12 Stunden kann man aushalten, da ist es doch egal wenn die vom Gesetz festgelegten 3 Stunden nicht einzuhalten sind.
Das muss nicht immer gut gehen.

Saison 2021/22 Skitage (gesamt 35) bzw. Skigebietsbesuche (gesamt 48): 1*Pitztaler Gletscher, 7*Bödele, 8*Jungholz, 1*Iberg, 1*Hittisberg, 1*Grasgehren, 1*Alberschwende, 2*Neunerköpfle, 6*Spieserlifte, 5*Hochhäderich, 3*Hochlitten, 1*Schetteregg, 2*Adelharz-/Breitensteinlifte, 1*Steibis, 1*Thaler-Höhe, 1*Krähenberglift, 1*Balderschwang, 1*Sinswang, 1*Sonnenhanglift, 1*Oberjoch, 1*Hündle/Thalkirchdorf, 1*Schattwald/Zöblen
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Seilbahn Weissenstein - Erhaltungsdiskussion
Liefer mal bitte ein Beispiel für beide Länder...tobi27 hat geschrieben:Erstaunlich, dass es aber doch in der Schweiz und Österreich einige Lifte gibt, die vom Zustand her noch viel schlimmer beinander sind als wie in Deutschland
MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!