Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Schladming-Dachstein

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
rajc
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1937
Registriert: 30.08.2008 - 23:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Re: Dachstein-Tauern Region

Beitrag von rajc »

Talstation Teil 2

In der Station

Bild

Reifenförderer

Bild

Bild

Komandostand von oben

Bild

Bild

Bild

Bild

Seilscheibe

Bild

Aufbauarbeiten Andreas Gabalier Konzert

Bild

Bild

Bild
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor rajc für den Beitrag (Insgesamt 5):
maba04GIFWilli59GreithnerlebeoggSchwoab
Skitage in 2011/12: 4 x Obertauern 8 x Kitzbühel 2 x Skiwelt 2x Stuhleck 2x Semmering/ Hirschenkogel
1 x Haus/Schladming 1 x Reiteralm/Hochwurzen 1 x Radstadt/Zauchensee/Flachauwinkel/Kleinarl
Skitage in 2012/13:5x Obertauern 1x Skijuwel 1x St. Johann/T 1x Steinplatte 1x Fieberbrunn 3 xSkiwelt 4x Kitzbühel 2x Stuhleck 1x St. Corona
1 x Mönichkirchen , 2 x Hirschenkogel , 1 x Schladming , 2x Reiteralm
Skitage in 2013/14:8x Obertauern 11xBad Hofgastein 3x Schladming 2xMönichkirchen 2x Semmering 1x Stuhleck 2xSt. Corona 1x Großeck 1x Zauchensee
Skitage in 2016/17: 13x Bad Hofgastein 2x Hochkönig 1x Lackenhof /Ötscher 1 X Gemeindealpe 1 x Hochkar 1x Stuhleck 6xFlachau 1x Katschberg 1x Obertauern 8 x Kitzbühel 1xSaalbach 1x Hochfilzen 1 x Wildkogel 3x Skiwelt
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
lebeogg
Massada (5m)
Beiträge: 58
Registriert: 16.10.2007 - 10:05
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien/Schladming
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: Dachstein-Tauern Region

Beitrag von lebeogg »

rajc hat geschrieben: 26.08.2019 - 20:42Auch die Märchenwiesenhütte wird neu bzw Umgebaut
Wir haben von Bekannten im Ennstal gehört, dass im Bereich der Bergstation Mitterhaus-Bahn eine neue Schihütte kommen soll. Ist das nur ein Gerücht oder hat da jemand genauere und/oder fundierte Informationen?
Benutzeravatar
maba04
Moderator
Beiträge: 1725
Registriert: 19.07.2019 - 17:35
Skitage 19/20: 16
Skitage 20/21: 4
Skitage 21/22: 14
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nordöstlich von Hamburg
Hat sich bedankt: 858 Mal
Danksagung erhalten: 948 Mal
Kontaktdaten:

Re: Dachstein-Tauern Region

Beitrag von maba04 »

Vier (auch schon etwas ältere) Videos zum Bau bzw. zu den Baustellenbesichtigungen:
Direktlink
Kanal: PlanaiTV

Direktlink
Kanal: PlanaiTV

Direktlink
Kanal: PlanaiTV

Direktlink
Kanal: PlanaiTV
Geplant Winter 2021/22: 23.-28.02.2022 Adelboden/​Lenk, 02.-09.04.2022 Lungau, 09.-16.04.2022 Ötztal, Mai '22 Gletscherski
Berichte: Pinzgau 01.2022 | Osttirol 12.2021 | Hintertux 07.2020 | Tuxertal 07.2020 | Kitzsteinhorn 07.2020 | Pinzgau 06.2020 | Pinzgau 12.2019
Winter 2021/22 (14x Ski): je 3x Saalbach, je 2x Schmitten, St. Jakob/Defereggen, Sillian, Kals-Matrei, je 1x Hochkönig, Kitzsteinhorn, Lienz Zettersfeld
Winter 2020/21 (4x Ski): je 2x Kitzsteinhorn, Hintertux Winter 2019/20 (16x Ski): 5x Schmittenhöhe, 4x Kitzsteinhorn, je 3x Saalbach, Hintertux, 1x Hochkönig Winter 2018/19 (25x Ski): 8x Schmittenhöhe, je 4x Silvretta Arena, Obertauern, 2x Kitzsteinhorn, je 1x Rauris, Hochkönig, Saalbach, Kappl, See, Galtür, Großeck-Speiereck Winter 2017/18 (31x Ski): 7x Zillertal Arena, 5x 4-Berge-Skischaukel, 4x Schmittenhöhe, je 3x Großeck-Speiereck, Fanningberg, Katschberg, Obertauern, 1½x Kitzsteinhorn, 1x Fageralm, ½x Maiskogel
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
icedtea
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3427
Registriert: 23.10.2018 - 13:40
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rhein-Main-Tiefebene
Hat sich bedankt: 3790 Mal
Danksagung erhalten: 1516 Mal

Re: Dachstein-Tauern Region

Beitrag von icedtea »

An/neben der Talstation vom Höfi-Express I in Haus steht (gesehen auf der Webcam) ein Baukran. Weiß jemand wofür :?:
Edit: Sehe gerade auch an der Bergstation :wink: Finde aber nichts über Arbeiten am Lift :?
Wo ich schon war:
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993 :wink:), Kronplatz (2006), Söllereck (2008), Hauser Kaibling (2009 und 2014), Wildkogel (2010 - 2012), Maiskogel, Pass Thurn/Resterhöhe; Schmittenhöhe (2013), Hochzillertal/Hochfügen, Spieljoch (2016 - 2019), Alpendorf/Wagrain/Flachau (2015 und 2018), Damüls/Mellau (2017), Planai/Hochwurzen (2019), Willingen (2019), Schnalstaler Gletscher (2019), Laax, Silvretta-Montafon, Brandnertal, Golm (2020), Hundseck (2021), Winterberg (2021), Arosa-Lenzerheide (2022)
Benutzeravatar
mara
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 207
Registriert: 02.10.2002 - 00:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nordbayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Dachstein-Tauern Region

Beitrag von mara »

icedtea hat geschrieben: 10.10.2019 - 15:36 An/neben der Talstation vom Höfi-Express I in Haus steht (gesehen auf der Webcam) ein Baukran. Weiß jemand wofür
Edit: Sehe gerade auch an der Bergstation Finde aber nichts über Arbeiten am Lift
Hier wird jeweils für die Pistengeräte eine Halle gebaut!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor mara für den Beitrag (Insgesamt 2):
icedteamaba04
rajc
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1937
Registriert: 30.08.2008 - 23:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Re: Dachstein-Tauern Region

Beitrag von rajc »

Wird eigentlich der Klanglift in der Ramsau wieder aufgebaut.
Mitte August war das Seil noch vorhanden ,die oberen Stützen waren entfernt.

Eine Übersicht der Lawine von März

Direktlink
Skitage in 2011/12: 4 x Obertauern 8 x Kitzbühel 2 x Skiwelt 2x Stuhleck 2x Semmering/ Hirschenkogel
1 x Haus/Schladming 1 x Reiteralm/Hochwurzen 1 x Radstadt/Zauchensee/Flachauwinkel/Kleinarl
Skitage in 2012/13:5x Obertauern 1x Skijuwel 1x St. Johann/T 1x Steinplatte 1x Fieberbrunn 3 xSkiwelt 4x Kitzbühel 2x Stuhleck 1x St. Corona
1 x Mönichkirchen , 2 x Hirschenkogel , 1 x Schladming , 2x Reiteralm
Skitage in 2013/14:8x Obertauern 11xBad Hofgastein 3x Schladming 2xMönichkirchen 2x Semmering 1x Stuhleck 2xSt. Corona 1x Großeck 1x Zauchensee
Skitage in 2016/17: 13x Bad Hofgastein 2x Hochkönig 1x Lackenhof /Ötscher 1 X Gemeindealpe 1 x Hochkar 1x Stuhleck 6xFlachau 1x Katschberg 1x Obertauern 8 x Kitzbühel 1xSaalbach 1x Hochfilzen 1 x Wildkogel 3x Skiwelt
↓ Mehr anzeigen... ↓
Erli.GB
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 194
Registriert: 18.04.2011 - 09:37
Skitage 19/20: 2
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 53 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: Dachstein-Tauern Region

Beitrag von Erli.GB »

An der Mittelstation wird eine Einstellhalle und eine Werkstatt errichtet.
An der Talstation wird eine reine Garage errichtet.

Edit: Foto nachgereicht :wink:
Bild
Erli :sniff:

"Fragen kostet nix"
↓ Mehr anzeigen... ↓

tauernjunkie
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 531
Registriert: 12.11.2019 - 20:43
Skitage 19/20: 20
Skitage 20/21: 12
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 193 Mal
Danksagung erhalten: 253 Mal

Re: Dachstein-Tauern Region

Beitrag von tauernjunkie »

maba04 hat geschrieben: 08.08.2019 - 22:13 Hier ist eine 8-KSB/B Lärchkogel, Baujahr 2020, als offiziell bestätigt, noch unsicher eingetragen. Ist das eine neue Info oder ist das an mir vorbeigegangen? Jedenfalls wäre das eine sehr notwendige und gute Investition :D, auch wenn ich nicht glaube, dass sie nächstes Jahr gebaut wird.

Und der neue Pistenplan der Saison 2019/20 wurde hier veröffentlicht.
Ich war März vor Ort und hatte dort ein interessantes Gespräch mit einem Bediensteten. Nächstes Jahr kommt erstmal die 10-EUB Rohrmoos I von DM. Die Stützen waren in der vorigen Saison sogar schon abgesteckt und die Trasse bleibt im Grunde die gleiche (geht aufgrund der Bebauung auch nicht anders). Die Bergstation wandert allerdings einige Meter weiter nach oben. Die Anlage ist selbstverständlich sehr sinnvoll, denn bei schlechter Schneelage kann mit der DSB die Verbindung über die Planai West nicht gewährleistet werden. Außerdem erweist sich die An- und Abreise für die Gäste zu den Unterkünften in Rohrmoos als einfacher, da sich gegenüber auf der anderen Seite der Enns der Bahnhof mit internationalem Fernverkehrsanschluss befindet. Da ist eine moderne EUB schon eine gewaltige Komfortverbesserung.

Die 10-EUB Planai I+II wurde an DM vergeben. Da hieß es, DM hätte in den vergangenen Jahren immer volle Bücher gehabt. Die Monteure von Leitner hätten gute Arbeit geleistet. Für die große Hauptbahn wolle man aber eine DM bauen. Das war auch vielfacher Wunsch des Personals.
Ich frage mich manchmal, wie solche Einstellungen auf jemanden wirken, der stolzer Mitarbeiter bei der Fa. Leitner ist. Bis auf die Märchenwiese (da gab es lange Zeit technische Probleme) sind alle jüngsten Anlagen sehr gut gelungen. Dazu hatten sie ja stets das wirtschaftlichste Angebot abgegeben. Ich verstehe das nicht.

Mir wurde auch mitgeteilt, dass in den kommenden Jahren sehr viel auf einmal kommen wird. Die wegfallende 3-KSB wurde bereits angesprochen. Selbstverständlich stellt das keinen Endzustand dar. Als Ersatz für den 3er kommt am Lärchkogel (und es war da schon von kommenden Sommer die Rede) eine 8-KSB. In meinen Augen eine logische Entscheidung!
Die Lärchkogelbahn ist die Hauptbeschäftigungsanlage auf der Planai, erschließt nahezu alle Pisten und ist seit eh und je chronisch überlastet. Da muss man schon in einer sehr späten Osterwoche Ende April unterwegs sein, um bei der Bahn mal vom Drehkreuz bis zum Zustieg durchfahren zu können.
Die Lärchkogelbahn erschließt zudem die FIS-Abfahrt (nach dem Ausstieg vorne links die Abfahrt 1a). Die FIS unterhalb der 3-KSB ist dagegen sehr unspektakulär, weil hier zunächst in engen Serpentinen (an stark frequentierten Tagen schon ab Mittag hoffnungslos verbuckelt) und dann in einem langen Flachstück gefahren wird. Hier wäre auch Entlastung geboten, weil der Hang einfach zu schmal ist. Die FIS macht deutlich mehr Spaß, wenn man über die Lärchkogelbahn hineinfährt. Bislang macht man das aber einfach nicht, weil der Andrang an der 4-KSB zu groß ist.
Die Strategie Entfall der 3-KSB und Ausbau am Lärchkogel ergibt sehr viel mehr Sinn als eine weitere sinnlose Parallelbahn zur 10-EUB und umso mehr freue ich mich, dass die 4-KSB schon bald ausgedient haben wird.

Und die vierte Neuerung wird bei der Verbindung zu Haus kommen. Die 4-SB "Sonneck" wird durch eine KSB ersetzt. Das wird eine Neuerschließung mit komplett anderer Trasse und neuen Pisten zum Speiecherteich Dürrenbach. Das war allerdings eine Information die ich der Person etwas aus der Nase ziehen musste. :)

Zu einem Ersatz der Rohrmoos II hab ich leider wieder viel vergessen. Bevor ich etwas falsches sage, lasse ich das lieber.

Was definitiv KEIN Thema mehr ist, ist eine Verbindung nach Radstadt über Forstau. Dafür läuft es in den 4 Bergen offenbar zu gut, als dass man darüber nachdenken müsste. Ich finde das zwar etwas schade, weil so eine Bahn von der Reiteralm nach Forstau runter und eine von der Fageralm nach Radstadt eine tolle Ergänzung wären. Die Reiteralm hat schließlich das große Problem, dass sich in Gleiming nahezu keine Unterkünfte befinden und die großen Skifahrerströme in Schladming und Haus unterwegs sind. So hätte man einen Zugang aus den Unterkünften von Radstadt in die 4 Berge.

Bezüglich eines Ersatzes der Reiteralm I DSB konnte man mir auch nichts sagen, ist schließlich auch eine andere Gesellschaft.

Ich hoffe, dass das so noch alles aktuell ist. ;)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor tauernjunkie für den Beitrag (Insgesamt 3):
maba04Jensibuasunce1
"Ein Virus macht an den Grenzen nicht halt." Jens Spahn, Bundesminister für Gesundheit am 12.02.2020
Erli.GB
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 194
Registriert: 18.04.2011 - 09:37
Skitage 19/20: 2
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 53 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: Dachstein-Tauern Region

Beitrag von Erli.GB »

Der Lärchkogel wird definitiv kommendes Jahr gebaut.
Erli :sniff:

"Fragen kostet nix"
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
maba04
Moderator
Beiträge: 1725
Registriert: 19.07.2019 - 17:35
Skitage 19/20: 16
Skitage 20/21: 4
Skitage 21/22: 14
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nordöstlich von Hamburg
Hat sich bedankt: 858 Mal
Danksagung erhalten: 948 Mal
Kontaktdaten:

Re: Dachstein-Tauern Region

Beitrag von maba04 »

Erli.GB hat geschrieben: 17.11.2019 - 21:38 Der Lärchkogel wird definitiv kommendes Jahr gebaut.
Woher weißt Du das, Quelle? Die Planaibahn war ja dieses Jahr mit 30 Mio. € schon sehr teuer... Aber toll wäre es auf alle Fälle! Rohrmoos soll ja auch nächstes Jahr kommen :D...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor maba04 für den Beitrag:
Andik
Geplant Winter 2021/22: 23.-28.02.2022 Adelboden/​Lenk, 02.-09.04.2022 Lungau, 09.-16.04.2022 Ötztal, Mai '22 Gletscherski
Berichte: Pinzgau 01.2022 | Osttirol 12.2021 | Hintertux 07.2020 | Tuxertal 07.2020 | Kitzsteinhorn 07.2020 | Pinzgau 06.2020 | Pinzgau 12.2019
Winter 2021/22 (14x Ski): je 3x Saalbach, je 2x Schmitten, St. Jakob/Defereggen, Sillian, Kals-Matrei, je 1x Hochkönig, Kitzsteinhorn, Lienz Zettersfeld
Winter 2020/21 (4x Ski): je 2x Kitzsteinhorn, Hintertux Winter 2019/20 (16x Ski): 5x Schmittenhöhe, 4x Kitzsteinhorn, je 3x Saalbach, Hintertux, 1x Hochkönig Winter 2018/19 (25x Ski): 8x Schmittenhöhe, je 4x Silvretta Arena, Obertauern, 2x Kitzsteinhorn, je 1x Rauris, Hochkönig, Saalbach, Kappl, See, Galtür, Großeck-Speiereck Winter 2017/18 (31x Ski): 7x Zillertal Arena, 5x 4-Berge-Skischaukel, 4x Schmittenhöhe, je 3x Großeck-Speiereck, Fanningberg, Katschberg, Obertauern, 1½x Kitzsteinhorn, 1x Fageralm, ½x Maiskogel
↓ Mehr anzeigen... ↓
tauernjunkie
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 531
Registriert: 12.11.2019 - 20:43
Skitage 19/20: 20
Skitage 20/21: 12
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 193 Mal
Danksagung erhalten: 253 Mal

Re: Dachstein-Tauern Region

Beitrag von tauernjunkie »

maba04 hat geschrieben: 17.11.2019 - 21:40
Erli.GB hat geschrieben: 17.11.2019 - 21:38 Der Lärchkogel wird definitiv kommendes Jahr gebaut.
Woher weißt Du das, Quelle? Die Planaibahn war ja dieses Jahr mit 30 Mio. € schon sehr teuer... Aber toll wäre es auf alle Fälle! Rohrmoos soll ja auch nächstes Jahr kommen :D...
Und noch die Übernahme von Haus, nicht? ;)

An Geld mangelt es den Schladmingern schon nicht.
Die hatten immerhin genug Kohle gehabt, um für den einmal jährlichen Nachtslalom eine millionenteure DSB hinzustellen (während sie am Lärchkogel den Berg kräftig umgepflügt haben, um billige Förderbahn-Teile von der Skischule als "Fritz-Blitz" aufzustellen). :twisted:
"Ein Virus macht an den Grenzen nicht halt." Jens Spahn, Bundesminister für Gesundheit am 12.02.2020
Benutzeravatar
maba04
Moderator
Beiträge: 1725
Registriert: 19.07.2019 - 17:35
Skitage 19/20: 16
Skitage 20/21: 4
Skitage 21/22: 14
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nordöstlich von Hamburg
Hat sich bedankt: 858 Mal
Danksagung erhalten: 948 Mal
Kontaktdaten:

Re: Dachstein-Tauern Region

Beitrag von maba04 »

Endlich gibt es ein Schladming-Dachstein TV, wo alle Berge der Region enthalten sind :D: Fageralm, Reiteralm, Hochwurzen, Planai, Hauser-Kaibling, Galsterbergalm, Riesneralm, Rittisberg, Dachsteingletscher.
Info: https://www.schladming-dachstein.at/de/ ... chstein_tv
Link direkt: https://www.blitzvideoserver.de/player. ... tream.smil
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor maba04 für den Beitrag:
Greithner
Geplant Winter 2021/22: 23.-28.02.2022 Adelboden/​Lenk, 02.-09.04.2022 Lungau, 09.-16.04.2022 Ötztal, Mai '22 Gletscherski
Berichte: Pinzgau 01.2022 | Osttirol 12.2021 | Hintertux 07.2020 | Tuxertal 07.2020 | Kitzsteinhorn 07.2020 | Pinzgau 06.2020 | Pinzgau 12.2019
Winter 2021/22 (14x Ski): je 3x Saalbach, je 2x Schmitten, St. Jakob/Defereggen, Sillian, Kals-Matrei, je 1x Hochkönig, Kitzsteinhorn, Lienz Zettersfeld
Winter 2020/21 (4x Ski): je 2x Kitzsteinhorn, Hintertux Winter 2019/20 (16x Ski): 5x Schmittenhöhe, 4x Kitzsteinhorn, je 3x Saalbach, Hintertux, 1x Hochkönig Winter 2018/19 (25x Ski): 8x Schmittenhöhe, je 4x Silvretta Arena, Obertauern, 2x Kitzsteinhorn, je 1x Rauris, Hochkönig, Saalbach, Kappl, See, Galtür, Großeck-Speiereck Winter 2017/18 (31x Ski): 7x Zillertal Arena, 5x 4-Berge-Skischaukel, 4x Schmittenhöhe, je 3x Großeck-Speiereck, Fanningberg, Katschberg, Obertauern, 1½x Kitzsteinhorn, 1x Fageralm, ½x Maiskogel
↓ Mehr anzeigen... ↓
scf
Massada (5m)
Beiträge: 34
Registriert: 26.04.2017 - 19:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Dachstein-Tauern Region

Beitrag von scf »

Meine Infos sind das der Rohrmoos 1 verschoben ist und stattdessen der Lärchkogel 2020 gebaut wird. Ist auch sinnvoller, weil ohne Rohrmoos 2 bringt der Rohrmoos 1 nichts! Lärchkogel ist sicher sinnvoller (Abbau Planai 3).

mfg.

Erli.GB
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 194
Registriert: 18.04.2011 - 09:37
Skitage 19/20: 2
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 53 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: Dachstein-Tauern Region

Beitrag von Erli.GB »

Ich weiß es von einem Betriebsleiter der bei der Planai-Gruppe beschäftigt ist.
Rohrmoos 1 muss noch warten.
Der Hauser Kaibling wird vermutlich 2021 oder 2022 der Planai zugeschlagen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Erli.GB für den Beitrag:
tauernjunkie
Erli :sniff:

"Fragen kostet nix"
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
beast
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 540
Registriert: 04.07.2011 - 17:28
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal

Re: Dachstein-Tauern Region

Beitrag von beast »

Erli.GB hat geschrieben: 21.11.2019 - 21:37 Ich weiß es von einem Betriebsleiter der bei der Planai-Gruppe beschäftigt ist.
Rohrmoos 1 muss noch warten.
Der Hauser Kaibling wird vermutlich 2021 oder 2022 der Planai zugeschlagen.
Soll die Trasse vom Lärchkogel dann gleich bleiben oder wird da was verändert?
zupado
Massada (5m)
Beiträge: 53
Registriert: 03.08.2012 - 11:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 68 Mal

Re: Dachstein-Tauern Region

Beitrag von zupado »

beast hat geschrieben: 24.11.2019 - 11:29 Soll die Trasse vom Lärchkogel dann gleich bleiben oder wird da was verändert?
Beim Lärchkogel kann man bereits die Markierungspfosten der neuen Stützen sehen. Diese befinden sich direkt unter der jetzigen Trasse, also vermute ich, dass da nichts geändert wird. Dass der Lärchkogel nächstes Jahr neu gebaut wird, wurde auch von einem Bediensteten an der Planai West Bergstation bestätigt, nachdem wir am Ende des gestrigen Skitages eine kleine Wanderung von der Talstation Lärchkogel zur Planai West machen "durften".
2018/19: 16 1xGerlitzen, 1xKatschberg, 1xNassfeld, 1xTarvisio/Monte Lussari, 1xKranjska Gora (Nachtskilauf), 5xÅre, 2xVassfjellet, 1xOppdal, 1xGråkallen, 1xNarvikfjellet, 1xLevi
kautours
Massada (5m)
Beiträge: 5
Registriert: 14.09.2011 - 21:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Dachstein-Tauern Region

Beitrag von kautours »

Beim Skifahren am Samstag auf der Reiteralm bin ich mit einem Bediensteten von dort ins Gespräch gekommen.
Von ihm folgende Infos zur Reiteralm:

Im Sommer 2020 soll der Schlepplift Reiteralm III durch einen 6er Sessellift ersetzt werden, zudem soll der Lift um einiges weiter nach unten verlängert werden.
Weiters soll von der Talstation des Preunegg-Jets eine Gondelbahn rüber zur Hochwurzen gebaut werden, auch hier wäre 2020 oder 2021 angedacht. Die Talstation vom Preunegg Jet ist bereits so gebaut werden, dass eine weitere Bahn angebaut werden kann. Ebenfalls im Gespräch ist eine Gondel von der Talstation Reiteralm I (2er Sessellift) zur Preunegg Talstation. Momentan wird aber die Gondelbahn rüber zur Hochwurzen bevorzugt.

Bestätigt hat er auch für Sommer 2020 die 8er Sesselbahn Lärchkogel auf der Planai, aber das wurde ja hier schon gepostet.
Seilbahnfreund
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2057
Registriert: 20.07.2002 - 03:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Leingarten
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: Dachstein-Tauern Region

Beitrag von Seilbahnfreund »

Für wen braucht es noch eine Verbindung von der Reiteralm zur Hochwurzen? Hätte man ja auch gleich 1998 so bauen können.
Gut finde ich, dass sie Alternativen suchen für die alte DSB, da ein Ersatz 1:1 wohl nicht möglich ist.
Benutzeravatar
beast
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 540
Registriert: 04.07.2011 - 17:28
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal

Re: Dachstein-Tauern Region

Beitrag von beast »

Wird da ja nicht nur um die Verbindung gehen. Da kann man auch schöne Pisten von der Hochwurzen runterziehen. Da könnte man Hochwurzen und Reiteralm richtig schön zusammenbauen.

tauernjunkie
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 531
Registriert: 12.11.2019 - 20:43
Skitage 19/20: 20
Skitage 20/21: 12
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 193 Mal
Danksagung erhalten: 253 Mal

Re: Dachstein-Tauern Region

Beitrag von tauernjunkie »

kautours hat geschrieben: 25.11.2019 - 13:35 Beim Skifahren am Samstag auf der Reiteralm bin ich mit einem Bediensteten von dort ins Gespräch gekommen.
Von ihm folgende Infos zur Reiteralm:

Im Sommer 2020 soll der Schlepplift Reiteralm III durch einen 6er Sessellift ersetzt werden, zudem soll der Lift um einiges weiter nach unten verlängert werden.
Weiters soll von der Talstation des Preunegg-Jets eine Gondelbahn rüber zur Hochwurzen gebaut werden, auch hier wäre 2020 oder 2021 angedacht. Die Talstation vom Preunegg Jet ist bereits so gebaut werden, dass eine weitere Bahn angebaut werden kann. Ebenfalls im Gespräch ist eine Gondel von der Talstation Reiteralm I (2er Sessellift) zur Preunegg Talstation. Momentan wird aber die Gondelbahn rüber zur Hochwurzen bevorzugt.

Bestätigt hat er auch für Sommer 2020 die 8er Sesselbahn Lärchkogel auf der Planai, aber das wurde ja hier schon gepostet.
Hallo kautours,
danke für die Infos. Nach meiner vorsichtigen Einschätzung sind das wohl eher Wünsche, denn so viele Mittel wird die Gesellschaft in Gleiming nicht haben, dass sie beide Projekte auf einmal in 2020 angehen könnten. Reiteralm III sehe nicht gerade als dringlich an, auch nicht mit verlängerter Trasse. Hoffentlich stellen sie das hinten an.


Die Idee einer Gondelbahn zur Hochwurzen rüber wäre direkt zu begrüßen. So könnten die Skischaukeln deutlich früher geöffnet werden und wenn Ostern spät fällt, dann sind so eher noch alle Teilgebiete verbunden, weil es eine EUB weniger benötigt, die nur Verbindungsbahn ist (auch in Pichl hat es kaum Unterkünfte). Das letzte Jahr war riesiger Mist, nachdem sie die Hochwurzen ohne Not schon Anfang April zugesperrt hatte. :flop: Hoffe, dass sie selbst gemerkt haben, dass das Mist war.
"Ein Virus macht an den Grenzen nicht halt." Jens Spahn, Bundesminister für Gesundheit am 12.02.2020
rajc
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1937
Registriert: 30.08.2008 - 23:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Re: Dachstein-Tauern Region

Beitrag von rajc »

Zwei Fragen drängen sich auf.
Wer wäre der Betreiber der Bahn - logischerweise Hochwurzen-Planai Bahnen
Und wie kommt man über den Preuneggbach. Wenn diese Bahn kommt glaube ich es wäre eine reine Verbindungsbahn.
Skitage in 2011/12: 4 x Obertauern 8 x Kitzbühel 2 x Skiwelt 2x Stuhleck 2x Semmering/ Hirschenkogel
1 x Haus/Schladming 1 x Reiteralm/Hochwurzen 1 x Radstadt/Zauchensee/Flachauwinkel/Kleinarl
Skitage in 2012/13:5x Obertauern 1x Skijuwel 1x St. Johann/T 1x Steinplatte 1x Fieberbrunn 3 xSkiwelt 4x Kitzbühel 2x Stuhleck 1x St. Corona
1 x Mönichkirchen , 2 x Hirschenkogel , 1 x Schladming , 2x Reiteralm
Skitage in 2013/14:8x Obertauern 11xBad Hofgastein 3x Schladming 2xMönichkirchen 2x Semmering 1x Stuhleck 2xSt. Corona 1x Großeck 1x Zauchensee
Skitage in 2016/17: 13x Bad Hofgastein 2x Hochkönig 1x Lackenhof /Ötscher 1 X Gemeindealpe 1 x Hochkar 1x Stuhleck 6xFlachau 1x Katschberg 1x Obertauern 8 x Kitzbühel 1xSaalbach 1x Hochfilzen 1 x Wildkogel 3x Skiwelt
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
GIFWilli59
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4473
Registriert: 02.11.2014 - 21:50
Skitage 19/20: 36
Skitage 20/21: 101
Skitage 21/22: 1
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2749 Mal
Danksagung erhalten: 1263 Mal

Re: Dachstein-Tauern Region

Beitrag von GIFWilli59 »

Seilbahnfreund hat geschrieben: 25.11.2019 - 18:42 Gut finde ich, dass sie Alternativen suchen für die alte DSB, da ein Ersatz 1:1 wohl nicht möglich ist.
Warum nicht?
Übersicht über meine Berichte
2020/21: 101 Tage
Skitouren (75): 18x Willingen, 15x Steinach, 12x Winterberg, 7x Gr. Inselsberg, 6x Ilmenau, 6x Ernstthal, 5x Schneekopf, je 1x Elkeringhausen, Döllberg/Suhl, Goldlauter, Jena, Kassel, Oberhof
Ski Alpin (14): 8x Willingen, 5x Winterberg, 1x Winterberg+Willingen
Resteski (12): 8x Winterberg, 2x Schneekopf, 2x Steinach
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
maba04
Moderator
Beiträge: 1725
Registriert: 19.07.2019 - 17:35
Skitage 19/20: 16
Skitage 20/21: 4
Skitage 21/22: 14
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nordöstlich von Hamburg
Hat sich bedankt: 858 Mal
Danksagung erhalten: 948 Mal
Kontaktdaten:

Re: Dachstein-Tauern Region

Beitrag von maba04 »

GIFWilli59 hat geschrieben: 25.11.2019 - 21:43
Seilbahnfreund hat geschrieben: 25.11.2019 - 18:42 Gut finde ich, dass sie Alternativen suchen für die alte DSB, da ein Ersatz 1:1 wohl nicht möglich ist.
Warum nicht?
Ich glaube es gab Probleme mit dem Hotel Rauner an der Mittelstation. Die wollen wieder eine Mittelstation als Zugang zum Hotel haben, aber die Bergbahnen wollen (aus wirtschaftlichen Gründen) keine.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor maba04 für den Beitrag:
tauernjunkie
Geplant Winter 2021/22: 23.-28.02.2022 Adelboden/​Lenk, 02.-09.04.2022 Lungau, 09.-16.04.2022 Ötztal, Mai '22 Gletscherski
Berichte: Pinzgau 01.2022 | Osttirol 12.2021 | Hintertux 07.2020 | Tuxertal 07.2020 | Kitzsteinhorn 07.2020 | Pinzgau 06.2020 | Pinzgau 12.2019
Winter 2021/22 (14x Ski): je 3x Saalbach, je 2x Schmitten, St. Jakob/Defereggen, Sillian, Kals-Matrei, je 1x Hochkönig, Kitzsteinhorn, Lienz Zettersfeld
Winter 2020/21 (4x Ski): je 2x Kitzsteinhorn, Hintertux Winter 2019/20 (16x Ski): 5x Schmittenhöhe, 4x Kitzsteinhorn, je 3x Saalbach, Hintertux, 1x Hochkönig Winter 2018/19 (25x Ski): 8x Schmittenhöhe, je 4x Silvretta Arena, Obertauern, 2x Kitzsteinhorn, je 1x Rauris, Hochkönig, Saalbach, Kappl, See, Galtür, Großeck-Speiereck Winter 2017/18 (31x Ski): 7x Zillertal Arena, 5x 4-Berge-Skischaukel, 4x Schmittenhöhe, je 3x Großeck-Speiereck, Fanningberg, Katschberg, Obertauern, 1½x Kitzsteinhorn, 1x Fageralm, ½x Maiskogel
↓ Mehr anzeigen... ↓
tauernjunkie
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 531
Registriert: 12.11.2019 - 20:43
Skitage 19/20: 20
Skitage 20/21: 12
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 193 Mal
Danksagung erhalten: 253 Mal

Re: Dachstein-Tauern Region

Beitrag von tauernjunkie »

GIFWilli59 hat geschrieben: 25.11.2019 - 21:43
Seilbahnfreund hat geschrieben: 25.11.2019 - 18:42 Gut finde ich, dass sie Alternativen suchen für die alte DSB, da ein Ersatz 1:1 wohl nicht möglich ist.
Warum nicht?
Die DSB-Trasse ist halt ziemlich umbaut. Was ich so mitbekommen habe, gibt es auf jeden Fall Probleme im Bereich Raunerhof.
Es könnte auch gut möglich sein, dass man schon an Alternativen denkt, wenn ein EUB-Neubau auf alter Trasse scheitern, ein Weiterbetrieb der DSB aber unmöglich wäre. Es macht für den Skifahrer auch überhaupt keinen Unterschied, ob die Bahn von Pichl nun durchs Preuneggtal auf die Reiteralm verläuft oder im Bereich der Talstation der 4-KSB endet. Wo liegt also das Problem?
rajc hat geschrieben: 25.11.2019 - 21:37 Zwei Fragen drängen sich auf.
Wer wäre der Betreiber der Bahn - logischerweise Hochwurzen-Planai Bahnen
Ich dachte, es handelt sich hierbei um eine 2. Sektion an die Preunegg-EUB mit Durchfahrbetrieb? :gruebel:
rajc hat geschrieben: 25.11.2019 - 21:37 Und wie kommt man über den Preuneggbach.
An einer Skibrücke wird es denke ich nicht scheitern.
Allerdings frage ich mich jetzt auch, wie das aussehen soll. Soll die EUB/KSB dann in Preunegg Tal starten und bei Hochwurzen II Tal enden mit einem neuen Nordwest-Skihang? Für Wiederholungsfahrten ist das eigentlich zu kurz. Da wäre es doch sinnvoller, man würde das Ding gleich auf den Gipfel raufziehen und die 4-KSB Hochwurzen II mitersetzen.
In beiden Fällen verliert die EUB Hochwurzen I aber ihre Daseinsberechtigung. Was soll mit dieser passieren?

Eine 2. Sektion Pichl-Preunegg wäre für den Sommerbetrieb äußerst sinnvoll. Reichen dann aber die Kapazitäten auf der bestehenden Sektion Preunegg-Berg?
Die Talabfahrt nach Pichl ließe sich schon schön herrichten. Dazu müssten die niveaugleichen Straßenquerungen durch niveaufreie ersetzt werden. Dann gäbe es hier einen sehr schönen Steilhang für Wiederholungsfahrten. Für die langsame DSB lohnt sich das aber derzeit wohl kaum. Das ist bislang alles sehr schade.

Dennoch bin ich der Meinung, dass man hier wieder konsequent richtige Schritte geht. Egal ob eine Bahn Preunegg-Hochwurzen oder eine 2. bzw. 1. Sektion nach Pichl hinunter, beides wären im Rahmen der Möglichkeiten sehr kluge Lösungen. In Gleiming hatte man zwar in den letzten 20 Jahren mit zwei EUB-Sektionen nur wenig investiert (bzw. investieren können), dafür aber immer sinnvoll. Ich wünschte, ich könnte letzteres über die Schladminger sagen, Thema Planet, Landschaftsverschandelung, Parkhaus, Fritz Blitz usw.
Der Sepp'n Jet kam fast zeitgleich mit Burgstallalm. Eine 4-KSB, die damals eine mutige Investition war und heute noch immer den Anforderungen genügt und eine lahme 4-SB, mit der man sich erst 27 Jahre lang herumquälen musste bis eine völlig überdimensionierte 8-KSB als Ersatz kam. :rolleyes:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor tauernjunkie für den Beitrag:
maba04
"Ein Virus macht an den Grenzen nicht halt." Jens Spahn, Bundesminister für Gesundheit am 12.02.2020
tauernjunkie
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 531
Registriert: 12.11.2019 - 20:43
Skitage 19/20: 20
Skitage 20/21: 12
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 193 Mal
Danksagung erhalten: 253 Mal

Re: Dachstein-Tauern Region

Beitrag von tauernjunkie »

maba04 hat geschrieben: 25.11.2019 - 22:10
GIFWilli59 hat geschrieben: 25.11.2019 - 21:43
Seilbahnfreund hat geschrieben: 25.11.2019 - 18:42 Gut finde ich, dass sie Alternativen suchen für die alte DSB, da ein Ersatz 1:1 wohl nicht möglich ist.
Warum nicht?
Ich glaube es gab Probleme mit dem Hotel Rauner an der Mittelstation. Die wollen wieder eine Mittelstation als Zugang zum Hotel haben, aber die Bergbahnen wollen (aus wirtschaftlichen Gründen) keine.
Ja, genau so war es. 300m oberhalb der Talstation, dass es an sowas hakt... :roll:
"Ein Virus macht an den Grenzen nicht halt." Jens Spahn, Bundesminister für Gesundheit am 12.02.2020

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“