Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Serfaus-Fiss-Ladis

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
Seilbahnsimi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 573
Registriert: 21.02.2007 - 13:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hubersdorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Seilbahnsimi »

Ich hbin vom 29. Juli bis am 1. August in Serfaus.
Von der Moosbahn wird es sicher ein paar Baubilder geben, von der Arrezjochbahn wahrscheinlich nicht :!:
Am Balmberg da gehts ab im Schnee,
man muss nicht immer an die See!

Benutzeravatar
Furgler
Massada (5m)
Beiträge: 9
Registriert: 29.07.2007 - 11:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Furgler »

ich weiss zwar nicht ob das hier jemand interessiert...ich habe aber ein jahr nach dem neubau der schönjochbahn eine kamera in einer gondel aufgestellt undsomit die fahrt von der tal- bis zur bergstation gefilmt...
wenn interesse besteht kann man mich in ICQ anschreiben
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;-)
20 Jahre Tristar - 08.09.2007 im Brauhaus Wuppertal
Benutzeravatar
Alpi
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2453
Registriert: 29.12.2002 - 20:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Alpi »

Kundmachung des Landes Tirol zur neuen Mossbahn:

http://www.tirol.gv.at/fileadmin/www.ti ... 867-11.doc
Benutzeravatar
Furgler
Massada (5m)
Beiträge: 9
Registriert: 29.07.2007 - 11:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Furgler »

georg mangott ?
ich dachte immer das macht der stephan mangott :?
naja sind beides nette leute ^^
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;-)
20 Jahre Tristar - 08.09.2007 im Brauhaus Wuppertal
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Die Bauarbeiten an der Schöngampbahn für die Beschneiung der neuen Abfahrt laufen ....
Dateianhänge
Im gelben Kreis erkennt man ganz schwach zwei Baumaschinen
Im gelben Kreis erkennt man ganz schwach zwei Baumaschinen
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
jony
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 199
Registriert: 26.01.2004 - 17:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Berlin
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von jony »

Das sind keine Baumaschinen, sonder das ist das Starthaus für den Winter! Dort ist doch eine kleiner Slalomkurs immer abgesteckt!
Grüsse
Jony
Nicht viele Menschen leisten sich den größten Luxus, den es auf Erden gibt - eine eigene Meinung
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Man beachte unbedingt auch den letzten Absatz ... was haben sie denn nun noch vor ... ?
„Der ultimative Kick“
„Skyswing“ auf der Möseralm in Fiss offiziell in Betrieb genommen


Bei Kaiserwetter wurde vergangenen Sonntag in Fiss auf der Möseralm nach dem Fisser Flitzer und dem Fisser Flieger die dritte Attraktion in Folge eröffnet: der Skyswing. Zwölf Meter freier Fall, 65 km/h und die vierfache Erdbeschleunigung garantieren den ultimativen Kick. Wie schon der Flitzer und der Flieger, wurde auch der Skyswing von Pfarrer Dr. Rolka eingeweiht.

Bild
Nervenkitzel pur: freier Fall aus zwölf Metern Höhe, 65 km/h und vierfache Erdbeschleunigung – der Skyswing auf der Möseralm in Fiss.
RS-Fotos: Plankensteiner, Archiv


Vor etwa vier Jahren tummelten sich an einem guten Tag 100 bis 200 Wanderer auf der Möseralm in Fiss. Das Bergrestaurant, das für Besucherzahlen im Winter ausgelegt wurde, war zwar geöffnet, aber weit von einer Auslastung entfernt. „Eine Schließung im Sommer wäre aber das falsche Signal gewesen“, betonte Alois Geiger, einer der Geschäftsführer der Fisser Bergbahnen. Um den Sommerbetrieb in Fiss anzukurbeln hat man sich damals dazu entschieden, auf der Möseralm einen Freizeitpark für Gäste und Einheimische zu errichten. Angefangen wurde mit den kleinen Attraktionen, wie z.B. dem Streichelzoo, der Riesenhüpfburg oder dem Teich beim Restaurant. 2005 setzte man dann mit der Eröffnung des Fisser Flitzers einen ersten großen Schritt in Richtung Action. Die Investitionssumme für den Flitzer belief sich auf rund eine Million Euro. Nur ein Jahr später kam der etwa 800.000 Euro teure Fisser Flieger dazu. Für sonstige Einrichtungen wurden in den letzten vier Jahren 300.000 Euro investiert.

Bild
Neben LA Bgm. Hans Peter Bock, GF Alois Geiger, Bgm. Mag. Markus Pale, LA Bgm. Anton Mattle, BH Dr. Markus Maaß und GF Hubert Pale, hatten eigens „eingeflogene“ Models den Skyswing auf der Möseralm offiziell in Betrieb zu nehmen.


ADRENALIN PUR. „Schon nach den ersten Angebotserweiterungen auf der Möseralm zeigte sich, dass das Konzept richtig war“, so Geiger. An einem starken Tag verzeichnet der Fisser Flitzer etwa 1.200 Fahrten, seit seiner Eröffnung im Sommer 2005 steht man derzeit bei 187.000 „Rodlern“. Den Fisser Flieger benutzen an einem guten Tag etwa 500 Adrenalinsüchtige. Nach einem Jahr steht man hier schon bei 68.000 Flügen, alleine 24.000 davon im vergangenen Winter. „Mit der Inbetriebnahme des Skyswing am 20. Juli dieses Jahres ist es gelungen, das bisher schon sehr attraktive Angebot zu erweitern“, freut sich Geiger. Wie attraktiv der 400.000 Euro teure, von der Fa. Rodelsberger aus Salzburg entwickelte Skyswing ist, beweist wohl, dass in den letzten zwei Wochen seit seiner Eröffnung bereits 3.000 Personen die Freifallschaukel benutzt haben. Durch das Angebot auf der Möseralm kann sich Fiss mittlerweile auch im Sommer über eine gute Auslastung freuen. „Gegenüber dem letzten Jahr konnten wir die Nächtigungen alleine im Mai und Juni um satte 38 Prozent steigern“, freut sich Geiger.

Bild
Nach dem Fisser Flitzer und Flieger weihte Pfarrer Rolka (im Bild mit GF Alois Geiger) auch den Skyswing ein, den anwesenden Models hielt er die Daumen für ihren ersten freien Fall.

KEIN ZURÜCKLEHNEN. „Der Weg den Fiss eingeschlagen hat ist richtig“, ist auch Bgm. Mag. Markus Pale überzeugt, um sich an solche Weltneuheiten heranzutrauen, braucht es sicher auch Mut zum Risiko, aber vor allem Weitblick“. In diese Kerbe schlug auch LA Bgm. Anton Mattle, der als offizieller Vertreter des Landes anwesend war: „Fiss hat neben seinem traditionellen Wander-, Bergsteig- und Mountainbikeangebot sicher wichtige Innovationen auf dem Fun und Action Sektor verwirklicht, und so die ganze Region belebt. Wie Geiger durchblicken ließ, soll der Funpark auf der Möseralm auch in den kommenden Jahren weiterentwickelt werden. Was ihm als nächstes vorschwebt, wollte er noch nicht verraten, doch soll es etwas mit Schnee zu tun haben. „Zwar ist der Winter nach wie vor mit Abstand unsere Hauptsaison, doch gibt es im Sommer noch große Kapazitäten die genützt werden wollen. Zufriedenes Zurücklehnen kann sich heute niemand mehr leisten.“, so Geiger.
Quelle: Rundschau

Die Zahlen zu Flitzer, Flieger und Skyswing geben den BB Recht in ihren Investitionen ...
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!

Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Eine Sommeratraktion die etwas mit schnee zu tun hat? :gruebel:
:idee: Juhu, eine Schihalle in Fiss. :lol:
Benutzeravatar
Wiede
Eiger (3970m)
Beiträge: 4002
Registriert: 12.09.2003 - 19:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Beitrag von Wiede »

In SFL baut man wohl einen Vergnügungspark in den Alpen. Die Anlage ist nun neben dem Fisser Flieger eine weitere Attraktion!

Naja - ganz dumm ist das nicht. Dürfte eine Marktlücke sein...
Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***
Benutzeravatar
Seilbahnsimi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 573
Registriert: 21.02.2007 - 13:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hubersdorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Seilbahnsimi »

Endlich durfte ich auch mal Baustellenfotos für euch machen.
So weit waren die Bauarbeiten der neuen Moosbahn am Montag, dem 31. 7. 07
Es sind nicht sehr viele Bilder.
Dateianhänge
IMGP0156.JPG
IMGP0155.JPG
IMGP0154.JPG
IMGP0153.JPG
IMGP0152.JPG
IMGP0151.JPG
IMGP0150.JPG
IMGP0149.JPG
IMGP0148.JPG
IMGP0147.JPG
Am Balmberg da gehts ab im Schnee,
man muss nicht immer an die See!
Benutzeravatar
Oscar
Moderator a.D.
Beiträge: 5108
Registriert: 02.07.2003 - 17:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lindau (Bodensee)
Hat sich bedankt: 346 Mal
Danksagung erhalten: 226 Mal

Beitrag von Oscar »

war heute mit d-flo auch dort


Moosbahn:
- Betonarbeiten der Gebäude sind im vollen Gange
- Stützen sind bis auf eine montiert

Arisjochbahn
- so wie es aus der Entfernung aussieht ist die Stationstechnik teilweise montiert

6er Scheidbahn:
- neue Stützen und mindestens eine mehr
- grössere Garage einige Sessel zusätzlich

Almbahn
Dieses Jahr nix

Überall liegen Beschneiungsrohre rum


Bilder kommen von mir oder d-flo die nächsten Tage bin was müde heute

EDIT habe gerade gesehen, dass ich Lawensbahn geschrieben hatte das ist natürlich falsch es ist die 6er Scheidbahn!!!!
Zuletzt geändert von Oscar am 17.08.2007 - 07:28, insgesamt 5-mal geändert.
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Wo wurde die zusätzliche Stütze der Lawensbahn eingebaut und weiss jemand warum? Kann es sein, dass die Kapazität durch mehr Sessel erhöht wurde und durch den damit verbundenen kleineren Sesselabstand ein Spannfeld zu lang wurde?
Hibernating
Benutzeravatar
Oscar
Moderator a.D.
Beiträge: 5108
Registriert: 02.07.2003 - 17:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lindau (Bodensee)
Hat sich bedankt: 346 Mal
Danksagung erhalten: 226 Mal

Beitrag von Oscar »

genauso ists steht auch oben ;) mehr sessel = Kapazitätserweiterung ;)

stütze im flachstück bei ca 1/3 der strecke

Benutzeravatar
Der Obere-Scheidler
Massada (5m)
Beiträge: 80
Registriert: 25.06.2005 - 20:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Kapazitätserhöhung Lawensbahn

Beitrag von Der Obere-Scheidler »

Oscar hat geschrieben: mehr sessel = Kapazitätserweiterung ;)
Im Prinzip aus Komfortgründen nix dagegen einzuwenden,
aber die Wartezeiten an der Lawensbahn waren meistens
sowieso gleich Null.
Lieber an anderer Stelle etwas erhöhen: Sunliner, Plansegg etc.
Besser Ski-fahren als Lang(e) laufen
Seilbahnfreund
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2057
Registriert: 20.07.2002 - 03:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Leingarten
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Seilbahnfreund »

Oscar hat geschrieben:
LAwensbahn:
- neue Stützen und mindestens eine mehr
Neue Stützen? Im Austausch gegen die alten? Oder hab ich das jetzt falsch verstanden? Die Bahn ist Baujahr 2003...
:?:

Gruß Thomas
Benutzeravatar
PB_300_Polar
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2779
Registriert: 11.11.2004 - 17:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von PB_300_Polar »

Oben steht, dass die Lawensbahn mehr Stützen bekommt, da es mehr Sessel gibt. Mehr Sessel bedeuetet, geringerer Sesselabstand und das Widerrum bedeutet, mehr Stützen.
Der Schnee kommt.....
Seilbahnfreund
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2057
Registriert: 20.07.2002 - 03:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Leingarten
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Seilbahnfreund »

PB_300_Polar hat geschrieben:Oben steht, dass die Lawensbahn mehr Stützen bekommt, da es mehr Sessel gibt. Mehr Sessel bedeuetet, geringerer Sesselabstand und das Widerrum bedeutet, mehr Stützen.
Es gab schon Dutzende Bahnen, wo die Förderleistung erhöht und keine neue Stütze eingezogen wurde (z.B. Schöngampbahn in Fiss).Normalerweise wird dies bei der Planung berücksichtigt und die Anlage gleich für den Endausbau ausgelegt. Da es sich aber nun um die >>Scheidbahn<< handelt, sieht die Sache anders aus. Die Bahn ist von 2001, noch nicht nach den aktuellen EU-Seilbahnvorschriften gebaut und hat nach meinen Information auch keine Reserven was die P/h betrifft.
Dafür müssen die Serfauser nun allerdings einen großen Aufwand treiben...

Gruß Thomas
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

Also ganz ehrlich wissen wir da etwas wenig. Kann ja sein, dass die Bahn von vorneherein als grösser Dimensioniert geplant wurde, und dann einfach kleiner ausgeführt wurde. (Ist mit der 8EUB in Dachstein-West auch so(Mittelstation))
Somit wäre das nur ein Endausbau.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
77Steve
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 120
Registriert: 02.03.2004 - 18:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Den Haag, Niederlande
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von 77Steve »

Unser Vermieter hat uns erzahlt das die Felsen im Scheidgebiet im Sommer "wandern" wegen das viele wasser in die Bachen dort. Seit der Bau der Scheidbahn klapperte der Bahn jedes Jahr ein bisschen mehr, zB beim Stütze 10. Also ich denke man muss die neue Stützen bauen für die Sicherheit der Bahn.

Genau dasselbe Problem gab es beim 2. Strecke der alte Schönjochbahn, deswegen ist der neue Schönjochbahn auch ein bisschen nacht rechts versetzt ab der Mittelstation.

Benutzeravatar
Seilbahnsimi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 573
Registriert: 21.02.2007 - 13:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hubersdorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Seilbahnsimi »

Ein paar Seiten weiter vorne, wurde über ein Projekt auf dem Masnerkopf diskutiert. Diese Fotos habe ich vor kurzem in meinem Archiv ausgegraben. Sie zeigen den Masnerkopf und eine mögliche Neuerschliessung.
Dateianhänge
Das ist der Masnerkopf
Das ist der Masnerkopf
Hier die mögliche Neuerschliessung
Hier die mögliche Neuerschliessung
Hier ein kleiner Überblick vom Pezid ins Masnergebiet.
Hier ein kleiner Überblick vom Pezid ins Masnergebiet.
Am Balmberg da gehts ab im Schnee,
man muss nicht immer an die See!
Flachlandtiroler
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 638
Registriert: 18.03.2007 - 20:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Flachlandtiroler »

Das auf dem zweiten Bild ist aber nicht der Masnerkopf, sondern der Minderskopf. Wobei das auch nach einer interessanten Abfahrt aussieht. Ich denke, wenn ich das so sehe, in SFL gibt es theoretisch noch sehr viel Erweiterungspotential an allen möglichen Ecken.
CC-BY-SA, sofern nicht anders angegeben.
Benutzeravatar
Seilbahnsimi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 573
Registriert: 21.02.2007 - 13:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hubersdorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Seilbahnsimi »

Flachlandtiroler hat geschrieben: Ich denke, wenn ich das so sehe, in SFL gibt es theoretisch noch sehr viel Erweiterungspotential an allen möglichen Ecken.
Genau das wollte ich damit auch sagen.Vor allem im Masner gibt es fast tausende von Möglichkeiten.
Am Balmberg da gehts ab im Schnee,
man muss nicht immer an die See!
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Seilbahnsimi hat geschrieben:
Flachlandtiroler hat geschrieben: Ich denke, wenn ich das so sehe, in SFL gibt es theoretisch noch sehr viel Erweiterungspotential an allen möglichen Ecken.
Genau das wollte ich damit auch sagen.Vor allem im Masner gibt es fast tausende von Möglichkeiten.
Alle innerhalb der Skigebietsgrenzen :wink: ? Bedenkt, dass diese auch nicht kilometerweit jenseits bestehender Anlagen/Pisten verlaufen :roll:

Klar sollte sein, dass der Minderslift der sein wird, der in den nächsten 1-2 Jahren ersetzt werden dürfte. Sogar evtl. 2008 (?), da man dann ja immer noch im Masnergebiet an der Beschneiung baut und man so die Gelegenheit nutzt neue Pisten zu bauen ... ? Ein paar Seiten weiter vorne ist ja schon das Projekt skizziert worden ... we will see ... alles auch wohl wieder abhängig vom Verlauf der Wintersaison 07/08.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
billyray
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1076
Registriert: 17.11.2002 - 11:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nahe München
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von billyray »

Ich frag das immer wieder, aber...: Ich dachte, es gibt keine Skigebietsgrenzen mehr?
holland_ski
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 154
Registriert: 15.05.2007 - 13:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Eindhoven
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von holland_ski »

wahrend mein sommer ferien habe ich mit einem der Geschaftfuhrers unterhalten. Almbahn ist geplannt, gesprachen und anfragen sind laufende. Talstation wird ein bisschien mehr ins tal sein und bergstation ganz oben beim Zwolfer. Wahrscheinlich nachtstes Jahr. Dieses Jahr nur extra Beschneiung. Oben beim Kuhalm sah ich ungefahr 30-40 schneelanzen. Ich weiss nicht ob es neue sein. Auch wird das funpark beim Schongampbahn verschoben und eine neue Abfahrt gebaud

Zusammenschluss mit See dauert sicher noch mehrere Jahren. Initiativ soll von See aus kommen. Auch technische Problemen, vielleicht ist ein 3S Bahn notwendig, Geld ist fur See vielleicht auch ein problem weil dort ein andere EUB 17 jahr alt ist und auch in nahere Zukunft ersetzt werden soll

Zubringer von Ried/Prutz wahrscheinlich nicht, unrendabel. Lifte parallel an ein Strasse sind meistens nicht rendabel

Im nahere zukunft wird wahrscheinlich die Wonnelift erserzt.

Im Dorf Fiss gibt es einige neue Hotels und Hotels die sich vergrossern, total ungefahr 300 extra Betten

Bilder von Moosbahn und Arrezbahn habe ich nicht. Ich habe auch die bauarbeiten beim scheidbahn gesehen, ich dachte das es nur stutzen ersetzen war, aber es ist moglich dass ein extra Stutz monitert wird

Im winterpanorama auf die website sind die 2 sleppers am masner schon ersetzt durch KSBs aber die information ist noch nicht geanderd (fordersleistung ist noch 1300p/u)

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“