Werbefrei im Januar 2024!

Neues zur Vision: Größtes Skigebiet der Welt im Zillertal?

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

lanschi hat geschrieben:Aus der heutigen Kronen Zeitung:

... die neue Skischaukel zwischen Hochfügen und Kaltenbach mit 145 Pistenkilometern ist erst der Anfang.

Geschäftsführerin (ich weiß leider den Namen nicht mehr): "Ja, es stimmt, wir planen bereits in Richtung Mayrhofen".

Damit sind dem Skisport wirklich nur mehr konditionelle Grenzen gesetzt.

Also die Rückseite von Kaltenbach(hinter 4KSB Wedelexpress/8EUB Zillertalshuttle und der KSB Krössbichl/DSB Öffeler) würde einen echt Klasse Hang erschliessen. Soweit man sehen konnnte gabs dort ein gleichmässiges, angenehmes Gefälle Richtung Talgraben. Von dort müssts allerdings natürlich weiter Richtung Rastkogel gehen...
Solang also nichts wie Naturschutz, Lawinenhang... dagegenspricht wären´s also schon mal im Tal. Wie die Verbindung von Mayrhofen her aussieht weiss ich allerdings nicht.

Naja, man wird sehen, wann´s das erste Veröffentlichte Konzept gibt.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓

jwahl
Moderator a.D.
Beiträge: 4505
Registriert: 11.07.2002 - 01:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Beitrag von jwahl »

Aus der Tiroler Tageszeitung:
Maturaprojekt: Mit Panoramalift vom Spieljoch zum Kellerjoch
Eine Vision könnte schon in naher Zukunft Realität werden: der Zusammenschluss der Ski- und Wandergebiete Spieljoch und Kellerjoch.

Caroline Koch,Yvonne Jäger, Theresa Unterlechner und Claudia Huber (v.l.) präsentierten ihre Visionen, Prof. Harald Schmid und Ossi Koch (r.) lobten die Arbeit.
Bild: Hörhager

Wie kann man ein Skigebiet attraktiver machen, das keine Erweiterungsmöglichkeiten hat? Dieser Frage gingen vier HAK-Schülerinnen auf den Grund. Und kamen auf eine Lösung, deren Umsetzung bereits in ein konkretes Stadium getreten ist. Caroline Koch und Claudia Huber aus Fügen sowie Theresa Unterlechner und Yvonne Jäger aus Weer haben für ihre Maturaarbeit ein Jahr lang Entwicklungsmöglichkeiten für die Spieljochbahn erarbeitet.

Der vom Mädchenquartett erhobene Ist-Zustand: Um im laufenden Wettbewerb bestehen zu können, sind ständig Investitionen erforderlich - andererseits ist ein Zusammenschluss mit anderen Zillertaler Skigebieten nicht möglich.

Um die Wünsche der Gäste auszuloten, haben die vier Teenager Fragebögen erstellt. Yvonne Jäger brachte die Antworten auf den Punkt: "Die Jugendlichen wünschen sich einen Funpark, die Älteren den Anschluss an ein anderes Skigebiet." "Konkret wurden mehr Apres-Ski-Möglichkeiten und Schneebars genannt", ergänzte Caroline Koch.

90 Seiten umfasst die Projektarbeit, in der die Maturantinnen zum Schluss kommen: "Die einzige Möglichkeit für einen Zusammenschluss bietet sich mit dem Skigebiet Kellerjoch."

Werner Kostenzer, Chef der Tourismusregion und Gesellschafter der Kellerjochbahn, konnte dazu Aktuelles vermelden: "Wir lassen einen solchen Zusammenschluss bereits prüfen. Es wird die Errichtung einer vier Kilometer langen Seilschwebebahn angedacht, die - mit nur zwei Stützen - von Gipfel zu Gipfel schwebt." Auch einen Namen hat Werner Kostenzer bereits parat: "Panorama-Inntallift!"

Laut Ossi Koch, dem Betriebsleiter der Spieljochbahn, wird noch eine zweite Variante über die Gartalm bzw. Geolsalm geprüft. Koch und Kostenzer sind sich mit den vier Schülerinnen einig, dass der Zusammenschluss beide Ski- und Wandergebiete attraktiver machen würde. Einig waren sich Koch und Kostenzer auch in der Beurteilung der Projektarbeit. "Die vier Mädchen haben sich gute Noten verdient", empfahlen sie Prof. Harald Schmid.




Von PETER HÖRHAGER
27.04.2005 19:03
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

jwahl hat geschrieben:Es wird die Errichtung einer vier Kilometer langen Seilschwebebahn angedacht, die - mit nur zwei Stützen - von Gipfel zu Gipfel schwebt.
Was das wohl für ein Bahntyp wird...? :mrgreen:
jwahl
Moderator a.D.
Beiträge: 4505
Registriert: 11.07.2002 - 01:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Beitrag von jwahl »

Hmm, Korblift? Oder vielleicht doch fixer Sessellift? :rofl:

Jakob
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

Klar, das hochinteressante Kellerjoch mit dem langweiligen Spieljoch, am besten per 3S-Verbinden.

Super Idee, da das Geld dort ja sicher auf den Bäumen wächst, und man eh im Jahr Millionen Euro Gewinn macht.
Ausserdem sind die Gebiete so toll, dass jeder gern hinfahren würde.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
master00max
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 254
Registriert: 15.11.2004 - 18:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von master00max »

Es hat doch wenig Sinn, zwei kleine Schigebiete zu einem kaum größeren zusammenzuschließen.
Interessant wäre die Anbindung an eines der drei Großraumschigebiete im Zillertal.
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Wiso kann man die nicht an Hochfügen/Hochzillertal anhängen?

Benutzeravatar
Wiede
Eiger (3970m)
Beiträge: 4002
Registriert: 12.09.2003 - 19:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Beitrag von Wiede »

Seilbahnjunkie hat geschrieben:Wiso kann man die nicht an Hochfügen/Hochzillertal anhängen?
Das habe ich mir auch schon gedacht... Ist zwar vom Gelände her nicht ganz einfach - könnte aber gehen...

Ich glaube jedoch, dass es "das größte Skigebiet der Welt im Zillertal" nicht wirklich geben wird, denn da tut sich ja gar nichts! :?

Man liest ständig nur irgendwelche Träume, wie man was verbinden könnte - aber konkret ist/wird NICHTS... :(
Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

Also Spieljoch - Hochfügen und Kellerjoch-Hochfügen wäre nur mit einer Verbindungsbahn à la "Top Jet Gurgl" möglich, und das bringts nicht...

Und zur Verbindung Hochzillertal - Zillertal 3000:
Naja, wartets mal ab. Hochzillertal richtet sich ja schon Richtung Zillertal 3000 aus. Dafür müssens aber erst die Liftachse dorthin verbessern(Krössbichl). Und wir sprechen in einer wirschaftlich problematischen Zeit von Millionen Euros, die erst mal von Investoren aufgetrieben werden müssen. Und dann spricht auch noch die Politik ein Wörtchen mit...

Früher oder später wird das schon. Aber bitte nicht übertreiben, und schöne Skihänge einer 3S vorziehen, oder die Leute an Punkte zu shutteln, die dann völlig überlastet sind...(Siehe Talsen in Kitz)
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Grisu
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 167
Registriert: 09.01.2004 - 09:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Köln/Düren/Merzenich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Grisu »

Ich finde das Zillertal gut so wie es ist.
Es braucht keinen weiteren Zusammenschluss einzelner Skigebiete!
Hier und da eine neue Ersatzanlage wie der Krössbichl, Öfeler und eine
Parallelanlage zu Hochzillertal I+II oder eine Ersatzanlage (Parallelanlage)
zur Zeller Achterbahn. :)

Mir geht es schwer auf den Senkel, dem Zwang zu erliegen alle Verbindungen ausnutzten zu müssen oder wollen.
Da wird Urlaub schnell zur Hatz. :cry:
Ich beschränke mich immer mehr, Pisten mehrmals hintereinander zufahren.
Das bringt mir mehr Spaß! :D

Aber jeder ist halt anders.

So long...

Grisu
Bild
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Konkretes zum Zusammenschluss vom Schwazer Skigebiet zum Spieljoch:
Panoramagondeln ersetzen den Schwazer Liftoldtimer

Fahrten mit der Kellerjochbahn sind mit Erfrierungsgefahr verbunden. Noch - ab 2007 schweben Achtergondeln vom Tal bis zur Kellerjochhütte.

Ab heute kann man wieder - in drei Etappen - von der Talstation bis zum Arbeser schweben. Wie berichtet, fehlte für den Betrieb der beiden unteren Sektionen der behördliche Segen. Allein der Umstand, dass, wie von der Behörde verlangt, keine fünf Einersessel mehr aufzutreiben waren, dokumentiert das Alter der Bahn.

Wenn die Pläne der Gesellschafter aufgehen, dürfen sich die Wintersportler und Bergfreunde auf eine neue Kellerjochbahn freuen. "Die Pläne liegen bereits im Landhaus", informierte gestern Werner Kostenzer. Er hatte das Projekt gemeinsam mit seinem Mitgesellschafter Klaus Wetscher, den beiden Bürgermeistern Hans Lintner (Schwaz) und Kurt Kostenzer (Pill) sowie Anton Gschwentner (Silberregion Karwendel) LH Herwig van Staa vorgelegt. Dieser bestätigte gegenüber der TT: "Es handelt sich offenbar um ein seriös geplantes Projekt, es wird jetzt geprüft, ob es den Seilbahngrundsätzen des Landes entspricht."

Da die mehrmals angestrebte Verbindung vom Schwazer Skigebiet nach Hochfügen nicht realisierbar ist, wird jetzt ein Zusammenschluss mit dem Spieljoch (Fügenberg) ins Auge gefasst.

"Die drei Sesselliftabschnitte werden durch eine mit Achtergondeln bestückte Einseilumlaufbahn ersetzt, die von der Bundesstraße bis zum Kellerjochhaus fährt", präzisiert Werner Kostenzer. Am "Spielboden" (Pillberg) ist eine Zwischenstation, am Arbeser ein Ausstieg geplant. Die Talstation ist auf einem 15.000 Quadratmeter großen Areal zwischen Sportzentrum und Autohaus Picker situiert, das der Diözese gehört.

Der Zusammenschluss ist in Nachbarschaft der Kellerjochhütte geplant, wobei der Verbindungslift vom Spieljoch über die Gartalm trassiert ist. "Das Gesamtprojekt samt Lawinenschutz und Beschneiung kostet zwischen 45 und 50 Mio. Euro", verrät Werner Kostenzer. Wobei er klarstellt, dass diese Kosten einen mehrstufigen Ausbau erfordern. Er hofft, dass 2007 der erste Abschnitt bis zum "Spielboden" realisiert werden kann. 2008 könnte dann die Etappe bis zum Kellerjoch unter Dach und Fach sein.

Für die Finanzierung wollen Kostenzer und Wetscher weitere Gesellschafter ins Boot holen, außerdem sind Zuschüsse von der öffentlichen Hand zugesichert. "Es gibt eine Vereinbarung, dass die Gemeinden Schwaz und Pill sowie der Tourismusverband für den Abschnitt Schwaz - Kellerjoch ein Drittel bzw. maximal sieben Mio. Euro beisteuern", bestätigt BM Lintner.


Quelle: www.tirol.com
45 bis 50 Mio. Euro ist schon eine Menge Holz ...
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

Also so ein sch*****

Wo is´n zwischen Sportplatz und Autohaus noch soviel Platz???

Naja, die 8EUB ist ja wohl auch n bischen übertrieben, ob die sich je Rechnen wird?

Und 45-50 MIOs???????? Das klingt verdammt nach 3S oder Ähnlichem. Und wer zahlt das für zwei kleine Skigebiete?

Also ich würd den Artikel bis auf die 8EUB mal als Wunschtraum von Lokalpolitikern ablegen.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
master00max
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 254
Registriert: 15.11.2004 - 18:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von master00max »

Wenn Kellerjoch und Spieljoch zusammengehen, dockt das neue Schigebiet vielleicht auch bald an Ski optimal an. Umsonst und ganz ohne Hintergedanken werden sie nicht 50 Mio. Euro in ein kleines Schigebiet stecken.

Benutzeravatar
billyray
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1076
Registriert: 17.11.2002 - 11:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nahe München
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von billyray »

Ich glaube, bei 45 Mio. Euro ist Lawinenschutz das entscheidende Wort. Bei der geschilderten Trasse dürfte ja wohl praktisch die gesamte Südseite des Kellerjochstocks gesichert werden müssen.
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

Naja, also wenn so viel für Lawinenverbauung investiert werden muss, dann ist sowieso Schmarren... Aber der Steuerzahler wirds in diesem Fall schon zahlen....
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

master00max hat geschrieben:Wenn Kellerjoch und Spieljoch zusammengehen, dockt das neue Schigebiet vielleicht auch bald an Ski optimal an.
Da die mehrmals angestrebte Verbindung vom Schwazer Skigebiet nach Hochfügen nicht realisierbar ist, wird jetzt ein Zusammenschluss mit dem Spieljoch (Fügenberg) ins Auge gefasst.
Ich glaub das wird nix...

Ich find´s obendrein wirklich sinnlos und fahrlässig, da 50 Mio. Euro reinzupulvern!!!
Benutzeravatar
billyray
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1076
Registriert: 17.11.2002 - 11:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nahe München
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von billyray »

Da auf Maximus' Foto aus Alpbach das Spieljoch gut erkennbar ist, hab ich's mal zweckentfremdet (ich hoffe, das war okay) und die Verbindung eingezeichnet, so wie sie sich aus dem Text ergeben würde. (rot: neuer Lift, rosa: neue Pisten).

Allerdings erkennt man nicht wirklich, wie sehr die Strecke in die Tiefe ginge (laut meinem GPS ist die Strecke Geolsalm-Gartalm 800m, und Gartalm-Kellerjochhaus sind 1300m). Darum hab ich auch nochmal ein Sommerbild von mir dazu getan; da versperrt allerdings leider der Kuhmoser ziemlich den Blick. Gibt trotzdem einen gewissen Eindruck...
Dateianhänge
Sommer, ungefähr von Süden
Sommer, ungefähr von Süden
Winter, ungefähr von Westen
Winter, ungefähr von Westen
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Och, ich hab da mal wieder ein "Beweisfoto" .. wie man sieht, liegen Kaltenbach (Krössbichl, vorne), Mayrhofen (Bergstation 150er Tux Mitte links) und Hintertuxer Gletscher (oben) doch gar nicht so weit auseinander?


Bild

:-)

Standort: Bergstation 4SB Hornbahn, Alpbach (Wiedersbergerhorn). Zoom (umgerechnet) 420mm bei 8MP + ausgeschnitten

(Schon gemein, wie einem solche Zoombilder manchmal etwas vorlügen, hm? Entfernung Krössbichl-150er Tux: 9,2km, 150er Tux - Bergst. Olperer: 16,7km)

Öhm.. moment, seit wann gibts eigentlich am Krössbichl rechts rum eine Abfahrt??
jwahl
Moderator a.D.
Beiträge: 4505
Registriert: 11.07.2002 - 01:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Beitrag von jwahl »

Ich weiß, dass das Posting weniger als 0 Kalorien hat, aber das ist mir jetzt egal:
WAHNSINNS Bild Starli, ein Traum.

Danke
Jakob

Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Hmm, ich glaube ich kaufe mir bald eine neue Kamera... *einpack* :D
Benutzeravatar
oli
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3471
Registriert: 14.11.2002 - 08:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 32XXX
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Beitrag von oli »

Ja, Starli, ich kann jwahl nur zustimmen. Ich hatte dieses Bild (und auch die anderen) heute Vormittag schon in der Alpengallery gefunden. Hut hab. Sehr genial!!!
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
FlopStar
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 170
Registriert: 30.08.2004 - 15:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Paderborn - NRW
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von FlopStar »

Wieso wurde hier eigentlich noch nie die Variante 8EUB vom Krössbichl zum Olperer mit Mittelstation an der Tux150er Bergstation diskutiert??? :wink:

@Starli: Sehr imposantes Beiweisfoto - Hut ab!
Öhm.. moment, seit wann gibts eigentlich am Krössbichl rechts rum eine Abfahrt??
Die ist mir auch unbekannt. Bin in ca. einer Woche dort, werde ich mal unter die Lupe nehmen.
... süchtig nach PULVERSCHNEE ...
Benutzeravatar
oli
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3471
Registriert: 14.11.2002 - 08:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 32XXX
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Beitrag von oli »

Öhm.. moment, seit wann gibts eigentlich am Krössbichl rechts rum eine Abfahrt??
Ist doch ne tolle Lösung. Insbesondere die ersten 100m auf der linken Seite waren bislang stets recht ausgefahren. Wenn Anfänger oder Kinder in Richtung Panorama wollen, waren sie hier schnell überfordert. Auf diese Weise sollte sich das Buckelmeer etwas entzerren.
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Danke für die lobenden Worte. Ist übrigens (glaub ich) im Automatik-Modus gemacht. Ein "Könner" hätte sicher noch das eine oder andere Rauskitzeln können.

Oli: Einerseits schon, andererseits gabs ja dort schon immer diese "Umfahrung" (an der Stütze), die eher wenige gefahren sind und daher immer optimal zu fahren war ;)

Nungut, ab sofort wieder on-topic weiter.
Rob
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1253
Registriert: 05.09.2002 - 09:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Utrecht/Niederlande
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Rob »

Aus den Tiroler Tageszeitung von 1-3-06 (kann mich nicht erinnern dass es schon gepostet wurde)
Weerberger Liftprojekt entzweit die Dorfgemeinschaft
Nichts wird es mit dem neuen Weerberger Lift. Zumindest nicht am vorgesehenen Standort.

"Er war ein Bürgermeister, der immer den Konsens gesucht hat und immer für alle Gemeindebürger da war." Dies war am 7. Juni 1998 die Kernaussage in der Laudatio von Hans Tipotsch, ehe er seinem Vorgänger auf dem Bürgermeistersessel, Hubert Schößer, die Ehrenurkunde überreichte.
Die Urkunde ist wieder im Gemeindeamt. Schößer, Bürgermeister von 1980 bis 1998, hat sie zurückgegeben. Im Begleitschreiben begründet er diesen Schritt: "Lügnerische und verleumderische Aussagen von gewissen Personen in unserer Gemeinde bewegten mich, diesen schwierigen Schritt zu tun. Ich bin sehr enttäuscht, dass in unserem modernen Zeitalter von gewissen Personen verleumderische Menschenjagd betrieben wird."
Die "verleumderische Menschenjagd" hängt mit dem geplanten Lift zusammen. In der Schublade des jetzigen Bürgermeisters Ferdinand Angerer liegt ein fix und fertiges Projekt, das im Jänner der Öffentlichkeit präsentiert wurde. In Achtergondeln würden die Skifahrer vom Schwanner-Feld bergwärts schweben.
Die Trasse wurde so geplant, dass ein späterer Anschluss vom Inntal und ein Zusammenschluss mit Hochfügen möglich wäre. Für das jetzt ins Auge gefasste Mittelstück gibt es angeblich grünes Licht aus dem Landhaus in Form einer mündlichen Zusage. Das ursprünglich vorgelegte Großprojekt einer Skiwelt Weer-Weerberg-Hochfügen war abgelehnt worden, weil es den Seilbahngrundsätzen des Landes widerspricht.
Nun ist auch die kleine Variante geplatzt. Es fehlt die Zustimmung eines Grundbesitzers. "Mir wird angekreidet, dass ich diesen Grundbesitzer zu seiner ablehnenden Haltung bewogen habe", erklärt Hubert Schößer den Zusammenhang.
"Stimmt nicht", leistet ihm besagter Grundbesitzer im TT-Gespräch Schützenhilfe, "ich habe Bürgermeister Angerer von Anfang an klar gemacht, dass mein Grund nicht zur Verfügung steht." Er begründet sein Nein damit, dass das Liftprojekt das Ende des Hofes bedeuten würde.
"Nach der Rückgabe der Ehrenbürgerurkunde setzte gegen mich ein regelrechtes Kesseltreiben ein", schildert Hubert Schößer. Die Kampagne gipfelte in einer Flugblattkation am Unsinnigen Donnerstag. "Aufgrund des endgültigen Neins zum Liftprojekt freut es uns, Ihnen mitzuteilen, dass Heli Skiing am Weerberg angeboten werden kann", war darauf zu lesen.
Außerdem wurde auf eine kostenlose Service-Hotline mit der Telefonnummer von Hubert Schößer hingewiesen. "An die 150 Anrufe mit teilweise bösartigen Angriffen gingen an den ersten drei Tagen ein", bilanziert Schößer. "Damit nicht genug", erzählt er, "meinen Enkelkindern wurde von Schulkollegen vorgeworfen, dass ihr Opa das Liftprojekt verhindert habe."
Bürgermeister Ferdinand Angerer ist alles andere als glücklich über die Entwicklung. "Ich bedauere den Schritt von Hubert Schößer und lehne die gegen ihn gerichteten Angriffe ab", erklärte er gegenüber der Tiroler Tageszeitung. Das Liftprojekt betrachtet er als gestorben. "Eine Enteignung kommt für mich nicht in Frage", stellt er klar.

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“