Seite 88 von 301
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 31.10.2020 - 16:34
von sr99
christopher91 hat geschrieben: 31.10.2020 - 15:24
Geht's auch detaillierter bitte?
Ja werde ich machen abends
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 31.10.2020 - 17:06
von sr99
Österreich fertig skifahren bis 30.11 oder?
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 31.10.2020 - 17:28
von br403
Für Privatleute schon, Kaunertal und Pitztal haben gerade gemeldet ab Dienstag für Privatfahrer zu schließen.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 31.10.2020 - 17:43
von vorlost
Denke der Teil Lockdown wird nicht reichen um die Fallzahlen schnell und tief genug zu drücken bis Weihnachten. Somit dürfte der erste Teil der Saison schonmal wegfallen für die Skigebiete, da im Dezember sicher keine Skigebiete wieder geöffnet werden.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 31.10.2020 - 17:49
von Bergwanderer
Stani hat geschrieben: 31.10.2020 - 10:28
Leute , im April hat man nie wirklich gedacht , dass Sommertourismus ua in Italien möglich wird. Und ? Es war möglich !
Ich glaube/hoffe bis Dezember wird man die Zahlen so oder so unterdrücken...
Bis dahin bleibt entweder Skitouren oder nach Süd-Tirol zu fahren

/und natürlich in die Schweiz/
Kleiner Tipp für die, welche sich noch mit Skitouren beschäftigen wollen.
In der Dezember-Ausgabe des "Alpin Magazin" gibt es einen umfangreichen Test zum Thema Skitourenausrüstung.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 31.10.2020 - 18:15
von freerider13
Bergwanderer hat geschrieben: 31.10.2020 - 17:49
Stani hat geschrieben: 31.10.2020 - 10:28
Leute , im April hat man nie wirklich gedacht , dass Sommertourismus ua in Italien möglich wird. Und ? Es war möglich !
Ich glaube/hoffe bis Dezember wird man die Zahlen so oder so unterdrücken...
Bis dahin bleibt entweder Skitouren oder nach Süd-Tirol zu fahren

/und natürlich in die Schweiz/
Kleiner Tipp für die, welche sich noch mit Skitouren beschäftigen wollen.
In der Dezember-Ausgabe des "Alpin Magazin" gibt es einen umfangreichen Test zum Thema Skitourenausrüstung.
Das ist jetzt schon zu spät. Wird so beliebt sein wie Klopapier im Frühjahr...
Wohl dem, der alles da hat! (So wie ich...
)
Jan
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 31.10.2020 - 18:33
von Schneefuchs
vorlost hat geschrieben: 31.10.2020 - 17:43
Denke der Teil Lockdown wird nicht reichen um die Fallzahlen schnell und tief genug zu drücken bis Weihnachten. Somit dürfte der erste Teil der Saison schonmal wegfallen für die Skigebiete, da im Dezember sicher keine Skigebiete wieder geöffnet werden.
Das hat Kurz auch in der PK ganz gut umschrieben: Es gibt noch wenige Erfahrungen mit Lockdowns in der zweiten Welle, und die sind dann teilweise nicht so berauschend (Niederlande, Belgien, Frankreich,...). Überall hatte man "Lockdowns light", gereicht hat das nicht.
Die Mischung aus einer überraschend starken Saisonalität und einer "Pandemiemüdigkeit" von vielen könnte eine Eindämmung unmöglich machen.
Im März haben sich Skigebiete und Restaurants von selbst geleert. Jetzt sind die Gletscher offenbar gut besucht, die Kneipen in Hannover nochmal randvoll. Wer an den letzten Skitagen im März gefahren ist und (wie ich) davon geschrieben hat wurde fast gesteinigt. Und dann noch das rote Banner (finstere Stunde!). Und jetzt? Alle sind unterwegs und bedauern dass es bald erstmal vorbei ist.
So ist das überall. Die Zahlen werden wohl weiter steigen und irgendwann auch wieder sinken. Für Südtirol und die Schweiz sehe ich auch keine Hoffnung über die nächsten Tage hinaus.
Mein Tip: Im späten Winter (Nicht-Skifahrer sagen Frühling dazu) geht wieder was. Bis dahin kann man auf Lockdown-Pausen hoffen, leider unplanbar.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 31.10.2020 - 19:33
von starli
Schneefuchs hat geschrieben: 31.10.2020 - 18:33
Für Südtirol und die Schweiz sehe ich auch keine Hoffnung über die nächsten Tage hinaus.
Was die Schweiz betrifft, immerhin wie im Frühjahr, im Vergleich zu den Nachbarländern hält man's länger aus...
Lt. ORF.at dürfen Tennisplätze und Golfplätze auch für Private offen bleiben. Wir haben wohl das falsche Hobby gewählt. Wieder einmal komplett sinnlos, diese Skigebiets-Beschränkungen.
Dass es Anfang Dezember in AT wieder los geht, darf jedenfalls bezweifelt werden:
Sollte das Maßnahmenpaket wirken und die Bevölkerung mitmachen, ging Kurz davon aus, dass im Dezember „erste Öffnungsschritte“ gesetzt werden können, „um zu einem halbwegs normalen Leben zurückzukehren“. Bei einem „ähnlichen Erfolg, wie wir ihn im ersten Lockdown hatten“, könne man dann beispielsweise wieder an Skifahren – wenn auch mit Abstrichen – denken.
https://orf.at/stories/3187479/
(Ob er wohl Rachenabstriche meint? :) )
.. ob sich mit meiner Sommersaisonkarte, die bis 4.12. gilt, dann wohl noch ein Skitag am Hintertuxer ausgehen wird, darf bei dieser Wortwahl wohl bezweifelt werden.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 31.10.2020 - 19:45
von hch
Schneefuchs hat geschrieben: 31.10.2020 - 15:59
Nun ja, es gibt sogar Skigebiete die sich als "Naturschneegebiet" anpreisen. Unbeschneite Nebenpisten hat fast jedes Gebiet. Und wenn es nach Beschneiungsende Mitte März kräftig schneit fährt man eh auf Naturschnee. Die Unterlage gräbt ja keiner aus.
In Hochlagen liegen in der späten Saison oft mehrere Meter. Das geht schon. Der Saisonstart und Weihnachten sind halt unbeschneit schwierig.
Oder solche die sich gar nicht anpreisen und einfach nicht beschneien, wie die Nordkette. Auch am Glungezer konnte man bis vor kurzer noch sehr gut (fast, es gab ein oder zwei portable Kanonen bei der Talstation des Schleppers) ohne Kunstschnee fahren.
Gerade die niederen Lagen kommen hingegen eher nicht gut ohne aus.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 31.10.2020 - 20:39
von Schneefuchs
starli hat geschrieben: 31.10.2020 - 19:33
Was die Schweiz betrifft, immerhin wie im Frühjahr, im Vergleich zu den Nachbarländern hält man's länger aus...
In der Schweiz ging es bis 13.03. (vereinzelt bis 14.03.), in Österreich, Deutschland und Frankreich (?) bis 15.03.. Nur Italien ist früher ausgestiegen.
Mitteleuropäischer Rekordhalter war der Fichtelberg im Erzgebirge, bis 16.03.. Da könnte ich zur Not als Tagestour hin.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 31.10.2020 - 22:12
von skifam
Schneefuchs hat geschrieben: 31.10.2020 - 20:39
starli hat geschrieben: 31.10.2020 - 19:33
Was die Schweiz betrifft, immerhin wie im Frühjahr, im Vergleich zu den Nachbarländern hält man's länger aus...
In der Schweiz ging es bis 13.03. (vereinzelt bis 14.03.), in Österreich, Deutschland und Frankreich (?) bis 15.03.. Nur Italien ist früher ausgestiegen.
Mitteleuropäischer Rekordhalter war der Fichtelberg im Erzgebirge, bis 16.03.. Da könnte ich zur Not als Tagestour hin.
Fichtelberg?
Wenn Du da mal in ferner Zukunft hin tagestourst dann einmal die Rennstrecke(partiell wirklich schwarz) runter
ABER dann sofort rüber zum Keilberg- Klinovec.
Sonst wirst Du enttäuscht sein.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 31.10.2020 - 22:14
von Widdi
naja mal schauen heute waren es nochmal mehr Neuinfektionen in Tirol irgendwas um 620 rum, Genesene aber nicht so viele wie gestern. die 4000 aktiven sind leider gerissen, ich nehm den morgigen Tag noch mit und hoffe, dass es wie im Frühjahr schnell wieder runter geht, allerdings kommen nun auch normale Erkältungen dazu (eine solche geht dzt. bei mir in der Firma um). Immerhin sind dann schon mal gut Ein Viertel des Einsatzes amortisiert bei mir und im Schnitt komme ich auch in Normalen Jahren maximal auf 5-6 Schitage bis Ende November (mit morgen "mitnehmen"), hab aber von den 5 Tagen 2 Doppelschläge gemacht, sehr gut fürs Klima, wenn man aus 200km Entfernung mit einem schon etwas älteren Auto (11 Jahre) einpendelt^^
Und dass man den tw. Lockdown grad jetzt im November macht ist zwar nervig aber wenns hilft durchaus angebracht, zumal ja eh die Sommersaison durch ist. Lieber ein kurzer Schreck und dann lockern, am besten in etwa so auf die dzt. noch gültigen Maßstäbe, also den Status Quo damit kann man leben und hoffen, dass der Scheiß sich nächstes Jahr irgendwann mal von selbst verpisst oder was dagegen Gefunden wird Impfstoff, oder Medikament!
Tja da hat der Kitzbühler Hotelier, der sowas wollte nun seinen Lockdown bekommen, und mir steigt die Zornesröte ins Gesicht, dass die Bergbahnen fahren dürfen, aber nur für "privilegierte", ist ja fast schon Nordkoreanisch
Das geht mir mehr gegen den Strich als das Virus. Aber wie ich den Kurz kenne wird der wohl schauen, dass er da schnell was bewirkt ich weiß ja wie viel am Tourismus in AT dranhängt, da ist die unangenehme BEFRISTETE Notbremse besser, da ja die Reisewarnungen weg kommen!
mFg Widdi
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 31.10.2020 - 22:16
von HBB
Bin mal gespannt, ob die Destinationen jetzt endlich mal den potentiellen Gästen bei den offiziellen Stornierungsbedingungen etwas entgegenkommen. Bisher kam da ja gar nichts; und die Reiserücktrittsversicherungen, die sie einem immer mitandrehen wollen, decken meist auch nur den Fall ab, dass man selbst an Corona erkrankt. Das Geld kann man sich also sparen. Stornierung wegen Risikogebiet, Stornierung wegen Bedenken? Natürlich nicht, hat man ja nicht nötig...
Vielleicht kommt doch noch was, jetzt wo dann alle gemerkt haben dürften, dass auch der Heilige Sebastian keine Wunder bewirken kann.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 31.10.2020 - 22:18
von j-d-s
Wenn jetzt die betroffenen Unternehmer nicht sofort gegen den Lockdown ihrer Betriebe klagen, dann müssen sie damit rechnen dass sie an Weihnachten immer noch im Lockdown sind. Klar will Kurz das mit den 80% Umsatzersatz verhindern, aber sich darauf zu verlassen wäre kurzsichtig. Wenn man Kurz gewähren lässt, wird der Lockdown sicher über Weihnachten und Silvester hinaus verlängert und dann gibts aber keinen nennenswerten Umsatzersatz mehr - der Staat hat auch nicht unbegrenzt Geld und die Umsätze die er ersetzen müssten wären sehr viel höher als im November.
Wir haben ja nunmal die Beweise u.a. von der AGES, dass Hotels, Gastronomie und Seilbahnen keine Infektionsherde sind.
Aber derzeit wollen ja alle Politiker wiedermal einen Überbietungswettbewerb, obwohl eine einfache Kontaktbeschränkung ausreichen würde. Also ohne Lockdown, keinerlei Schließungen von Betrieben. Denn Kontakte sind für Infektionen verantwortlich, nicht einzelne Orte oder Betriebe.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 31.10.2020 - 22:34
von jonsson
j-d-s hat geschrieben: 31.10.2020 - 22:18
Wenn jetzt die betroffenen Unternehmer nicht sofort gegen den Lockdown ihrer Betriebe klagen, dann müssen sie damit rechnen dass sie an Weihnachten immer noch im Lockdown sind. Klar will Kurz das mit den 80% Umsatzersatz verhindern, aber sich darauf zu verlassen wäre kurzsichtig. Wenn man Kurz gewähren lässt, wird der Lockdown sicher über Weihnachten und Silvester hinaus verlängert und dann gibts aber keinen nennenswerten Umsatzersatz mehr - der Staat hat auch nicht unbegrenzt Geld und die Umsätze die er ersetzen müssten wären sehr viel höher als im November.
Wir haben ja nunmal die Beweise u.a. von der AGES, dass Hotels, Gastronomie und Seilbahnen keine Infektionsherde sind.
Aber derzeit wollen ja alle Politiker wiedermal einen Überbietungswettbewerb, obwohl eine einfache Kontaktbeschränkung ausreichen würde. Also ohne Lockdown, keinerlei Schließungen von Betrieben. Denn Kontakte sind für Infektionen verantwortlich, nicht einzelne Orte oder Betriebe.
Kurz will sicher keinen Lockdown über Weihnachten bzw. Silvester. Im Sommer hieß es, Kurz befeuert einen Öffnungswettbewerb, jetzt soll er einen Überbietungswettbewerb befeuert bzgl. der Schließung. Was denn jetzt?
Ich vermute, Ende November wird sich die österr. Regierung hinstellen und einen sicheren Winterurlaub anpreisen. Österreich hat ein Interesse an einem Wintertourismus. Der Lockdown jetzt dient mMn auch dazu, die Fallzahlen und die damit verbundenen Reisewarnungen zu reduzieren. Dann kann man wenigstens die Mitte/das Ende der Wintersaison noch mitnehmen. Dies hat im Sommer, natürlich unter anderen Witterungseinflüssen, auch funktioniert.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 31.10.2020 - 22:37
von albe-fr
jonsson hat geschrieben: 31.10.2020 - 22:34 Der Lockdown jetzt dient mMn auch dazu, die Fallzahlen und die damit verbundenen Reisewarnungen zu reduzieren.
dann bin ich mal gespannt, ob er das durchhält bis di Zahlen unter 50 liegen.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 01.11.2020 - 07:33
von starli
Blablupp hat geschrieben: 01.11.2020 - 00:04
Es geht darum die Anzahl Kontakte einzuschränken. Bei der jetzigen Inzidenz macht es Sinn auch unwahrscheinliche Infektionsherde zu bekämpfen.
Und das bringt was genau? Sieht man ja an den Maskenpflichten der letzten Wochen, dass das wohl maximal unwesentlich was gebracht hat - hätte man sich also genauso gut sparen können. Und warum sollten wir jetzt an den letzten Tagen heute+morgen noch Maske beim Skifahren aufsetzen, wenn die Gebiete eh gesperrt werden?!
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 01.11.2020 - 09:40
von Schneefuchs
Für Südtirol sieht es auch nicht gut aus:
https://www.stol.it/artikel/chronik/ita ... ovinzebene
"Ein entsprechendes Dekret wird voraussichtlich bereits am Montag erlassen und in Kraft treten, heißt es aus Regierungskreisen. Demnach soll über Provinzen, die besonders stark von der so genannten „Zweiten Welle“ betroffen sind, ein Lockdown verhängt werden. Betreffen könnten diese Maßnahmen auch Südtirol, das neben der Lombardei, dem Piemont und Kampanien zu den am stärksten betroffenen Regionen zählt."
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 01.11.2020 - 09:42
von Marco
starli hat geschrieben: 01.11.2020 - 07:33
Blablupp hat geschrieben: 01.11.2020 - 00:04
Es geht darum die Anzahl Kontakte einzuschränken. Bei der jetzigen Inzidenz macht es Sinn auch unwahrscheinliche Infektionsherde zu bekämpfen.
Und das bringt was genau? Sieht man ja an den Maskenpflichten der letzten Wochen, dass das wohl maximal unwesentlich was gebracht hat - hätte man sich also genauso gut sparen können. Und warum sollten wir jetzt an den letzten Tagen heute+morgen noch Maske beim Skifahren aufsetzen, wenn die Gebiete eh gesperrt werden?!
Deshalb:
"Weniger Virenlast bedeutet weniger Todesfälle
Alles deutet auf einen Zusammenhang zwischen anfänglicher Viruslast und Sterblichkeitsrate hin", erklärte El Zeihn. Der Studienautor geht davon aus, dass Abstand und Maskentragen, also die vermehrte Vorsicht der Menschen, zu einer geringeren Virendosis geführt hat. Denn je weniger Viren in den Rachenraum und schließlich in die Lunge eindringen, desto mildere Symptome hat der Infizierte.
https://www.spiegel.de/wissenschaft/men ... aaf32c1e73
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 01.11.2020 - 11:27
von sr99
Hat jemand von euch Empfehlungen bzgl. Covid19 Halsschläuchen? Habe den von Buff bestellt und bin ziemlich enttäuscht:
-Da kein Bügel vorhanden hält das Tuch nie bei der Nase
- Diese Idee, ein Papierfilter rein zu tun, den man austauschen muss nach 24h ist zwar eine gute Idee aber der Filter hält überhaupt nicht im Tuch, verfaltet sich ständig etc.
Ich überlege mir nun einen Schlauch mit integriertem Filter zu kaufen (muss man halt waschen) und optimalerweise mit Bügel damits hält.
Hat jemand Tipps?
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 01.11.2020 - 11:50
von scratch
sr99 hat geschrieben: 01.11.2020 - 11:27
Hat jemand von euch Empfehlungen bzgl. Covid19 Halsschläuchen? Habe den von Buff bestellt und bin ziemlich enttäuscht:
-Da kein Bügel vorhanden hält das Tuch nie bei der Nase
- Diese Idee, ein Papierfilter rein zu tun, den man austauschen muss nach 24h ist zwar eine gute Idee aber der Filter hält überhaupt nicht im Tuch, verfaltet sich ständig etc.
Ich überlege mir nun einen Schlauch mit integriertem Filter zu kaufen (muss man halt waschen) und optimalerweise mit Bügel damits hält.
Hat jemand Tipps?
Wir haben jetzt mal diese hier bestellt: https://www.urbandoo.net/
Machen bisher einen guten Eindruck. Hält, hat einen integrierten Bügel, wird in Deutschland hergestellt, Filter sind austauschbar. Sind aber erst gestern gekommen und hab sie noch nicht länger im praktischen Einsatz gehabt.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 01.11.2020 - 12:38
von Tyrolens
Buff hält bei mir hervorragend. Trag ich sowieso das ganze Jahr. Man kann damit auch viel basteln.
Warum keine Sturmhaube?
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 01.11.2020 - 13:07
von hch
ÖSV-Präsident (und Skiunternehmer) Schröcksnadel meldet sich zu Wort:
Der Spitzensport könne sich durch Ski-doos behelfen. "Aber ich verstehe nicht, warum man Skilifte sperrt. Bei Gondeln müsste man vorsorgen, aber auf einem Lift kann überhaupt nichts passieren."
https://www.derstandard.at/story/200012 ... e-verloren
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 01.11.2020 - 13:12
von jonsson
hch hat geschrieben: 01.11.2020 - 13:07
ÖSV-Präsident (und Skiunternehmer) Schröcksnadel meldet sich zu Wort:
Der Spitzensport könne sich durch Ski-doos behelfen. "Aber ich verstehe nicht, warum man Skilifte sperrt. Bei Gondeln müsste man vorsorgen, aber auf einem Lift kann überhaupt nichts passieren."
https://www.derstandard.at/story/200012 ... e-verloren
"Man hätte Konzepte entwickeln und Überlegungen anstellen können, wie man die weitere Sportausübung ermöglichen kann", sagte Schröcksnadel.
Wen meint er mit „man“? ER, als Skigebietsbesitzer und wichtigster Verbandsvorsitzender hätte genau diese Konzepte in den letzten 8 Monaten entwickeln können.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 01.11.2020 - 13:20
von simmonelli
jonsson hat geschrieben: 01.11.2020 - 13:12
hch hat geschrieben: 01.11.2020 - 13:07
ÖSV-Präsident (und Skiunternehmer) Schröcksnadel meldet sich zu Wort:
Der Spitzensport könne sich durch Ski-doos behelfen. "Aber ich verstehe nicht, warum man Skilifte sperrt. Bei Gondeln müsste man vorsorgen, aber auf einem Lift kann überhaupt nichts passieren."
https://www.derstandard.at/story/200012 ... e-verloren
"Man hätte Konzepte entwickeln und Überlegungen anstellen können, wie man die weitere Sportausübung ermöglichen kann", sagte Schröcksnadel.
Wen meint er mit „man“? ER, als Skigebietsbesitzer und wichtigster Verbandsvorsitzender hätte genau diese Konzepte in den letzten 8 Monaten entwickeln können.
Die Frage habe ich mir auch gestellt. Und die Bilder von den Gletschertalstationen waren die letzte Woche auch super Werbung für den Skisport. Nicht.
Die Konzepte waren alle auf dem Prinzip Hoffnung und ein wenig Aktionismus gebaut. Klar kann ich mich beim Sikfahren vermutlich nicht anstecken, beim Schlangestehen aber vermutlich schon - aber im Hinblick Kapzitätsbegrenzung, Slots für das morgendliche Hochfahren in der Zubringerbahn (es gibt halt pro halbe Stunden nur x Tickets), keine Tagstickets vor Ort etc. hat man nichts gemacht oder probiert. Im Oktober wäre dafür noch Zeit und Muße gewesen zu testen, welche Maßnahmen wirklich für eine Entzerrung helfen und welche eben nicht. Jetzt hat man den Salat und kann eigentlich nur noch Hoffen, dass die Regierungen Gnade vor Recht ergehen lassen.