Seite 10 von 25
Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen
Verfasst: 11.02.2010 - 18:41
von GMD
Recht hast Du! Als nächstes knöpfen wir uns dann den schwimmenden Schrott auf den Seen vor: Diese Raddampfer sind ja sowas von veraltet, abwracken und zwar sofort! Das gibt auch ein paar schöne Aufträge für die leidenden Schiffswerften. Ein paar Panta Rheis mehr braucht das Land! Sind die Dampfschiffe erledigt, geht es den historischen Schienenfahrzeuge an den Kragen. Das geht doch nicht, dass so ein paar Nostalgiker mit ihrem Alteisen die Schienen verstopfen. Damit begnügen wir uns aber nicht, es stehen noch genug Oldtimerautos in diversen Garagen herum. Das könnte allerdings schwierig werden, gehören diese doch oft recht wohlhabenden Personen. Egal, im Notfall starten wir eine Volksiniative. Um eine Chance zu haben, propagieren wir das Ganze als Massnahme gegen die Klimaerwärmung. Fahren die doch fast alle ohne Katalysator als Euro 0 herum.
Nun sind wir so richtig erst im Schwung und holen zum ganz grossen Schlag aus: Wir fordern die Räumung sämtlicher Museen! In vielen Städten ist Wohnraum äusserst rar, da sind die Musentempel die reinste Platzverschwendung. Weg mit den alten Plunder, das gibt Platz für Wohnungen!
Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen
Verfasst: 11.02.2010 - 21:31
von Kris
Mal 6...7 jahre in die zukunft: Die grelle farbe an den blechverkleidungen verblasst. Wer kennt diese bahn überhaupt noch? Die bahn ist zur hälfte abgeschrieben, der millionenkredit erst zu 30% getilgt. Das eigenkapital ist weg. Was tun? Keiner interessiert sich für das ding. Das plastikzeugs am berg für kinder reisst auch niemanden mehr vom hocker. Alles probiert, vom hochseilgarten bis zum murmelipark. Ausser noch mehr spesen und plastifizierter landschaft nix gewesen. Da müssen die steuerzahler der umliegenden gemeinden einspringen... zur rettung einer plastikbahn mit Walt-Disney(R) erlebnispark.
Zynismus bei seite: Ich finde schon -und immer mehr- daß die bevölkerung sehr wohl ein recht hat, den privaten dann zu maßregeln, wenn er sein handeln ausschliesslich aufs eigene portemonnaie ausrichtet, obwohl werte tangiert werden an die die gesamten gesellschaft teilhat!
Wenn jetzt nun jemand mit "unternehmerische freiheit", "freie marktwirtschaft", "nicht vom staat dreinreden" etc... daher kommt: Jeder schweizer bürger, von 1e-99 bis 99 jahre alt, hat der UBS genau 7800 Franken in den arsch geschoben. (für die Uusländer: =Staatsgeld für not(!!!)leidende Banken). Fällt ihnen auf, dass ich mich vulgär ausgedrückt habe? Mir nicht, mir fällt hingegen auf wie unverschämt vulgär sich teile der wirtschaft am gemeineigentum -seien es nun physische werte (zB. des bürgern salär oder steuer) oder ideelle werte (zB. weissenstein bzw. natur/kultur/... im allgemeinen) bedienen und dafür die gesellschaft mit allen registern des PR manipulieren....offensichtlich garnicht so unerfolgreich. Und die staaten selbst sind mehr oder weniger pleite, obwohl das geld nicht verschwunden sein kann. Wo ist es geblieben? Da sind derart viele widersprüche....
Man muss die dinge vernetzt sehen. Dann erkennt man erst recht keinen sinn mehr
Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen
Verfasst: 11.02.2010 - 22:14
von wasserfäller
Und ich dachte der Fall endet als juristisches Hickhack?! Jetzt dient der Weissenstein doch tatsächlich einem Versuch zur Einheimsung des Nobelpreises für Philosophie ...
Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen
Verfasst: 11.02.2010 - 22:21
von Kris
Die gesellschafter der weissensteinbahn werden nicht den weg der legalität verlassen, das unterstellt ihnen niemand. Auch die manager der banken haben zur herbeiführung der finanzkrise wie es aussieht nicht illegal handeln müssen, denn sie laufen allesamt noch frei rum.
Nicht alles was legal ist, hat einen nutzen. Manchmal tritt genau das gegenteil ein. Jetzt zu oft.
Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen
Verfasst: 19.02.2010 - 10:54
von qwertzp
Was ist eigentlich mit den Sesseln passiert?
Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen
Verfasst: 19.02.2010 - 13:31
von Meteorus
qwertzp hat geschrieben:Was ist eigentlich mit den Sesseln passiert?
Die sollten noch alle in der Garage sein, da nichts von der Bahn entfernt werden darf.
mfg Meteorus
Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen
Verfasst: 19.02.2010 - 14:01
von qwertzp
Ah okay danke!
Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen
Verfasst: 03.03.2010 - 11:35
von Kakadu
ProSesseli hat zweite Ausgabe ihrer "Sesseli Zeitung" herausgegeben - siehe http://www.prosesseli.ch/ (rechte Spalte).
Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen
Verfasst: 03.03.2010 - 16:58
von C. Gentil
Sehr positiv, wurde die "Funkstille" endlich wieder mal gebrochen!
Wie es scheint, läuft da einiges im Hintergrund. Sehr zuversichtlich stimmt folgende Mitteilung:
"Mitspielen dürfte bei diesen Verzögerungen, für welche die Befürworter der Sesselbahn nicht verantwortlich gemacht werden können, auch die Tatsache, dass die Sesselbahn auf den Weissenstein in ein Schutzinventar des Bundesamtes für Kultur aufgenommen werden soll. Die Inventarisierungsarbeiten sind im Gange, weshalb die Bahn nicht abgerissen werden darf."
Für die Sesselbahn spricht zudem die bereits früher festgestellte Tatsache, dass die Finanzierung des Betriebes eines allfälligen Neubaus keineswegs gesichert ist. Die dafür notwendigen Frequenzen lassen sich ohne zusätzliche "Attraktionen" einfach nicht erreichen. Und diese zusätzlichen Angebote sind nun einfürallemal gestorben.
Pro Sesseli, der Schweizer Heimatschutz, die Stiftung Historische Seilbahn Weissenstein und alle Befürworter der Sesselbahn haben definitiv die besseren Karten in diesem Spiel! Man darf also weiter hoffen!
Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen
Verfasst: 03.03.2010 - 17:29
von oberländer
Solange der Besitzer der Bahn, die Seilbahn Weissenstein AG sich a) gegen einen Weiterbetrieb, und b) gegen einen Verkauf der alten Bahn an die Stiftung ausspricht, sind die Bemühungen vergebene Liebesmüh. Da haben nach meiner Meinung eher die Gegner die besseren Karten. Vor allem solte man aber endlich eine entgültige Entscheidung fälllen, damit eine Bahn am Weissenstein wieder eine Zukunft hat.
Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen
Verfasst: 03.03.2010 - 19:08
von Theo
Und wei der Schweizerische Heimatschutz glaubt die einzige Instanz zu sein wo von dder Heimat und vom Bauen eine Ahnung haben kommen dann solche Objekte in den Genuss von Förderungen und jährlich zu vergebenden Preisen.
Zugegeben, das da musste ersetzt werden.
http://www.trogerag.ch/referenzen/21/6.jpg
Gebaut wurde dann das da.
http://www.trogerag.ch/referenzen/21/2.jpg
Weil da in unmitelbarer Nähe nur Häuser aus dem 17 - 19 Jahrhundert stehen fügt sich dieses Gebäude dank seiner blauen Ecke und einer teilweise roten Seitenwand herrvoragen in die alte Bausubstanz ein.
LINK ENTFERNT, DA DER URHEBER RECHT GIFTIG SEIN SOLL
Schaut von weitem weitaus weniger scheusslich aus als in Wirklichkeit. Zu bewundern in Eisten im Lötschental.
Dann verteilt ja der Heimatschutz auch noch jedes Jahr den Wackerpreis. Preisträger war im 2010 die Gemeinde Fläsch in Graubünden.
Gewinnen kann man den Preis mit dem da.
http://www.atelier-f.ch/images/gebaut/21/gross.jpg
und dem da.
http://www.architekturzeitung.eu/azbild ... 4-hs08.jpg
Wie man unschwer erkennen kann hat dieser Verein von Heimat, Kultur, Bauen und Denkmälern sowie von Ästhetik nicht mal ansatzweise den Hauch von einer Ahnung.
Dafür will man sich jetzt noch in die Technik einmischen, von der man wohl noch viel weniger versteht als von seinen Kernaufgaben.
Da wird was gescheites dabei rauskommen.
Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen
Verfasst: 04.03.2010 - 09:14
von intermezzo
Theo,
Gestatte mir nur eine kleine Bemerkung am Rande! Klammern wir mal FÜR EINMAL die betriebswirtschaftlichen Argumente aus, die selbstredend extrem wichtig sind, bleiben aber beim Thema (alte Sesselbahn) und wechseln rasch den Ort:
Und zwar vom Weissenstein 2010 zu Zermatt 1979: Wenn ich da an die alte Sunnegga-Sesselbahn denke...das ist einfach ein Jammer, dass die abgerissen wurde. Heute wäre diese Anlage - ausschliesslich im Sommer natuerlich - ein wahrer Touristen-Knaller, da bin bin mir absolut sicher; zudem könnte man diese Bahn in Zermatt auch bestens vermarkten...
Ich denke, dass solche Überlegungen in dieser ganzen Diskussion zwingend mitberücksichtigt werden sollten.
Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen
Verfasst: 04.03.2010 - 14:08
von Kakadu
Wieso steht eigentlich eine Kombibahn mit seitwärts-Sesseln (wie auf den Gumen in Braunwald) nicht zur Diskussion? Klar wäre damit ein Teil des Nostalgiefeelings dahin - aber einfach nur eine Gondelbahn ist definitiv kein Personenmagnet mehr.
Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen
Verfasst: 04.03.2010 - 19:28
von Theo
Ja intermezzo, was das Fahrerlebis angeht gebe ich dir völlig recht.
Da kommt die SSB nie an die Sesselbahn heran.
Die Lösung wäre ja genau eine solche Kombibahn wie in Braunwald, aber dagegen wehren sich ja auch alle mit Händen und Füssen und das teils mit den abstrusesten Argumenten.
Eine reine Sesselbahn bringt es am Weissenstein nicht, vor allem wenn das Kurhaus jemals wenigsten eine blanke 0 schreiben soll. Da könnten jede Menge Anlässe wo auch gut gegessen werden soll stettfinden. Wer veranstaltet aber schon gerne ein Nachtessen ( z.B. Hochzeit ) im Kurhaus wenn er nicht weis ob seine Gäste trocken ins Tal kommen.
Die Kombibahn wäre hierfür die Lösung, das habe ich galube ich auch schon weiter vorne geschrieben. Man hätte ein Fahrerlebnis und eine trockene Sache gleichzeitig.
Solange es aber Kreise gibt für die es nur eine VR101 geben kann und sonst nichts wird sich in der Sache aber nicht viel bewegen.
Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen
Verfasst: 05.03.2010 - 14:37
von darkstar
Kombibahn wäre sicher sinnvoll, so wie die Jennerbahn. In derselben Garagierungshalle stehen eben Gondeln für je 2 Personen und Originalsesseln.
Grüsse
Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen
Verfasst: 06.03.2010 - 12:05
von qwertzp
Sind diese Seitwärtsessel (die modernen) nicht eine sehr teure Spezialanfertigung?
Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen
Verfasst: 11.03.2010 - 13:07
von qwertzp
Es tut sich was nun wird ein Busersatzverkehr eingerichtet: http://www.a-z.ch/news/vermischtes/naec ... in-6971972
Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen
Verfasst: 12.03.2010 - 15:47
von TPD
Und Heute hat der Bundesrat einen wichtigen Entscheid gefällt.
http://www.news.admin.ch/message/index. ... g-id=32109
Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen
Verfasst: 12.03.2010 - 17:37
von oberländer
Das dürfte Pro Sesseli und Co. wohl das Genick brechen. Nachdem nun der Bundesrat der Gondelbahn den Weg frei gemacht hat, kann man wohl davon ausgehen, dass auch im Plangenehmigungsverfahren für die Gondelbahn entschieden wird. Wobei ich einen Besen samt Stiel fresse, dass die "Bähnlibewahrer-Fraktion" um ProSesseli, Heimatschutz und Co. mit Beschwerden und anderen Mitteln versuchen wird, den Abriss und Neubau der Bahn bis zum gehtnichtmehr zu verzögern und zu verhindern.
Dieses Hickhack kann noch Jahre dauern...
Auf der einen Seite ist's schade um die alte Bahn, auf der anderen Seite, lieber eine neue Bahn, als dass der Ausflugsberg Weissenstein den Bach runter geht. Die jetzige Postautolösung kann's nicht sein.
ProSesseli und Co. konnten mich bis jetzt nicht davon überzeugen, dass sie in der Lage währen, die alte VR101 weiter zu betreiben.
Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen
Verfasst: 12.03.2010 - 18:37
von TPD
ProSesseli und Co. konnten mich bis jetzt nicht davon überzeugen, dass sie in der Lage währen, die alte VR101 weiter zu betreiben.
Wobei auch die Betreiber bis jetzt noch nicht überzeugend sagen konnten, wie die neue Bahn rentieren soll, wenn die Zusatzattraktionen nicht gebaut werden dürfen...
Dieses Hickhack kann noch Jahre dauern...
Unbestritten. Und die Gerichte haben immer wieder eine Überraschung bereit.
Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen
Verfasst: 12.03.2010 - 18:55
von qwertzp
Punkto Rentabilität nichteinmal das Postauto im Zweistundentakt wird rentieren, haben die Betreiber im Radio selbst gesagt, denn für das Postauto müssen Verkehrslotsen jeweils den Gegenverkehr des Postautos oben bzw. unten stoppen, da kein Kreuzen möglich ist.
Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen
Verfasst: 12.03.2010 - 21:18
von GMD
Schade...
Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen
Verfasst: 12.03.2010 - 21:48
von oberländer
TPD hat geschrieben:
Wobei auch die Betreiber bis jetzt noch nicht überzeugend sagen konnten, wie die neue Bahn rentieren soll, wenn die Zusatzattraktionen nicht gebaut werden dürfen...
Jein. Auschnitt aus der Pressemitteilung:
Zudem beabsichtigt der Kanton, ein Konzept zu neuen Freizeitnutzungen auf dem Weissenstein zu entwickeln, welche die Landschaft nicht beeinträchtigen. (....) Zudem wird der Kanton aufgefordert, den Entscheid über neue Freizeitnutzungen auf dem Weissenstein im Rahmen einer Richtplananpassung zu treffen. Diese muss wiederum vom Bund geprüft und genehmigt werden.
Sprich, der Betreiber darf schon Zusatzattraktionen bauen, sie dürfen einfach keine Eingriffe in die Landschaft bilden, wie beispielsweise eine Rodelbahn. Der Kt. Solothurn weiss selber nur zu gut, dass die Bahn alleine es schwer haben wird. Deshalb wird er zusammen mit den Betreibern über die Bücher gehen und sich überlegen, was man dem Kunden sonst noch bieten könnte. Da gibts genug Möglichkeiten.
Wie geht eigentlich die in der Art recht ähnliche Wasserfallenbahn mit der Problematik um? Wie schafft es diese Bahn "rentabel" zu sein?
Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen
Verfasst: 13.03.2010 - 15:48
von TITLIS
oberländer hat geschrieben:TPD hat geschrieben:
Wobei auch die Betreiber bis jetzt noch nicht überzeugend sagen konnten, wie die neue Bahn rentieren soll, wenn die Zusatzattraktionen nicht gebaut werden dürfen...
Jein. Auschnitt aus der Pressemitteilung:
Zudem beabsichtigt der Kanton, ein Konzept zu neuen Freizeitnutzungen auf dem Weissenstein zu entwickeln, welche die Landschaft nicht beeinträchtigen. (....) Zudem wird der Kanton aufgefordert, den Entscheid über neue Freizeitnutzungen auf dem Weissenstein im Rahmen einer Richtplananpassung zu treffen. Diese muss wiederum vom Bund geprüft und genehmigt werden.
Sprich, der Betreiber darf schon Zusatzattraktionen bauen, sie dürfen einfach keine Eingriffe in die Landschaft bilden, wie beispielsweise eine Rodelbahn. Der Kt. Solothurn weiss selber nur zu gut, dass die Bahn alleine es schwer haben wird. Deshalb wird er zusammen mit den Betreibern über die Bücher gehen und sich überlegen, was man dem Kunden sonst noch bieten könnte. Da gibts genug Möglichkeiten.
Wie geht eigentlich die in der Art recht ähnliche Wasserfallenbahn mit der Problematik um? Wie schafft es diese Bahn "rentabel" zu sein?
Ich glaube die Bahn läuft nicht schlecht, jedoch haben Sie das Darlehen immer noch nicht vollständig zurückbezahlt...Man hört eigentlich relativ wenig von dieser Bahn - finde ich!
Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen
Verfasst: 15.03.2010 - 09:39
von joe-72
C. Gentil hat geschrieben:Pro Sesseli, der Schweizer Heimatschutz, die Stiftung Historische Seilbahn Weissenstein und alle Befürworter der Sesselbahn haben definitiv die besseren Karten in diesem Spiel! Man darf also weiter hoffen!

Ich weiss nicht, ob die Karten so gut sind wie vermutet, und ob man realistischerweise noch hoffen darf. Angesichts des jüngsten (Bundesrats-)Entscheids zum Thema gebietete es der Anstand und der Respekt gegenüber einem Ausflugsgebiet und einer ganzen Region, den juristischen Zweihänder einzupacken, die voreilig und nutzloserweise gegründete Stiftung aufzulösen und die (nostalgischen) Segel zu streichen. Ich kann mir vorstellen, dass das Thema Heimatschutz in der Region Solothurn nachhaltigerweise zum Schimpfwort würde, wenn nun weiter "gezwängt" würde.