mic hat geschrieben:...in den letzten Tagen schon er dritte Bericht der sich mit Endlagern im Süden befast!
Na mal sehen ob da jetzt nicht noch mehr Bewegung in die Sache rein kommt. http://daserste.ndr.de/panorama/media/panorama585.html
Es kommt Bewegung in die Sache! Vielleicht werden die Demotrecker bald andere Nummernschilder tragen. Ein Bierlaster aus Hessen hat sich ja schon gut eingefügt!
Seilbahnjunkie hat geschrieben:Ich schon, in Hessen. Aber das sollte ich auch wissen, ist ja gleich um die Ecke. Ich wohn hier sowieso im Atomdistrikt.
Wie weit Luftlinie von Dir entfernt???
Wir haben Stade und Brunsbüttel im Westen (Luftlinie 20-50km) und Krümmel im Osten (Luftlinie 10km)
Tja, Hamburg wäre bei einem eventuellen Störfall wenn nicht gar GAU echt richtig schlimm dran. Hab mal gelesen, dass Hamburg wegen der schlechten Verbindungen über die Elbe die am schlechtesten zu evakuierende Großstadt in Deutschland ist.
Gibt es für AKWs eigentlich einen (evtl. später eingeführten) Mindestabstand zu Großstädten?
OK, da kann ich nicht ganz mithalten. Biblis sind 80km Philipsburg 30 und Neckarwestheim 60. Hab aber auch noch die ehemalige WAK vor der Nase in 10km Entfernung.
Früher hab ich allerdings 3km vom AKW Obrigheim entfernt gewohnt, dass mitlerweile zum Glück stillgelegt ist.
talent hat geschrieben:Sollte es zu einer Kernschmelze kommen, dann haben wir ein rießiges Problem (humanitär, wirtschaftlich, etc.) und abertausende Tote und Verletzte.
Ich nehme an, du hast fundierte Kenntnisse zum Thema Kernschmelze und den Auswirkungen einer solchen!?
Ich würde jetzt mal behaupten, dass Japan weit genug weg ist um uns zu verschonen. Trotzdem wünsche ich ihnen das nicht. Die Katastrophe ist so schon schlimm genug.
Da belegt sich mal wieder die scheinbare Sicherheit der Kernkraft, soviele Vorteile es auch gibt, die Sicherheit kann man niemals zu 100% garantieren.
Das dann jemand kommt und den Abfall für tausende Jahre irgendwo zu lagern kann man einfach nicht ernst nehmen.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
Japan ist eines der am besten organisierten Länder der Welt, nicht nur was Erdbeben betrifft. Vulkane, Tsunamis, Taifune usw. bedrohen Japan. Die Menschen sind dort sehr besonnen, das hilft wohl jetzt in der aktuellen Situation. Ich möchte mir garnicht vorstellen was in unserem chaotischen Europa passieren würde, hat man ja auch in anderen Ländern gesehen.
Finde ich schon bedenklich...man sieht auch die Japaner haben die Technik nicht 100% im Griff. Auch wenn solche Szenarien für Deutschland eher unwahrscheinlich sind, zeigt es dass Kernkraft nicht 100% sicher ist.
Bin schon sehr betroffen über die Ereignisse, auch von dem, was mir Bekannte in Japan berichteten.
br403 hat geschrieben:Japan ist eines der am besten organisierten Länder der Welt, nicht nur was Erdbeben betrifft. Vulkane, Tsunamis, Taifune usw. bedrohen Japan. Die Menschen sind dort sehr besonnen, das hilft wohl jetzt in der aktuellen Situation. Ich möchte mir garnicht vorstellen was in unserem chaotischen Europa passieren würde, hat man ja auch in anderen Ländern gesehen.
Genau, ich hatte dort auch zwei starke Taifune und vier kleinere Beben erlebt und war erstaunt, wie gefasst man damals damit umgegangen ist, obwohl es auch Todesopfer gab. Die ganze Infrastruktur ist ja speziell "erdbebensicher" gebaut, aber wieder mal sieht man, dass es keine totale Kontrolle gibt. Und bei solch dicht bebauten und besiedelten Küstenstreifen nimmt das Ausmass dann schnell katastrophale Züge an.
Alleine die Vorstellung, dass einer oder mehrere Shinkansen-Züge vom Meer mitgespült werden, ist ziemlich schockierend...
br403 hat geschrieben:Finde ich schon bedenklich...man sieht auch die Japaner haben die Technik nicht 100% im Griff. Auch wenn solche Szenarien für Deutschland eher unwahrscheinlich sind, zeigt es dass Kernkraft nicht 100% sicher ist.
Tsunamis sind vielleicht weniger wahrscheinlich, aber ein schweres Erdbeben kann es auch im Oberrheingraben geben, die Wahrscheinlichkeit ist klar geringer, aber wenns doch passiert, hier ist ja gar nichts Erdbebebsicher gebaut, vermutlich auch die Kernkraftwerke nicht.
Bisher war ich relativ neutral zum Atomausstieg, aber wenn Japan (das uns in Punkto Sicherheitsdenken und Prävention IMO meilenweit vorraus ist) das GAnze nicht unter Kontrolle hat, dann hier mit Sicherheit nicht...
Es soll angeblich zur Kernschmelze gekommen sein, allerdings gibt es noch widersprüchliche Meldungen. Hoffen wir, dass der Super-GAU doch noch nicht eingetreten ist!
Fabi111 hat geschrieben:Vielleicht kommen die bisher Unbelehrbaren jetzt doch noch drauf, wie gefährlich Atomkraft ist.
die gier nach geld ist groesser, als irgendwelche sicherheitsbedenken! und genau aus diesem grund hat die erde uns eigentlich nicht verdient.... in meinen augen koennte schon laengst die energiegewinnung zu 100% ueber solar erfolgen! aber es gibt leute die haben daran keinerlei interesse..... billiger als AKW gehts kaum
Die Rettungsteams reisen z.T. wieder aus, 200.000 Menschen sind auf der Flucht, im Krisengebiet befinden sich 10 (?) Reaktoren, laut nikkei.com sind 3 (!) verseuchte Opfer eingetroffen, Deutsche sollen ausreisen, Strahlenschutzteams treffen ein, 10000 Menschen in einer Hafenstadt mit 17000 Einwohnern vermisst...
Ich glaube, dass man jetzt nur noch die Massenpanik vermeiden will ...