Seite 10 von 11
Re: Modellskicircus Saalbach Hinterglemm Leogang
Verfasst: 16.09.2013 - 18:40
von Saurerskibus
Outdoor ist halt so ein Problem. Wir haben in der Familie eine LGB Gartenanlage mit 4 Bahnhöfen. Aufgrund der Witterung und dem aggressiven UV Licht der Sonne
auf 1200m muß er ständig dranbleiben. Die Bahnhöfe werden ausserhalb der Betriebszeiten mit PVC Folien abgedeckt , die elektrischen Einrichtungen wie Beleuchtungen, Signale etc sind mittlerweile steckbar gemacht und werden beim "gute Nacht sagen" ins Haus mitgenommen. Den Gleisen selber macht ja Regen etc nichts.
Re: Modellskicircus Saalbach Hinterglemm Leogang
Verfasst: 16.09.2013 - 18:59
von Ram-Brand
Jup. Heute hat es so geschüttet und gewindet, dass meine Station innen zur Hälfte nass war.
Sowas läßt sich schlecht vermeiden. Außer man macht die Station komplett zu.
P.S.: Für JC Stationen müßtet Ihr dann solche Bürsten nachrüsten wie bei den original Bahnen auch
Re: Modellskicircus Saalbach Hinterglemm Leogang
Verfasst: 16.09.2013 - 20:31
von Petz
Ich fürchte Bürsten nützten bei Schlagregenwetter auch nichts mehr; wenn dann bräuchte man ein freilandtaugliches Gebläse mit Heizung das über Feuchtigkeitssensoren u. a. ein ganz wichtiger auf der Stationssteherfußplatine
angesteuert würde und die Dinger wieder austrocknet...
Selbst wenn man keine, über ein Stationsgebäude rausstehende Bodenplatte hat spritzen Regentropfen auch dann in ein Gebäude wenn es rundrum von Gras oder anderem Bewuchs umgeben ist.
Re: Modellskicircus Saalbach Hinterglemm Leogang
Verfasst: 21.09.2013 - 11:01
von CFS
Die Tatsache, dass eine JC Bahn praktisch schon beim kleinsten Tröpfeln unter Wasser steht, ist ja nicht das größte Problem. Das Schlimmste ist, das die einfach zu blöd sind, die Elektronik wasserdicht zu machen.
Andererseits funktionieren sie in der Regel trotz Rost. Falls man eine aber mal ein bisschen "tunen" will, macht einem der Rost Probleme. Denn verrostete Lötstellen gefallen mir bei einer kleinen Lötarbeit so garnicht.
Re: Modellskicircus Saalbach Hinterglemm Leogang
Verfasst: 21.09.2013 - 20:51
von Petz
CFS hat geschrieben:Das Schlimmste ist, das die einfach zu blöd sind, die Elektronik wasserdicht zu machen.
Zu blöd sicher nicht aber das hätte die Bahnen dann auch deutlich verteuert. Allerdings hätte man ohne Mehrkosten ne Platine in einer etwas anderen Abmessung sicher problemlos vertikal oberhalb der Stromkabelbuchse und etwas höher im Stationssteher unterbringen und den Schalter ans oberen Platinenende setzen können damit er witterungsgeschützter ist...
Re: Modellskicircus Saalbach Hinterglemm Leogang
Verfasst: 28.10.2013 - 19:44
von mexi
Panorama 6er ab heute in Betrieb!
Direktlink
Sommersaison wird verlängert!
Aufgrund des herrlichen Wetters wird der Sommerbetrieb bis zu 3. November verlängert! Zusätzlich zu den beiden Gondelbahnen ist am Wochenende der brandneue Panorama 6er in Betrieb!
Aktuelles:
Letzte Woche kamen die letzten zwei Stützen für die 6 KSB an und wurden sofort einbetoniert. Zu meinem Überraschen waren an den JC Stützen die neuen Robas (von denen ich positiv überrascht bin) montiert. Dann wurde alles aufgebaut und das Seil verschweißt. Letzten Mittwoch konnte dann in den Probebetrieb übergegangen werden. In der Zwischenzeit musste das Seil an der Bernkogelbahn gekürzt und neu verschweißt werden, da sich das Seil extrem gelängt hatte.Heute wurde der Panorama 6er vom TÜV abgenommen und kann nun in den Fahrgastbetrieb übergehen. Einen ersten Eindruck der neuen Bahn könnt ihr euch im obigen Video machen. Anregungen und Verbesserungsvorschläge erwünscht.
Bilder folgen...
Re: Modellskicircus Saalbach Hinterglemm Leogang
Verfasst: 28.10.2013 - 20:52
von Ram-Brand
Schöne Bahn. Der Motor klingt aber komisch.
Re: Modellskicircus Saalbach Hinterglemm Leogang
Verfasst: 28.10.2013 - 20:59
von Petz
Da steckt auch ein 5 - poliger Bühlermotor anstelle des Originalmotors drin und der macht etwas mehr Radau. Allerdings gefallen mir die manchmal unmotiviert auftretenden Geschwindigkeitsschwankungen nicht welche die Bahn bei den Probeläufen noch nicht zeigte - vielleicht hab ich ausnahmsweise mal nen Bühler mit ner leichten Macke erwischt denn die Stationsbeleuchtungs - LED´s zeigen bei den Schwankungen keinen Helligkeitsabfall.
Wenn der nicht aufhört zu spinnen kommt eben ein anderer rein...
Re: Modellskicircus Saalbach Hinterglemm Leogang
Verfasst: 28.10.2013 - 21:01
von Ram-Brand
ja das meinte ich. Ab und zu verändert der Motor den Klang.
Re: Modellskicircus Saalbach Hinterglemm Leogang
Verfasst: 28.10.2013 - 23:01
von Seilbahn123
Schaut echt gut aus! Leider hat Jägerndorfer keine UniG-Stationen im Programm. 
Aber ich muss immer wieder staunen, was für ein Wert da auf dem Dach steht, allein die unzähligen Stützensets, die du verbaust.
PS: Im Video steht ganz zum Schluss "Unter der Regie von [Namen hier eingeben]". Vielleicht möchtest du das ja noch ändern.
Re: Modellskicircus Saalbach Hinterglemm Leogang
Verfasst: 10.11.2013 - 12:31
von mexi
Re: Modellskicircus Saalbach Hinterglemm Leogang
Verfasst: 10.11.2013 - 12:33
von Seilbahn123
Wie hast du denn diese hohe Stütze gebaut?
Re: Modellskicircus Saalbach Hinterglemm Leogang
Verfasst: 10.11.2013 - 12:39
von mexi
Ich habe sie einfach aus den übrigen untersten Teilen der JC Stützen zusammengebaut. Wenn man genug Teile hätte könnte man damit so hohe Stützen bauen wie man will, aber die Stabilität leidet darunter. Meine Stütze ist schon grenzwärtig, höhere Stützen würde ich nicht empfehlen zu bauen. Übrigens das war erst ein Vorgeschmack auf die Bilder die noch kommen. Ich würde gerne die Bilder ohne Qualitätsverlust hochladen, da ich sie mit einer Spiegelreflexkamera gemacht habe, aber durch das verkleienrn werden die Fotos immer schlechter
Re: Modellskicircus Saalbach Hinterglemm Leogang
Verfasst: 10.11.2013 - 13:27
von Graubündenfan
Dann lade doch die Fotos mit abload.de hoch und verlinke sie hier.
Edit: Dabei aber die Forenregeln betreffend Bildergrösse nicht vergessen!
Gruss, GMD
Moderator Modellbau
Re: Modellskicircus Saalbach Hinterglemm Leogang
Verfasst: 24.11.2013 - 16:47
von Petz
Dann mal viel Glück bei der Entwicklung und in Frederic (crapouillo) hast Du auch sicher den kompetentesten Ratgeber der außerdem noch sehr hilfsbereit ist.
Gut das sich der Bühlermotor entschloß wieder gleichbleibende Drehzahlen zu produzieren, ansonsten hätt ich ihn eben ausgetauscht - kann auch sein das Petz bei der Erstlagerschmierung des kohlebürstenseitigen Motorlagers etwas zu großzügig war und etwas Öl auf den Kollektor kroch...
Re: Modellskicircus Saalbach Hinterglemm Leogang
Verfasst: 25.11.2013 - 13:51
von Hermelinchen
Sieht gut aus.
Wie viele Klemmen wirst du bauen?
Natürlich wünsch ich dir viel Spaß noch beim Bau der Eub.
Lg Hermelinchen
Re: Modellskicircus Saalbach Hinterglemm Leogang
Verfasst: 18.01.2014 - 22:21
von mexi
@Hermelinchen: Ich habe jetzt einmal vor 14 Klemmen für die Bernkogelbahn zu bauen.
Aktuelles:
Wintersaisonstart weiterhin verschoben:
Aufgrund des nicht vorhandenen Schnnees wurde der Wintersaisonstart auf Weiteres verschoben. Dennoch hat der Modellskicus für Sie geöffnet. Zurzeit herrscht ein Wochenend - Wanderbetrieb im Modellskicircus: Bernkogelbahn und Schattberg X-press sind jeweils am Wochenende von 9:00-16:30 Uhr geöffnet. Sobald ausreichend Schnee liegt wird die Wintersaison eröffnet.
Ein schönes Wochenende wünscht der Modellskicircus
Re: Modellskicircus Saalbach Hinterglemm Leogang
Verfasst: 19.01.2014 - 09:07
von Petz
Nachdem ich vor kurzem beim letzten Wienbesuch im Garten eines Kunden (mit Werkzeugkiste und Teilen bepackt und deshalb nur nach unten schauend weil ich den Weg zu seinem Lifthang ja auswendig kenne) um Haaresbreite fast gegen eine nagelneue Schneilanze ge-
wäre
ist der Trend bei uns Modellseilbahnern auch schon klar erkennbar...
Re: Modellskicircus Saalbach Hinterglemm Leogang
Verfasst: 20.01.2014 - 18:06
von Hermelinchen
Also mir gefällt der Durchhang. Wie weit sind denn die Stationen?
Re: Modellskicircus Saalbach Hinterglemm Leogang
Verfasst: 22.01.2014 - 19:26
von mexi
Die Internetseite des Modellskicircus wurde neugestaltet und aktualisiert: http://modellskicircus.jimdo.com/
Dort sind auch sämtliche Daten der Bahnen gelistet.
Die Website ist noch nicht ganz fertig und wird laufend aktualisiert und verbessert, deshalb bitte nicht böse sein, wenn die Webseite noch unvollständig ist.
Re: Modellskicircus Saalbach Hinterglemm Leogang
Verfasst: 31.01.2014 - 21:58
von Kp-Modellseilbahnen
Hast du schon bei der kuppelbaren Bahn weitergemacht???
Re: Modellskicircus Saalbach Hinterglemm Leogang
Verfasst: 08.03.2014 - 14:03
von mexi
Leider nein, denn dieses Projekt ist zurzeit auf Eis gelegt, da mir einfach die Zeit und das nötige Money fehlt. Dafür aber steht schon das nächstes Projekt in den Startlöchern.
Re: Modellskicircus Saalbach Hinterglemm Leogang
Verfasst: 28.04.2014 - 12:26
von mexi
So, um mein Topic wieder mal etwas aus der Versenkung zu hohlen, gibts zur Auffrischung eine Übersicht von allen Bahnen mit den dazugehörigen technischen Daten und Videos:
Schattberg X-press:
Bahntyp: 8 EUB
Name: Schattberg X-press
Länge: 9,5 m
Höhenunterschied: 2m
Fahrtrichtung: Gegen den
Uhrzeigersinn
Kabinenanzahl: 11
Kabinenabstand: 1,90 cm
Personen pro Kabine: 8
Hersteller: Doppelmayr (JC)
Kabinenhersteller: CWA (JC)
Kabinentyp: Omega III LWI
Baujahr: 2011
Direktlink
Bernkogelbahn:
Bahntyp: 8 EUB
Name: Bernkogelbahn
Länge: 12m
Höhenunterschied: 2,5m
Fahrtrichung: Im Uhrzeigersinn
Kabinenanzahl: 14
Kabinenabstand: 1,86m
Personen pro Kabine: 8
Hersteller: Doppelmayr (JC)
Kabinenhersteller: CWA (JC)
Kabinentyp: Omega IV LWI
Baujahr: 2012
Direktlink
Direktlink
Panorama 6er
Bahntyp: 6 KSB/B
Name: Panorama 6er
Länge:
Höhenunterschied:
Fahrtrichtung: Im Uhrzeigersinn
Sesselanzahl: 8
Sesselabstand:
Personen pro Sessel: 6
Hersteller: Doppelmayr (JC)
Sesselhersteller: Doppelmayr (JC)
Sesseltyp: 6E98
Baujahr: 2013
Direktlink
Edit: Die fehlenden Daten beim Panorama 6er werden sobald wie möglich nachgeliefert
.