Seite 10 von 17
Re: Alpiner Skiweltcup 2017/18
Verfasst: 15.12.2017 - 20:38
von alpinfan77
Kornilein hat geschrieben:Naja....viele werden nicht einmal wissen, dass sie ZDFinfo haben. Und ganz ehrlich? Auch ich wusste nichts von der dortigen Übertragung heute.
Aber ich ziehe Wörndl, Heuber und Co. auf Eurosport den Kommentatoren von ARD/ZDF sowieso vor.
Niemand, den ich kenne hat das gewusst. War meines Wissens auch das erste Mal so. In der Zukunft muss man halt auch da nachsehen. Im ZDF ist Büchel schon gut, auch weil er die Rennen sehr kompetent mitkommentiert. Höfl-Riesch redet m.E. mehr leeres Zeug daher und von den Herren hat sie nicht viel Ahnung. Außerdem kommentiert sie nicht die Rennen mit, sondern sagt nur ein paar Sätze in den Pausen und vorher/nachher. So viel Aufwand und Kosten für so wenig
Immerhin bringen die ÖR-Sender Interviews und z.T. Vor- und Nachberichte.
Re: Alpiner Skiweltcup 2017/18
Verfasst: 16.12.2017 - 13:19
von waikiki83
Totgesagte leben länger - Wahnsinn, was Aksel da für einen Lauf rausgehauen hat
Re: Alpiner Skiweltcup 2017/18
Verfasst: 17.12.2017 - 08:24
von Seilbahnjunkie
Also wer wirklich Interesse daran hat die Rennen live zu sehen, der findet heute auch die passenden Sender. Es gibt wirklich genug Möglichkeiten nach dem passenden Sender zu suchen. Außerdem ist es mittlerweile immer eine gute Idee auf den Websites der Sender nachzuschauen, weil heute teilweise auch zusätzliche Streams laufen die nicht übertragen werden. Vor allem für Olympia solltet ihr euch das merken.
Re: Alpiner Skiweltcup 2017/18
Verfasst: 17.12.2017 - 09:22
von Kornilein
Seilbahnjunkie hat geschrieben:Also wer wirklich Interesse daran hat die Rennen live zu sehen, der findet heute auch die passenden Sender. Es gibt wirklich genug Möglichkeiten nach dem passenden Sender zu suchen. Außerdem ist es mittlerweile immer eine gute Idee auf den Websites der Sender nachzuschauen, weil heute teilweise auch zusätzliche Streams laufen die nicht übertragen werden. Vor allem für Olympia solltet ihr euch das merken.
Schon korrekt, ja.
Aber auch diese Saison hatten wir bereits Rennen bzw. Läufe, welche nicht im Free-TV zu sehen waren.
Und mit Livestreams haben viele (nicht alle) der älteren Generation so rein gar nichts am Hut.
Anderseits muss man eben auch neidlos anerkennen, dass z.B. Biathlon wesentlich bessere Quoten erzielt. Und nichts anderes zählt für die TV-Macher.
Wobei die Gröden Abfahrt gestern im ZDF einen Marktanteil von über 25% hatte, Skispringen "nur" 22%.
Was der Sieg eines deutschen Fahrers kurzfristig auslösen kann....
Re: Alpiner Skiweltcup 2017/18
Verfasst: 17.12.2017 - 12:02
von alpinfan77
So schnell geht's, am Fr. noch große Freude, heute Schockmomente. Luitz stoppt kurz nach dem Start und greift sich an's Knie. Noch ist es unklar, was es ist, aber sah verdächtig nach Kreuzbandriss aus. Das wäre der Super-GAU, nach Feilx auch der zweite Medaillenkandidat in SL/RS weg. Auch wenn's kein Kreuzbandriss ist, am Knie wird schon was sein, ganz schlecht für einen Rennfahrer.
Und in Val d'Isere zerlegt's Vicky voll. Zum Glück scheint ihr nichts passiert zu, hoffentlich kommt nichts hinterher.
Ein Scheixxtag für den deutschen Skirennsport
Re: Alpiner Skiweltcup 2017/18
Verfasst: 17.12.2017 - 12:30
von christopher91
Vicky hat schon Entwarnung gegeben.
Mit Luitz ist natürlich kacke.
Re: Alpiner Skiweltcup 2017/18
Verfasst: 17.12.2017 - 12:53
von waikiki83
Stefan ist vom Österreichischen Teamarzt untersucht worden und jetzt auf dem Weg nach Hochrum ins MRI.
Re: Alpiner Skiweltcup 2017/18
Verfasst: 17.12.2017 - 16:23
von br403
Und wieder Kreuzbandriss...
Re: Alpiner Skiweltcup 2017/18
Verfasst: 17.12.2017 - 16:27
von Fabi111
br403 hat geschrieben:Und wieder Kreuzbandriss...

Das ist bitter.. Heuer läuft's beim DSV endlich wieder und jetzt das nächste Saisonende
Re: Alpiner Skiweltcup 2017/18
Verfasst: 17.12.2017 - 21:43
von alpinfan77
Fabi111 hat geschrieben:br403 hat geschrieben:Und wieder Kreuzbandriss...

Das ist bitter.. Heuer läuft's beim DSV endlich wieder und jetzt das nächste Saisonende

Mit Staubitzer, Felix und Luitz sind's schon drei, alle mit dem neuen RS-Ski. Felix hatte sich in Levi vielleicht in seiner besten Form jemals präsentiert, zwei Wochen später war er weg. Luitz startete so gut wie nie, jetzt auch das Aus. Beide mit großen Chancen auf Medaillen. Damit auch niemand mehr vom DSV in der RS-Spitze. Dopfi mit sichtbar großem Rückstand und vom Youngster Schmid kann man nicht ständig gute Platzierungen erwarten. Fast schon unwirklich das alles.
Re: Alpiner Skiweltcup 2017/18
Verfasst: 19.12.2017 - 20:48
von alpinfan77
Kornilein hat geschrieben:Aber auch diese Saison hatten wir bereits Rennen bzw. Läufe, welche nicht im Free-TV zu sehen waren.
Aber wenn es kam, dann oft nur als Kurzübertragung, ohne Vorlauf direkt ins Rennern, nach 20 Starten raus oder in den 2. Lauf später hinein. So ist die ARD z.B. in den RS von Val d'Isere 30 Min. später rein, da waren schon 15 Läufer unten, ein Witz.
Und mit Livestreams haben viele (nicht alle) der älteren Generation so rein gar nichts am Hut.
Die sind doch billiges Zeugs, Alibisendungen, keine Vorberichte, Interviews, Nachberichte, die Kommentatoren sind spürbar wenig motiviert. So kommt ein Rennen nicht rüber. Gerade von den ÖR-Sendern kann man erwarten, dass sie mehr als das reine Sportereignis bringen, den Zuschauer einstimmen, Interviews, Stellungnahmen, Expertenanalysen, halt Sachen, die einen Sport für das allg. Publikum interessant und begrifflich machen. Gerade für den komplexen Skirennsport ist es wichtig, dass die Leute einen Eindruck davon bekommen, was da abläuft.
Anderseits muss man eben auch neidlos anerkennen, dass z.B. Biathlon wesentlich bessere Quoten erzielt. Und nichts anderes zählt für die TV-Macher.
Das ist ja in Ordnung, aber man könnte die Zeiten besser abstimmen, dass anderer Wintersport auch zur Geltung kommt. Die Biathlon-Startzeiten werden nur von ARD/ZDF bestimmt und zwar weltweit. Ist wirklich so. An den WE überschneidet sich der erste Wettbewerb mit den Skirennen, so dass oft nur Rumpfübertragungen möglich sind. Selbst in ein großes Ereignis wie die Gröden-Abfahrt ging man später rein, weil die Biathlon-Nachlese wichtiger war.
Wobei die Gröden Abfahrt gestern im ZDF einen Marktanteil von über 25% hatte, Skispringen "nur" 22%.Was der Sieg eines deutschen Fahrers kurzfristig auslösen kann
Das unterstreicht, dass sich ein Boom anbahnte. Wäre auch so gekommen, wenn Felix und Luitz gesund geblieben wären. Felix in der brillanten Form, in der er sich in Levi präsentierte, wäre mit Hirscher und Kristoffersen Favorit auf SL-Gold gewesen. Er hätte alles im deutschen OL-Aufgebot überstrahlt.
Re: Alpiner Skiweltcup 2017/18
Verfasst: 20.12.2017 - 20:06
von horst_w
alpinfan77 hat geschrieben:
Anderseits muss man eben auch neidlos anerkennen, dass z.B. Biathlon wesentlich bessere Quoten erzielt. Und nichts anderes zählt für die TV-Macher.
Das ist ja in Ordnung, aber man könnte die Zeiten besser abstimmen, dass anderer Wintersport auch zur Geltung kommt. Die Biathlon-Startzeiten werden nur von ARD/ZDF bestimmt und zwar weltweit. Ist wirklich so. An den WE überschneidet sich der erste Wettbewerb mit den Skirennen, so dass oft nur Rumpfübertragungen möglich sind. Selbst in ein großes Ereignis wie die Gröden-Abfahrt ging man später rein, weil die Biathlon-Nachlese wichtiger war.
Ausser in Deutschland ist Biathlon halt nirgends wirklich populär - oder irre ich da? Dadurch haben die deutschen ÖR das Machtwort und keinen anderen interessiert es wenn sich die Zeiten überschneiden.
Als Alpinfan hat man es da natürlich schwer 
Horst
Re: Alpiner Skiweltcup 2017/18
Verfasst: 20.12.2017 - 20:14
von horst_w
tom96 hat geschrieben:Ein Wort zum Parallel-Bewerb: Diese Rennen sind für mich so dermaßen uninteressant und langweilig, das es mehr oder weniger die einzigen sind, die ich bewusst nicht anschaue... Die City-Events gehen zwar wegen des Ambientes und wegen der abwechselnden Damen- und Herren-Duelle irgendwie noch, aber das in Alta Badia gestern war ja überhaupt nichts...

So einen lustlosen, schnell runtergedrückten Bewerb habe ich schon lange nicht erlebt! Habe dann wie gesagt bald abgeschaltet... Echt verrückt, dass man diesen Mist auf Kosten der Kombi und des Super-Gs ausbauen will...
Volle Zustimmung! Der Damenbewerb heute war extrem uninteressant.
Durch die Kürze der Läufe ist ein Duell wie das andere und am Ende entscheiden ein paar Hundertstel. Ein kleiner Fehler und der Läufer hat keine Chance mehr, Aufholjagten gibt es praktisch nicht.
Aber vielleicht interessiert es mich auch deshalb nicht weil die Österreicher traditionell hinterherfahren bei diesen Bewerben.
Horst
Re: Alpiner Skiweltcup 2017/18
Verfasst: 21.12.2017 - 08:04
von Roymarcoi
wallack hat geschrieben:
Was mir besonders taugt:
heute beim Skispringen in Engelberg sagte der Kommentator das auch ein Springer aus Brasilien dabei ist....
auch nicht schlecht

Bist du dir sicher? Das ist dann wohl voll an mir vorbeigegangen sein
. Ich habe nur mitbekommen, dass extra ein weiblicher Fan aus Brasilien für das Skispringen angereist ist....nachdem es zuletzt vermehrt auch Übertragungen in Brasilien gegeben hatte.
Re: Alpiner Skiweltcup 2017/18
Verfasst: 21.12.2017 - 15:12
von TVT
Roymarcoi hat geschrieben:wallack hat geschrieben:
Was mir besonders taugt:
heute beim Skispringen in Engelberg sagte der Kommentator das auch ein Springer aus Brasilien dabei ist....
auch nicht schlecht

Bist du dir sicher? Das ist dann wohl voll an mir vorbeigegangen sein

. Ich habe nur mitbekommen, dass extra ein weiblicher Fan aus Brasilien für das Skispringen angereist ist....nachdem es zuletzt vermehrt auch Übertragungen in Brasilien gegeben hatte.
So habe ich das auch mitbekommen.
Und ein Springer aus Brasilien war definitiv nicht vor Ort.
Re: Alpiner Skiweltcup 2017/18
Verfasst: 21.12.2017 - 16:13
von alpinfan77
horst_w hat geschrieben:Ausser in Deutschland ist Biathlon halt nirgends wirklich populär - oder irre ich da?
m.W. auch in Norwegen, Russland und vielleicht weiteren skandinavischen und osteuropäischen Ländern
Dadurch haben die deutschen ÖR das Machtwort und keinen anderen interessiert es wenn sich die Zeiten überschneiden.
Das ist nicht der Punkt. Skirennen werden nach den Gegebenheiten am Ort sowie den Wünschen der Veranstalter angesetzt. So startet man z.B. wegen der Sonnenstrahlung in Cortina früher und in Gröden später. Auch für unsere Sender gibt es nicht nur Biathlon und Skispringen, sondern die Quoten sollten möglichst dauerhaft gut sein und Skirennen haben ein hohes Potenzial, was Gröden zeigt. Zu Zeiten von Riesch war Ski Alpin sogar die Nr. 2 und Rennen mit Neureuther waren immer quotenstark. Es ist also im Interesse der Sender, den Skirennsport gut zur Geltung zu bringen und dazu gehört genügend Sendezeit. Auch in der Präsentation könnten sie noch viel tun. Musterbeispiel ist natürlich der ORF. Das sind, bei allem, was einen daran stören kann (z.B der übertriebene Ski-Patriotismus), die besten Übertragungen vom Wintersport, die ich kenne.
Re: Alpiner Skiweltcup 2017/18
Verfasst: 21.12.2017 - 22:15
von Martin_D
tom96 hat geschrieben:
Ein Wort zum Parallel-Bewerb: Diese Rennen sind für mich so dermaßen uninteressant und langweilig, das es mehr oder weniger die einzigen sind, die ich bewusst nicht anschaue... Die City-Events gehen zwar wegen des Ambientes und wegen der abwechselnden Damen- und Herren-Duelle irgendwie noch, aber das in Alta Badia gestern war ja überhaupt nichts...

So einen lustlosen, schnell runtergedrückten Bewerb habe ich schon lange nicht erlebt! Habe dann wie gesagt bald abgeschaltet... Echt verrückt, dass man diesen Mist auf Kosten der Kombi und des Super-Gs ausbauen will...
Ich gebe dir vollkommen recht.
Das ist wie wenn man einen Skisprungweltcup auf einer 20-Meter-Kinderschanze veranstalten würde.
Re: Alpiner Skiweltcup 2017/18
Verfasst: 21.12.2017 - 22:19
von wallack
"So habe ich das auch mitbekommen.
Und ein Springer aus Brasilien war definitiv nicht vor Ort."
Sorry....dann hab ich das falsch aufgenommen.....
Ich dachte wirklich das da einer aus SA mitspringt....bzw. das der Kommentator das so sagte....
LG Wallack
Re: Alpiner Skiweltcup 2017/18
Verfasst: 22.12.2017 - 14:26
von Kresse
Ein Wort zum Parallel-Bewerb: Diese Rennen sind für mich so dermaßen uninteressant und langweilig, das es mehr oder weniger die einzigen sind, die ich bewusst nicht anschaue... Die City-Events gehen zwar wegen des Ambientes und wegen der abwechselnden Damen- und Herren-Duelle irgendwie noch, aber das in Alta Badia gestern war ja überhaupt nichts...

So einen lustlosen, schnell runtergedrückten Bewerb habe ich schon lange nicht erlebt! Habe dann wie gesagt bald abgeschaltet... Echt verrückt, dass man diesen Mist auf Kosten der Kombi und des Super-Gs ausbauen will...
Ich mag diese Events auch nicht, früher gab es Montags in Alta Badia noch einen Slalom - ich fand das besser. Der Parallel Slalom findet ja vollkommen im flachen statt, das macht es echt uninteressant. Auch bei den Damen fand ich es sehr fad, viel zu leicht ... . Ich habe auch abgeschalten bei beiden Events. Die City Events finde ich da besser, da kommt mehr Stimmung auf und in der Regel sind da die Hänge steiler als im Flachstück der GranRiesa.
Die Kombis sind halt sehr unattraktiv, würde reichen wenn man die Disziplin nur zu Olympia und der WM austrägt, um den Super-G wäre er sehr schade, wäre auch für die Speed Fahrer bedauerlich auf die Disziplin zu verzichten. Leider sind die Super-G´s auch zu technisch geworden und auch zu kurz. Da sind einige Riesenslaloms länger und hier hat man 2 Läufe ... .
Re: Alpiner Skiweltcup 2017/18
Verfasst: 22.12.2017 - 15:17
von siri
Zumal es auch etwas unfair ist, dass nicht alle eine Chance auf Punkte haben wie bei einem normalen Weltcup-Rennen. Und KO-System eh nicht gerecht, weil ein langfsamer Fahrer weiterkommen kann, nur weil sein direkter Gegner ausscheidet und ein anderer, viel schnellerer nicht weiterkommt, weil er das Pech hat und z.B. schon in der Vorrunde auf Hirscher trifft. Auch dass nicht von jedem Läufer beide Kurse gefahren werden am Ende ist nicht gerecht, es können nie beide Kurse gleiche Bedingungen haben.
Re: Alpiner Skiweltcup 2017/18
Verfasst: 22.12.2017 - 16:25
von Marvin
Kresse hat geschrieben:Die Kombis sind halt sehr unattraktiv, würde reichen wenn man die Disziplin nur zu Olympia und der WM austrägt, um den Super-G wäre er sehr schade, wäre auch für die Speed Fahrer bedauerlich auf die Disziplin zu verzichten. Leider sind die Super-G´s auch zu technisch geworden und auch zu kurz. Da sind einige Riesenslaloms länger und hier hat man 2 Läufe ... .
Würde man den SG schneller machen, wäre er allerdings von der Abfahrt kaum noch zu unterscheiden. Es ist halt so, dass die Abfahrten nicht mehr so direkt gesetzt werden können wie bspw. noch vor 20 oder 30 Jahren, weil sonst Geschwindigkeit und Risiko drastisch stiegen. Je nach Strecke (siehe Lake Louise) sind ganze Abschnitte in Abfahrt und SG ohnehin schon nahezu gleich gesetzt.
Gibt es wirklich SG-Strecken, die kürzer sind als ein einzelner RS-Durchgang? In dieser Saison musste des öfteren die Strecke wetterbedingt verkürzt werden, dann kann das natürlich vorkommen.
Re: Alpiner Skiweltcup 2017/18
Verfasst: 22.12.2017 - 17:23
von Kresse
Marvin hat geschrieben:Kresse hat geschrieben:
Gibt es wirklich SG-Strecken, die kürzer sind als ein einzelner RS-Durchgang? In dieser Saison musste des öfteren die Strecke wetterbedingt verkürzt werden, dann kann das natürlich vorkommen.
Super-G Damen in Val d'isere Laufzeit 1.04, Super-G Herren in Beever Creek 1.10 ... diese Laufzeiten finde ich einfach zu kurz bei nur einem Durchgang. 1.30 sollte man schon mindestens haben, wenn man nur ein Lauf hat.
Re: Alpiner Skiweltcup 2017/18
Verfasst: 22.12.2017 - 17:48
von Marvin
Val d'Isere war eine verkürzte Strecke, weil es nach den Schneefällen vor dem Rennen nicht möglich war, die komplette Strecke vorzubereiten.
Re: Alpiner Skiweltcup 2017/18
Verfasst: 22.12.2017 - 22:12
von Martin_D
Kresse hat geschrieben:
Ich mag diese Events auch nicht, früher gab es Montags in Alta Badia noch einen Slalom - ich fand das besser.
Den Slalom in Alta Badia gab es nur in den Jahren, in denen es keinen Slalom in Madonna die Campiglio gab. Inzwischen fährt man wieder in Madonna di Campiglio, was ich sehr begrüße.
Einen Slalom in Alta Badia und in Madonna di Campiglio wäre zu viel des Guten. Es gibt eh schon zu viele Slaloms im Vergleich zur Anzahl der Speed-Rennen.