http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13498952.html
Diesen Artikel könnte man heute 27 Jahre später quasi 1:1 so drucken. Ich kann mich an dieser Stelle noch sehr gut daran erinnern mit meinen Eltern zum Wandern gewesen zu sein weil einfach kein Schnee lag. Und alle Wetterexperten, ich bin definitiv keiner, sollten auch verstehen das ein mittlerer Niederschlag oder eine mittlere Schneehöhe nicht zwangsläufig jedes Jahr erreicht werden muss. Sonst wäre das ja kein Mittel mehr... sprich es gibt nun mal starke und weniger starke Winter. Das was viele hier verlangen sind permanente "Top10" Winter und das geht nun mal nicht. Die Panikmache ist daher meiner Ansicht nach übertrieben. In vielen Gebieten geht es wirklich gut bis sehr gut und warme Phasen gab es in den Alpen schon immer wieder. So nun Schluss damit ich freue mich auf einen wunderschönen Restwinter. Sei es bei super Pisten und Sonnenschein oder bei schönen Powderabfahrten im März und April, ich habe noch kein Jahr erlebt wo das nicht gut möglich war.
Meanwhile in Davos Glaris, Schneebänder und ausapernde Hänge so weit das Auge reicht:
PS: Das Wetter ist hier in ZH unter dem Nebel weiterhin recht kühl, teils nur knapp über 0 grad. Drüber zwar Sonne und warm aber dafür auch recht trocken der Schnee hält sich bisher recht gut
