Seite 2 von 5
Verfasst: 07.06.2005 - 12:57
von Stefan
putzig find ich ja den tarnanstrich
Verfasst: 07.06.2005 - 14:42
von TPD
tigerfishli hat geschrieben:Dann hoffen wir mal, dass du icht wegen Spionage probleme bekommst

Anhand der Beschreibung von Kapitaen handelt es sich wohl um die Palfrisbahn in Ragnatsch ?
Bei dieser Bahn wird er wohl kaum Ärger kriegen, da es Pläne gibt die Bahn zu veröffentlichen. Aber zur Zeit ist dieses Projekt wegen Einsprachen der Anwohner blockiert.
Desweitern wurde in der Schweiz das Fotografierverbot für geheime Anlagen ein bisschen gelockert:
Solange der exakte Standort der Anlage nicht verraten wird (z.B Bekanntgabe der Koordinaten oder anhand der Foto kann man den Standort eindeutig bestimmen) und man nicht irgendwie in das Sperrgebiet eingedrungen ist (z.B über den Absperrzaun geklettert), wird das Fotografieren toleriert.
Verfasst: 07.06.2005 - 15:33
von Migi
Jo, müsste die Ragnatscher Bahn sein. Sonst gibts dort glaube ich nichts in der Art.
Aber wie TPD gesagt hat, die Anwohner sind ein Problem. Würde ja soooo viel mehr Verkehr ins Dorf bringen...
Verfasst: 09.06.2005 - 20:18
von GMD
Das ist definitiv die umstrittenste PB der Schweiz.
Verfasst: 03.03.2006 - 02:44
von Obelixx

Wozu ist das Seil unter der Kabine der BGV gut? War da mal früher eine zweite Seilbahn dran?
Verfasst: 03.03.2006 - 08:51
von TPD
Das ist doch das Zugseil ?
Verfasst: 03.03.2006 - 14:57
von Obelixx
Dann sieht dies ja so aus, daß diese Seilbahn zur Doppelseilbahn ausgebaut werden kann, weil auf der rechten Seite der Stütze auch Rollen für das Zugseil vorhanden sind. Oder?
Verfasst: 03.03.2006 - 15:15
von TPD
Wenn ich mich nicht täusche ist dies schon eine Doppelseilbahn.
Sobald sich die Kabinen der Stütze annähern wird das Zugseil angehoben.
Verfasst: 03.03.2006 - 15:25
von Dachstein
^^ Ist, glaube ich, eine Gruppenpendelbahn in 2 Sektionen.
MFG Dachstein
Verfasst: 03.03.2006 - 15:32
von TPD
^^
Das denke ich auch.
Aber besteht die Bahn aus einer oder zwei Gruppen à zwei Kabinen ?
Verfasst: 03.03.2006 - 15:38
von Dachstein
TPD hat geschrieben:^^
Das denke ich auch.
Aber besteht die Bahn aus einer oder zwei Gruppen à zwei Kabinen ?
K.A. Spezialisten des Salzkammergutes vor (ich denke da ein einen Ebenseeer).
MFG Dachstein
Verfasst: 03.03.2006 - 16:49
von Dresdner
Habe gerade festgestellt, dass das Porträt der wohl einzigen Militärseilbahn in D (WTD52 in Oberjettenberg) komplett gelöscht wurde.
Pendolino
Verfasst: 03.03.2006 - 18:14
von Michael Meier
Pendolino: Du selber gelöscht??
Hab auch noch paar.
Verfasst: 04.03.2006 - 06:23
von Dresdner
Pendolino: Du selber gelöscht??
Nein, der Webmaster von der WTD hat das verbrochen, die haben ihre komplette Internetseite neu gestaltet.
Pendolino
Verfasst: 04.03.2006 - 17:12
von Obelixx
Fahren die Militärseilbahnen eigentlich wie zivile Seilbahnen regelmäßig oder nur bei Bedarf?
Verfasst: 04.03.2006 - 17:48
von GMD
Obelixx hat geschrieben:Fahren die Militärseilbahnen eigentlich wie zivile Seilbahnen regelmäßig oder nur bei Bedarf?
Wenn sich der Krieg an den Fahrplan hält ersteres, ansonsten zweiteres.
Verfasst: 04.03.2006 - 18:24
von Ram-Brand
GMD hat geschrieben:Wenn sich der Krieg an den Fahrplan hält ersteres, ansonsten zweiteres.

^^ lol
Verfasst: 04.03.2006 - 19:37
von Obelixx
Ist eigentlich das Areal unter den Militärseilbahnen Sperrgebiet oder verlaufen Militärseilbahnen auch über frei zugängliches Gelände?
Sind eigentlich die Stützen solcher Bahnen besonders umzäunt?
Verfasst: 04.03.2006 - 19:45
von Michael Meier
Ganz Klar, Jede Stütze besitzt 2 Ringe Panzersperren gespickt mit Spanischen Reitern und Stacheldraht. Zudem 4 Gürtel mit Minen. Immer ein Ring Panzer eine Anti Personen. Zudem 2 Bunker je einer mit Maschinegewehr 68 und Panzerabwehrkanone 7,5cm.
Null Chance da an diese Stütze ran zu kommen.
Nein die Stützen sind wie bei normalen Bahnen. Lediglich die Talstationen sind teilweise eingehagt.
Verfasst: 04.03.2006 - 19:46
von Dresdner
st eigentlich das Areal unter den Militärseilbahnen Sperrgebiet oder verlaufen Militärseilbahnen auch über frei zugängliches Gelände?
Sind eigentlich die Stützen solcher Bahnen besonders umzäunt?
Als gelernter DDR-Bürger würde ich sagen das ist militärisches Sperrgebiet und da wird scharf geschossen.
Pendolino
Verfasst: 04.03.2006 - 19:50
von Dachstein
Michael Meier hat geschrieben:Ganz Klar, Jede Stütze besitzt 2 Ringe Panzersperren gespickt mit Spanischen Reitern und Stacheldraht. Zudem 4 Gürtel mit Minen. Immer ein Ring Panzer eine Anti Personen. Zudem 2 Bunker je einer mit Maschinegewehr 68 und Panzerabwehrkanone 7,5cm.
Null Chance da an diese Stütze ran zu kommen.
Da seht man, wie die Schweizer ihre Seilbahnen lieben und verehren und sie demnach bis aufs Blut verteidigen.
Was mich aber weit mehr interessieren würde: kann man heutzutage mit so einer Bahn regulär mtfahren, oder ist das nach wie vor Heeresangehörigen vorbehalten.
MFG Dachstein
Verfasst: 04.03.2006 - 19:52
von Michael Meier
Keine Chance da mitzufahren. Auch gegen höhere Geldbeträge und auch Promis nicht.
Nur die Post und Telefongesellschaft dürfen mitfahren (Meist Sender an der Bergstation für Zivile Datenübertragung.
Verfasst: 04.03.2006 - 19:55
von Dachstein
Michael Meier hat geschrieben:Keine Chance da mitzufahren. Auch gegen höhere Geldbeträge und auch Promis nicht.
Und was will man damit bezwecken? Wir sind ja nicht mehr im kalten Kreig.
MFG Dachstein
Verfasst: 04.03.2006 - 19:56
von Dresdner
Ich kann mich hier nur auf die WTD 52 beziehen, wie ich die verantwortliche Dame für Öffentlichkeitsarbeit am Telefon erlebt habe, hast du da 0-Chance.
Pendolino
Verfasst: 04.03.2006 - 20:03
von Obelixx
Sind die Militärseilbahnen eigentlich in topographischen Karten oder Wanderkarten eingezeichnet?